Motortemperatur Problem. Wasserpumpe, Sensor?
Hallo Zusammen,
vielleicht kennt das einer von euch und kann mir da weiterhelfen?
Leider finde ich nichts in der Suche, was zu meinem Problem passt.
Ich habe einen 250 CDI, Kombi, Baujahr 2011, 246 Tsd. KM.
Folgendes Problem:
Nach ungefähr 25 KM geht die Temperaturanzeige plötzlich über 90 °C. Es erscheint eine Warnmeldung im KI (gelbes Motortemperatur Symbol). Der Ventilator Springt dann vorne an und dann geht die Temperatur wieder auf 80 °C und die Meldung verschwindet wieder. Bei weiterfahrt wiederholt sich das ganze nach einpaar KM immer wieder. > 90 °C, Warnmeldung, Ventilator an, < 80 °C, Warnmeldung aus, Ventilator aus.
Daraufhin habe ich den Thermostat incl. Sensor getauscht. Leider immer noch selbes Problem. Als nächstes will ich die Wasserpumpe tauschen. Heizung und Klima funktionieren ohne Probleme.
Nur frage ich mich ob es wirklich damit zutun haben könnte? Denn wenn diese defekt wäre, hätte ich doch Kühlmittelverlust oder er wäre schneller über 90 °C warm? Gibt es noch einen anderen Sensor, der die Temperatur vom Motor misst, außer der unter dem Thermostat?
Beste Antwort im Thema
Wenn die MKL angeht ist eine Störmeldung abgelegt. Hast du es mal auslesen lassen, anstatt wie wild irgendwelche Teile auf Verdacht auszutauschen?
31 Antworten
@migoela: Ich weiß....das hat schon zu meiner Zeit begonnen. Wir haben zwar noch gelernt wie man eine Lima repariert, einen Anlasser überholt und Bremsscheiben abdreht. Aber gemacht wurde das damals schon äußerst selten (eigentlich nur wenn wir unsere eigenen Karren repariert haben).
Aber der TE hat ja gefragt wie man das prüfen kann
Ja,war schon etwas "offtopic" !
Aber ich denke mal,Du weisst was ich gemeint habe !!!
Schönes Wochenende noch - ich muss morgen noch mal arbeiten - verdammte Schei....!
So, der Wagen war jetzt mal in der Benz Werkstatt. Zur Analyse und laut Meister, ist es der Ventilator. War 56-mal Kurzschluss als Fehler im Speicher.
Diese könnte ich mit meiner OBD2 Software leider nicht auslesen.
Mir würde dann geraten den Ventilator zu tauschen. MB Kostenpunkt ohne Einbau, nur Ventilator 630 €. Aber so wirklich glaube ich nicht dran. Kann man den Ventilator mit einem Multimeter auf Funktion durchprüfen?
Hab aber in der Werkstatt noch bei der Gelegenheit den Kettenspanner prüfen und wechseln lassen. Man weiß ja nie bei der Laufleistung.
Kleiner Tipp meinerseits:
Fahre einfach mal unverbindlich zu einem Boschdienst und lasse das Ganze überprüfen.
MB will nur an Dir verdienen - aber das ist nun mal ihr Job !!!
Ähnliche Themen
Der Tipp mit dem Boschdienst ist vollkommen richtig. Die messen die Stromaufnahme des Lüfters und können dann beurteilen ob der einen weg hat.
Beim Preis vom Lüfter gibt es ganz schöne Unterschiede.
Original Online: 572 € (geht bestimmt noch günstiger; zB. Baldshop)
https://www.google.de/url?...
Der 600Watt Lüfter (für Auto mit AHK) kostet "nur" 470€ original.
Die Lüfter gibt es aber auch von Bosch im Zubehör.
Zurück zu deinem Fehler.
Nach deiner Beschreibung scheinen die betroffenen Komponenten richtig zu arbeiten, jedoch wird mMn der Temperaturwert des Kühlmittelsensors falsch interpretiert, was zum zu frühen Einsetzen des Lüfters führt. Anderer Seits: wenn der Lüfter bei der richtigen Schwelle anspringt, der aber eine zu hohe Stromaufnahme hat wird der Stromkreis zum Schutz abgeschaltet. Beim nächsten Erreichen der Schaltschwelle beginnt das ganze von vorn.
Also beim Boschdienst den Lüfter checken lassen und dann ggf. einen aus dem Zubehör einbauen, der tut es mit Sicherheit genau so wie der Originale (ist ja auch Gewährleistung drauf).
Teilenummer (ohne Gewähr)
400 Watt Lüfter A2045000393
600 Watt Lüfter A2049066802
Viel Erfolg.
Gruß AWXS
Ist schon komisch, bei meinem 250CDI ist der Lüfter noch nie beim(normalen) fahren angegange, bei 90C wäre er noch im normalen Bereich.
Wenn die Temperatur mit Lüfter absinkt ist das OK, sollte auch beim Fahrtwind so sein.
Würde mal die Temperatur wärend der Fahrt auslesen und vergleichen, sind nicht unbedingt gleich mit Kl. Ansonsten würde ich mal die Ölthemp. auch mit vergleichen die differiert so 10? mit Wasser, bei meinem!
Wenn er nun tatsächlich heiß wird liegts am Kühlkreislauf, ansonsten ist es ein Mess bzw. Leitunggsfehler!
Zitat:
@migoela schrieb am 23. Mai 2019 um 20:49:00 Uhr:
@icarus81Kleiner Tipp meinerseits:
Fahre einfach mal unverbindlich zu einem Boschdienst und lasse das Ganze überprüfen.MB will nur an Dir verdienen - aber das ist nun mal ihr Job !!!
Naja, wenn die SD 56x Kurzschlussstörung ausspuckt, dann wird das wohl stimmen... in diesem Fall sehe ich hier keine Ambitionen zur Abzocke!
Danke für den Tipp, werde das mit dem Bosch Dienst mal machen. Sobald ich den Wagen wiederhabe 🙄
Denn heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, Meldungen im KI (Komischerweise gelb ohne MK) Bitte bei der nächsten Tankstelle Motoröl kontrollieren. Dachte fehlt einwenig, wegen dem Kettenspanner Wechsel.
Mache ich nach der Arbeit, müsste sowieso tanken.
Nach der Arbeit zur Tankstelle getankt und Öl kontrolliert, Öl Stab war komplett sauber! Hatte noch 1 Liter Öl in Reserve im Kofferraum dabei, vom letzten Öl Wechsel. Reingekippt und los gefahren und dabei die Werkstatt angerufen. Die meinten ich sollte rechts ranfahren und kontrollieren ob Öl oben rechts zusehen ist. Rechts ran, Motorhaube auf und siehe da es qualmte schon oben rechts und Öl war auch unten hinten zu sehen.
Dann Abschleppen lassen, Leihwagen bekommen und morgen schauen die sich das an, vermutlich neu Dichtung vom neuem Kettenspanner.
Ich frag mich jetzt natürlich ob ich einen Schaden am Motor bekommen könnte weil, bestimmt über 20 KM ohne Öl gefahren. 😕
Habt ihr ein Tipp, wie ich jetzt am besten sicherstellen kann das die es richtig machen, ohne das ich in paar tausend KM einen richtig Schaden bekommen kann oder das jetzt alles voller Öl ist? Ist nämlich eine ganze schöne Menge rausgeflossen.
PS: Ich bin jetzt nicht sauer oder so auf die, kann ja jeden mal sowas passieren. Nur will ich nicht nachher der dumme sein. Wenn ihr versteht was ich meine?
Hallo.
Ich denke, dass du Glück gehabt hast und nicht ohne Öldruck gefahren bist und damit dürften auch keine Spätfolgen zu erwarten sein.
Meldung war ja "nur" Nachfüllen.
Ich denke die bringen das wieder in Ordnung und du bekommst dein Auto mit einen sauberen Motor zurück.
Gruß AWXS
Wenn der Motor normal läuft , Abgase normale Farbe haben , ist wahrscheinlich Motor IO. War aber wegen Ölmangel der Ölfilm während der Fahrt kurzzeitig abgerissen ist mit Sicherheit ein höherer Verschleiß entstanden. Aber um Gewissheit zu haben müsste Motor demontiert und vermessen werden. Motorbauer können anhand der Vermessungsdaten die Laufleistung bestimmen.
Die Meldung im KI war doch lediglich; Zitat: " Bitte bei der nächsten Tankstelle Motoröl kontrollieren" mehr doch nicht.
Eine Rote Meldung kein Öldruck oder wie auch immer gab es nicht. Wieso sollte es dann einen Motorschaden geben?
Nach meiner Einschätzung war der Ölstand unter Minimum aber noch nicht im kritischen Bereich.
Volllastfahrten sollte man ab dieser Meldung vermeiden.
Gruß AWXS
@AWXS Auto fährt noch. Gott sei Dank.
Leider auch noch mit dem selben Temperaturanzeige Problem.
Hab mir mittlerweile auch einen Ventilator besorgt, hat etwas gedauert günstig an einen ranzukommen. Ist natürlich der teuere verbaut 😠 Glaube zwar nicht das er das Problem ist, weil ich den im Moment abgeklemmt habe und das Problem tritt immer noch auf.
Aber mehr Möglichkeiten habe ich nicht, außer das Steuergerät zu tauschen bzw. reparieren.
Kam aber leider noch nicht den Ventilator auszutauschen. Ist mein Vorsatz fürs Neue Jahr 😉
Ich werde definitiv berichten.
Drück mir die Daumen, dass es der Ventilator ist.
Danke für die Rückmeldung und ich drücke dir die Daumen, dass dein Problem mit Tausch vom Ventilator dann ganz behoben ist.
Gruß AWXS
Hallo Zusammen,
es ist mittlerweile viel Zeit vergangen wo ich mit diesem Temperatur Problem unterwegs war. Aber vor paar Wochen kam ich endliche dazu den Ventilator zu tauschen und was soll ich sagen nach 1000 KM und heißem Wetter, ist das Problem nicht mehr aufgetaucht :-)
Jetzt habe ich aber das Problem, dass Start Stop nicht mehr aktiv geht. Sprich er zeigt nicht mehr ECO, im Display an :-|