Motortemperatur Problem. Wasserpumpe, Sensor?
Hallo Zusammen,
vielleicht kennt das einer von euch und kann mir da weiterhelfen?
Leider finde ich nichts in der Suche, was zu meinem Problem passt.
Ich habe einen 250 CDI, Kombi, Baujahr 2011, 246 Tsd. KM.
Folgendes Problem:
Nach ungefähr 25 KM geht die Temperaturanzeige plötzlich über 90 °C. Es erscheint eine Warnmeldung im KI (gelbes Motortemperatur Symbol). Der Ventilator Springt dann vorne an und dann geht die Temperatur wieder auf 80 °C und die Meldung verschwindet wieder. Bei weiterfahrt wiederholt sich das ganze nach einpaar KM immer wieder. > 90 °C, Warnmeldung, Ventilator an, < 80 °C, Warnmeldung aus, Ventilator aus.
Daraufhin habe ich den Thermostat incl. Sensor getauscht. Leider immer noch selbes Problem. Als nächstes will ich die Wasserpumpe tauschen. Heizung und Klima funktionieren ohne Probleme.
Nur frage ich mich ob es wirklich damit zutun haben könnte? Denn wenn diese defekt wäre, hätte ich doch Kühlmittelverlust oder er wäre schneller über 90 °C warm? Gibt es noch einen anderen Sensor, der die Temperatur vom Motor misst, außer der unter dem Thermostat?
Beste Antwort im Thema
Wenn die MKL angeht ist eine Störmeldung abgelegt. Hast du es mal auslesen lassen, anstatt wie wild irgendwelche Teile auf Verdacht auszutauschen?
31 Antworten
Zitat:
@icarus81 schrieb am 25. Juni 2020 um 14:24:18 Uhr:
Jetzt habe ich aber das Problem, dass Start Stop nicht mehr aktiv geht. Sprich er zeigt nicht mehr ECO, im Display an :-|
da ist wohl der zweite akku defekt, in der suchfunktion findest du zahlreiche beiträge darüber.
Kann aber auch die Hauptbatterie sein, wenn der Zusatzakku okay ist. Einfach mal beide Batterien messen.