Motortechnik?
Vielleicht etwas spät dieser beitrag , aber warum haben die bei Opel den 2.2er mit 147 Ps entwickelt, hätten die den nicht den 2.0 16 V weiter entwicklen können? Ich finde der 16 V mit 150 PS von damals war einer der besten Motoren, kenne viele Beispiele von Kadett oder Vectra A mit diesem Motor Verbräuche von 7,5-9 litern auf 100 km top fahrleistungen ..... tja nun gibts denn 2.2er teils verbräuche von über 10 litern in sachen beschleunigung und durchzug auch nicht so doll, schade einfach.
Was sind eure Meinungen darüber ?
41 Antworten
@ ercan, pädagogenlogik?
das sind essentielle Unterschiede.
kleinigkeiten wären was andres... wie z.b. nen andrer Ventildeckel oder ne andre Motorsteuerung. Aber Hardware is keine Kleinigkeit mehr...
moin ihr leute ^^
@enginejunk . komm grad erst aussem urlaub konnte dein post also erst jetzt lesen . lieg trotzdem vor lachen unterm teppich 😁
100% agree , obwohl ne servo schon was feines ist 😉
Zitat:
Aber solche "Sportmotoren" sind heute in dieser Leistungsklasse nicht mehr gefragt, da müssen es schon mind. 200 PS sein --- und das geht halt nur noch mit Turbo.
nicht unbedingt siehe honda civic. der alte mit 1,6l 160 war der anfang , gut und böööööse wurds dann mit nem 2 liter sauger und
200heißblütern .
ich durfte mal mitfahren in nem alten 1.6er v-tec . hölle ! ein mistvieh auf gummitrennscheiben . bremsen fürn arsch aber n sound ( dank kleinem utpüff und pilz ) das die leute in tunneln in deckung gegangen sind wenn der 2. gang ab 50 an den roten drehen durfte 😁
das geschoss in der auflage aus dem link oben will ich mal selber fahren . ich glaub für 2 tage hab ich nen dauergrinsen ins gesicht gemeißelt . und so muss es mit einem auto sein oder ?
@ elektromüll im auto , kennt mein kumpel mit seinem 2004er MG auch gut . einmal was falsch gemacht schon ist der kofferraum fürne halbe stunde DICHT . in der tiefgarage geht sofort nach dem start die innenluft an weil zu wenig sauerstoff in der luft ist ^^ mitdenke elektronik im auto is ne bevormundung und auch teuer . irgendwann gehts mal putt
mfg Alex
@satanos:
Ercan hat schon recht. Beim X20XER handelt es sich lediglich um einen getunten X20XEV. Die paar Dinge die da geändert wurden sind allesamt dem (sehr moderaten) klassischen Tuning zuzuordnen. Das Grundgerüst des X20XEV ist voll erhalten geblieben. Aber natürlich ist das Auslegungssache. Es oll ja Leute geben, die schon ab der Verwendung blauer Zündkabel von einem komplett anderen Motor sprechen 😁
@Z18XE:
Das Hochdrehzahlkonzept findet man im mittleren Preissegment nur bei Honda. So gesehen ist das tatsächlich nichts für die breite Masse. Alle anderen Hersteller setzen auf Hubraum oder Ladedruck.
ciao
jetz tät mich dochmal interessieren was es noch für bescheuerte assis im auto gibt??? also, bei unserem firmen ford-transporter, en ford excursion mit 7L V8 diesel (der 2 jahre alt is un die kotflügel von innen sowie der unterboden fast verfault sin) gibts z.b. die völlig behämmerte funktion, dass beim auf un zuschliesen an den trittbrettern die 2 positionlampen brennen. is ja soweit mal nich schlecht, sieht man wo es is im dunkeln beim aus un einsteigen. aaaaaber, als wir amds beim bier draussen sassen, fiel uns auf dass die dinger genau 2,5h brennen. warum??? keine ahnung!!! wenn allerdings mit der FB aufgeschlossen, aber mitm schlüssel zugeschlossen wird, gehn sie sofort aus!! hääää? was witziges is auch, die einparkhilfe. in dem riesenjeep ne feine sache, aber wenn en hänger dran is (zu90% der fall) dann denkt der haufen schrott da isn hinderniss un tut 1. den warnton extrem laut machen wenn man rückwärts will un 2. fährt er dann nur noch 1-2 kmh. geschätzt. da is man mit kriechen schneller. joa. was kennt ihr denn noch so für völlig unnütze assis im wagen?
@enginejunk:
wenn Du mir jetzt noch sagst, was dieses endlose Geschwafel mit Motorentechnik zu tun hat ... 🙄
ciao
Zitat:
Original geschrieben von satanos
@ ercan, pädagogenlogik?
das sind essentielle Unterschiede.
kleinigkeiten wären was andres... wie z.b. nen andrer Ventildeckel oder ne andre Motorsteuerung. Aber Hardware is keine Kleinigkeit mehr...
C20NE und C20XE
DAS sind zwei unterschiedliche Motoren.
Aber nicht X20XEV und X20XER.
Genauso auch nicht C20NE und X20SE.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Können C20XE und Z22SE die selben Getriebe verwenden? Plug'n'Play?
mfg Micha
Nein.
C20XE > Schaltgestänge
Z22SE > Seilzuschaltung
C20XE > Abgaskrümmer vorne
Z22SE > je nach Fahrzeug Abgaskrümmer hinten
C20XE > Kupplungsbetätigung mit Zugseil
Z22SE: Kupplungsbetätigung per Hydraulik
Obs vom Flansch her passt, weiß nicht nicht.
@enginejunk:
Kannst Du lesen? Es geht um Konsorten wie X20XEV und Z22SE. Also bitte aufhören mit dem Gesabbel.
ciao
ähm... Also ich finde eine Nockenwelle ist nichtmal eine "Kleinigkeit" andre Motorsteuerung, ja. Nen andres Saugrohr nicht.
Eventuell nen andrer Ventildurchmesser, Einspritzdüsen.
Baut auf der Basis X20XEV auf, ist aber eine Weiterentwicklung. "Getunt".
Also macht jeder, der soetwas an seinem Motor macht nur "Kleinigkeiten" 😁
Hier hab ich mal zusammengeschrieben was verändert wurde.
Der Motor basiert auf den X20XEV wurde aber modifiziert.Können wir uns darauf einigen?😉
Änderungen 160PS OPC gegenüber dem X20XEV;
-Software
-Nockenwellen
-Fächerkrümmer
-Kurbelwelle (8-Schwungradschrauben)
-keine Ausgleichswellen verbaut
-mit Motorölkühler
-modifizierter Luftansaugschlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappenstutzen
-modifizierter Zillinderkopf mit grösseren Einlass-Kanälen
-Pleuel vom C20XE
-Kolben vom C20XE jedoch modifiziert mit tieferen Ventiltaschen (3.7mm)
-Fahrwerksabstimmung
-Radlager
-Spurstangengelenke der Lenkung
-2-teilige rechte Antriebswelle
-Dämpfungsbuchse in der Verbundlenkerhinterachse vom Zafira
-Luftleitbleche für vordere Bremsscheiben
-Bremsscheiben und Bremsklötze vorne
-Bremssattel hinten
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
"en V6 mit turbo un 280ps. im vectra. ne packung aspirin is aufregender! ich war enttäuscht vom fahrverhalten. mag aber auch daran liegen, dass alle en schnelles auto wollen, aber auf klima, leder, ESP, 50-zonen arschwärmer, dämmmatte in jedem winkel, parkassistent, spurassistent, abstandsassistent, gehirnassistent, servolenkung, elektrische spiegel, elektrische kopfstützen, elektrischer kofferaum, grosses bum-bum, 95 airbags nur fürs rechte ohrläppchen un sonstigen luxusscheiss nich verzichten wollen. un genau dass macht sone möhre extrem schwer (un beim "schwer" wären wir wieder beim "verbrauch"😉. da kann en phase-4 turbo drin rumklackern, der haufen geht trotzdem wien 45 ps A-corsa!! (der 60pser nimmts dagegen mitner tupolev auf, HA!)"
???
Was das denn? Hier mal ein Link:
[url]http://www.opel.de/.../content.act?engine=LP9&%3B
Ich wage ernsthaft zu bezweifeln das ne Packung Aspirin tatsächlich aufregender ist! Der ist schnellen als ein LET Calibra! -- 6.3s von 0 auf 100
echt mal, Aspirin ist bestimmt aufregender!
Dem Wagen fehlt aber Emotion. Denke mal das meinte Engine auch. Langsam is er sicher net, aber unspektakulär und somit irgendwie langweilig.
Ich schließe mich mal enginejunk und fate an, bezüglich ihrer Philosophie über Fahrzeugkonzepte 🙂
zum Vectra GTS:
Für die wahren Sportfahrer sind solche schlichten Zahlenwerte eher sekundär. Wichtiger ist, dass das Gesamtkonzept stimmt. Der Wagen sollte, solang er einen sportlichen Anspruch hat, nicht nur flott geradeaus fahren, sondern auch sportlich ums Eck gehen. Mit 1,6 Tonnen ist das aber nicht wirklich einfach.
Hinzukommt Frontantrieb ( mangelnde Traktion ), und elektronische Fahrhilfen die einen bevormunden.
Die Faszination das Fahrzeug an der Haftgrenze zu bewegen bleibt somit halt mehr oder weniger aus.
Der Vectra ist meiner Meinung nach ein cooles Auto, und aus dem V6 lässt sich sicher noch einiges rauskitzeln. Aber sein Konzept ist halt nicht wirklich unvernünftig genug um zu faszinieren 🙂
Zum Thema:
Es wurde ja bereits gesagt warum der C20XE aufgegeben wurde. Opel ist dann halt einen anderen Weg gegangen...
Bei anderen Herstellern gibt es aber durchaus noch solche Motoren, die auch moderne Abgasvorschriften erfüllen und somit in neueren Autos Einzug halten.
Siehe zb Peugeot 206 RC, Renault Clio 2.0 16v, Honda Civic Type-R...
Opel hat sowas aber seit dem Astra GSI 16v mit c20xe nicht mehr im Programm. Die sind dann eher den Weg der Turbo Aufladung, des Drehmoments usw gegangen.
Auch ich finde das sehr schade, da mich so Peugeot 206 RC Autos doch sehr faszinieren.
Es sind halt nur noch wenige Autos die das Prinzip des Ur-GTi verkörpern... leicht, nur die nötige Ausstattung, mit straffer Fahrwerksauslegung und gut motorisiert !
Selbst der neue Golf GTi ist ja mit seinen 1400 kilo fast schon Verrat an dem Ur-GTi.
EngingeJunk hat es ja bereits gesagt, viele Autos sind halt an den verwöhnteren Kunden ausgerichtet. Die Autos werden schwerer, und somit müssen neue Motoren her, die den Verbrauch und die Abgasemission gering genug halten.
Total behämmert, ist aber so.
Ich persönlich setze mich ins Wohnzimmer vor den Fernseher wenn ich Komfort haben möchte. Leider bin ich eher ne Ausnahme, zusammen mit fate, enginejunk und noch ein paar anderen hier 😉
@ blitzcrieg, richtig erkannt. ich meinte nich den motor an sich (endlich mal was anständiges von opel, der müsste jetz nur noch indn zafira passen) sondern dass konzept. dass fahrwerk ist zwar seehr gut, aber was mich störte, sin die elektronik (durft sie nich ausschalten, SO sehr vertraut mein händler mir auch ne........ ). regelungen für jeden scheiss. und dass gewicht des fahrzeugs, fahrwerk zwar gut, aber man kann keinen reinen sportwagen nachmachen wenns keiner is! es fehlt dass gewisse etwas. irgendwie. was meiner meinung nach gemacht werden müsste, ist folgendes: den motor aufrüsten, 300ps, den dann indn astra GTC stecken. dem astra dann allrad geben. und ne menge aluteile. sicher is dass dann sauteuer, aber damit hat opel endlich mal was in dem segment von M3 CSL und dergleichen. ein prestige objekt, der die junge kundschaft bindet. der speedster z.b. hat sich ne gut verkauft, aber er hat doch dass image in gewissem masse beeinflusst. kumpel sein vadder meinte, als ich den OPC astra ansprach, von opel kam doch der speedster?? die bauen richtig geile autos. er hat sich dann doch fürn accord entschieden. nja egal. ich denke aus, der motor würde dem GT gut stehen. als würdiger nachfolger des speedster turbo. die frage ist aber für mich jetzt. WARUM wurde der C20XE nich weiter gemacht? kosten? durften nich? un warum heissen die sportmodelle nich mehr GSI? is doch blöd.