motortuning hirsch oder andere?
Hallo!
Bin neu hier und habe im Vorhaben meinen 9-5 mit einem Chiptuning etwas zu beleben mit großem Interresse die leider älteren Beiträge zum Hirsch Step 1 gelesen. Ein Beitrag sprach von maptun als ALternative. Selber habe ich noch bei http://www.partsforsaabs.com/bsr_ppc.php eine äusserst spannende Sache gefunden, der ohne Aussbau des Steuergeräts läuft. Stattdessen erhält man eine KISTE die über den Tech2-connector(was ist das) das Steuergerät umprogrammiert (genannt PPC). DAnn gäbe es noch Abbott-Racing...
Was nehmen? Was sind Vorzüge oder Nachteile? Wer hat Erfahrung mit
HIRSCH, ABBOTT, MAPTUN und schließlich mit diesem PPC-System ?
Tausend Dank im vorraus.
30 Antworten
Re: motortuning hirsch oder andere?
Zitat:
Original geschrieben von ollo95
Was nehmen? Was sind Vorzüge oder Nachteile? Wer hat Erfahrung mit
HIRSCH, ABBOTT, MAPTUN und schließlich mit diesem PPC-System ?
Hallo ollo95,
bei mir bleibt nach Pro&Contara Überlegung nur noch ein Tuner übrig: HIRSCH
Der Grund ist ganz einfach: HIRSCH arbeitet mit Saab zusammen. Durch das Tuning bleibt die Werksgarantie erhalten. Das Tuningkit wird in der Saab Werkstatt eingebaut, TÜV-Abnahme & Eintragung gehören nach dem, was ich verstanden habe, dazu.
Das erzeugt bei mir Vertrauen - dafür gebe ich (gerne?) etwas mehr aus.
Zitat:
Das Tuningkit wird in der Saab Werkstatt eingebaut, TÜV-Abnahme & Eintragung gehören nach dem, was ich verstanden habe, dazu.
Um es zu konkretisieren: Dazu gehoeren TUEV-Abnahme und Eintragung dann, wenn man die Strassenzulassung fuer den Wagen nicht verlieren will, im Preis inbegriffen sind sie aber ebensowenig wie der Einbau des Steuergeraets - weder bei Hirsch, noch bei Maptun, Speedparts oder anderen.
" ... im Preis inbegriffen sind sie aber ebensowenig wie der Einbau des Steuergeraets - weder bei Hirsch, noch bei Maptun, Speedparts oder anderen.."
Hi sling, das ist doch eine reine Verhandlunsgsache. Bei mir war es z.B. ein akzeptabler Komplettpreis inkl. Einbau und TÜV-Abnahme.
tinkus
Zitat:
Original geschrieben von tinkus
" ... im Preis inbegriffen sind sie aber ebensowenig wie der Einbau des Steuergeraets - weder bei Hirsch, noch bei Maptun, Speedparts oder anderen.."
Hi sling, das ist doch eine reine Verhandlunsgsache. Bei mir war es z.B. ein akzeptabler Komplettpreis inkl. Einbau und TÜV-Abnahme.
tinkus
Wäre es zu indikret zu erfragen, wo und wieviel für welche variante ?
Vielen Dank,
ollo
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei mir war es z.B. ein akzeptabler Komplettpreis inkl. Einbau und TÜV-Abnahme.
Bei Neuwagen, wie bei Dir, mag das angehen. Wenn man sich aber spaeter fuer so ein Geraet entscheidet, wuerde ich denken, dass man schon einen sehr guten Draht zur Werkstatt seines Vertrauens haben muss, um aus der Sache kostenlos herauszukommen. Die Preise fuer alle hier erwaehnten Motorsteuerungen verstehen sich nun einmal ohne Montage.
Aber stimmt schon: Unversucht lassen sollte man nix... 😁
Hi
Was muss man den normalerweise für Step 1 für einen 9-3 II, 1.8t zahlen? Mit und ohne Einbau.
rotweintrinker
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
No comment zu Maptun/Abbott/BSR oder Nordic. Die haben keinen Zugang zu allen Daten von Trionic 7 und 8 (Benziner) oder einer PSG 16 (Diesel).Gruss
Oliver
Und woher weist DU das?? Wenn die Trionic-code erst geknackt ist, gibt es vollen Zugang zu allen Daten. Es gibt in Schweden einen Forum, wo T5, T7 ond T8 freiling Diskutiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von sling
Was mich speziell von dem von BSR entwickelten (und auch von PartsforSaab angebotenen) PPC-System abgehalten hat ist die Tatsache, dass BSR derlei Geraete fuer alle moeglichen Marken anbietet
BSR ist hoch professionel. Die habem unter anderem die Motorensteurung für den Koenigsegg Sportwagen gemacht. So etwas wissen die leute davon!
Obendrauf arbeitet BSR mitt die Schwedische Miljöbehörde zusammen, um mehr umweltfreundliche Autos zu bauen. Spätestens ist das projekt, kit's zu Entwikeln, die normale benzin Autos auf E85 (Bioethanol) fahren lassen.
MfG
Zwei Dinge:
1.
Egal, ob Hirsch oder andere, Leistungssteigerungen sollten in jedem Falle der Kfz.-Vers. gemeldet werden.
2.
Der FOH hat mir den Hirsch-Preis (1.309 € brutto) inkl. Einbau, Abnahme und Eintragung berechnet, d.h. KEINE Zusatzkosten. Das wäre bei anderen Tunern sicher anders gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von VIKINGMANDK
Und woher weist DU das?? Wenn die Trionic-code erst geknackt ist, gibt es vollen Zugang zu allen Daten. Es gibt in Schweden einen Forum, wo T5, T7 ond T8 freiling Diskutiert wird.Zitat:
Original geschrieben von 93tid
No comment zu Maptun/Abbott/BSR oder Nordic. Die haben keinen Zugang zu allen Daten von Trionic 7 und 8 (Benziner) oder einer PSG 16 (Diesel).Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von VIKINGMANDK
BSR ist hoch professionel. Die habem unter anderem die Motorensteurung für den Koenigsegg Sportwagen gemacht. So etwas wissen die leute davon!Zitat:
Original geschrieben von sling
Was mich speziell von dem von BSR entwickelten (und auch von PartsforSaab angebotenen) PPC-System abgehalten hat ist die Tatsache, dass BSR derlei Geraete fuer alle moeglichen Marken anbietet
Obendrauf arbeitet BSR mitt die Schwedische Miljöbehörde zusammen, um mehr umweltfreundliche Autos zu bauen. Spätestens ist das projekt, kit's zu Entwikeln, die normale benzin Autos auf E85 (Bioethanol) fahren lassen.MfG
Nur weil ich weiss wie das Datenmodell der Trionic aufgebaut ist und wie ich die Prüfsummen erzeugen kann, heisst es nicht , dass ich weiss was ich mache.
Die Trionic ist mehr oder weniger ein, wie so oft bezeichnetes, offenes Buch. Nur das Kochbuch hat man nicht mitgegeben. Aber einige Grundlagen sind schon wegen Arbeiten an der LIU bekannt.
Koenigsegg ist kein Massstab. Wird wohl ein frei erhältliches ECU Kit haben und das ist parametrisiert. Maximale Leistung erzielen ist keine Kunst. Und einen modernen Motor EUR4 fähig zu machen auch nicht.
E85 Kits. Eine wahre Herausforderung. Das einzige Problem ist das Kraftstoffsystem und bei älteren Fahrzeugen der Lack um den Tankeinfüllstutzen herum. Die Programmierung der ECUs dürfte da wohl weniger Probleme machen.
Ich hatte mal eine Führung bei Hirsch in St. Gallen und war von der Professionalität absolut überzeugt, obwohl ich von der Technik null Ahnung habe um ganz ehrlich zu sein. Und dieser Aufwand ist es, der meiner Meinung nach den Preis rechtfertigt und mir als Kunden die Möglichkeit gibt das Auto zu geniessen ohne darüber nachdenken zu müssen was daran verändert wurde und ohne darüber ein Wort verlieren zu müssen was mit meiner Garantie passiert.
BSR und Co. sind sicherlich keine schlechten Tuner, wenn man es denn mag. Aber mir fehlt immer noch das Beweismaterial, welches sagt das es im Falle des Falles nicht ein Riesentheater gab wer jetzt was zu bezahlen hat weil wer woaran schuld war. Und da ich im täglichen Betrieb auf mein Fahrzeug angewiesen bin habe ich keine Alternative zu Hirsch, und ich brauche auch keine...
Hi,
ich kann die Argumentation mit der Garantie verstehen, ich möchte aber meinen alten Schweden (Bj´97 2.0t) auf die Sprünge helfen. Da sollten doch alle Elektronikgeheimnisse gelöst sein. Da kann es doch auch ein anderer sein als der sagenhafte zu allen Daten Zugang habende Hirsch!
Oder liege ich damit falsch?
Zitat:
Original geschrieben von MY900II
Hi,ich kann die Argumentation mit der Garantie verstehen, ich möchte aber meinen alten Schweden (Bj´97 2.0t) auf die Sprünge helfen. Da sollten doch alle Elektronikgeheimnisse gelöst sein. Da kann es doch auch ein anderer sein als der sagenhafte zu allen Daten Zugang habende Hirsch!
Oder liege ich damit falsch?
Es dürfte schwierig sein von Hirsch überhaupt noch was vom Händler verbaut/verkauft zu bekommen - hast Du schon mal nachgefragt?
Würde mich auch interessieren - falls ich nämlich beim demnächst geplanten Verkauf keinen realistischen Preis mehr für meinen '99er 9-5 Aero bekomme, würde ich den noch weiter fahren und zur Motivation etwas "mobilisieren". Geht Hirsch dann nicht mehr? Vielleicht umso besser, dann kann ich mal etwas anderes probieren, das Forum an den Erfahrungen teilhaben lassen, und wenn die Kiste dann auseinanderfliegt - Schicksal, dann habe ich gegenüber der häuslichen Geschäftsführung wenigstens ein schlagendes Argument, den Wagen "abzuschreiben" 😛
Schau mal hier:
Hab ich befürchtet. Für 1999 ist die Tabelle leer, und 1997 (lieber MY900II) kann man nichtmal anklicken.