Motortechnik?

Vielleicht etwas spät dieser beitrag , aber warum haben die bei Opel den 2.2er mit 147 Ps entwickelt, hätten die den nicht den 2.0 16 V weiter entwicklen können? Ich finde der 16 V mit 150 PS von damals war einer der besten Motoren, kenne viele Beispiele von Kadett oder Vectra A mit diesem Motor Verbräuche von 7,5-9 litern auf 100 km top fahrleistungen ..... tja nun gibts denn 2.2er teils verbräuche von über 10 litern in sachen beschleunigung und durchzug auch nicht so doll, schade einfach.
Was sind eure Meinungen darüber ?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


naja, der haken is die scheiss umwelt. 🙂 weil, die motoren müssen leiser werden, noch weniger schadstoffe entwickeln un dabei immer weniger verbrauchen. was in zukunft nur noch mit noch mehr kats un aufladung geht. siehe opels plan vom 1.8 un 1.6 turbo im corsa. oder die scheissmotoren von VW. (die eh im winter wieder einfrieren........) der C20XE ist un bleibt, meine meinung, ein rauhbeiniger geselle der in der heutigen welt in neuwagen nix zu suchen hat, WEIL: zu laut (kann man ändern), vibrationen (kann man auch ändern), schadstoffe (jaja, kann man auch ändern) un verbrauch (selbst dass könnte man ändern) un was würde dabei rauskommen? ein 2.0 16V ökoschreck mit ausgleichswellen un 369 vorkats un molekularfeinzerstäubereinspritzdüsen die nem pantoffeltierchen ne wimper vom auge husten können. ich meine mal, nix gegen die umwelt, hier beidn amis is dass echt krank, aber der durchnittskunde schaut nunmal auf verbrauch (ich nich, mit webern schau ich nur auf die drehzahl dass die nich über 8000 kommt..... 😁 ) un schadstoffe un ruhiger motorlauf un blablabla. aber ein sportfahrer, oder jemand, der auf diverse eigenschaften eines motors verzichten kann (vibrationsarm? wat is? raus den dreck! MEHR POWER!) der wird kaum noch bedient in der heutigen zeit. ausser bei exklusiven (weil sauteuren) herstellern. YES!, Wiessmann, saleen, donkervoort etc. darum gibts ja soviele umbauten, es reicht nich was der hersteller anbietet. aber für den hersteller reicht die zahl der kunden nich, die die sportversion (würde mir sofort en corsa super 1600 kaufen) erwerben würden, um die kosten zu decken. und OPEL baut gute motoren, kein zweifel. aber sie dürfen nich dass was sie wollen und können. en V6 mit turbo un 280ps. im vectra. ne packung aspirin is aufregender! ich war enttäuscht vom fahrverhalten. mag aber auch daran liegen, dass alle en schnelles auto wollen, aber auf klima, leder, ESP, 50-zonen arschwärmer, dämmmatte in jedem winkel, parkassistent, spurassistent, abstandsassistent, gehirnassistent, servolenkung, elektrische spiegel, elektrische kopfstützen, elektrischer kofferaum, grosses bum-bum, 95 airbags nur fürs rechte ohrläppchen un sonstigen luxusscheiss nich verzichten wollen. un genau dass macht sone möhre extrem schwer (un beim "schwer" wären wir wieder beim "verbrauch"😉. da kann en phase-4 turbo drin rumklackern, der haufen geht trotzdem wien 45 ps A-corsa!! (der 60pser nimmts dagegen mitner tupolev auf, HA!) MEIN traum vom auto (un manch anderer auch): ein kleines, leichtes auto, mit viel druck un geilem sound, komplett leer un OHNE servo (hey, WIR sin noch MÄNNER!!!), beim einparken muss man noch selbst denken! ich kann den scheiss technik wahn heutzutage nich verstehen, aber alle heulen rum wenn mal ne kleine birne nich brennt, der mechaniker aber dass dach abbauen muss um die fussraumbeleuchtung zu reparieren. something is wrong in this world! amen. (sorry, ich wollts einfach mal loswerden.) wie war dass thema nochmal?

Ey, genau, volle geile scheis, ey, kann swar nich schreibe deutsh un rechtschreibe egal ey, aba umwelt is volle scheis, ey mein auto fährt auch ohne wald. WIR sin ja tolle männa ey!

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


WARUM wurde der C20XE nich weiter gemacht? kosten?

Korrekt. Der war einfach viel zu teuer.

ciao

Zitat:

WARUM wurde der C20XE nich weiter gemacht? kosten?

Weil ab 1.1.2001 in der Bauweise nicht mehr zulassungsfähig.

igirod, dein kommentar is ja mal richtig gut.

Vielen Dank. Ich habe mir auch sehr viel Mühe gegeben. Aber ich fürchte, er kommt nicht an die exzellente Qualität von deinem Beitrag heran.

doch. du übertriffst ihn um welten. naja, egal. will ja nich schon wieder OT betreiben.

@ igirod

Ich glaub du stehst hier allein auf weiter Flur ?!
Das was engingejunk geschrieben hat war zumindest inhaltsbezogen.
Was du hier von dir gibts ist fernab von konstruktiv...

Kapier auch nicht was das soll. Wenn dir bestimmte Inhalte von dem was enginejunk gesagt hat nicht gefallen, dann nenn sie doch und argumentiere dagegen *??*
Ansonsten würd ich lieber cool bleiben.

Zum Thema:
War es für Opel denn wirklich günstiger einen neuen 2,2er zu entwickeln, und bei den stärkeren Varianten auf Turbo zu setzen ?
Ok ich mein, letztlich waren ja zb einige Generationen Weiterentwicklungen des C20LET.

zumindest gibt es eigentlich seit dem Astra F Gsi keinen absolut sportlichen 2 liter Saugmotor mehr bei Opel. Den X20XER mal ausgenommen, aber der war ja auch nur für den Astra OPC1 oder ?
Ein sportlicher 2 liter hätte doch prima in speedster, astra coupe und sonstige gepasst...
warum der 2,2er ? Wegen Drehmoment ?

naja, den 2.2er kann man zumindest soweit kastrieren, dass er emissionstechnich gesehen alle hürden meistert ohne mehraufwand. und trotzdem hat er 147ps, und ne schaufel mehr drehmoment, eh klar. ich denke mal, dass gesamtkonzept war ausschlaggebend. er passte in omega, vectra, etc. gut rein. ein typischer allrounder halt. der opc1 motor war schon ein anfang gewesen, mit seinem sportlichen konzept. aber er wurde ja irgendwie aufgegeben. aber warum? und warum war ein C20XE zu teuer? ich meine, dass konzept war ja wohl ausgereift, der kopf hat massstäbe gesetzt (also die, die nich gerissen sind). hätte man bestehendes know-how nich günstiger weiterentwickeln können, anstatt dass rad neu zu erfinden (was im X20XEV ja en tick daneben ging......)??? achja, danke @ blitzcrieg

Naja, das Rad hat man ja wirklich erst mit dem Z22SE neu erfunden. Der X20XEV hat ja noch sehr große Ähnlichkeit mit dem C20XE (gleicher Block, ebenfalls F18). Nur hat man die ganzen superteuren Gimmicks des C20XE (Schmiedekolben, Na-gekühlte Auslassventile, Fächerkrümmer, ...) weggelassen und durch billigere Massenware ersetzt. Billiger ist der X20XEV also auf jeden Fall.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


@ igirod

Kapier auch nicht was das soll. Wenn dir bestimmte Inhalte von dem was enginejunk gesagt hat nicht gefallen, dann nenn sie doch und argumentiere dagegen *??*

Mir gefällt es aber. Super!

Was die "Inhalte" anbelangt: Gegen Realsatire kann man nicht argumentieren.

Zum Thema C20XE: Die Abgasnormen waren meiner Meinung nach keinesfalls das Problem wenn ich sehe daß mein C20XE mit Metall-Kat sogar fast die Euro 3 Norm packt wenn er warm ist!
Man muß es sagen wie es ist: es war schlichtweg das Geld und die GM-Forderung nach weltweit einsetzbaren, günstigen Motoren die das hervorragende Grundkonzept sterben liessen

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


..................
Ein sportlicher 2 liter hätte doch prima in speedster, astra coupe und sonstige gepasst...
..............

Absolut korrekt!!

Bin den Speedster mit dem 147 PS 2,2l auch schon gefahren und in einem Sportwagen (und nichts anderes als ein reinrassiger Sportwagen ist der Speedster nunmal) hat dieser Motor einfach nichts zu suchen!

Natürlich zieht er unten rum recht kräftig durch aber spätestens ab Mitte des Drehzhalbandes macht er nur noch maximal verhalten Spass und legt auch oben rum nicht mehr an Feuer zu wie es so schön heisst und für einen Sportmotor Pflicht ist.

Ein guter Sauger in diesem Auto wäre die absolute Idealmotorisierung; und wenn ich daran denke was die C20XE's die ich bisher fuhr / fahre mit den 870 kg des Speedster anstellen würden bekomme ich fast schon Tränen in die Augen und habe meine Idealvorstellung von einem Spass Auto gefunden...

hm, ein C20XE im speedster. eine drehzahlsau im 900kilo wagen, der müsste ja dann in etwa wien corsa gehn??? wäre der bessere motor, ja. dann noch evtl. en satz nocken un ne kopfmassage un man muss dass grinsen wegoperieren lassen! @igirod, irgendwie versteh ich nich ganz deine meinung bzw. einstellung. aber macht ja nix, jeder hat irgendwann mal seine schlechte phase. aber in dem sinne ist der X20XEV wirklich der günstigere motor, und er ist humaner, also er passt besser zum damaligen opel-charakter. opel wollte ja dass "gsi-syndrom" irgendwie loswerden, wer weiss warum.

Deine Antwort