Motortausch 250D
Hallo erstmal und schonmal danke im Vorhinein und zwar geht es darum das ich soweit bin unser Familienerbstück zu restaurieren und da er schon seine 1000000km aufn Buckel hat benötigt er leider einen Tauschmotor und zwar bräuchte ich etliche Informationen was dabei zu beachten is beim Tausch und ich bräuchte auch noch die Information welchen Motor Ich jetzt wirklich genau brauche den ich würde gerne einen zum schlachten kaufen und etliche teile verwenden und falls jemand zufällig so einen stehen hat würd ich mich über jedes Angebot freuen 😁
Und zwar Daten zum Fahrzeug :
250D-124125
FIN: WDB1241251A445758
Bj. 1987
5gang Schaltgetriebe Rückwärtsgang rechts hinten
Motortyp: 602912-10-057788
Hoffe ihr könnt mir helfen will mein Erbstück so bald als möglich wieder auf die Straße bringen und hoffe das ich mit vielen Infos schnell weiterkomme!!!!
DANKKKEEEE!!!
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich gerade, ob der TS nicht etwas unbedarft an die Sache ran geht.
Wenn es ein Erbstück ist und er noch viele Jahre Freude daran haben möchte, würde ich zu einem überholten Motor raten. Der Preis bewegt sich dann ab 3.000 € aufwärts.
Und selbst bei einem Motor mit geringer Laufleistung, was ich bei 20-25 Jahre für eine Diesel utopisch finde, sind diverse Arbeiten vorher zu erledigen.
ZKD inkl. der üblichen Tauschteile, Ventilschaftdichtungen, Hydros?, Kette? evtl. Gleitschienen mit Spanner, Einspritzdüsen etc. pp.
Man muss es nicht machen, doch würde ich es so machen, wenn ich einen Tauschmotor vor mir habe.
Bei Ausbau würde ich auch nur den Motor raus nehmen, wie motylewi geschrieben. Beim 250er mag's vielleicht mit Getriebe gehen, doch wenn sowieso schon ein Tauschgetriebe drin ist, ist der Ausbau überflüssig.
Des weiteren würde ich als Ersatzteillager zu einem Mopf0 raten, wenn keine Schönheitskuren am Fahrzeug geplant sind. Die Änderungen zu Mopf1 sind Motortechnisch nicht zu unterschätzen.
Und besorgt euch das WIS, gibt's für 20 € in der Bucht. Da könnt ihr zur Not immer mal nachschauen, auch wegen den Drehmomenten 😉
Beste Grüße, Kojak
67 Antworten
> Die Tür vom Mopf 1 hat ein anderes Stanzmuster als die Tür vom Mopf 0.
Sicherlich nicht !
> Die zwei Leisten vom 0 würden sich wahrscheinlich sogar befestigen lassen.
Stimmt.
> aber die Tür wäre komplett entstellt.
Nein.
Zitat:
Nö, Einspruch! Die Tür vom Mopf 1 hat ein anderes Stanzmuster als die Tür vom Mopf 0. Einbauen lässt sie sich, und wird auch als Tür problemlos funktionieren, schaut aber beschissen aus mit einer Tür Sacco in dem Rest Mopf 0
Wenn du die Saccobretter abnimmst wirst du darunter eine unansehnliche Befestigungsoberfläche finden, mit etlichen Löchern und Klammern. Die zwei Leisten vom 0 würden sich wahrscheinlich sogar befestigen lassen, aber die Tür währe komplett entstellt.Gruß Sitzheitzung
Habe ich auch gedacht, aber die sind absolut gleich, nur die Beplankung ist anders.
Zitat:
Zitat:
@ppuluio schrieb am 25. Dezember 2017 um 20:08:07 Uhr:
Zitat:
Nö, Einspruch! Die Tür vom Mopf 1 hat ein anderes Stanzmuster als die Tür vom Mopf 0. Einbauen lässt sie sich, und wird auch als Tür problemlos funktionieren, schaut aber beschissen aus mit einer Tür Sacco in dem Rest Mopf 0
Wenn du die Saccobretter abnimmst wirst du darunter eine unansehnliche Befestigungsoberfläche finden, mit etlichen Löchern und Klammern. Die zwei Leisten vom 0 würden sich wahrscheinlich sogar befestigen lassen, aber die Tür währe komplett entstellt.Gruß Sitzheitzung
Zitat:
Habe ich auch gedacht, aber die sind absolut gleich, nur die Beplankung ist anders.
Stimmt, hab es gerade nachgeschaut, sind wirklich identisch. Ist 10 Jahre her, das ich Saccobretter abgebaut habe, muss mir die Stanzlöcher dazwischen wohl hinzugedacht haben 😰
Allerdings muss die Tür wahrscheinlich neu Lackiert werden, da der Lack unter dem Saccobrett durch fehlende Sonneneinstrahlung meist einen etwas anderen Farbton hat als der Rest der Tür. Außerdem sind die Türgriffe beim Mopf 1 mit Chromleisten und beim Mopf 0 nicht.
labert doch keinen müll wenn ihrs noch nie gemacht habt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@funky124 schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:19:18 Uhr:
labert doch keinen müll wenn ihrs noch nie gemacht habt....
Leseschwäche?
Zitat:
@funky124 schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:19:18 Uhr:
labert doch keinen müll wenn ihrs noch nie gemacht habt....
was haben wir noch nicht gemacht?
Zitat:
@funky124 schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:47:03 Uhr:
nachgedacht vorm schreiben
...Hast Du sicher nicht.