Motortemperatur

Mercedes C-Klasse W203

Hallo habe heute gesehen das die Motortemperatur bei mir nur bis maximal 75 Grad steigt ist das normal oder wie ist es bei euch? Fahre einen 270 CDI Bj. 01.2004

Beste Antwort im Thema

Hier http://share-now.net/files/136202-Thermostatwechsel.pdf.html kannst Du Dir eine Anleitung zum Thermostatwechsel als PDF-Datei herunterladen. Entscheide nach dem lesen selbst ob Du es selbst hinbekommst.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kennt jemand eine Werkstatt in HH wo man Thermostat wechseln lassen kann, preiswert?

Zitat:

Original geschrieben von Vechda


Hallo habe heute gesehen das die Motortemperatur bei mir nur bis maximal 75 Grad steigt ist das normal oder wie ist es bei euch? Fahre einen 270 CDI Bj. 01.2004

Ich würde nichts überstürzen. Bei niedrigen Außentemperaturen und gemächlicher Fahrt kann die Temperatur auch bei "Betriebstemp." unter 80 Grad bleiben. Wenn die Temp. auf Dauer unter ca. 70-75 Grad rutscht, dann solltest Du dir Gedanken machen, aber nicht bei 75 Grad im Winter bei entspanntem Gasfuß.

Es ist keineswegs normal, dass der C270CDI im Winter grundsätzlich 80-85 Grad nach einer bestimmten Strecke erreicht und diese dann auch hält. Die Temperatur kann auch wieder auf 75 Grad rutschen, wenn Du z.B. auf der AB mit ca. 100-120 km/h ruhig dahingleitest. Bei "Last" sollte die Temp. dann aber schon auf 80-85 Grad steigen.

Wir hatten das Thema in den letzten Jahren hier schon mehrmals. Die Anzeige im Vormopf ist sehr genau und es ist deshalb auch ganz logisch, dass die Temp. nicht immer gleich sein kann. Je nach Fahrzustand bei ca. 75-85 Grad (im Sommer auch mal mehr).

Dass ein CDI nach 10km im kalten Winter schon 85 Grad erreicht, bezweifle ich. Vielleicht bei einem 10km Ampel-Rennen durch die Stadt. 😉
Meiner benötigt mit Zuheizer bei ruhiger Warmlaufphase (Landstraße ohne stop and go) im kalten Winter auch mind. 20-25km.

Also ruhig bleiben und dich hier nicht verunsichern lassen.
Kann natürlich sein, dass es sich bei einem 220/200CDI etwas anders verhält. Hier wurde aber speziell der 270CDI angesprochen.

Nochmal zum Thema Zuheizer, und seiner Fehlereingrenzung.

Habe einen 220cdi Bj01 Autom. und den defekten Thermostat bereits gewechselt.
Der Wagen braucht immernoch sehr lange um warm zuwerden,

morgendliche Fahrt bei Temp um 0 bis +2 Grad:
Nach 15km und 15min ca 55º beim Verbrauch von 6,0l/100km (freilich Anzeige)
Nach 35km und 30min ca 68º beim Verbrauch von 5,2l/100km
Nach 70km und 60min ca 72º beim Verbrauch von 5,0l/100km

Unter entsprechenden Menü "Aus über EC-Taste" spüre
ich besonders in den ersten Minuten bei kalten Motor (<70º)
KEINE Veränderung der Motordrehzahl (getriggert) wenn ich
über die EC-Taste den Zuheizer An bzw ausschalte.
Beide Bedingungen (unter 7Grad Aussentemp. und <70º Motortemp)
sind eigentlich gegeben, damit der Zuheizer seinen Dienst tut.

Jetzt die Frage: ist der Zuheizer defekt ??

mfg & merci

meiner Meinung nach sieht es so aus, als wäre der kaputt.

Meiner 220 CDI Automatik EZ 04/05 ist bei 2 Grad Außentemperatur (Auto steht draußen) nach 8-10 Minuten und 8 km ( je nach Verkehr ) auf Betriebstemperatur (also so 85-90 Grad).

Ich hab es von zu Hause nicht weit zur Autobahn, deshalb kann ich diese Entfernung in der kurzen Zeit hinlegen. Es sind 2 Ampeln, die mich aufhalten können, aber oft sind sie grün.

Ich fahre dabei nicht sehr schnell, versuche die Drehzahl bis zum Erreichen der Betriebstemperatur unter 2500 U/min zu halten.

Klappt meistens wunderbar.

Ich mache beim losfahren, wenn es draußen nicht sehr feucht ist, die Umluftschaltung an, damit die Heizung dem Motor nicht so viel Wärme nimmt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen