Motorsystemwartung erforderlich!
hallo,
ich haben einen v50 bj.2004 2,0D mit 136 PS.
nun hatte ich abends die meldung:motorsystemwartung erforderlich.
ausglesen wurde :kraftstoffdruckregler - kurzschluss an masse!
nebeneffekt war das meine batterie auch leergemacht wurde!
habe bei volvo mal angerufen , die meinten 316€ und es käme auf die farbe meines ventilrohres an!
wenn ich pech hätte müssten die düsen auch getauscht werden. 373€ das st!
hat schonmal jemannd solche erfahrungen gemacht?
oder irgendwelche ideen?
danke
27 Antworten
Zitat:
@the68comeback schrieb am 20. November 2014 um 18:27:06 Uhr:
habe jetzt knapp 260.000km runter!
bin morgen nochmal beim volvo händler auslesen, werde dann berichten
Oh, donnerlippchen! Dann darf schon mal was ausfallen? ;-)
hast du ein Lasertermometer? wenn ja , fahre Wagen warm und halte mal das Laser auf die LIMA.
Ich wette die ist sehr warm....
Zitat:
@CentaXx schrieb am 20. November 2014 um 18:12:16 Uhr:
Wie viele Kilometer hast du runter? In der Regel geht die erste Lichtmaschine bei den 2.0D gegen 100kkm kaputt. Sie wird dann gegen eine stärkere Variante ersetzt.
Zumindest beim VFL.... Mein FL hat schon die 150A ab Werk. Aber das nur als Randinfo ;-)
so wir waren heute zum auslesen!
sehr viele kommunikationsprobleme! daraufhin wurde uns gesagt wir sollten mal alles masseanschlüsse neu unterlegen!
das machen wir morgen und fahren montag abend wieder zum auslesen und fehlerspeicher löschen.
dann sehen wir weiter.
werde berichten
das wäre die schnellste und bei weitem billigste lösung!
Und was sagt die Batterie/Lima... Hast jetzt mal gemessen
Ähnliche Themen
so kleines update:
waren freitag in einer volvo -werkstatt. dort wurde der fehlerspeicher ausgelesen und es wurden massig kommunikationsprobleme gefunden.
daraufhin wurde uns empfohlen die ganzen massepunkte am auto nochmal zu machen, das wäre ein schwachpunkt bei diesen autos!
haben wir gemacht und sind gestern wieder bei volvo hin und haben den fehlerspeicher löschen lassen.
3km fur der volvo dann wie ein jungspund,bis die meldung wieder kam mit der motorsystemwartung erforderlich.
nach erneutem fehlerspeicher auslesen hatte ich noch einen fehler. kraftstoffregler signal zu niedrig!
das wird heute in der werkstatt kontrolliert und ich warte jetzt auf den anruf was sache ist!
und ja die batterie und lima haben wir gemessen, alles okay!
fortsetzung folgt.....
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 20. November 2014 um 18:35:11 Uhr:
Zumindest beim VFL.... Mein FL hat schon die 150A ab Werk. Aber das nur als Randinfo ;-)Zitat:
@CentaXx schrieb am 20. November 2014 um 18:12:16 Uhr:
Wie viele Kilometer hast du runter? In der Regel geht die erste Lichtmaschine bei den 2.0D gegen 100kkm kaputt. Sie wird dann gegen eine stärkere Variante ersetzt.
Bei Vaters V50 (aus 2004) hats die Lima zerlegt. Soweit ich über die Bosch-Nr der alten herausfinden konnte war dies eine mit 120 A /14 V...
Heißt das jetzt der 150A Generator ist die verstärkte Ausführung und ich könnte auch so einen nehmen?
Am Telefon sagte man mir ich MÜSSE die 120er Variante nehmen da sonst Schäden an der Bordelektronik entstehen können?! Oder war das ne Masche um 30€ mehr zu verdienen?
Die Version wäre sogar noch 30€ günstiger gewesen (beide von Hella, unter scheiden sich lediglich im Ladestrom)???
MfG aus dem Audi Lager 😉
Da kann an der Bordelektronik nix passieren. Es fließen ja nicht dauerhaft 150A (wohin auch), das ist nur die maximale Lieferfähigkeit. Der Lima-Regler stellt die Spannung ein (14,2-14,4V), werden dann über 150A (120A) abgerufen, so kommt der Generator an seine Grenzen und die Spannung knickt ein.
Wenn die 150A Lima mechanisch reinpasst, dann isse die bessere Wahl (mehr Reserven, stabilerer Lade/Betriebsstrom), das schont die Elektronik eher als daß es schaden könnte.
Wobei es für den freundlichen gewinnmäßig egal sein sollte, welche Type er verbaut (der bestellt das Ding, haut seinen Obulus drauf und fertig), es sei denn, er hat zB die eine (120A) noch liegen (ggf irgentwo günstiger geschossen oder auch neuwertig-gebraucht (Unfaller, Tausch testweise etc)) und müßte die andere (150A) bestellen.
Mmhhh gestern wollte ich die neue LiMa einbauen, aber:
Das Auto ist im Nachbarort während der Fahrt einfach liegen geblieben (ganz klar wenn die LiMa futsch ist bricht die Batterie ja irgendwann völlig zusammen da die Wiederaufladung fehlt...) . War dann mit meinem A8 dort und hab per Überbrückung versucht die Batterie eine Weile zu laden und dann anzulassen.
Aber das höchste der Gefühle war ein kurzes gequältes "Klack" vom Anlasser.
Gleiches beim Versuch mit einem Jeep der sogar eine zweite Batterie verbaut hat!
Das Auto wird heute per Abschlepper geholt.
Mir stellt sich nun die Frage warum der gute nun absolut nicht anspringen wollt?
Meine Vermutung ist die 10,5 Jahre alte Batterie die ja nun in den letzten Tagen zweimal eine totale Tiefenentladung mit machen musste und altersbedingt wahrscheinlich schon längst nicht mehr an die ursprünglichen Kapazitätswerte kommt ?!
Beim ersten Startversuch ging soviel Saft über die Leitungen so das die Minuszange komplett zusammengeschmolzen ist 😁
Die Batterie wird einen Plattenschluss haben. Da hilft nur ein Austausch.
Gruß Andreas.
Ja denke ich auch... Allein schon aufgrund der Tatsache das nun der Winter kommt und eine gute 80Ah Varta Silver Dynamic oder eine Bosch S4 im Netz knapp 100€ kommen wird sie gleich mit getauscht !
Kommt mir irgendwie schmerzlich bekannt vor, deine Schilderung:
Hatte ich erst vor paar Monaten auch. Eine Tiefentladung, zack, war die altersschwache Batterie kaputt. Hoffe nur, dass der nur noch klackende Anlasser nicht bedeutet, dass der bei euch auch hinüber ist - so ging es mir nämlich. Der Anlasser von meinem ist ärgerlicherweise nur wenige Tage nach der Batterie aus Solidarität mitgestorben... natürlich ausgerechnet tief unter München, im meiner Erfahrung nach besch****nsten Parkhaus der Stadt, und ich hatte mit der Front gegen die Wand geparkt. 🙄
Wollen wir aber mal nicht den Teufel an die Wand malen - erstmal die Batterie erneuern, denn die hats definitiv hinter sich, so wie sich das anhört. Bei über 10 Jahren kann man aber eh nicht meckern. 🙂
Die Silver Dynamic kann ich empfehlen, hab meinem die 85 Ah Variante spendiert und bin soweit sehr zufrieden damit. Obwohl die letzten Startversuche mit kaputtem Anlasser extrem Strom gezogen haben, und ich nach dem Einbau inkl. ebenfalls für die Batterie anstrengendem Test des neuen Anlassers durch die Werkstattt eine zeitlang krankheitsbedingt nur äußerste Kurzstrecken gefahren bin, hat sie völlig problemlos gehalten.
Ansonten drücke ich euch die Daumen, dass euer Elch kein Nachahmungstäter zu meinem sein will. Reicht schon, wenn einer das Pech hat... 🙄
so nächstes update. es ist der drucksensor der defkt ist. laut volvo nur mit der ganzen einspritzpumpe zuwechseln. aber wo der wagen im moment steht ,hat noch einen drucksensor einzeln bekommen. der soll heute ankommen, udn wird dann verbaut. ich hoffe das ich den wagen dann bis freitag wieder habe!
dann stand er 2 wochen in der werkstatt!!
naja wenn ende gut wird ,ist mir alles andere egal.
so wagen läuft wieder!
der drucksensor war defekt und der magnetschalter wurde auch gewechselt! das machte beides zusammen 530€
tja viele geld aber nicht zuändern!