motortemperatur steigt zu hoch!

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ich habe seit gestern folgendes Problem:
Meine Motortemperatur steigt während der Fahrt und auch im Stand auf 120 °C hoch ob die Temperatur noch weiter steigt weiß ich nicht und wollte ich auch nicht testen.

Nun meine Feststellungen:

1.Die WaPu ist nicht defekt weil oben im Druckausgleichbehälter ein wenig Wasser durch diesen dünnen Schlauch rausläuft

2.Der Lüfter vom Kühler ist auch noch in Ordnung, weil wenn ich die Klimaanlage (nachgerüstet) anmache geht der Lüfter an. Mache ich die Klima aus springt der Lüfter nicht an! Trotz erhöter Motortemperatur.

3.Der obere dicke Schlauch vom Kühler ist richtig heiß der untere lauhwarm bis warm (geschätzte 30 bis MAX 50°C)

Könnt ihr mir vielleicht anhand der Daten ein exates Bauteil nennen welchen defekt ist?

Danke für eure Hilfe

Es grüßt der Meyer

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyer86


Hallo,

also ich habe mich mal nach dem Ausschlußverfahren durch das Kühlsystem gearbeitet und den Thermoschalter einfach ausgebaut und bin ohne rumgefahren! siehe da Motor wurde nicht heiß und Lüfter sprang auch wie gewohnt bei Bedarf an! Nach EInbau des Schalters ging die Temperatur wieder hoch! Also werde ich mir den jetzt neu bestellen! Danke für eure Hilfe

Gruß Stephan

Ja,nee is klar....................😕😕😕😕

Hallo Leute,

ja ich habe das Teil Thermoschalter genannt da mir die Fachbegriffe nicht so geläufig sind! Ich meinte mit Thermoschalter aber das ding was im Flansch am Zylinderkopf sitzt! was quasi den zweiten Wasserkreislauf frei gibt! Ich meinte nicht den Schalter der im Kühler sitzt und den Lüfter anschaltet!

Das ist das "Thermostat" und wenn ich mich recht erinnere war das meine erste Vermutung und die hat sich ja scheinbar als sehr wahrscheinlich rausgestellt....

das ist der temperaturfühler mit dem 4 poligen stecker und nicht das thermostat. der misst die motortemp. das thermostat sitzt unter der lima im plastikflansch

Ähnliche Themen

Wie ich sehe streiten sich sogar die Experten unter uns was das ist!

das ding hat keinen vierpoligen stecker ist einfach ein schwarzes teil was im schlauch sitzt und auf temperatur reagiert

Ich denke du meinst Wasserflansch am ZK,also hast du einen 1,4er oder 1,6er richtig?
Ist das Thermostat.

@meyer86:

Anstatt es lustig zu finden, wie sich hier die durchaus hilfsbereiten Foristen in deinem Gemenge aus unklaren Beschreibungen und Vermutungen verheddern, solltest du lieber zunächst einmal auf Beiträge wie die folgenden reagieren: 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


...
Um welchen Motor geht es denn überhaupt?
Leistung,Hubraum,Motorkennbuchstabe?

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Ja, ein paar Angaben zur Motorisierung wären recht hilfreich ...

Schönen Gruß

P. S.:
Vermute, dass DigiM mit seiner Vermutung, dass es sich um einen Motor der kleinen 111er Baureihe handelt, richtig liegt.

Und: Das "schwarze Teil" (exakter: Den Einsatz davon!) nennt man Thermostat und der regelt durch sein Dehnstoffelement, nur gesteuert durch die Temperatur der Kühlflüssigkeit, die Durchflussmenge durch den Kühler, mithin also die Motortemperatur.

1,6 liter 55 kw bj. 96

Ist und bleibt so Thermostat tauschen,dann gehts wieder.

Zitat:

Original geschrieben von meyer86


1,6 liter 55 kw bj. 96

Aaaaaaaaah, endlich. Ca. in der Mitte dieses

Beitrags

findest du noch ein paar Tipps zur Motorkühlung der 111er Motorbaureihe, sowie der Bauteilbezeichnungen. 😉

Also den Thermostaten, den du ja jetzt schon kennst, solltest du auf jeden Fall tauschen. Die Funktion der anderen Komponenten kannst du ja bei dieser Gelegenheit anhand der Beschreibungen in meinen bisherigen Links auch einmal testen. Denn oftmals verdeckt das Nicht-Funktionieren einer Komponente auch das einer anderen ...

Schönen Gruß

Danke für eure Hilfreichen Tipps und Kommentare!

Deine Antwort
Ähnliche Themen