Motortuning 1.6 SIDI

Opel Astra J

Servus,

ich hab seit einiger zeit einen Astra J GTC mit dem 1.6 SIDI Motor
nun bin ich auf der suche nach einer Möglichkeit ein wenig mehr leistung aus dem motor rauszuholen, so etwa 30-40 ps

Hat schon jemand erfahrung damit gemacht und weis was zum empfehlen ist?

Ich denke mit chiptuning und einem größren Ladeluftkühler würde das funktionieren, leider bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Ob das Denken auch die Realität beflügelt ?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja mir geht's Etz erst mal dadrum ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat und wenn ja mit welcher Firma usw.

Ob das dann alles sinnvoll für den Motor usw ist wird dann meine Sorge sein 😉

EDS bietet Tuning auf 210PS an. Is ja ne bekannte Firma beim Opel Tuning.

Große Erfahrungsberichte gibt es noch nicht da die Motoren noch recht neu auf dem Markt sind. Auf Erfahrungen nach 100tkm oder 150tkm wirst Du noch 2-3 Jahre warten müssen.

Auch Erfahrungsberichte von Besitzern älterer Fahrzeuge mit Chiptuning und hohen Laufleistungen findet man eher selten bis garnicht, aus welchen Gründen auch immer... 😉

Das ist halt eher etwas für den typischen Leasingnehmer 😉

Ähnliche Themen

Du meinst so, nach dem Motto: nach mir die Sintflut?

Genau. Den billigeren Motor nehmen und die Leasingrate drücken, dann mittels Chip auf das gewünschte Modell aufrüsten. Wobei ich meinen 1.8er Sauger damals bei EDS habe chippen lassen als er schon 150.000 km runter hatte, das hieß dann Drehzahlbegrenzer bei 7.200 Umdrehungen. Soweit ich weiß fährt der Wagen heute noch (mit über 200.000 km) aber das ist beim Sauger ja was völlig anders als beim Turbo (zumal bei einem Restwert <1.000 EUR und neuer Motor Kosten ~200 EUR), wo dann noch Einspritzdrücke/Ladedruck etc. bearbeitet werden.

Wie sieht es mit dem Treibstoff aus? Ich bilde mir ein das man bei den Benzinern nach dem Chipen auf jedenfall Super Plus tanken soll. Ist das richtig? Angeblich wegen klopfen des Motors oder so.

Ich kenne kein Chiptuning bei dem es nicht empfohlen wird. Das Kennfeld wird ja in Richtung frühere Zündung verstellt, was jedoch gleichzeitig die Klopfneigung erhöht. Daher braucht man mehr Oktan. Verzichtet man darauf, regelt der Klopfsensor die Leistung wieder runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen