Motorsystem. Wartung erforderlich!

Volvo C70 2 (M)

Hallo @all,

nun hat es mich auch erwischt! Schade, aber wenn das Problem gelöst wird... Leider bis jetzt nicht!

Habe nun schon zum sechsten mal die Fehlermeldung: "Motorsystem. Wartung erforderlich!" erhalten. Gas wird oft nicht angenommen und Motor ruckelt und rein subjektiv weniger Leistung seitdem. Hinzu kommt ein teilweise extrem hoher Verbrauch - zumindest nach den Angaben des Boardcomputers -, der beim Anfahren etwa bei 50 Litern oder auch schon mehr liegt. Eine vergleichbare Verbrauchsangabe im BC habe ich zuvor nicht gehabt. Wesentlich weniger...

Nein, es handelt sich hier nicht um den Verbrennungsvorgang im RPF. Diesen Zustand, der ja auch nur sehr kurz ist (bei mir etwa 10-20 Minten), kenne ich bereits. Mein Problem besteht nun schon seit ca. einer Woche! Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den XC90 nicht zu bestellen und auf die neue Mercedes-M-Klasse umzusteigen. Ist ja auch ein recht schönes Auto. Soll ja einige Probleme mit der Komfortelektronik beim D5 geben. Kann das jemand bestätigen? Danke!

Gestern war ich bei der dritten Meldung in der Werkstatt. Leider kein Ergebnis! Nachdem ich vier Stunden meiner Zeit geopfert habe (bin selbständig und muss mir Zeit nehmen), gab es praktisch kein Ergebnis. Finde ich ziemlich bedauerlich. Die Werkstatt und der Verkauf ist zwar supernett - also kann man hier tatsächlich von meinem "Freundlichen" sprechen - aber offensichtlich mit ihrem Latein am Ende. Was soll ich nun machen? Der Meister hat die Fehler einfach gelöscht und das Problem nach meiner Meinung "runtergespielt". Irgendwie fühlt man sich nicht Ernst genommen. Dann haben wir gemeinsam ewig am Computer nach einem passenden Fehler gesucht. Müsste man im volvointernen System doch erkennen und diagnostizieren können, oder? Zumal doch die Möglichkeit besteht, sich direkt mit einem VCG-Techniker in Schweden online zu beraten. Hmm...., was soll ich jetzt davon halten? Hinzu kommt, dass oft kein Gas angenommen wird. Dies tritt auch erst seit der Fehlermeldung auf. Somit besteht hier also vermutlich ein Zusammenhang. Insbesondere merkt man dies, wenn man morgens losfährt. Beim ersten Anfahren im ersten Gang "säuft" der Motor regelrecht ab und geht in den Keller, trotz extremer Gaspedalstellung. Ich kann und möchte doch hier kein Vollgas gaben. Dann tritt völlig sporadisch immer ein Gasannahmeverlust auf. Mitten während der Fahrt fällt das Gas auf einmal weg und die Motordrehzahl geht in den Keller. Motor ruckelt ein wenig. Super unangenehm beim Überholen und fast immer beim Anfahren an einer Kreuzung etc. Aber halt auch in sämtlichen Gängen und bei beliebiger Drehzahl. Macht einfach keinen Spaß mehr. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass mein V50 seit dem Erscheinen dieser Bugs weniger Leistung hat, insbesondere im 6. Gang.

Glücklicherweise ist der Fehler kurz nach dem Wegfahren vom Händler gleich wieder aufgetreten. Ich gleich wieder zurück und allen gezeigt, damit mir diesmal auch geglaubt und das Problem beseitigt wird. Auf dem Nachhauseweg und auf den sonstigen Fahrten ist der Fehler wieder mehrfach aufgetreten. Jetzt schon zum sechsten mal. Es hilft dann lediglich ein Ausschalten des Motors. Bei erneuter Fahrt erscheint der Fehler wieder, jedoch für mich nicht nachvollziehbar und sporadisch.

Bei der Probefahrt des Meisters, welcher übrigens wie ein Henker und Raser gefahren ist, war natürlich nichts. Ich finde es übrigens unmöglich, wie mit den Fahrzeugen der Kunden umgegangen wird. Und ich und meine Frau saßen schon mit im Auto. Vollgas und dichtes Auffahren, die Kurven super eng und mit hoher Geschwindigkeit fahren, so dass die Steine am Rand hochgeschleudert werden und an den Lack "knallen", scheint hier normal zu sein. Ich bin nun wirklich kein Sonntagsfahrer, aber ich möchte mein Auto schonen und pfleglich behandeln. Und das erwarte ich auch von meiner Werkstatt. Das Auto kostet nach meiner Meinung schießlich viel Geld. Also ICH muss das zumindest ersteinmal verdienen.... Als ich es gewagt habe etwas zu sagen, kam die lapidare Antwort des Meisters:" Da dürfen Sie bei der Fahrt vor der ASU nicht dabei sein..." Häää..... Er hat gesagt, da wird das Auto Vollgas gefahren und richtig ausgereizt, damit der Ruß hinten raus kommt. Ich habe einen RPF bitteschön!!! Egal....
Die Krönung war, als ich schon von der Werkstatt weggefahren bin und noch einmal angehalten habe. Da fuhr respektive raste doch glatt ein Werkstatt-Jüngling mit einem Kunden-V40 und quitschenden Reifen von einer Kreuzung los und gib ihm.... Unmöglich! Somit ist das Vertrauen für diese Werkstatt auch hin. Den armen Kunden habe ich zuvor beim Wegfahren noch gesehen.

Übrigens verlangt der Meister jetzt doch tatsächlich, dass ich ihm mein Fahrzeug zur Verfügung stelle, damit er mindestens eine halbe Stunde ausgiebigst damit fahren kann. Was soll das bringen, außer hohen Verschleiß und Ärger meinerseits??? Gestern sind wir schließlich auch schon gefahren. Ich möchte einfach nicht, dass mit meinem Auto so gefahren wird. ich habe da kein gutes Gefühl! Bin ich mit dieser Meinung eigentlich alleine und neige hier evtl. zu Überempfindlichkeit? Ich gebe zu, ich bin sehr penibel und gehe stets pflegsam mit meinen Dingen und natürlich auch mit den Dingen anderer Leute um. Das ist für mich normal. Aber ist das verurteilenswert? Eure ehrlich Meinung???

Habt Ihr ähnliche Fehler (siehe oben) auch schon gehabt? Evtl. Lösung??? Vorab vielen Dank und einen schönen Tag @all!

96 Antworten

Hallo Goeme

danke für den Tip, werde diesen gerne meinem Freundlichen weitergeben.

Nach einem Wochenendausflug von ca. 400 km in die Alpen (>20 Mal ins Notprogramm gefallen, 5 x der 2.te Gang rausgeflogen) steht bei mir der nun 5 Werkstattbesuch zu diesem Thema an. 🙁

Diesmal wird die komplette Hochdruckeinspritzpumpe ausgewechselt. Die Pumpe ist bestellt, allerdings nicht lieferbar. Die Bestellung wurde jetzt auf DRINGEND hochgestuft, da das Fahren in dem jetztigen Zustand gefährlich ist (überhol auf der Landstrasse mal einen Laster und gerade dann fällt das Ding in den Notbetrieb und die Leistung ist weg. Da kommt man ganz schön ins Schwitzen ! Dasselbe ist am Sommatg auch auf der Autobahneinfahrt passiert...sehr unangenehm)

Ich habe auch langsam die Nase voll von den ganzen Umtrieben (zeitlicher Aufwand nun schon >20h)

Das Getriebe kommt später dran, nach den Betriebsferien meines Freundlichen und wird dann auch das komplett getauscht.

Gruss
David

Hallo Copyright,

ja, das mit dem Laster überholen ist mir exakt so passiert, wie von dir geschildert (siehe oben im Thread). Hinten wäre mir fast einer reingefahren und das Auto ließ sich auf der Gegenspur nach extremen Ruckeln nicht mehr bewegen. Der Gegenverkehr kam immer näher. Supergefühl, kann ich bestätigen!!! *schwitz*

Zitat:

Original geschrieben von Copyright


Hallo Goeme

Die Bestellung wurde jetzt auf DRINGEND hochgestuft, da das Fahren in dem jetztigen Zustand gefährlich ist (überhol auf der Landstrasse mal einen Laster und gerade dann fällt das Ding in den Notbetrieb und die Leistung ist weg. Da kommt man ganz schön ins Schwitzen ! Dasselbe ist am Sommatg auch auf der Autobahneinfahrt passiert...sehr unangenehm)
.......

Ich hoffe nur, dass es auf Grund dieses Notlaufprogrammproblemes nicht noch mal einen schweren Unfall gibt !

Zu den verheerenden Auswirkungen für Insassen würde zudem noch das Sicherheitsimage von Volvo einen Knacks bekommen, was sicher nicht deren Interesse liegt.

Gruss
David

Update:

War heute zum 5. Mal wegen dem Problem "Motorenwartung notwendig" in der Werkstatt (dauerte inkl. einiger anderer Sachen über 4 Stunden, gesamthafter Zeitaufwand nun >24h).

Heute wurde die Einspritzpumpe gewechselt, Xenons höher gestellt, Bremsscheiben abgedreht (Bremmsrattern bei ca. 20000km), Kunststoffdreiecke an den C-Säulen begutachtet und neue bestellt und der Centerlautsprecher zum 2. Mal entvibriert (Premiumsound).

Nach 4 Stunden Zeit vertrödeln (2.5 Zeitungen ausgelesen, 1 Stunde XC90 T6 Executive über die Berge scheuchen (dabei habe ich ein defektes Radlager festgestellt)) konnte ich um kurz nach 12 Uhr meinen nun hoffentlich gesundeten Elch wieder in Empfang nehmen.

Die Werkstattcrew war zum grössten Teil schon im Mittag oder auf dem Weg in die Ferien (2 Wochen Batriebsferien) als ich meinen V50 starten wollte. Das Motor starten ist auch gegangen, nur konnte ich plötzlich auf keine Art mehr mein Premiumsound Radio anmachen. Es hat kurz für ca. 2 Sekunden gebootet (Volvo Premium Sound) und ist dann wieder ins Grundmenu gewechselt. Kein Pieps, kein Sound, kein gar nix. Nach kurzem Troubleshooting durch den Werkstattleiter wieder in die Werkstatt, ran ans Vadis und den bekannten Fehler durch ein Softwareupdate behoben. Dazu muss ich anmerken, dass ich bis dato noch nicht das kleinste Problem mit dem Premiumsound System hatte.

So nun hoffe ich zum wiederholten Male, dass ich langsam alle Probleme gefixt habe, ach ja, in 2 Wochen, nach den Betriebsferien gibts noch ein neues Getriebe (2. Gang Rausspringproblem)

Weitere Updates folgen...

Gruss
David

Ähnliche Themen

Das Rattern der Bremscheiben habe ich auch, Montag gehts in die Werkstatt,
aber nix abdrehen, neue herbei, sonst heist es bei 40000Km
verschliessen.
Mein Kollege fährt einen V50, ebenfalls, Bremscheiben rattern.

Volvo V50 Motorsystemsteuerung usw..

Hallo V 50 Fahrer,
Nun habe ich seit längerem gesucht und gefunden das ich wohl nicht alleine dastehe mit meinen Problemen.
Meine Probleme mit meinem geleasisten (Firmenleasing) nimmt nun Überhand. Zum Verlauf:
Monat 11/ 04 Auto ( NEUWAGEN) von Firma übernommen und gefahren. Dann die ersten Meldungen im Display. Werkstatt aufsuchen und Fehler Reset und weiter gefahren. Fehler nach kurzer Zeit wieder im Display. Werksatt erneut angefahren. Neues EGR Ventil eingebaut. Dauer etwa 5-6 Stunden da Motor abgesengt werden muss. Volvo Deutschland eingeschaltet; Uhr geschenkt bekommen (Toll; Auto läuft nit) und schriftlich eine Bestätigung bekommen das dieser Wagen/ Modell 2,0D einen Fehler hat im Motorsegment. Na bestens.

Hin und her mehrere Werkstatt Besuche, Ventile, Steuerelemente, Software Updates, Turbolader neues Sam bekommen und und und... Bringt alles nichts. Fahrzeug ruckelt beim beschleunigen und nimmt keine Leistung an. Diesel Verbrauch sehr hoch. Tankuhr defekt. Radio geht an und aus. Und vieles mehr. Nun soll noch einmal die Werkstatt ihre Chance bekommen und die Diesel Förder Pumpe erneuern. Aber ich denke ich werde das Auto über meine Firma wandeln. Was geht weil ich schriftlich die Bestätigung habe das Volvo das Problem kennt und KEINE Lösung hat. Momentan zumindest. Das beste ist das ich schon 2 Unfälle hatte weil die gesamte Bremselektronik NICHT funktioniert. Nur kleinere Schäden aber ziemlich teuer. Nun beweist aber mal Volvo das die Fehler für den Unfall der Auslöser waren. LKW Kontakt hatte ich noch nicht aber beinahe. In Polen; eben Aussendienst. Kenne das absacken der Motorleistung nur zu Genüge. Ich möchte in aller Deutlichkeit sagen das die V50 speziell Diesel 2,0D nicht VERKEHRSSICHER sind. Ganz klar. Am Montag werde ich mir deswegen auch wieder einen Leihwagen nehmen den Volvo mit 35€ bezahlt. Pro Tag. Ewige Diskussionen mit Volvo usw. habe ich absolut keine Interesse mehr. Volvo ist für mich persönlich NICHT in der Lage das Problem in den Griff zu bekommen. Dieser Wagen/ Modell ist das GOLDENE Lenkrad nicht wert. Eher eine schwarze Fahrradklingel.
Ich kann auch nur jeden raten Volvo in Köln per Einschreiben dazu in Kenntnis zu setzen das jeder das Recht hat, mit diesen fehlern das Auto zu wandeln. Mit diesen Fehlern und den Bremsproblemen bekommt jeder in diesem Statt recht und kann wandeln.

Hallo GRDM1

mein V50 2.0D zeigt die gleichen Symptome wie Deiner und ist auch vom 11/04. Hatte Volvo um diese Zeit herum eine schlechte Serie von V50 2.0D's ?

Bisher wurde an meinem V50 während 5 Werkstattbesuchen folgende Teile gewechselt:

- EGR Ventil (inkl. Softwareupdate)
- Dieselförderpumpe
- Hochdruckeinspritzpumpe

Das Getriebe kommt in 2 Wochen dran.

Gruss
David (auch ein V50 2.0D "Notlaufprogramm" Geschädigter)

"""Hatte Volvo um diese Zeit herum eine schlechte Serie von V50 2.0D's ?"""

Glaube ich nicht!!
Meiner ist auch von 11.04 und läuft wie ein junger Hirsch.(Aufholzklopf)

Sina$Guido

...röhrt er auch so ? 😉

Nein, ich beglückwünsche Dich natürlich zu Deinem Problemloselch und bin fast etwas neidisch...

Gruss
David

Volvo V50 Diesel

Wißt ihr es kotzt mich an. Wenn man bedenkt das ein Familien Vater mit 2 Kindern bei einem Netto Verdienst von ca.1800€ vielleicht, eine Rate auch noch hat für diesen Volvo; stelle ich mir die Frage wie weit Volvo noch die Sache so laufen lässt.

"""Nein, ich beglückwünsche Dich natürlich zu Deinem Problemloselch und bin fast etwas neidisch...""""

Von Problemloselch kann nun wirklich nicht die Rede sein,aber mein Motor läuft wenigstens bis Heute Problemlos.
Noch 1500km dann muss mein Elch zur 20000 Inspektion, dann wird der Werkstattmeister wieder mal eine Menge Arbeit bekommen.

Gruss aus Düsseldorf

Was hast Du denn für Probleme mit Deinem 11/04 V50-er ?

Gruss
David

Och eigendlich alles "Kleinigkeiten"

Bremsen quitschen bei Rückwärtsfahrt.
Telefon funktioniert nicht richtig.
Manchmal bekommt der Mann im Navi Besuch von einem anderen Mann und dann reden beide irgendwelches wirres Zeug.
Gummidichtung Fahrerseite ist zum wiederholten male kapput.
Klimaautomatik spinnt ein wenig.(Wenn ich auf Automatic stelle, das Auto aber keinen Bock hat auf Automatic dann stellt er einfach wieder um. Dieser Kampf zwichen uns beiden kann durchaus 10 Min. dauern.)
Fahrersitz quitscht so stark das ich manchmal denke in der nächsten Kurve kippe ich mit dem ganzen Stuhl um.
Uber den Lärm am Gurt rede ich nicht mehr.(Ich habe mal irgendwo hier im Vorum gelesen mann muss die Musik lauter machen. Geht wirklich)
Wenn ich lange auf die Fernbedienung drücke damit die Fenster aufgehen hat das linke hintere Fenster zu 80% keine Lust und bleibt einfach oben.(Da kann mann natürlich auch wieder etwas positives dran sehen, ich brauche es auch nicht wieder zuzumachen).
So ich glaube das wars.
Gruss aus Düsseldorf
PS. Ich mag mein Auto trotzdem weil der Motor soviel Spass macht. Und sollte mir die Karre trotzdem irgendwann so auf den S... gehen dann rufe ich den "Tomsi" mit der Flex.

Zitat:

mein V50 2.0D zeigt die gleichen Symptome wie Deiner und ist auch vom 11/04. Hatte Volvo um diese Zeit herum eine schlechte Serie von V50 2.0D's ?

ab 11/04-12/04 sollten die Probs eigentlich vorbei sein. Mein 2.0D hatte diese Probleme auch.

Bei mir wurde damals (wie schon beschrieben) Kraftstoffpumpe getauscht und EGR und Dim Update durchgeführt.

Allerdings hat Bosch (von denen damals die Railpumpe etc kam) in dieser Zeit auch probs mit diversen Bauteilen gehabt. Bei DC stand in der Zeit die Dieselproduktion zum Teil still. Ob Volvo auf Anweisung von Ford oder PSA da mit fehlerhaften Teilen weiterproduzieren mußte??

Zum Thema 2.0D: Hatte ich auch x-probleme mit meinem. Wurden aber bis auf Getriebe (das noch getauscht werden muß, der Volvo ADM in diesem Gebiet aber meint das das ok iss und ich werde zu einem Händler ausserhalb seines Gebietes fahren! ) und Tür Beifahrerseite die zu Resonanzschwingungen neigt wenn Radio/CD auf Mittlere bis High-End Lautstärke aufgedreht wird, ALLE gelöst wurden. Auch wenn ich zu unterschiedlichen Werkstätten fahren musste (was SEHR zeitaufwändig iss).

Letztendlich hab ich meine Lehren gezogen und der nächste wird ein "echter" Volvo (mit Volvo-Motor und nicht so ein Hybrid-Gewächs von PSA). Entweder ein D5, 2,4I oder T5 im S40/V50.

Gruß Zonkdsl

Hallo Kai,
Ich habe im Oktober 2004 meinen ersten Volvo V50 2.0 D
bekommen. Hier eine kleine Aufstellung der Mängel: knarrender Fahrersitz; Motor ruckelt in bestimmten Drehzahlbereichen, extreme Nagelgeräche im Kaltlauf, willkürlicher Ausfall von Soundanlage und Telefon, kompletter Ausfall des Navigationssystems. Da nach über 5 Wochen Werkstattaufenthalt die Mängel nicht beseitigt werden konnten (selbst die Volvo-Ingeneure aus Offenbach waren ratlos) wurde der Vertrag gewandelt. Ich erhielt im Feb. 2005 einen nagelneuen Volvo V50 2.0 D.
Das Fahrzeug lief bis vor kurzem (12000 km) einwandfrei, dann fing es mit knackenden Geräuschen der Rückbank und des Sicherheitsgurtes der Fahrerseite an. Ich fur zu Volvo-Händler um diese Mängel beseitigen zu lassen. Als ich nach Terminabsprache den Hof des Händlers verließ, leuchtete die Meldung "Motorsystem; Wartung dring. erforderlich" auf. Die Werkstatt diagnostizierte mit dem Tester ein "hängendes Einspritzventil". Die Ventile wurden daraufhin elektronisch angesteuert, wobei keine witere Fehlermeldung auftrat. Als ich anschl. die Werkstatt verließ, leuchtete die Anzeige erneut auf. Jetzt steht der kleine Volvo (oder sollte ich besser Ford sagen) seit dem 18.07.05 in der Werkstatt. Zuerst sollte ein neues Ventil eingebaut werden. Davon hat man offensichtlich abgesehen. Es wurde lieber eine neue Software aufgespielt; Fehler nicht behoben. Jetzt soll eine neue Einspritzdüse eingebaut werden!!
Ich laß mich überraschen, habe aber wenig Hoffnung. Frage ist:
Wieviel Ford steckt im Volvo ? Diese Fahrzeugreihe ist nach Studium der Beiträge in diesem Forum und nach eigenen Erleben ein einziges Qualitätsdesaster, welches der Volvo-Kunde ausbaden muß. Ich denke das ich dieses Fahrzeug ebenfals an Volvo zurückgeben werde. Nie wieder V 50 !!!!
Ach, hätte ich beinahe vergessen: Die angegeben Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei weitem nicht und der Verbrauch ist auch zu hoch. Dies soll sich laut Werkstatt alles nach 1. Insp. ändern. Beim Kauf hat davon keiner gesprochen. Also muß der Kunde durchschnittlich 1 Jahr auf die volle Leistungsfahigkeit des V 50 warten. Bravo !
Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen