Motortemperatur

Opel Insignia A (G09)

Moin,
Ich hab nun endlich meinen Insi ST 2.0 CDTI vom FOH bekommen und wundere mich über die Motortemperatur.
Nach ca. 5 Km ist nahezu die richtige Betriebstemperatur erreicht, bei meinem vorgängerwagen, dem Vectra C 2,2 DTI,
hat es mehr als doppelt so lange gedauert.
Quickheat wurde von mir nicht extra bestellt, ist dieses von Haus aus verbaut oder was ist da los?
Kann das an dem neuen Motor liegen, hat jetzt 250 Km?

Schon mal vielen Dank

Off Topic

P.S. einfach nur ein geiles Auto

Beste Antwort im Thema

..ich denke mal, dass OPEL endlich gelernt hat !
Die Heizung beim 2.2 DTI zum Beispiel im Vectra war...gelinde gesagt eine Kathastrophe oder ?

Der Heizungskreislauf wird ähnlich wie bei Mercedes und Audi sehr klein sein, so dass nach wenigen Minuten die Heizleistung ansteht.

Mit Quickheat ist unser deutlich schneller warm als der E220CDI Firmenwagen.

Danke liebe Ingenieure von OPEL ! Gut gemacht !

Ralf

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ist bei mir auch so, mein Astra H brauchte dafür wenigstens 20km......

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von Off Topic 83


Moin,
Ich hab nun endlich meinen Insi ST 2.0 CDTI vom FOH bekommen und wundere mich über die Motortemperatur.
Nach ca. 5 Km ist nahezu die richtige Betriebstemperatur erreicht, bei meinem vorgängerwagen, dem Vectra C 2,2 DTI,
hat es mehr als doppelt so lange gedauert.
Quickheat wurde von mir nicht extra bestellt, ist dieses von Haus aus verbaut oder was ist da los?
Kann das an dem neuen Motor liegen, hat jetzt 250 Km?

Schon mal vielen Dank

Off Topic

P.S. einfach nur ein geiles Auto

Quickheat hat nix mit der Kühlwassertemperatur zu tun... das ist nur ein elektrisches Gebläse für den Innenraum

..ich denke mal, dass OPEL endlich gelernt hat !
Die Heizung beim 2.2 DTI zum Beispiel im Vectra war...gelinde gesagt eine Kathastrophe oder ?

Der Heizungskreislauf wird ähnlich wie bei Mercedes und Audi sehr klein sein, so dass nach wenigen Minuten die Heizleistung ansteht.

Mit Quickheat ist unser deutlich schneller warm als der E220CDI Firmenwagen.

Danke liebe Ingenieure von OPEL ! Gut gemacht !

Ralf

Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Muss son Auto heutzutage eigentlich noch eingefahren werden, wenn ja wie lange und wie am besten?

Off Topic

Ähnliche Themen

Ich denke eher, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige von der Realität abweicht. Wenn man einen Test dranhängt würde, könnte man es sehen. Das macht VW schon länger so!

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


..ich denke mal, dass OPEL endlich gelernt hat !
Die Heizung beim 2.2 DTI zum Beispiel im Vectra war...gelinde gesagt eine Kathastrophe oder ?

Danke liebe Ingenieure von OPEL ! Gut gemacht !

Ralf

Stimmt, ich fahre nun noch der Omega, auch mit 2.2DTI. Bis Arbeit ist 30km und halbwegs ungefähr wird er richtig warm. Unseren Zafira macht es schneller (2.0DTI). Aber wenn ich hier so lese, wird ich ganz zufrieden sein mit die Heizungsleitungs des Insignias. Auch ohne Quickheat.

Ich freu mich 🙂

Gruß,
Jeroen

Zitat:

Original geschrieben von Off Topic 83


Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Muss son Auto heutzutage eigentlich noch eingefahren werden, wenn ja wie lange und wie am besten?

Off Topic

Hi Off Topic,

zum Thema Einfahren gibts schon ein paar Threads:

http://www.motor-talk.de/.../einfahren-des-insignia-t2199313.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ia-richtig-einfahren-t2173250.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-neuwagen-noch-einfahren-t2004218.html

Gruß
Cello

Zitat:

Original geschrieben von Off Topic 83


Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Muss son Auto heutzutage eigentlich noch eingefahren werden, wenn ja wie lange und wie am besten?

Off Topic

Ne bei solchen Fahrzeugen/Motoren ist einfahren nicht nötig. Gleich Vollgas.. wurde vermutlich eh schon gemacht bevor du das Auto gesehen hast 😉

naja, wenn man beim Neuwagen bis 1000 Km z.b. durch überführung akzeptieren muss, ist ja auch fraglich wie das Auto da behandelt wurde.
Der Reiz da mal richtig aufs Gas zu treten ist ja nicht nur bei mir da, sondern auch bei jemanden der das Fahrzeug irgendwohin fahren soll.

Hallo zusammen,

dumme Frage meiner seite, also bei meinen Toyota war es so das die ECU die ersten Tausend Kilometer nicht die volle Leistung freigegeben hatte daher auch keine überbelastung des Motors durch falsches Einfahren stattfinden konnte. Ich hatte mich damals lange mit meinen Meister bei Toyota drüber unterhalten, bis ich das wirklich verstanden hatte und nachvollziehn konnte. Trotz aller dieser Systeme bin ich immernoch der Meinung es die ersten Kilometer ruhig angehen zulassen.

Tom

...dann machst Du besser nie eine Werkbesichtigung !

Bei der Endkontrolle...könnten einem wohl die Tränen in die Augen steigen, da drehen die Motoren bis an die Schmerzgrenze

bitte btt...
hab´ doch vorhin erst so´n einfahr-fred aus der versenkung geholt, auch aus ehrlichem eigeninteresse.

so, aber erstmal noch kurz, bevors prügel gibt...OT:
ich habe heute frei und habe schon den ganzen nachmittag (ist so eine mischung aus faszination und ekel 😉) den neuzulassungs-schätzthread vor mir. denke, alle sollten sich bemühen, möglichst am thema zu bleiben. ich fasse mich da auch gern an die eigene nase, kenne das ja auch nur zu gut, es brennt einem unter den fingernägeln...

so, und jetzt hätte ich wieder eine frage zum thema:
ich habe anderswo gelesen (fragt mich jetzt bite nicht wo, bilde mir ein, es sei hier in MT gewesen aber ich kann mich täuschen), daß die motortemperatur bei vielen modernen fahrzeugen nur noch eine errechnete größe sei, und gar kein echter temperaturfühler irgendwo im motorblock oder im öl oder sonstwo mehr steckt.

weiß jemand vom fach, wie das beim insignia ist? hat der ´n temperaturfühler? oder ist die anzeige errechnet, könnte also nur suggerieren, ab wann der motor als "warm" zu betrachten ist?
somit könnte ja ein schnelleres warmwerden auch durch die elektronik vorgespielt seein, oder?

viele grüße,
ticconi

Es ist nur ein gefakter Wert. Es soll den Kunden beruhigen. Wenn man ein Tester an der OBD2-Buchse anschliesst und die Werte beobachtet, wird man sehen, dass die Anzeige lügt. Ein Temperaturfühler gibt es für das Motosteuergerät trotzdem noch.

ach, hätte mich auch gewundert.
mal ´ne frage über die mechanik an die mechaniker unter euch:
heißt das für mich, daß ich auch weiterhin davon ausgehen muss, daß ich meinen motor also tatsächlich erst nach - na ich sag mal so aus dem bauch - 15 km oder so als "richtig" warm betrachten kann. oder ab wieviel kilometer?
ich frage, weil ich ja auch nach der einfahrgeschichte geguckt habe, und einen kalten motor, schon gar nicht die ersten 2500 km, übermäßig belasten will....

viel grüße,
ticconi

Deine Antwort
Ähnliche Themen