Motorsystem. Wartung erforderlich!

Volvo C70 2 (M)

Hallo @all,

nun hat es mich auch erwischt! Schade, aber wenn das Problem gelöst wird... Leider bis jetzt nicht!

Habe nun schon zum sechsten mal die Fehlermeldung: "Motorsystem. Wartung erforderlich!" erhalten. Gas wird oft nicht angenommen und Motor ruckelt und rein subjektiv weniger Leistung seitdem. Hinzu kommt ein teilweise extrem hoher Verbrauch - zumindest nach den Angaben des Boardcomputers -, der beim Anfahren etwa bei 50 Litern oder auch schon mehr liegt. Eine vergleichbare Verbrauchsangabe im BC habe ich zuvor nicht gehabt. Wesentlich weniger...

Nein, es handelt sich hier nicht um den Verbrennungsvorgang im RPF. Diesen Zustand, der ja auch nur sehr kurz ist (bei mir etwa 10-20 Minten), kenne ich bereits. Mein Problem besteht nun schon seit ca. einer Woche! Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den XC90 nicht zu bestellen und auf die neue Mercedes-M-Klasse umzusteigen. Ist ja auch ein recht schönes Auto. Soll ja einige Probleme mit der Komfortelektronik beim D5 geben. Kann das jemand bestätigen? Danke!

Gestern war ich bei der dritten Meldung in der Werkstatt. Leider kein Ergebnis! Nachdem ich vier Stunden meiner Zeit geopfert habe (bin selbständig und muss mir Zeit nehmen), gab es praktisch kein Ergebnis. Finde ich ziemlich bedauerlich. Die Werkstatt und der Verkauf ist zwar supernett - also kann man hier tatsächlich von meinem "Freundlichen" sprechen - aber offensichtlich mit ihrem Latein am Ende. Was soll ich nun machen? Der Meister hat die Fehler einfach gelöscht und das Problem nach meiner Meinung "runtergespielt". Irgendwie fühlt man sich nicht Ernst genommen. Dann haben wir gemeinsam ewig am Computer nach einem passenden Fehler gesucht. Müsste man im volvointernen System doch erkennen und diagnostizieren können, oder? Zumal doch die Möglichkeit besteht, sich direkt mit einem VCG-Techniker in Schweden online zu beraten. Hmm...., was soll ich jetzt davon halten? Hinzu kommt, dass oft kein Gas angenommen wird. Dies tritt auch erst seit der Fehlermeldung auf. Somit besteht hier also vermutlich ein Zusammenhang. Insbesondere merkt man dies, wenn man morgens losfährt. Beim ersten Anfahren im ersten Gang "säuft" der Motor regelrecht ab und geht in den Keller, trotz extremer Gaspedalstellung. Ich kann und möchte doch hier kein Vollgas gaben. Dann tritt völlig sporadisch immer ein Gasannahmeverlust auf. Mitten während der Fahrt fällt das Gas auf einmal weg und die Motordrehzahl geht in den Keller. Motor ruckelt ein wenig. Super unangenehm beim Überholen und fast immer beim Anfahren an einer Kreuzung etc. Aber halt auch in sämtlichen Gängen und bei beliebiger Drehzahl. Macht einfach keinen Spaß mehr. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass mein V50 seit dem Erscheinen dieser Bugs weniger Leistung hat, insbesondere im 6. Gang.

Glücklicherweise ist der Fehler kurz nach dem Wegfahren vom Händler gleich wieder aufgetreten. Ich gleich wieder zurück und allen gezeigt, damit mir diesmal auch geglaubt und das Problem beseitigt wird. Auf dem Nachhauseweg und auf den sonstigen Fahrten ist der Fehler wieder mehrfach aufgetreten. Jetzt schon zum sechsten mal. Es hilft dann lediglich ein Ausschalten des Motors. Bei erneuter Fahrt erscheint der Fehler wieder, jedoch für mich nicht nachvollziehbar und sporadisch.

Bei der Probefahrt des Meisters, welcher übrigens wie ein Henker und Raser gefahren ist, war natürlich nichts. Ich finde es übrigens unmöglich, wie mit den Fahrzeugen der Kunden umgegangen wird. Und ich und meine Frau saßen schon mit im Auto. Vollgas und dichtes Auffahren, die Kurven super eng und mit hoher Geschwindigkeit fahren, so dass die Steine am Rand hochgeschleudert werden und an den Lack "knallen", scheint hier normal zu sein. Ich bin nun wirklich kein Sonntagsfahrer, aber ich möchte mein Auto schonen und pfleglich behandeln. Und das erwarte ich auch von meiner Werkstatt. Das Auto kostet nach meiner Meinung schießlich viel Geld. Also ICH muss das zumindest ersteinmal verdienen.... Als ich es gewagt habe etwas zu sagen, kam die lapidare Antwort des Meisters:" Da dürfen Sie bei der Fahrt vor der ASU nicht dabei sein..." Häää..... Er hat gesagt, da wird das Auto Vollgas gefahren und richtig ausgereizt, damit der Ruß hinten raus kommt. Ich habe einen RPF bitteschön!!! Egal....
Die Krönung war, als ich schon von der Werkstatt weggefahren bin und noch einmal angehalten habe. Da fuhr respektive raste doch glatt ein Werkstatt-Jüngling mit einem Kunden-V40 und quitschenden Reifen von einer Kreuzung los und gib ihm.... Unmöglich! Somit ist das Vertrauen für diese Werkstatt auch hin. Den armen Kunden habe ich zuvor beim Wegfahren noch gesehen.

Übrigens verlangt der Meister jetzt doch tatsächlich, dass ich ihm mein Fahrzeug zur Verfügung stelle, damit er mindestens eine halbe Stunde ausgiebigst damit fahren kann. Was soll das bringen, außer hohen Verschleiß und Ärger meinerseits??? Gestern sind wir schließlich auch schon gefahren. Ich möchte einfach nicht, dass mit meinem Auto so gefahren wird. ich habe da kein gutes Gefühl! Bin ich mit dieser Meinung eigentlich alleine und neige hier evtl. zu Überempfindlichkeit? Ich gebe zu, ich bin sehr penibel und gehe stets pflegsam mit meinen Dingen und natürlich auch mit den Dingen anderer Leute um. Das ist für mich normal. Aber ist das verurteilenswert? Eure ehrlich Meinung???

Habt Ihr ähnliche Fehler (siehe oben) auch schon gehabt? Evtl. Lösung??? Vorab vielen Dank und einen schönen Tag @all!

96 Antworten

Morgen,

ich habe einen V50 2.0D ohne RPF mit etwa 18000 km drauf.

Bis jetzt hatte ich nur ein Problem:

Die Einspritzpumpe mußte ausgetauscht werden
("Motorwartung erforderlich und
der Wagen ist nicht schneller als 70 km/h gefahren).

Ansonsten bin ich von dem Wagen begeistert.
:-)

Der Service war bis jetzt einwandfrei.

210 km/h konnte ich auch nicht erreichen.
Ich warte aber lieber auf die erste Inspektion.
Angeblich ist danach alles besser :-)

Die Anzahl von Fahrern mit Problemen hier
(V50 2.0D) ist so groß, weil V50
etwa 80% der in Deutschland verkauften Fahrzeugen dieser
Baureihe (V50/S40) darstellt.

@Copyright
Die anderen, die ich kenne und andere Wagen haben,
sind viel schlechter dran. Oder ist es schoen, wenn
ein neuer BMW5 permanent einen totalen Ausfall der
Elektronik auf der Autobahn hat? :-(
Ich kenne auch einen Ford und einen Opel-Fahrer,
bei ihnen ist es auch 5-6 mal passiert.

Hallo Stam2004

ist Dein V50 2.0D auch um den 11/04 ausgeliefert worden ?

Anscheinend verdichten sich die Hinweise, dass die um diesen Zeitpunkt ausgelieferten 2.0D Probleme mit einer mangelhaften Bosch Einspritzpumpe haben, bzw. hatten. Na dem finalen Austausch meiner Einspritzpumpe scheint nun alles i.O. zu sein, nachdem das vorhergehende Auswechseln von EGR Ventil und Dieselförsderpumpe nix gebracht haben.

Interessant daran ist, dass wir als Kunden dieser Erfahungen machen müssen bzw. Erkenntnisse zusammentragen müssen und Volvo keinen Rückruf für alle betroffenen 2.0D startet. 🙁

Gruss
David

Heute morgen hatte ich auch bei ca. 17200 km diese Meldung inkl. stärkerem Ruckeln zw. 16-2000 U/min.
Ab zur Werkstatt, einmal testen, mehrmals auf Vollgas hochgedreht, Diagnose: Abgasrückführungsventil klemmt und wird getauscht, inkl. Softwareupdate

Da die 20er Inspektion nicht weit ist, wird das dann mit erledigt. Die sonstigen Kleinigkeiten wie Fensterdichtungen
knackender Gurt B-Säule, klappernde Heckklappenverkleidung, Scheinwerfereinstellung, Knacken aus Kupplung/-Getriebe / Antrieb wird dann auch näher begutachtet.

Na mal schauen...

Der Werkstattmeister schaute recht wissend als ich ihm nach der Diagnose mit dem Ventil die Liste der Kleinigkeiten mit auf den Weg für die Inspektion gab.

Zitat:

Original geschrieben von Copyright


Hallo Stam2004

ist Dein V50 2.0D auch um den 11/04 ausgeliefert worden ?

Anscheinend verdichten sich die Hinweise, dass die um diesen Zeitpunkt ausgelieferten 2.0D Probleme mit einer mangelhaften Bosch Einspritzpumpe haben, bzw. hatten. Na dem finalen Austausch meiner Einspritzpumpe scheint nun alles i.O. zu sein, nachdem das vorhergehende Auswechseln von EGR Ventil und Dieselförsderpumpe nix gebracht haben.

Interessant daran ist, dass wir als Kunden dieser Erfahungen machen müssen bzw. Erkenntnisse zusammentragen müssen und Volvo keinen Rückruf für alle betroffenen 2.0D startet. 🙁

Gruss
David

Hi,

nein, mein 2.0D wurde glaube ich im Januar 2005 hergestellt.

Wozu die Rückrufaktion? Ich bin ziemlich sicher, dass
die Ausschußquote unter 10% liegt. Dazu muß man zuerst
sicher sein, dass die neuen Pumpen einwandfrei sind :-)
Bei Problemen - einfach noch einmal tauschen lassen.

Gruss,
Stam

Ähnliche Themen

Morgen wird zum zweiten mal das EGR-Ventil getauscht. Das erste hat ca. 2.000 km gehalten, das zweite ca. 3.500 km.

Wenn das so weitergeht, dann gute Nacht....

Gruß
Stefan

Hallo Elchgemeinde,
zu diesem Thema mag ich auch was beisteuern. Leider erst jetzt, weil ich zu selten Zeit für´s Forum habe.

Meinen V50 2,0D mit RPF habe ich Nov. 2004 bekommen, jetzt ist er fast 30.000 km alt und hat wie viele seiner Artgenossen pubertäre Probleme, die irgendwie nicht auswachsen wollen. Leider gibt es bei mir keinerlei Fehlermeldungen im Display und Fehlerspeicher. Im Juni habe ich dann mal einen Brief (siehe Anhang) an Volvo geschickt, mit dem Ergebnis, dass ich meinen Elch 14 Tage dem Autohaus überlassen durfte. Dort hat er sich selbstverständlich von seiner besten Seite gezeigt... Letzten Samstag hatte ich ihn wieder. Er begrüsste mich mit "Wischwasser auffüllen" , was ich am Sonntag auch gern tat. Montag Morgen die gleiche Begrüssung und unterm Auto eine Pfütze, die mengen- und geruchsmäßig meinem Wischwasserbehälter sehr ähnlich war. Also auf zum nächsten Freundlichen... Ist wohl ein bekanntes Problem, der Freundliche wusste ohne mein Auto anzusehen gleich was ihm fehlt. Ersatzteil frühestens in 14 Tagen lieferbar. Ersatzauto gibt es keines, auch nicht über Volvo Pro. Bei diesem Wetter und 1500 km am Wochenende zu fahrende Strecke braucht man sicher auch keine Scheiben-/Scheinwerferreinigung. Also habe ich meiner besseren Hälfte (sie muss allein fahren) einen Kanister Wasser, Schwamm und Küchenrolle eingepackt.
Heute nun war der Elch schon wieder 2mal am Springen und Bocken... Ist wohl die "Unendliche Geschichte".
Ich habe noch eine Frage: Volvo wirbt noch immer mit der Aussage, dass der Fahrer von der Arbeit des RPF nichts mitbekommt. (Meinen habe ich auch aus diesem Grund mit RPF bestellt) So nach und nach schleicht sich aber in Bertiebsanleitungen und dergleichen der Hinweis ein, dass es zum Motorruckeln, erhöhtem Verbrauch und Leistungsverlust kommen kann. Im meinen Augen ist das Betrug. Ihr könnt mir gern mal Eure Ansicht mitteilen...

Zitat:

Original geschrieben von volvoschnubbel


Hallo Elchgemeinde,
zu diesem Thema mag ich auch was beisteuern. Leider erst jetzt, weil ich zu selten Zeit für´s Forum habe.

Meinen V50 2,0D mit RPF habe ich Nov. 2004 bekommen, jetzt ist er fast 30.000 km alt und hat wie viele seiner Artgenossen pubertäre Probleme, die irgendwie nicht auswachsen wollen. Leider gibt es bei mir keinerlei Fehlermeldungen im Display und Fehlerspeicher. Im Juni habe ich dann mal einen Brief (siehe Anhang) an Volvo geschickt, mit dem Ergebnis, dass ich meinen Elch 14 Tage dem Autohaus überlassen durfte. Dort hat er sich selbstverständlich von seiner besten Seite gezeigt... Letzten Samstag hatte ich ihn wieder. Er begrüsste mich mit "Wischwasser auffüllen" , was ich am Sonntag auch gern tat. Montag Morgen die gleiche Begrüssung und unterm Auto eine Pfütze, die mengen- und geruchsmäßig meinem Wischwasserbehälter sehr ähnlich war. Also auf zum nächsten Freundlichen... Ist wohl ein bekanntes Problem, der Freundliche wusste ohne mein Auto anzusehen gleich was ihm fehlt. Ersatzteil frühestens in 14 Tagen lieferbar. Ersatzauto gibt es keines, auch nicht über Volvo Pro. Bei diesem Wetter und 1500 km am Wochenende zu fahrende Strecke braucht man sicher auch keine Scheiben-/Scheinwerferreinigung. Also habe ich meiner besseren Hälfte (sie muss allein fahren) einen Kanister Wasser, Schwamm und Küchenrolle eingepackt.
Heute nun war der Elch schon wieder 2mal am Springen und Bocken... Ist wohl die "Unendliche Geschichte".
Ich habe noch eine Frage: Volvo wirbt noch immer mit der Aussage, dass der Fahrer von der Arbeit des RPF nichts mitbekommt. (Meinen habe ich auch aus diesem Grund mit RPF bestellt) So nach und nach schleicht sich aber in Bertiebsanleitungen und dergleichen der Hinweis ein, dass es zum Motorruckeln, erhöhtem Verbrauch und Leistungsverlust kommen kann. Im meinen Augen ist das Betrug. Ihr könnt mir gern mal Eure Ansicht mitteilen...

eine letzte frist zur nachbesserung einräumen (vllt. über nen anwalt?) und mit wandlung drohen.

mit normalen mitteln scheinst du nicht weiter zu kommen...

@Volvoschnubbel

Hallo Volvoschnubbel,

exakt die gleiche Situation bei mir, die ich schon mehrfach hier Forum beschrieben habe. V50D RFP 11/2004. War schon zigmal in der Werkstatt, ohne jeglichen Erfolg. Alle paarhundert Kilometer kommt die üble Ruckelphase mit exzessivem Verbrauch. Hast Du schon Antwort auf Dein Schreiben? Würd mich sehr interessieren.

Gruss

wenn sich mehrere "leidensgenossen" finden würde ich gemeinschaftlich mit einen schreiben an auto-bild, adac o.ä gehen. wer garantiert dir, dass das nicht auch während eines überholvorgangs auftreten kann und du auf der gegenfahrbahn stehen bleibst ?
aus meiner sicht liegt hier ein lebensgefährdender mangel vor und da hört alles taktieren seitens volvo auf. wer sich der sicherheit ( volvo for life ) auf die fahne schreibt, der steht gerade dann in der leistungspflicht !!!!!

Re: @Volvoschnubbel

Zitat:

Original geschrieben von Holgette


Hallo Volvoschnubbel,

exakt die gleiche Situation bei mir, die ich schon mehrfach hier Forum beschrieben habe. V50D RFP 11/2004. War schon zigmal in der Werkstatt, ohne jeglichen Erfolg. Alle paarhundert Kilometer kommt die üble Ruckelphase mit exzessivem Verbrauch. Hast Du schon Antwort auf Dein Schreiben? Würd mich sehr interessieren.

Gruss

Hallo Holgette,

ich häng mal Volvo´s Antwort hintenran. War übrigens die einzige Reaktion bis jetzt. Da in den 2 Wochen Testfahrt durch den Freundlichen (Sinn oder Unsinn?) kein Fehler zu erkennen war, scheint die Sache für Volvo abgeschlossen zu sein. Ich muss da mal telefonisch nachhaken...
Prinz_Ipiell hat die Gedanken, die auch in meinem Kopf schon eine Weile herum geistern. Ich wollte, nein ich will, Volvo mit der Presse drohen. Auch den Weg zum Anwalt werde ich nicht scheuen. Hier über´s Forum sollten sich doch einige finden und bündeln lassen, um als Gruppe mehr Gewicht zu haben.

"Volvo" ist doch lateinisch für "ich wälze, ich rolle", was aber ist lateinisch für "ich bocke, ich springe"

Liebe Grüsse
Frank

...ich versuche es nochmal mit dem Anhang...

Hallo @all,

bin seit Samstag aus dem Urlaub zurück und habe seit gestern wieder mal das gleiche Problem. Das Auto steht in der Garage und kann NICHT genutzt werden. Ich muss mich wieder bemühen und und und

Das kann alles nicht mehr angehen. Evtl. werde ich wandeln bzw. in einen XC90 tauschen. Gesetzlich steht mir das bereits jetzt lt. meines Anwaltes (gleich gestern angerufen) zu (wäre insgesamt der 5te Werkstattaufenthalt bez. des gleichen Problemes). Super nervig....

Und was wäre, wenn ich jetzt mit diesem Auto in den Urlaub gefahren wäre??? In das Auto, das sagt auch meine Frau, habe ich keinen Funken Vertrauen mehr!!!

Euch einen schönen Tag!

@volvoschnubbel

Hallo Frank,

vielen Dank für die weiteren Informationen. Die Reaktion von Volvo ist leider nicht sehr vielversprechend. Mein V50 war auch für eine Woche Testfahrten in der Werkstatt, es wurde angeblich nichts gefunden, und damit scheint die Sache erledigt. Ich denk ich schreib jetzt auch mal ein Briefchen an Volvo. Die Tatsache, dass Dein V50 die gleichen Marotten hat legt immerhin nahe, dass es sich nicht um Halluzinationen meinerseits handelt wenn meine Karre durch die Gegend hopst. Die Logik der Werkstätten/von Volvo ist grotesk: tritt keine Fehlermeldung im Bordcomputer auf, gibt es kein Problem! Viel Glück!!

Hallo,

das würde ich so nicht akzeptieren!!! Ich habe allmählich auch die Nase voll!!! Von der Marke Volvo bin ich allerdings noch nicht weg. Ich werde meinen vermutlich wandeln bzw. vom Vertrag zurücktreten. Alles andere werde ich nicht mehr akzeptieren. Meine Mühen, Unkosten und geschäftlichen Verluste durch Pannen mit dem Auto (2 Termine versäumt) bezahlt mir kein Mensch. Ganz abgesehen von den Werkstattbesuchen. Ich überlege derzeit, mir eine Wohnung in der Nähe meines Freundlichen anzumieten. 😉 Dann "sitze ich für den Fall einer erneuten Panne - und die kommt bestimmt, wie das Amen in der Kirche - direkt an der Quelle"!

Wollte mir sowieso einen XC90 zum Herbst holen. Wenn der V50 dann in einem Jahr "marktreif" ist, werde ich es dann erneut versuchen und einen Kauf für meine Frau "wagen". Vielleicht wird es auch ein C70. Schauen wir mal...

Ich besitze selber keinen 2.0D. Bin aber über die ganzen Probleme verwundert. So wie ich es einschätze (nach Besuch des Peugeot Forums) habe die Peugeots die Probleme nicht in diesem Maße. Die hier beschriebenen Probleme (Ruckeln wegen Rußpartikelfilter usw) scheinen aber nicht unbedingt von einer schlechten Integration in die V50 Karosserie zu kommen, oder? Gibt es denn niemand mit Insiderinfos über die Probleme?

Viele Grüße, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen