Motortemperatur GD 300

Mercedes G-Klasse W460

Hallo liebe Leute!

Wir fahren einen GD300 Baujahr 1990 Automatic lang.
Sind super zufrieden mit dem Wagen, bis auf einen Punkt:
Das ist die Kühlung.
Mir scheint, als wäre sie für den Wagen unterdimensioniert. Das merkt man vorallem
wenn man Steigungen in Angriff nimmt, oder auf der Autobahn schneller als 110 fährt.

Nun kann es natürlich sein, dass irgendwas an unserem G nicht funktioniert. Der Kühler wurde
jedoch durchgecheckt, und der Thermostat gewechselt. Das brachte auch Besserung, aber nicht im
erhofften Maße.
Schon ein paar Mal habe ich gelesen, dass die Kühlung älterer G's generell recht schwach ist, und dass man
deshalb wenn man z.B eine Tour nach Afrika vorhat, den Kühler aufrüsten sollte.

Ist jemandem mein Problem bekannt, bzw weiß jemand Abhilfe?

Ratschläge werden dankend angenommen 😉

Beste Antwort im Thema

Thermostat/ Lüfter/ Viskokupplung schon geprüft ? Danach spüle doch erstmal den Kühler (und den Motor) inkl. Entkalkung. Nächster Schritt wäre eine kleinere Riemenscheibe an der Wasserpumpe , damit die schneller dreht. Zuletzt dann ein neues Netz beim Kühlerbauer- das kostet nicht die Hälfte eines neuen Kühlers und Du kannst auch ein dichteres Netz einbauen, so dass er besser ist als der Originale..

Gruss
Mark

P.S.: Im Militärfahrzeugforum wird gerade ein 250TD Motor/Getriebe verkauft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei viermalvier.de und multi-board.com (WOLF) wirst Du wahrscheinlich fündig.
Ist dein Motor kaputt oder einfach zu lahm?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

Dankeschön für den Tipp

Kaputt nicht..
Aber er hat wohl ein hitzeproblem..wird immer wieder heiß wenn ich "normal" auf der Straße fahre und die 80 halten will...
Oder wenn es mal steil bergauf geht...

Ich tippe das der kühler zu ist / verschlammt

Und was ein Kühlerbauer aufruft; da bekomme ich jetzt eine c-klasse mit dem motor; aus der ich mir alles rausbauen kann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

Moin, am Besten gehen zum TÜVler deines Vertrauen und sprich mit ihm was Du vorhast. Das ist immer der einfachste und Beste weg. Von der Technik her ist das Alles lösbar. Es nützt dir nix wenn Alles fähr aber dir das keiner Einträgt und das ist das hauptproblem, aufgrund der immer strnger werdenden Abgasregeln, davon sind auch Oldies nicht ausgenommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

Du möchtest den Motor tauschen weil Du vermutest, dass Dein Kühler dicht ist ?

Der Kühler aus der C Klasse wird aber nicht in den G passen. Du kannst also den Motor tauschen aber hinterher ist Dein Kühler immer noch dicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

Ähnliche Themen

Thermostat/ Lüfter/ Viskokupplung schon geprüft ? Danach spüle doch erstmal den Kühler (und den Motor) inkl. Entkalkung. Nächster Schritt wäre eine kleinere Riemenscheibe an der Wasserpumpe , damit die schneller dreht. Zuletzt dann ein neues Netz beim Kühlerbauer- das kostet nicht die Hälfte eines neuen Kühlers und Du kannst auch ein dichteres Netz einbauen, so dass er besser ist als der Originale..

Gruss
Mark

P.S.: Im Militärfahrzeugforum wird gerade ein 250TD Motor/Getriebe verkauft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

Moinmoin Zusammen...

Danke für die zahlreichen antworten..

Es kommt jetzt erst mal ein kühler vom G300TD rein; wenn das funzt weiß ich bescheid

Mfg
Und nochmals DANKESCHÖN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

Zitat:

P.S.: Im Militärfahrzeugforum wird gerade ein 250TD Motor/Getriebe verkauft...

In welchem Forum wir /wurde der verkauft? Kann das nicht finden... Ich hab einen 250TD OM605 in meinem G verbaut und bin am überlegen wir für den Fall der Fälle einen Ersatzmotor auf Lager zu stellen...

Der Umbau war weit vor meiner Zeit. Zum aktuellen Ansinnen des Themanstarters kann ich leider nichts substanzielles beitragen, außer dass ich mit dem Motor an sich schon zufrieden bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W460 auf 250 turbodiesel umbauen' überführt.]

Zitat:

@Lumesch schrieb am 6. Juli 2009 um 22:48:49 Uhr:


Hallo Mercedes_GD300!

Ich weiß nicht ob es das gleiche Problem ist. Ich hatte meinen 300GD (460) auf einen Turbomotor (5-Zyl.) umgebaut. Da kam es, daß die Temperaturanzeige sprunghaft anstieg und kurz vor dem roten Bereich blieb. Es konnte mir damals keiner einen (klugen) Rat geben. Der Zufall löste das Problem. Ich tauschte den Kühlerverschluß gegen einen aus Edelstahl. Der neue Verschlußdeckel hatte eine höhere Druckzahl (130 statt 100). Danach tauchte das Problem nie wieder auf - egal wie ich den G belastete. Man mutmaßte, daß sich Luftblasen in dem Zylinderkopf gebildet hatten, die dann die Temperaturanzeige beeinflußten.
Vielleicht hilft das.
Gruß und gute Fahrt.

Wie finde ich denn den richtigen Kühlerdeckel mit größerer Druckzahl?

Einfach die bucht durchstöbern

Manche haben "grad" manche "bar" drauf stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen