Motortemperatur im Winter

Opel

Hallo ich habe mal eine Frage ,ich besitze mein Auto ca 1 Jahr und wir hatten ja noch nie wirklich Winter.Seit zwei Tagen haben wir nachts ca -12 Grad und meine Motortemperaturanzeige geht erst nach ca 20 km langsam hoch auf 90grad und sobald ich die Heizung anschalte geht der Zeiger sofort wieder runter. Hab es jetzt mehrmals probiert wenn ich Heizung wie normal anlass geht der Zeiger nicht mal nach 30km hoch er bleibt unter 50 .Habt ihr Erfahrungen damit ? Noch habe ich Garantie
LG

35 Antworten

Diesel?

Ja

normal.

Ist normal bei den sehr kühlen Außentemperaturen.

Die Anzeige zeigt dir die Kühlwassertemperatur, nicht die Temperatur im Motor.

Ok das kenn ich sonst nicht. Bei 2-3 mehr geht's wieder ganz normal meist nur früh

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. Februar 2021 um 19:19:01 Uhr:


normal.

Ist bei meinem 1.6 CDTi (2019) nicht so. Der wird, nach Anzeige, relativ schnell warm und hält dann auch die Temperatur.
Wenn er nicht über 50°C kommt, würde ich das Thermostat mal prüfen lassen.
Das Problem hatte ich mal mit meinem Vectra C 1.9 CDTi, Thermostat getauscht und alles gut. Und ja, der kennt "Winter" mit <-12°C.

Zitat:

... mal prüfen lassen.

ok. Kann man mal machen.

das hört sich an wie defektes offenes Thermostat !

auch wenn ein Euro 6 gegenüber einem Euro 4 oder Euro 5
weniger Diesel nimmt und
damit auch weniger Abwärme an das Kühlwasser abgibt ,
muß Er auch nach ca 3-5 Km Fahrt seine Betriebstemperatur haben und
nach der Hälfte sollte es langsam Warm werden,

Stand der Technik ist das defintiv Nicht !

im Monat habe ich beim Truck 1 bis 2 wo ich es auf der Probefahrt feststelle.

mfg

Im Astra-K-Forum(.de) gibt es das Phänomen häufiger.

Ich hätte gesagt, vllt. klemmt da ein Ventil, sodass immer und damit auch bei kaltem Motor der große Kühlkreislauf offen ist. Das würde erklären, warum er nur so langsam warm wird.

Dass er aber wieder abkühlt, wenn Du die Heizung erst nach einer Weile aufdrehst, spricht bedingt dafür, dass er den großen Kreislauf dann öffnet, und vorher nur der kleine Kreislauf betrieben wird (und somit meine Idee nicht unbedingt richtig sein muss). Oder er kühlt wieder ab, weil halt die Wärme in den Innenraum abgegeben wird, aber das Magnetventil klemmt trotzdem.

Grundsätzlich muss man natürlich auch bedenken, dass diese Temperaturskala nicht den wirklichen Wert anzeigt, sondern nur etwas repräsentatives im Sinne von "eher kühl, normal, zu heiss". Muss also nicht wirklich 50° heißen.

Ich würde, wenn eh Garantie vorhanden ist, mich blödstellen und das Auto in die Werkstatt geben.
Im Zweifelsfall Hinweis auf Thermostat und Kreislaufventile, aber da sollten die wohl noch selbst drauf kommen.

Mein 2016er 1.6 CDTI wurde auf der Landstraße sogar wieder kälter während der Fahrt 😁. Brauchte halt nur 4,5L Diesel, wo soll die Wärme herkommen...

Moin premunto

da sollte man wieder an frühere Zeiten denken,
wo es jedes Jahr knackig Kalt war!
Entweder ne Pappe vor den Kühler oder
jemand sollte mal schnell wieder die Fertigung
von Kühlerjalousien aufnehmen,aber mit Handhebel von innen Bitte !

nicht alles von Früher war schlechter !

mfg

Ach, hat mich nicht gestört. Der hatte QuickHeat, innen war es also warm 🙂

luxusprobleme. bei psa diesel popels kann es sogar zu einem festfrieren der Kurbelwelle kommen.😁

Wie haben die das denn geschafft..... 😰

Deine Antwort