Motorsystem. Wartung erforderlich!
Hallo @all,
nun hat es mich auch erwischt! Schade, aber wenn das Problem gelöst wird... Leider bis jetzt nicht!
Habe nun schon zum sechsten mal die Fehlermeldung: "Motorsystem. Wartung erforderlich!" erhalten. Gas wird oft nicht angenommen und Motor ruckelt und rein subjektiv weniger Leistung seitdem. Hinzu kommt ein teilweise extrem hoher Verbrauch - zumindest nach den Angaben des Boardcomputers -, der beim Anfahren etwa bei 50 Litern oder auch schon mehr liegt. Eine vergleichbare Verbrauchsangabe im BC habe ich zuvor nicht gehabt. Wesentlich weniger...
Nein, es handelt sich hier nicht um den Verbrennungsvorgang im RPF. Diesen Zustand, der ja auch nur sehr kurz ist (bei mir etwa 10-20 Minten), kenne ich bereits. Mein Problem besteht nun schon seit ca. einer Woche! Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den XC90 nicht zu bestellen und auf die neue Mercedes-M-Klasse umzusteigen. Ist ja auch ein recht schönes Auto. Soll ja einige Probleme mit der Komfortelektronik beim D5 geben. Kann das jemand bestätigen? Danke!
Gestern war ich bei der dritten Meldung in der Werkstatt. Leider kein Ergebnis! Nachdem ich vier Stunden meiner Zeit geopfert habe (bin selbständig und muss mir Zeit nehmen), gab es praktisch kein Ergebnis. Finde ich ziemlich bedauerlich. Die Werkstatt und der Verkauf ist zwar supernett - also kann man hier tatsächlich von meinem "Freundlichen" sprechen - aber offensichtlich mit ihrem Latein am Ende. Was soll ich nun machen? Der Meister hat die Fehler einfach gelöscht und das Problem nach meiner Meinung "runtergespielt". Irgendwie fühlt man sich nicht Ernst genommen. Dann haben wir gemeinsam ewig am Computer nach einem passenden Fehler gesucht. Müsste man im volvointernen System doch erkennen und diagnostizieren können, oder? Zumal doch die Möglichkeit besteht, sich direkt mit einem VCG-Techniker in Schweden online zu beraten. Hmm...., was soll ich jetzt davon halten? Hinzu kommt, dass oft kein Gas angenommen wird. Dies tritt auch erst seit der Fehlermeldung auf. Somit besteht hier also vermutlich ein Zusammenhang. Insbesondere merkt man dies, wenn man morgens losfährt. Beim ersten Anfahren im ersten Gang "säuft" der Motor regelrecht ab und geht in den Keller, trotz extremer Gaspedalstellung. Ich kann und möchte doch hier kein Vollgas gaben. Dann tritt völlig sporadisch immer ein Gasannahmeverlust auf. Mitten während der Fahrt fällt das Gas auf einmal weg und die Motordrehzahl geht in den Keller. Motor ruckelt ein wenig. Super unangenehm beim Überholen und fast immer beim Anfahren an einer Kreuzung etc. Aber halt auch in sämtlichen Gängen und bei beliebiger Drehzahl. Macht einfach keinen Spaß mehr. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass mein V50 seit dem Erscheinen dieser Bugs weniger Leistung hat, insbesondere im 6. Gang.
Glücklicherweise ist der Fehler kurz nach dem Wegfahren vom Händler gleich wieder aufgetreten. Ich gleich wieder zurück und allen gezeigt, damit mir diesmal auch geglaubt und das Problem beseitigt wird. Auf dem Nachhauseweg und auf den sonstigen Fahrten ist der Fehler wieder mehrfach aufgetreten. Jetzt schon zum sechsten mal. Es hilft dann lediglich ein Ausschalten des Motors. Bei erneuter Fahrt erscheint der Fehler wieder, jedoch für mich nicht nachvollziehbar und sporadisch.
Bei der Probefahrt des Meisters, welcher übrigens wie ein Henker und Raser gefahren ist, war natürlich nichts. Ich finde es übrigens unmöglich, wie mit den Fahrzeugen der Kunden umgegangen wird. Und ich und meine Frau saßen schon mit im Auto. Vollgas und dichtes Auffahren, die Kurven super eng und mit hoher Geschwindigkeit fahren, so dass die Steine am Rand hochgeschleudert werden und an den Lack "knallen", scheint hier normal zu sein. Ich bin nun wirklich kein Sonntagsfahrer, aber ich möchte mein Auto schonen und pfleglich behandeln. Und das erwarte ich auch von meiner Werkstatt. Das Auto kostet nach meiner Meinung schießlich viel Geld. Also ICH muss das zumindest ersteinmal verdienen.... Als ich es gewagt habe etwas zu sagen, kam die lapidare Antwort des Meisters:" Da dürfen Sie bei der Fahrt vor der ASU nicht dabei sein..." Häää..... Er hat gesagt, da wird das Auto Vollgas gefahren und richtig ausgereizt, damit der Ruß hinten raus kommt. Ich habe einen RPF bitteschön!!! Egal....
Die Krönung war, als ich schon von der Werkstatt weggefahren bin und noch einmal angehalten habe. Da fuhr respektive raste doch glatt ein Werkstatt-Jüngling mit einem Kunden-V40 und quitschenden Reifen von einer Kreuzung los und gib ihm.... Unmöglich! Somit ist das Vertrauen für diese Werkstatt auch hin. Den armen Kunden habe ich zuvor beim Wegfahren noch gesehen.
Übrigens verlangt der Meister jetzt doch tatsächlich, dass ich ihm mein Fahrzeug zur Verfügung stelle, damit er mindestens eine halbe Stunde ausgiebigst damit fahren kann. Was soll das bringen, außer hohen Verschleiß und Ärger meinerseits??? Gestern sind wir schließlich auch schon gefahren. Ich möchte einfach nicht, dass mit meinem Auto so gefahren wird. ich habe da kein gutes Gefühl! Bin ich mit dieser Meinung eigentlich alleine und neige hier evtl. zu Überempfindlichkeit? Ich gebe zu, ich bin sehr penibel und gehe stets pflegsam mit meinen Dingen und natürlich auch mit den Dingen anderer Leute um. Das ist für mich normal. Aber ist das verurteilenswert? Eure ehrlich Meinung???
Habt Ihr ähnliche Fehler (siehe oben) auch schon gehabt? Evtl. Lösung??? Vorab vielen Dank und einen schönen Tag @all!
96 Antworten
Ich möchte ja nicht unken, aber mein Elch lief nach der letzten Reparatur fast 7000 Kilometer problemfrei (also knapp 2 Monate). Letzten Samstag hat es mcih dann wieder erwischt: "Motorsystem Wartung erforderlich" ... Jetzt zum 3 mal seit ich den Wagen Ende Juni bekommen habe.
Montag also die übliche Prozedur: Erst zum Händler; Elch abgeben; mal wieder vergeblicher Versuch, einen kostenlosen Ersatzwagen zu bekommen; mich vom Meister belehren lassen, daß ich das Prinzip der Assistence nicht verstanden hätte (als ob die Assistence etwas mit der Garantie zu tun hätte); Ersatzwagen also selber bezahlt. Montag Abend gegen 18.00 Uhr den Wagen wieder abgeholt.
Gemacht wurde die klassische Standardprozedur:
- Fehlerspeicher auslesen
- Neue Software aufspielen
- Neues EGR
- Neues AGR
Mal sehen wie lange es jetzt hält.
Schönes Wochenende,
Mit Grüßen aus NRW
Hi,
sag mal bei welchen "Fahrbedingungen" tritt der Fehler bei Dir auf? Ich hatte ihn neulich auch wieder bei bergab, Vollgas und Tacho 220+.
Ich bin jetzt bei 68000km und die letzte Inspektion bei 60000km hat auch keine Abhilfe geschaffen 🙁
Grüße zetterick
Hallo Kollegen,
hatte genau das gleiche Problem, der Elceh war deshalb drei Mal in der Werkstatt. Letztendlich hat mein Freundlicher nach mehreren Gesprächen mit Volvo die Dieselpumpe getauscht. Laut seiner Aussage war Volvo wohl bekannt, dass es bei einigen Modellen hier zu Problemen kommt (mein V50 ist Baujahr 10/04).
Sprecht doch euren Händler mal drauf an!
Zitat:
mit Volvo die Dieselpumpe getauscht
die ham se damals bei meinem "kleinen" auch getauscht. Außerdem EGR und DIM-Update. Danach war alles ok.
Übrigens iss meiner auch von 10/04 aber S40.
Gruß Zonkdsl
Ähnliche Themen
Nun hat es auch mich erwischt!
Mein V50 wurde im Mai ausgeliefert mit 3 Monaten Verzögerung. Der Computer zeigt seit 3 Wochen die bekannte Meldung. Das Fahrzeug war jetzt 5 Mal in der Werkstatt. Es wurde neue Software aufgespielt - ohne Erfolg. Jetzt ist er für mehere Tage dort und es sollen Teile (Ventil) ausgetauscht werden.
Ist denn bei jemanden das Problem endgültig durch eine Werkstatt behoben worden?
Ja, bei mir! Siehe Antwort weiter oben:
Dieselpumpe ausgetauscht, dazu noch neues EGR, neues AGR und Software-Update.
Seitdem läuft das gute Stück problemlos!
AGR = EGR ?
Kurze Frage:
Sind AGR-(Abgasrückführ) und EGR- (Exhaust Gas Recirculation) Ventil nicht Begriffe für das gleiche Teil??
gartenstrasse