Motortuning 3F

VW Derby 86

Hallo @ all,

da ich hier mein Wissen ja schon einige Male weitergegeben habe, erhoffe ich mir auch von euch etwas Hilfe.

Ich baue nun bereits seit 4 Jahren an meinen Derby 1.

Da das Auto im Sommer täglich laufen soll und das auch halbwegs wirtschaftlich, habe ich in dieses Fahrzeug einen 3F-Motor aus dem Polo 86C 2f GT implantiert.

Ich muss sagen, dass ich nach ersten Probefahrten schon überrascht bin wie gut der Derby damit läuft.

Nun zu meinem Problem:
Es soll bei dem Fahrzeug natürlich nicht bei 75PS bleiben. Da ich mir von einigen Tuningschmieden schon Angebote eingeholt habe die mir allesamt zu teuer waren habe ich mir überlegt erstmal mit etwas "Bauerntuning" zu beginnen.
Ich habe einige bekannte die mir die Motorarbeiten machen, also sowas wie Ventilsitze ändern, planen, Kanäle bearbeiten, Honen, usw.
Diese Jungs haben auch schon einge Motoren für den Rennsport (Autocross) gebaut, allerdings haben sie mit Straßenmotoren genau so wenig Erfahrung wie ich selbst.

Hier meine Fragen:
Was für eine Nockenwelle ist für einen sauberen Motorlauf empfehlenswert?
Wie große sollte man die Ein- und Auslassventile wählen?
Ist es sinnvoll andere Einspritzdüsen zu verwenden, und wenn ja welche?
Welches Getriebe passt am besten zu diesem Motor?
Was bringt ein Chip wirklich?
Was kann man sonst noch selber machen?

ODER KENNT JEMAND EINEN GÜNSTIGEN MOTORENBAUER?

Desweiteren suche ich auch noch einen günstigen Sattler, erwarte aber hier absolute TOP-Arbeit!

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einige hilfreiche Tips geben könntet.

Vielen Dank!

SPEEDY

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AmoXXXLG


@ Polofreak was bringt denn dein Polo so auf der Bahn und wie siehts von 0-100 aus?

MFG

Also der Golf 1 GTI hat so seine probleme mitzuhalten.

Aber wie lange der für 0-100 braucht habe ich noch nicht getestet 🙂.

Ich weis nur das es mächtig vorwärts geht...

Hört sich ja gut an freu mich schon wenn meiner fertig ist 😁,
dauert aber noch, grade dabei alles zu entrosten

@ Heini:

Der Gti Lmm hat nen größernen Durchlass. Der Stecker passt 1:1, aber der Luftfilterkasten muss angepasst werden. Etwas dremeln und schneiden und irgendwann passts. Der LMM muss allerdings eingestellt werden.
Spürbare Mehrleistung bringts nicht. Hab mal nichts gemerkt. Kann ja aber auch soviel nicht bringen.

Das Keilchen das bei mir entfernt wurde ist das das auf der kleinen Klappe sitzt. Das wurde abgeschraubt und die Löcher mit Flüssigalu verschlossen. Stefan3f von polomagazin.de hat mir das gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen