Motortemperatur

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo, komme gleich zu dem üblichen Problem, hab den CRCA Motor verbaut, wurde unter Last bei jedem Gasstoß die Temperatur über 90Grad und Heizung ohne Funktion. CO Test durchgeführt, dieser war mehrere Male negativ. Dann Wapu, Thermostat, Ventil im V erneuert und Wärmetauscher gespült. Heizung hat wieder funktioniert, Motor ging dann auch 2-3 Tage nie über 90Grad. Dachte schon wäre alles behoben. Dann ging er nach ein paar Tagen auf 110Grad, dabei war dann aber auch der Lüfter aus, Mit Gutmann Tester ausgelesen, Lüfter läuft nicht auf höchster Stufe, also Lüfter erneuert, Kühler geprüft, hatte starke Ablagerungen. Kühler ebenfalls erneuert. Jetzt hab ich wieder das Problem das aber jetzt nur noch sporadisch die Temperatur über 90Grad geht, meistens wenn ich mit ca 1600 Umdrehungen fahre aber erst im 8 Gang selten im 7 Gang mal.
Wenn Ich gleich so beschleunige das er über 2100 Umdrehungen geht bleibt Temperatur konstant bei 90 Grad.Dann Vermutung auf zu geringe KW Zyrkulation, WaPu ausgebaut, Förderrad sitzt aber bombenfest drauf. Heizung funktioniert weiterhin. Habe jetzt viel über Kopfdichtung hier gelesen aber meine Symptome kommen mir sehr seltsam vor.
jemand noch eine Idee?

3 Antworten

Habe bei meinem q7 4l auch dne CRCA motor verbaut. Bei mir war die Kopfdichtung defekt. Aber bei mir ging die Temperatur bei jeder Vollgasfahrt auf der Autobahn hoch. Also könnte bei dir das Problem woanders liegen.

Lass mal in dein AGR-Kühler reinschauen mit Endoskop. Hatte auch gelesen dass Kühlwasserventil im V die Probleme ebenfalls machen könnte.

Zitat:
@Cimbomlu_38 schrieb am 3. Juni 2025 um 05:51:53 Uhr:
Habe bei meinem q7 4l auch dne CRCA motor verbaut. Bei mir war die Kopfdichtung defekt. Aber bei mir ging die Temperatur bei jeder Vollgasfahrt auf der Autobahn hoch. Also könnte bei dir das Problem woanders liegen.
Lass mal in dein AGR-Kühler reinschauen mit Endoskop. Hatte auch gelesen dass Kühlwasserventil im V die Probleme ebenfalls machen könnte.

Das Ventil im V ist ebenfalls neu, war bei mir anfangs auch bei jeder Vollgasfahrt seither ist eine deutliche Besserung zu erkennen. Das mit dem AGR Kühler werde ich mal schauen ob das bei mir in der Gegend jemand macht. Danke dafür.

Wichtig ist auch zu wissen, ob du Druck im Kühlwasserkreislauf hast.

Versuch mal nach Abstellen nach 3-4 min den Deckel vom Vorlagebehälter langsam aufzumachen obs unten aus dem Überdruckleitung rausläuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen