Motortemperatur?!
Hi Jungs und Mädels ;-)
folgende Frage:
mein 1,8er 75Ps Golf bringt es laut anzeige sogut wie nie, nicht nur jetzt im Winter sondern auch im Sommer über 70-75 °C.
Wenn ich stehe, bzw. mal auf der Autobahn ein Stau ist, geht die Anzeige auch mal weiter hoch,
also glaube ich, dass der Sensor in Ordnung ist, sprich der Motor wirklcih nicht wärmer wird.
Normal ist doch aber 85-90°C oder nicht??
Außerdem frage ich mich, ob der Verbrauch nicht exorbitant in die Höhe steigt, weil der Motor ja quasi die ganze Zeit im kalten Betrieb ist und der kalte Motor schluckt ja nunmal... Wird die Einspritzung durch den gleichen Sensor gesteuert, der auch die Temperatur für die Anzeige abnimmt?
Ach nochwas: die Heizung wird warm, er kühlt also nicht zu stark.
Habt ihr irgendne Idee, woran das liegen kann? Hab jetzt mal ne Pappe vor den Kühler gemacht, mal sehen ob das was bringt...
Weiß noch jemand was? Wirkt sich das tatsächlich auf den Verbrauch aus?
Bin für jeden Gedanken dankbar,
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Sorry, schon andere Erfahrung gemacht... Macht nicht mal mein 1,8l beim Cabrio. Immer 90 Grad.Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Hast Du 'nen Tacho, der bei 20 km/h anfängt? Wenn ja, dann ists normal!
Ist aber nunmal so... Zur Not mal ein Bratenthermometer in den Ausgleichsbehälter stecken und kontrollieren.
Hier wollen immer viel zu viele Leute direkt, dass man was auswechselt ohne sich vorher Gedanken gemacht zu haben.
24 Antworten
ja geht erst bei 20 los...
liegt an der Anzeige?
Ist die so ungenau oder wie? kann doch nich sein, dass da sowas konstruiert wird...?!
Hast du ne grobe Einschätung, was son Thermostat kostet? wo sitzt der?
Steuert das angehen des Lüfters? denn die Kühlflüssigkeit ist doch immer am drehen oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Hast Du 'nen Tacho, der bei 20 km/h anfängt? Wenn ja, dann ists normal!
Sorry, schon andere Erfahrung gemacht... Macht nicht mal mein 1,8l beim Cabrio. Immer 90 Grad.
Ist bei den Anzeigen einfach so - entspricht auch ungefähr der wahren Temperatur. Die neuen Tachos zeigen nur 90°C an, weil es eben genau deswegen zu Kundenverwirrung kam. Also es ist alles in Ordnung bei Dir.
Thermostat sitz dort, wo der Kühlwasserschlauch am motorblock angeflanscht ist. Länglicher, rundlicher Deckel drunter mit der Flansch. Kostet 24 Öggen oder so.
Regelt den Kühlwasserfluss, schaltet nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Sorry, schon andere Erfahrung gemacht... Macht nicht mal mein 1,8l beim Cabrio. Immer 90 Grad.Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Hast Du 'nen Tacho, der bei 20 km/h anfängt? Wenn ja, dann ists normal!
Ist aber nunmal so... Zur Not mal ein Bratenthermometer in den Ausgleichsbehälter stecken und kontrollieren.
Hier wollen immer viel zu viele Leute direkt, dass man was auswechselt ohne sich vorher Gedanken gemacht zu haben.
ihr meint also alle dass im sommer eine kühlwassertemperatur von 70-75° normal ist??
also für mich hört sich das nach einem defekten temp. geber an *duckundwegrenn*
Bei dem ab 20 km/h schon... In der Stadt im Stand geht der vielleicht auch was höher. Der ab 0 km/h zeigt eben einfach 90° an auch wenn der dann nachher 80° oder 100° hat.
ja das mit den gedämpften kombiinstrumenten ist mir bekannt. trotzdem ist eine kühlmitteltemperatur von 75° im sommer sehr unwarscheinlich, da würde ja der lüfter arbeitslos werden 😁
Ich muss gestehen, dass es mir auch völlig scheißegal ist, ob der mir nu die richtige temp. anzeigt oder nicht,
ich hab nur angst, dass er einfach permanent zu kalt ist und unmengen an sprit raushaut, ohne dass es nötig ist...
Aber der Thermostat kann doch nur den Lüfter regeln, wenn der aus ist, gibt es keine Möglichkeit mehr, stärker oder weniger stark zu kühlen,
die Wasserpumpe läuft doch ikmmer gleich stark, oder????
danke schonma für den regen beistand^^
ok du meinst also die instrumente an sich stellen den wert fehlerhaft dar?
ich habe das aber immer so verstanden das die ungedämpften kombiinstrumente die tatsächliche kühlmitteltemperatur anzeigen, also im winter gern <70° und im sommer halt auch mal >100°
...und weil das zu verunsicherungen bei den kunden geführt hat wurden die gedämpften tachos auf den markt gebracht.