Motortemperatur auf einmal höher

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe einen Golf III GL mit 75 PS. Es fällt mir in letzer Zeit auf, dass die Motortemperatur sehr schnell auf 110 klettert.
Das war früher nicht der Fall! Da war ich immer so um die 90 Grad.

Als wir am Lago Macciore waren, habe ich festegellt, dass zu wenig ÖL drin war. Da habe ich welches nachfüllen lassen, Jetzt ist der Stand ein kleines Etwas über MAX - ich weiss ja Gefahr von Kat Schäden...

Mein Problem ist aber die Temperatur die selbst an regnerischen Tagen schnall auf 110 steigt.

Was kann da los sein? Irgend ne Pumpe kaputt? etc ..???

Wer weiss was?

Danke

Marc

[edit] Es leuchten keine Warnlampen und es ertönt auch kein Warnton![/edit]

30 Antworten

*grml*

also der ober schlauch vom kühler sollte bei 90°C wasser richtig warm / heiß sein. der untere schlauch sollte warm sein. aber kühler als der oben. weil das wasser von oben durch den kühler nach unten druch gepumpt wird. ist der untere schlauch kalt dann macht das thermostat net mehr auf.

der ventilator kann dann auch net laufen. weil der hat sein geber im kühler sitzen, wenn der kühler also net durch flossen wird, bleibt der geber vom ventilator kalt und der venti bleibt aus.

das teil für die anzeige halt mal nix zu tun. wenn das im eimer ist geht garnix mehr oder die anzeige springt mit der zündung auf anschlag.

was ihr für probleme haben könntet.

- thermostat im eimer
- thermostet falsch eingebaut
- wasserpumpe defekt / pumräder abgebrochen abgenutzt
- thermoschalter vom lüfter arbeitet net

ein auto darf auf der ab nie 110°C beim fahren erreichen. selbst wenn ich meinen bei 200 macht ca. 6000 touren über die autobahn jage bleibt wasser immer bei 90°C

zum thema lagerschaden. durch heißfahren können die lager schaden nehmen, weil das öl dann zu heiß wird, dann fehlt die schmierung.

wenn du ein lagerschaden hast frist er kein öl und kein wasser. wenn der schaden schon dicke da ist, siehst du beim ölwechsel metallabrieb mit rauskommen.

um es festzustellen ob man einen lagerschaden hat oder ob er kommt:

- motor warm fahren mini 80°C öl
- haube auf
- am gaszug im motorraum mal richtig gas geben und das gas plötzlich gehen lassen
- dann dreht der motor runter auf leerlauf, gibt der motor dabei ein lautes rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr von sich, dann sind das anzeichen für einen lagerschaden der pleuellager, die kurbelwellenlager haben weniger belastung und bekommen kaum einen schaden

@ Bon_Jovi_boy

Also, beim dauerhaft 110 Grad würd ich keinen Meter mehr fahren...Meine Temp. Anzeige ist bei 90Grad wie festgenagelt....

die ersten modelljahre vom g3 ohne servo motoren im tacho hatten das die anzeige immer hoch und runter ging

die neueren g3 haben servomotoren im tacho da geht die anzeige bis 90°C und geht dann erst wieder hoch wenn so 95-98°C erreicht sind. damit will man das pendel verhindern. weil es gibt 2 schalter für den kühlerlüfter einer mit einer stufe dieser springt bei 95°C an unnd geht bei 84°C wieder aus und einer mit 2 stufen welcher bei 95°C angeht und bei 84°C aus geht, die 2 stufe geht bei 102°C an ung bei 91°C wieder aus.

hast du klima hast du den 2 stufen schalter, wobei dann hat man noch ein steuergerät dazwischen sitzen. da sobald die klima angeht der lüfter mit läuft. und dann schalter er glaube ich gleich stufe 2 an wenn das wasser an die 95°C kommt.

ABU :-)

...also bei mir isses genau andersrum.

egal was ich mache oder wie lang ich fahre, mehr als 90° sind es NIE, im normalen stadtverkehr sinds gar nur 80°, is das okay oder is das zu wenig?

mfg stunt

Also, wie schon gesagt, ich bin kein Automachaniker, und der Meister der mein Auto macht ruft mich später erst an. War gerade in der Werkstatt, und habe gefragt - haben noch nix gemacht.

So wie ich das gesehen habe, sind 90 Grad wohl normal - es kann Zeitweise auch darüber gehen.

Das mit dem Thermostat ist einleuchtend:

Bleibt es immer zu hat der Motor nur seinen "kleinen, inneren" Kühlkreiskauf und wird viel zu warm - heiss!

Bleibt es immer offen, läuft immer der grosse Kühlkreislauf - also über den Kühler und dann würde ich schlussfolgern, dass der Motor nie(selten) seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Als Folge könnte ich mir, mit meinem Leihenhaften Verständnis, einen höheren Spritverbrauch vorstellen.

Eine fehlerhafte Temperaturanzeige kann aber auch wie schon beschrieben mit dem "Temperaturfühler" zusammenhängen. Dieser ist in einem Flasch links schräg unter dem Verteilerfinger im Zylinderkopf eingearbeitet.
Da ist so ein Ring, den man nach oben wegziehen muss, dann kann man den Fühler rausziehen - sammt der Dichtung!

Aber wie schon gesagt, ich bin KEIN Automechniker.

A C H T U N G: Das bitte niemals bei heissem Motor tun! Ich weiss zwar, dass man das nicht tut, dachte aber dummsinniger Weise, dass der Tempfühler nicht direkt in der Kühlflüssigkeit steckt, oder?.... im gleichen Moment kam mir das heisse Zeug entgegen. Gott sei dank, stand mein auto schon etwas - allerdings spüre ich das auf meiner Hand heute noch! Ob das wieder aus der Hose rausgeht?

Ich hoffe das es "nur" das Thermostat oder die Wasserpumpe ist, und das mein auto noch keinen Schaden erlitten hat.

Yps

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ypsillon


......

Also ich bin in die VW Werkstatt gefahren, und habe mit für 23 € ungrad diesen Schalter besorgt für das Kühlwasser. Obwohl ich weiss das das Kühlwasser ja noch heiss sein könnte, habe ich also den alten Schalter rausgezogen.

Bin dann mit dem neuen heimgefahren und promt ist die Temp. über 120 Grad rausgegangen!!!

Bin sofort zurück zum VW Händler. Das Auto wird jetzt morgen dort angeguggt und gerichtet. Ich vermute dass das Thermostat im Arsch ist.

Kann es auch sein, dass da jetzt irgendwo Luft drinnen ist?

Marc

Hi Marc,

das kann schon sein, dass Luft drin sein könnte, kann man auch selber überprüfen ... das mit der Luft im Kühlsystem hatte meiner auch mal gehabt als der Ausgleichsbehälter sich selbstständig mit der Zeit geöffnet hat am Deckel und hat auf einen Schlag das Kühlwasser verloren damals in der Garage, weil sich ein Überdruck aufgebaut hat dank der Hitze und kaum habe ich den Motor da ausgeschaltet da hats zisch gemacht und das ganze Kühlwasser ist über den Motor gespritzt.

Wenn das System Luft gezogen hat merkt man es daran, wenn man die Schläuche drückt und Luftblasen hoch kommen sieht im Ausgleichsbehälter, wenn man durch die Öffnung rein guckt .... und durch Drücken der Schläuche kann man es wieder hinkriegen, in dem man so oft drückt bis die Luftblasen weniger werden.

Wenn er über 120 °C geht kann paar Ursachen haben:

1. Zu wenig Kühlmittel drin
2. Thermostat
3. Temperaturschalter im Kühler
4. Wasserpumpe

....

Also in chronologischer Reihenfolge was kaputt ging bei meinem am Temperaturmeßsystem:

1. Als er so schnell warm wurde, war beim ersten Mal der Thermostat hin samt Temperaturgeber für die Anzeige

2. Dann ging es ne weile gut dann war der Temperaturgeber erneut hin, weil er zu wenig anzeigte.

3. Wo er dann sich so überhitzte war es der Temperaturschalter, der die Stufe 1 und 2 des Kühlerlüfter steuert, der defekt war, sprich Stufe 2 lief nicht an und er wurde immer heisser ... das war beim Ersten Überhitzen mit den 145 °C der Fall.

4. Kühlmittelverlust durch sich selbst geöffneten Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter aber da war kein Temperaturanstieg zu verzeichnen weil der Motor gleich ausgeschaltet wurde.

5. Beim zweiten Mal hat er dank Marderschaden das gesamte Kühlmittel komplett verloren und erwärmte sich auf ca 115 °C.

......

Thermostat wenn der nicht funktioniert sprich "Zu ist" kann sowas auch produzieren.

Also die Thematik hatte mein ABU zu genüge gehabt was die Temperaturprobleme angeht 😉 deshalb weil ich wusste das meiner so früher war habe ich meinem Air Intakes gekauft, weil ich somit ihn runter kühlen möchte und das zeigt auch Wirkung ... wo er normal 85 °C Überland / AB hat, hat er mit den Air Intakes jetzt 75 °C oder weniger und in der Stadt wird er so 85 °C warm ... kann daher Air Intakes empfehlen 😉

Gruss Thomas

Air Intakes?

Bin da nicht so firm, was is denn das?
(Sportlusftfilter habe ich schon)

M.

Google sagt Luftseitenbelnden *s*

Zitat:

Original geschrieben von Ypsillon


Air Intakes?

Bin da nicht so firm, was is denn das?
(Sportlusftfilter habe ich schon)

M.

Hi Marc,

das sind die Air Intakes an meinem Golf 😉 Es gibt zwar noch die Version die weiter unten eingebaut werden kann, aber ich finde die obrige ist viel effektiver zur Kühlung des Motors.

In den unteren Schächten hatte ich vor zwar schon noch diese andere Air Intakes-Version rein zumachen, aber die wird dann so umgebaut dass es Nebelscheinwerfer werden ala Golf 4 oder Passat Modellen 😉

Gruss Thomas

Okay für alle die nach uns üner google hier reingefallen sind:

Bei mir ist laut VW ist der Thermostat im Eimer.
Kosten ca. 130€

Das Thermostat alleine kostet wohl um die 35 €

Nur als Info: Das selbst reinzubasteln ist wohl kein Akt.

Grüße

Marc

mein abu kommt auf maximal 98°C dann geht er sofort wieder zurück auf 85°C aber das macht er nur wenn ich stop and go fahre und es warm ist draußen.

wenn ich landstraße fahr hat er ca. 80°C-90°C konstant.

....genau so sollte es sein! Habe soeben meine Karre abgeholt. 126 € ungrad. Jetzt bewegt sich die Temp. zwischen 85 und 90C.

Das Thermostat kostet 17,46 bei VW, den Schlater am Kühler habe cih gleich mitmachen lassen der kostet 20,36 €. Der Temp Geber für die Kühlflüssigkeit kostet 20,10 €..

Was die für diese kleinen Arbeiten verlagen schreibe ich hier nicht rein, dann ärgere ich mich blos.

Also für alle die die Probleme mit der Kühlung haben:
So wie ich das hier gelsen habe braucht ma die 3 Teile und dann hat man schon ne Menge Fehlerquellen weg!

Yps

Zitat:

Original geschrieben von Ypsillon


Der Temp Geber für die Kühlflüssigkeit kostet 20,10 €..

Yps

sollte man den gleich auch wechseln? weil bei mir ist immer noch der originale drinnen der seit 1993 drinnen ist.

@VentoGL75

Bei Dir ist doch alles i.O., warum also wechseln?

Naja weisst mein alter Geber hatte 110 angezeigt ein neuer hat 130 angezeigt. Ich würde da kein Risiko eingehen. Ich hab jetzt 155TK und die Sache ist aufgetaucht, da hab ich jetzt alle 3 Teile wieder neu und weiss, daa es okay ist. Ich sehs halt wie den Zahnriehmen - geht der am Arsch kannste nen neuen Motor reinmachen, oder kopfdichtung etc.pp, das gleiche isses mit der Hitze. Nicht zu schweigen von dem Terz den man hat, wenn man irgendwo steht, wenn mal was is....

Ich hab nen neuen drin, is mir lieber so, aber grundsätzlich hat mein Vorschreiber schon recht - es ist nciht notwendig, wenn er noch geht, Du weisst aber nicht, ob der Dir noch richtig anzeigt!

Marc

nur mal zur info: den geber kann man auch ganz leicht durchmessen.... also warum gleich alles neu kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen