Motortemperatur im Winter
Hallo ich habe mal eine Frage ,ich besitze mein Auto ca 1 Jahr und wir hatten ja noch nie wirklich Winter.Seit zwei Tagen haben wir nachts ca -12 Grad und meine Motortemperaturanzeige geht erst nach ca 20 km langsam hoch auf 90grad und sobald ich die Heizung anschalte geht der Zeiger sofort wieder runter. Hab es jetzt mehrmals probiert wenn ich Heizung wie normal anlass geht der Zeiger nicht mal nach 30km hoch er bleibt unter 50 .Habt ihr Erfahrungen damit ? Noch habe ich Garantie
LG
35 Antworten
wasser ist ein hauptverbrennungsprodukt und gelangt bekanntlicherweise durch blow by ins Kurbelgehäuse. wenn dann die hocheffizienten diesel bei arktischen Temperaturen und ungünstigen fahrprofil es nicht mehr schaffen dieses Kondensat zu verdampfen passiert sowas.
übrigens auch bei anderen marken.
Da muss aber dann schon einiges zusammen kommen. Ich habe davon zumindest nochts nichts gehört (und gelesen).
Habe einen 1.5 122 PS Diesel Motor und habe dieses Phänomen nicht. Durch Quick Heat ist das Auto recht schnell auf Temperatur.
Im 1.6 115 PS Diesel Motor (Zafira) hat das auch immer ewig gedauert trotz Quick Heat.
Der Motor im Astra ist da echt gut als Diesel
Hab heute mal darauf geachtet, wie sich die Kühlwassertemperatur entwickelt.
Opel Astra ST 1.6 CDTi / 136 PS / MT
Rahmenbedingungen:
--------------------------------
Außentemperatur: -3°
Klimaanlage AUS
Temperaturregler auf 21° gestellt
Flache Strecke (Münsterland)
Landstraße, überwiegend 70er Zone,
sowie kleiner Anteil 100 Km/h
--------------------------------
Nach 16 Minuten und 17 gefahrenen Kilometern zeigt das Thermometer die "Zieltemperatur" von 90° an.
Ist mir gestern beim Benziner aber auch aufgefallen. An der Ampel ist die Kühlwassertemperatur etwas abgesunken. Das kenne ich sonst nur vom Diesel wenn es richtig kalt ist. Da er noch nicht warm war müsste er noch den kleinen Kreislauf verwendet haben. Während der Fahrt ging die Temperatur dann wieder nach oben.
Sitzt bei QuickHeat nicht ein elektrischer Heizer am Wärmetauscher zwischen Fahrer und Beifahrerfußraum? Würde dann nicht auch das Kühlwasser schneller warm?
Mein 1.6l Benziner hat nach ca 4min 70°Wasser und 50°Öl Temperatur.
https://www.motor-talk.de/forum/funktion-von-quickheat-t3614988.html
Mfg
In den Transportern sind es dann 2-3 stinknormale Glühkerzen,
die das Wasser nach Mototstart aufheizen !
Alle diskutieren drüber und keiner weiß wirklich was es ist.
Zitat:
@slv rider schrieb am 11. Februar 2021 um 11:08:59 Uhr:
quickheat.
https://opel-shop.com/.../
Also daß der Diesel lange braucht, um auf Temperatur zu kommen, ist doch aufgrund seines besseren Wirkungsgrades schon relativ normal. Meiner (1,6 mit 100 KW) braucht jetzt bei den Temperaturen auch gut 20 km, bis er bei Betriebstemperatur angekommen ist.
Was ich aber heute durch Zufall festgestellt habe, als ich den Wagen nach 50 km Fahrt am Firmenparkplatz noch ca. 30 Sekunden nachlaufen ließ, daß die Temperatur sehr schnell abfällt.
Kann das normal sein? Nach ca. 20 Sekunden im Leerlauf konnte ich schon eine geringere Temperatur ausmachen, hab ihn dann insgesamt eine Minute nachlaufen lassen und dann das verlinkte Bild gemacht.
Ist das normal nach 50 km Fahrt bei den Umgebungstemperaturen oder könnte da was kaputt sein wie Thermostat oder ein Ventil?