Motortausch: AAZ gegen stärkeren ?
Hallo zusammen!
Ich fahre immernoch meinen 35I B3 Variant CL (BJ. 9/'91 - EZ 12/'91) 1.9 TD AAZ mit 75 PS und etwas mehr als 228.000km.
Der Wagen wurde, seit dem er in meinem Besitz ist (9/'06 - 189.000km) sehr gepflegt, auch und besonders was die Maschine betrifft. Hat diverse Neuteile bekommen: Zahnriehmen, Keilriehmen mit Rollen, Kühler, Glühkerzen, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Öl, .. [mehr fällt mir grad auf die Schnelle nicht ein..]
Nachdem er allerdings die neue Kopfdichtung bekommen hat verbrennt er extrem viel Öl. Diagnose: Kolbenring am 3. Zylinder ist hin! :-(
Hinzu kommt, dass sich der Turbo auch schon langsam abmeldet und er beginnt Öl zu fressen.
Daraufhin stand die Frage im Raum, ob es sich lohnen würde, die Reparatur (ca 500-600 Euro Freundschaftspreis NUR für Kolbenringe) zu tätigen, oder es sich angesichts CO2-Steuer und seinen 17einhalb Jahren und 228tkm nicht mehr lohnt.
Hatte mich auch schon bissle nach anderen Autos umgeschaut, aber irgendwie gefällt mir nie was so richtig toll (Ist schon echt doof, wenn man keinen richtigen erreichbaren Traumwagen hat, den man kaufen könnte..)
Weil mir zudem meiner sehr am Herzen liegt - ist mein erstes eigenes Auto - kam mir der Gedanke, ob man nicht einen anderen Motor einbauen könnte.
In den Lösungsvorschlägen, wie man denn nun reparieren könnte, kam dieser Gedanke auch schon. Da allerdings, dass man wieder nen AAZ nehmen würde.
Ich wollte nun mal wissen, ob es ginge, sich einen anderen Motor einzubauen ???
Es müsste ja - um den Aufwand relativ gering zu halten - wieder nen Diesel sein.(?)
Ich weiß, dass es für den B4 schon den TDI mit 90PS gab. Wäre das denkbar?
Könnte man evtl auch einen noch stärkeren Motor einbauen? (z.B. nen TDI mit 130PS wie es ihn für Golf, Polo, Sharan, etc gab)
UND was ist dabei alles zu beachten? Kupplung? Getriebe? Weitere Teile, die auf Grund höherer Leistung gewechselt werden müssten?
UND letztes: Könntet ihr mir evtl eine Hausnummer geben, was das ganze ca kosten könnte (Bauteile + zeitaufwändige Umbauarbeiten) ?
..noch was vergessen?? *grübel*
Ich bedanke mich herzlichst schon einmal im Voraus und freue mich auf eure zahlreichen und qualitativ hochwertigen Antworten!
Liebe Grüße aus Wilhelmshaven
Schumi3
16 Antworten
Hi,
wie schon gesagt je mehr Leistung der neue Motor hat umso aufwändiger wird der Umbau. Du müßest übrigens sogar zum Tüv wenn du einen anderen Motortyp einbauen läßt der auch nur 75PS hat😉
Bei den modernen TDI mit Pumpe Düse kommen Probleme mit der Eelektronik hinzu,die haben meistens Can Bus Systeme oder zumindest komplizierte Wegfahrsperren.
Für dich wäre sicher ein 90 oder 110PS TDI die beste Lösung (der 110PS hat glaub ich die Plusachse und 5 Loch Bremse vom VR6)
Idealerweise kaufst du dir einen kompletten Teilespender. Vom B4 kannst du fast alles 1:1 in deinen Umbauen. Dann kannst du nämlich auch Bremsanlage und Auspuff übernehmen. Falls der Teilespender eine hat könntest du sogar die Klimaanlage übernehmen.
Was die kosten angeht. Rechne mal 1000€ für ein gescheites Schlachtfahrzeug. 500€ für Neuteile und ca. 20h für den Umbau,wenn du es selbst machst und keine Erfahrung hast etwa das doppelte bis dreifache. 😁
Aus finanzielle Sicht lohnt sich das also wohl nie😉
Gruß Tobias
Hallo,
ich habe einen Passat "auf Halde" stehen (meine Nummer 2), ich ziere mich noch gewaltig ihn zu zerlegen. Er hatt einen AAZ aus nem 3er Golf und hat ca. 200 tkm runter. Läuft 1A, normaler Ölverbrauch, also fast nichts. Vom Prinzig her könntest du ihn haben (den Motor).
Melde dich einfach mal, vielleicht wird was draus