Motortemperatur auf einmal höher

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe einen Golf III GL mit 75 PS. Es fällt mir in letzer Zeit auf, dass die Motortemperatur sehr schnell auf 110 klettert.
Das war früher nicht der Fall! Da war ich immer so um die 90 Grad.

Als wir am Lago Macciore waren, habe ich festegellt, dass zu wenig ÖL drin war. Da habe ich welches nachfüllen lassen, Jetzt ist der Stand ein kleines Etwas über MAX - ich weiss ja Gefahr von Kat Schäden...

Mein Problem ist aber die Temperatur die selbst an regnerischen Tagen schnall auf 110 steigt.

Was kann da los sein? Irgend ne Pumpe kaputt? etc ..???

Wer weiss was?

Danke

Marc

[edit] Es leuchten keine Warnlampen und es ertönt auch kein Warnton![/edit]

30 Antworten

Re: Motortemperatur auf einmal höher

Zitat:

Original geschrieben von Ypsillon


Hallo,

ich habe einen Golf III GL mit 75 PS. Es fällt mir in letzer Zeit auf, dass die Motortemperatur sehr schnell auf 110 klettert.
Das war früher nicht der Fall! Da war ich immer so um die 90 Grad.

Als wir am Lago Macciore waren, habe ich festegellt, dass zu wenig ÖL drin war. Da habe ich welches nachfüllen lassen, Jetzt ist der Stand ein kleines Etwas über MAX - ich weiss ja Gefahr von Kat Schäden...

Mein Problem ist aber die Temperatur die selbst an regnerischen Tagen schnall auf 110 steigt.

Was kann da los sein? Irgend ne Pumpe kaputt? etc ..???

Wer weiss was?

Danke

Marc

[edit] Es leuchten keine Warnlampen und es ertönt auch kein Warnton![/edit]

Hi Marc,

also mal zu den Temperaturen 85 - 90 [ 95 ] °C sind die Betriebstemperaturen der Golf Motoren und wenn die Temperatur mal höher geht als 90 kann gerne mal vor kommen, wenn die Vorraussetzungen wie Umgebungstemperatur aussen / Luftzufuhr während der Fahrt und Forderung des Motors zusammenpassen 😉

Bis leicht an die 110 °C kann er gerne mal gehen so meine Stamm VAG Werkstatt, nur muss sie recht bald auch wieder sich senken im Betrieb, weil die Thematik hatte mein 1.6 L 75 PS Motor auch gehabt zu genüge 😉

Denn wenn er aber nicht runter geht dann ist meist der Temperaturgeber der die Anzeige steuert defekt oder der Thermostat selbst oder der Temperaturschalter im Kühler ... hatte meiner alles gehabt ... wenn aber die 2 Schläuche gleich warm sind dann liegt das problem weiter oben im System d.h. Thermostat oder der Temperaturgeber der gleich darüber hockt .... die Teile kosten aber jeweils so um die bzw bis an die 25 € bei VAG.

Solang er die 110er Marke nicht überschreitet ist es noch ok ... weil ich habe nämlich die Erfahrung mehrfach machen müssen, was es heisst ein sehr heissen Motor zu haben wenn Temperaturen wie 117 / 145 dabei waren und er läuft noch nach dem ganzen, als wäre nie was gewesen ... wenn er unter 110 bleibt und sofort wieder kälter wird, dann dürfts passen nur wenn er nicht runter geht sollte man es prüfen lassen ! 😉

Gruss Thomas

Hey!

Danke für die lange Antwort! Der hat gestern auf der Autobahn schon mal kurz die 110 überschritten, aber gepiept oder geblinkt hat da nix.

Gerade bin ich Überland - es ist Regenwetter und kühl -gefahren und der bleibt bei 110 Grad, wenn er da erstmal ist.

Was würdest Du mir also vorschalgen soll ich tun?

Bin auch gerne bereit wenn das 3 Teile sind, jedes zu kaufen und zu welchsen.

In nem anderen Forum habe ich was von sich ankündigendem Pleulschaden gelesen, quatsch, oder?

Mit welchem würdest Du anfangen?

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Ypsillon


Hey!

Danke für die lange Antwort! Der hat gestern auf der Autobahn schon mal kurz die 110 überschritten, aber gepiept oder geblinkt hat da nix.

Gerade bin ich Überland - es ist Regenwetter und kühl -gefahren und der bleibt bei 110 Grad, wenn er da erstmal ist.

Was würdest Du mir also vorschalgen soll ich tun?

Bin auch gerne bereit wenn das 3 Teile sind, jedes zu kaufen und zu welchsen.

In nem anderen Forum habe ich was von sich ankündigendem Pleulschaden gelesen, quatsch, oder?

Mit welchem würdest Du anfangen?

Marc

Hi Marc,

bzgl Pleulschaden .... also da müsste der Motor ziemlich schlecht laufen und Sprit / Öl sich genehmigen ohne Ende und manche Zylinder dürften auch nicht mehr so rund laufen, wenn das der Fall sein sollte ... wenn er das aber nicht tut, dann muss es nicht unbedingt davon her kommen, dass die Temperatur steigt !

Es stimmt schon wenn ein Lager ausgeschlagen ist dass es recht warm laufen kann mit der Zeit, aber das müsste man im Betrieb merken, wenn der Motor sich anders verhält und überdeutlich mehr Flüssigkeit braucht als normal, wenn er aber das nicht tut, dann dürfts ok sein.

Wenn er leicht mal kurz über 110 geht und danach aber sofort wieder runter dann hat das noch nix zu bedeuten 😉 .... nur wenn er sehr deutlich weiter steigt und nicht bei den 110 bleibt kann es recht gefährlich werden für den Motor, weil ich kenn das nur zu gut weil es hat bei mir schon 2 x fett gepiept als er sich überhitzt hat und das eine mal war der gesamte Motorblock auf ca 145 °C aufgeheizt .... das war so heiss dass es mir die Ventildeckeldichtung weg geprutzelt hat und ne neue fällig war - eigenartigerweise blieb die Zylinderkopfdichtung damals verschont, weil normal würde es die da mitnehmen bei so einer Temperatur wie mein Motor sie hatte - und man hätte sogar da locker Spiegeleier drauf braten können so heiss war der Motor ! Habe mich damals auch tierisch schön verbrannt an dem Motor deshalb weiss ich das noch so genau 😉

Mein Tipp wäre mal als erstes : Temperaturmeßsystem mal unter die Lupe nehmen !

P.S: Hast du ICQ oder MSN ... dann kannste mich auch darüber jederzeit fragen 😉 Die ICQ Nummer und MSN steht ja in meiner Signatur und am Avatar unter dem Nickname 😉

Gruss Thomas

OK, schöner Scheiss:

Also ich bin in die VW Werkstatt gefahren, und habe mit für 23 € ungrad diesen Schalter besorgt für das Kühlwasser. Obwohl ich weiss das das Kühlwasser ja noch heiss sein könnte, habe ich also den alten Schalter rausgezogen.

Bin dann mit dem neuen heimgefahren und promt ist die Temp. über 120 Grad rausgegangen!!!

Bin sofort zurück zum VW Händler. Das Auto wird jetzt morgen dort angeguggt und gerichtet. Ich vermute dass das Thermostat im Arsch ist.

Kann es auch sein, dass da jetzt irgendwo Luft drinnen ist?

Marc

Ähnliche Themen

Hab seit heute auch bei mir das problem. motor wurde heute über 120grad warm. früher wurde er nur 90 oder so warm. Aber warum sind die Lüfter nicht angesprungen?

Fühl mal ob der obere Schlauch wärmer ist als der untere! Dann ist das Thermostat defekt. Das sitzt im Flansch unter dem Themeraturfühler.

->Thermostat und am besten auch den Fühler tauschen!

ACHTUNG: Das Problem ist ernst, nicht weiterfahren!

Ypsillon

Das thermostaht?
Ich hab es erst vor 3tagen gewechselt

Der untere ist wirklich kälter.- er ist ca handwarm. und obere ist verdammt heiß

hmm also ich bin kein Mechaniker. Ich kann Dir morgen hier reinschreiben woran es bei mir liegt(dann lag).

Ein Kumpel ist Mechaniker und er meinte. Wenn der untere kälter is als der obere, dann is was mit dem Thermostat. Es macht dann nimmer auf oder is immer offen.

Evtl. isses ja auch diese blöde Wasserpumpe.

Hast du den Temperaturfühler getauscht mit den 4 pins dran, oder das Thermistat selbst?

M.

habe fast dasselbe prob 😉

erst wurde mein ABU nicht richtig warm - für mich war klar - thermostat tauschen lassen 😉 wie gesagt, so getan!

läuft auch und der motor wird endlich wieder recht fix warm. auf der autobahn pendelt er sich punkt genau auf 90°C ein und bleibt auch dort. wenn ich dann aber runterfahre und quasi ortschaft fahren muss, wird er an der ampel auch 100°C warm. stehe ich im stau, komme ich knapp an die 110°C ran. die temp sinkt aber auch sofort wieder, wenn ich 50-60km/h fahre.

- thermostat neu
- lüfter springt an
- kühlwasser wird so gut wie gar nicht verbraucht und ist momentan bei "max" auch mit etwas frostschutz.
- motor wird IMMER, egal welches wetter so warm, wie ich es beschrieben habe.

das mit den schläuchen werde ich morgen nach der arbeit mal testen!

beim aee motor geht gerne auch der rohrstutzen kaputt, das ist das ding wo das thermostat drin sitzt. evtl. mal überprüfen.

hatte das gleiche problem nachm thermostatwechsel, habe den rohrstutzen noch getauscht und jetzt ist alles i.o.

hmmm das würde es erklären: Thermostat beibt immer offen -Motos wird nicht richtig warm.
Thermostat immer zu ->Motor wird zu heiss...

Mal sehen was die Werkstatt morgen meint.

Marc

Also, beim dauerhaft 110 Grad würd ich keinen Meter mehr fahren...Meine Temp. Anzeige ist bei 90Grad wie festgenagelt....

Zitat:

Original geschrieben von Ypsillon


hmmm das würde es erklären: Thermostat beibt immer offen -Motos wird nicht richtig warm.
Thermostat immer zu ->Motor wird zu heiss...

Mal sehen was die Werkstatt morgen meint.

Marc

was hastn fürn mkb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen