Motortausch V70
Hat jemand bereits einen 2.5 Turbodiesel vom V70I in einen V70II verbaut?
Ich habe gerade den Motor aus dem V70I ausgebaut und stehe vor Beginn des Ausbaus aus V70II, der einen Nockenwellenbruch hat.
Würde mich sehr freuen, wenn mir wer von seiner Erfahrung schreibt. Vor allem interessiert mich, ob da wirklich alles kompatibel ist.
Liebe Grüsse
Leonard
18 Antworten
Ich hatte den Fehler gemacht, eine der vielen Dichtungen nicht durch eine neue zu ersetzen. Und genau die wurde dann undicht... :-( Daher mein Rat: alle Dichtungen neu...
Seit gestern habe ich den Motor nun zusammengestellt. Für diejenigen, die mal selbst einen D5252T vom V70I auf V70II schrauben möchten, hier meine Erfahrungen:
Motorträger vom 2er muss als Basis dienen, wegen dem geänderten Fahrwerk. Daher auch die Lenkung und Servopumpe, Klimakompressor und die Lichtmaschine. Dafür muss man den Aggregateträger ebenfalls tauschen (versteckte Schraube im Zahnriemenkasten! ).
Da der 2er andere Motorlager (mit Pneumatik) hat, müssen auch die Aufnahmen dafür getauscht werden, da es ja neben dem Loch für die Schraube auch eines für den dünnen Schlauch braucht. Der Schlauch von der Unterdruckpumpe gehört natürlich dafür auch rübergeschraubt.
Ich hätte es mich nicht getraut. Von mir jedenfalls viel Glück dafür
Der Wagen fährt sich fantastisch! Fürs Pickerl muss ich noch ein paar Korrekturen machen. So fiel bei der Inspektion dem Volvofachmann auf, dass die Spannrolle etwas links über den Nebenaggregatsriemen hinaussteht. Grund: der Lasthaken, an dem der Motor hochgehoben wird, ist rechts, statt links vom Flansch montiert (war schon so beim alten Motor und ich habe es genau so belassen). Wenn ich den umgeschraubt habe, dann rutscht die Spannrolle vom Spanner nach rechts und sollte dann satt am Riemen aufsitzen.
Noch einen Fehler habe ich aus Unwissenheit gemacht: ich habe wahrscheinlich am Lenkrad gedreht, wie es von der Lenkung gelöst war. Ein absolutes NOGO. Nächstes Mal muss ich es verriegeln mit dem Lenkradschloss. Jetzt muss ich den Schleifringsensor im Lenkrad wechseln, weil offenbar abgerissen. wenn man den Airbag abnimmt, gibt es sogar eine Arretierschraube am Schleifring. Wenn man genau schaut, gibt es ein Sichtfenster, und dort muss es oben grün sein, wenn das Lenkrad in Mittelstellung steht. Ist es weiss, dann ist der Sensor 180 Grad verdreht und muss vor dem Einbau erst auf grün gestellt werden.
Ich hoffe, damit jemandem geholfen zu haben!