Motorsystem. Wartung erforderlich!
Hallo @all,
nun hat es mich auch erwischt! Schade, aber wenn das Problem gelöst wird... Leider bis jetzt nicht!
Habe nun schon zum sechsten mal die Fehlermeldung: "Motorsystem. Wartung erforderlich!" erhalten. Gas wird oft nicht angenommen und Motor ruckelt und rein subjektiv weniger Leistung seitdem. Hinzu kommt ein teilweise extrem hoher Verbrauch - zumindest nach den Angaben des Boardcomputers -, der beim Anfahren etwa bei 50 Litern oder auch schon mehr liegt. Eine vergleichbare Verbrauchsangabe im BC habe ich zuvor nicht gehabt. Wesentlich weniger...
Nein, es handelt sich hier nicht um den Verbrennungsvorgang im RPF. Diesen Zustand, der ja auch nur sehr kurz ist (bei mir etwa 10-20 Minten), kenne ich bereits. Mein Problem besteht nun schon seit ca. einer Woche! Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den XC90 nicht zu bestellen und auf die neue Mercedes-M-Klasse umzusteigen. Ist ja auch ein recht schönes Auto. Soll ja einige Probleme mit der Komfortelektronik beim D5 geben. Kann das jemand bestätigen? Danke!
Gestern war ich bei der dritten Meldung in der Werkstatt. Leider kein Ergebnis! Nachdem ich vier Stunden meiner Zeit geopfert habe (bin selbständig und muss mir Zeit nehmen), gab es praktisch kein Ergebnis. Finde ich ziemlich bedauerlich. Die Werkstatt und der Verkauf ist zwar supernett - also kann man hier tatsächlich von meinem "Freundlichen" sprechen - aber offensichtlich mit ihrem Latein am Ende. Was soll ich nun machen? Der Meister hat die Fehler einfach gelöscht und das Problem nach meiner Meinung "runtergespielt". Irgendwie fühlt man sich nicht Ernst genommen. Dann haben wir gemeinsam ewig am Computer nach einem passenden Fehler gesucht. Müsste man im volvointernen System doch erkennen und diagnostizieren können, oder? Zumal doch die Möglichkeit besteht, sich direkt mit einem VCG-Techniker in Schweden online zu beraten. Hmm...., was soll ich jetzt davon halten? Hinzu kommt, dass oft kein Gas angenommen wird. Dies tritt auch erst seit der Fehlermeldung auf. Somit besteht hier also vermutlich ein Zusammenhang. Insbesondere merkt man dies, wenn man morgens losfährt. Beim ersten Anfahren im ersten Gang "säuft" der Motor regelrecht ab und geht in den Keller, trotz extremer Gaspedalstellung. Ich kann und möchte doch hier kein Vollgas gaben. Dann tritt völlig sporadisch immer ein Gasannahmeverlust auf. Mitten während der Fahrt fällt das Gas auf einmal weg und die Motordrehzahl geht in den Keller. Motor ruckelt ein wenig. Super unangenehm beim Überholen und fast immer beim Anfahren an einer Kreuzung etc. Aber halt auch in sämtlichen Gängen und bei beliebiger Drehzahl. Macht einfach keinen Spaß mehr. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass mein V50 seit dem Erscheinen dieser Bugs weniger Leistung hat, insbesondere im 6. Gang.
Glücklicherweise ist der Fehler kurz nach dem Wegfahren vom Händler gleich wieder aufgetreten. Ich gleich wieder zurück und allen gezeigt, damit mir diesmal auch geglaubt und das Problem beseitigt wird. Auf dem Nachhauseweg und auf den sonstigen Fahrten ist der Fehler wieder mehrfach aufgetreten. Jetzt schon zum sechsten mal. Es hilft dann lediglich ein Ausschalten des Motors. Bei erneuter Fahrt erscheint der Fehler wieder, jedoch für mich nicht nachvollziehbar und sporadisch.
Bei der Probefahrt des Meisters, welcher übrigens wie ein Henker und Raser gefahren ist, war natürlich nichts. Ich finde es übrigens unmöglich, wie mit den Fahrzeugen der Kunden umgegangen wird. Und ich und meine Frau saßen schon mit im Auto. Vollgas und dichtes Auffahren, die Kurven super eng und mit hoher Geschwindigkeit fahren, so dass die Steine am Rand hochgeschleudert werden und an den Lack "knallen", scheint hier normal zu sein. Ich bin nun wirklich kein Sonntagsfahrer, aber ich möchte mein Auto schonen und pfleglich behandeln. Und das erwarte ich auch von meiner Werkstatt. Das Auto kostet nach meiner Meinung schießlich viel Geld. Also ICH muss das zumindest ersteinmal verdienen.... Als ich es gewagt habe etwas zu sagen, kam die lapidare Antwort des Meisters:" Da dürfen Sie bei der Fahrt vor der ASU nicht dabei sein..." Häää..... Er hat gesagt, da wird das Auto Vollgas gefahren und richtig ausgereizt, damit der Ruß hinten raus kommt. Ich habe einen RPF bitteschön!!! Egal....
Die Krönung war, als ich schon von der Werkstatt weggefahren bin und noch einmal angehalten habe. Da fuhr respektive raste doch glatt ein Werkstatt-Jüngling mit einem Kunden-V40 und quitschenden Reifen von einer Kreuzung los und gib ihm.... Unmöglich! Somit ist das Vertrauen für diese Werkstatt auch hin. Den armen Kunden habe ich zuvor beim Wegfahren noch gesehen.
Übrigens verlangt der Meister jetzt doch tatsächlich, dass ich ihm mein Fahrzeug zur Verfügung stelle, damit er mindestens eine halbe Stunde ausgiebigst damit fahren kann. Was soll das bringen, außer hohen Verschleiß und Ärger meinerseits??? Gestern sind wir schließlich auch schon gefahren. Ich möchte einfach nicht, dass mit meinem Auto so gefahren wird. ich habe da kein gutes Gefühl! Bin ich mit dieser Meinung eigentlich alleine und neige hier evtl. zu Überempfindlichkeit? Ich gebe zu, ich bin sehr penibel und gehe stets pflegsam mit meinen Dingen und natürlich auch mit den Dingen anderer Leute um. Das ist für mich normal. Aber ist das verurteilenswert? Eure ehrlich Meinung???
Habt Ihr ähnliche Fehler (siehe oben) auch schon gehabt? Evtl. Lösung??? Vorab vielen Dank und einen schönen Tag @all!
96 Antworten
Zitat:
Bin aber über die ganzen Probleme verwundert. So wie ich es einschätze (nach Besuch des Peugeot Forums) habe die Peugeots die Probleme nicht in diesem Maße
dann schau mal in die Adac-Pannenstatistik. Da iss Peugeot wie z.b. auch Renault doch ein wenig weiter hinten. Könnte aber auch daran liegen das die Peugeot (und Citroen) Fahrer ein wenig mehr Störungen/Probleme akzeptieren als Volvo-Fahrer.
Gruß Zonkdsl
So nun noch meine Abschlussmeldung zu diesem leidigen Thema an meinem V50.
Nachdem vor einigen Wochen nun die Hochdruckeinspritzpumpe gewechselt worden ist, habe ich kein Problem mehr mit Notlaufbetrieb und der Meldung "Motorenwartung notwendig". Es scheint wirklich die Pumpe gewesen zu sein. Zudem habe ich das subjektive Gefühl, dass mein V50 nun besser am Gas hängt und vorallen, dass ich den Motor auch mit eingeschalteter Klimaanlage beim Losfahren mit niedriger Tourenzahl nicht mehr abwürge, was vorher häufiger vorgekommen ist.
Alles in allem eine langwierige, zeitaufwändige Sache aber mit einem guten Ende. 😉
Gewechselte Teile:
- EGR Ventil
- Dieselförderpumpe Tank
- Hochdruckeinspritzpumpe
- Diverse Softwareupdates und EGR Ventil abhängen
Zur Lösung waren 5 Werkstattbesuche notwendig, Zeitaufwand >30 Stunden
Gruss
David
Hallo Volvo V50 Fahrer,
Dienstwagen nochmals in Werkstatt und Teile am Fördersystem eingebaut und einige Sachen noch am Turbolader gemacht. ANGEBLICH soll einer aus Schweden dagewesen sein. Habe ich nicht gesehen. Ein Technischer Aussendienstler. Ob es stimmt??
Okay. was ist das Ergebnis?? Der Wagen hat nun Druck bis 3000U/min. Bedeutet alles was drüber ist ist nonsens. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit Anlauf erreicht. Bis 180 ok, dann zieht er sich langsam nach oben bis 210. Manchmal auch drüber wenn es die Autobahn zulässt.
Was ist bis dato alles gemacht.
EGR Ventil Neu
AGR Neu
Turbolader Neu
Steuerbox/ Blackbox Neu
Mit aller wahrscheinlichkeit die Förderpumpe/ Dieseleinspritzsystem
Software Updates
Alles zusammen mit Leihwagen und edlichen Neuteilen (Kosten übernimmt Volvo) schätze ich so auf 7500€.
Meine Meinung zu der ganzen Sache.
Dies ist und war mein erster und letzter Volvo. Volvo hat hier absolut alles falsch gemacht was man an einem Kunden überhaupt falsch machen kann. Der Service war so; na ja, was will der gute Mann (Werkstatt Volvo) machen wenn Volvo ihm keine Mitteilung gibt was gemacht werden kann. Alles wurde auf gut "Glück" gewechselt. Absolut blind die Sache. Dazu muss ich nun meinem Geld hinterher laufen für die Kostenerstattung Leihwagen. ca. 1000€ aus Privater Kasse. Volvo gibt keinen Leihwagen nur 35€ pro Tag Netto für einen Leihwagen. Die Zeit die ich Privat und beruflich für die Sache verloren habe: Wer ersetzt mir die???
Mein nächster Wagen wird ein Audi A4 wie die letzten Jahre. Kann nur sagen der Service stimmt und das Auto/s lief/en bis 150.000 km ANSTANDSLOS. Eben Audi.
Hallo Zusammen,
jetzt habe ich mich endlich auch angemeldet, da ich auch ein V50-Fahrer 2.0 D mit RPF bin und mir die Fehlermeldung allmählich auf den ... geht.
Ich möchte mich auf diesem Weg für die wertvollen Tips bedanken, denn bis jetzt dachte ich, ich bin der einzige, der dieses Problem mit dem Ruckeln, komisch ansprechendes "Gasverhalten" usw. hat.
Ich werde jetzt heute nacht einfach einmal beten, dass ich morgen pünktlich zu meinem 400km entfertnen Geschäftstermin und wieder zurück komme, da ich seit 2 Tagen diese komische Fehlermeldung immer schön weg drücke.
Bis jetzt hatte ich dieses Erlebnis nur ein einziges Mal, nachdem ich 3 h auf der Autobahn im Stau stand und dabei den Motor laufen ließ (zwecks angenehmer Raumtemperatur / Fensterbeschlagen etc.). Bei der Weiterfahrt brachte er dann die Fehlermeldung das erste mal. Nach dieser Geschichte habe ich dem Elch dann eigentlich nur noch die Sporen gegeben udn bin seitdem bestimmt schon 4.000km problemlos gefahren. Dazu kann ich noch sagen, dass es auch sehr regnerisch war, als de Fehlermeldung das erste mal auftrat.
Die letzten zwei Tage bin cih nur im Regen und Stau umeinandergefahren und der Motor hat nie richtig Zunder bekommen. Und auf einmal bekomme ich diese Meldung nicht mehr weg (nach jedem Starten und ca. 3 Min. Fahrt) und das Auto macht einfach beim gasgeben Mucken.
Jetzt werde ich das ganze morgen auf dem Weg nach Frankreich einmal beobachten und ihn mal richtig treten, in der Hoffnung, dass sich der Elch wieder beruhigt.
Ansonsten sehe ich auch nur den Ausweg, einmal dem Händler einen Besuch abzustatten.
So long - allen eine Gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felix W
...Und auf einmal bekomme ich diese Meldung nicht mehr weg (nach jedem Starten und ca. 3 Min. Fahrt) und das Auto macht einfach beim gasgeben Mucken.
Jetzt werde ich das ganze morgen auf dem Weg nach Frankreich einmal beobachten und ihn mal richtig treten, in der Hoffnung, dass sich der Elch wieder beruhigt.
Ansonsten sehe ich auch nur den Ausweg, einmal dem Händler einen Besuch abzustatten...
Solange Du nicht beim Händler den Fehlerspeicher zurücksetzen lässt (oder was immer der dort auch tut), bleibt Dir die Meldung erhalten, immer schön regelmäßig nach 3 Min. Fahrt.
Ich hatte das auch, bei mir wurde dann das AGR Ventil getauscht und eine neue Software aufgespielt. Beschwerden hatte ich so keine besonderen, er hat mal ein bischen geruckelt, aber das hat sich dann schnell wieder gegeben. Nach dem Werkstattbesuch ist wieder alles in Butter.
Hallo,
wie habt ihr es geschafft, dass das EGR Ventil gewechselt wird ?
Ich war bereits wegen der bekannten Meldung in der Werkstatt und man hat mir nur ein Software Update aufgespielt. Die Meldung ist zwar seither nicht mehr erschienen aber neben einem zu hohem Dieselverbrauch muss ich auch Leistungsverlust beim Starten der Klimaanlage feststellen.
Würde gerne die Werkstatt zum Tausch des Ventils bringen !!!
Gruss
Dirk
Hallo,
bei mir ist das Problem trotz intensivster und kompetenter Werkstattarbeiten heute noch nicht gelöst. Für längere Strecken und zu wichtigen Terminen nehme ich mir einen Mietwagen. In das Auto habe ich kein Vertrauen mehr. Meiner Frau kann ich dieses Auto auch nicht zumuten. Denn die sollte das Auto ja bald bekommen.
Schönen Tag @all!
Zitat:
Original geschrieben von V502.0DDeus
Hallo,
bei mir ist das Problem trotz intensivster und kompetenter Werkstattarbeiten heute noch nicht gelöst. Für längere Strecken und zu wichtigen Terminen nehme ich mir einen Mietwagen. In das Auto habe ich kein Vertrauen mehr. Meiner Frau kann ich dieses Auto auch nicht zumuten. Denn die sollte das Auto ja bald bekommen.
Schönen Tag @all!
dann gib doch das auto zurück...
Zitat:
Original geschrieben von V502.0DDeus
Hallo,
ja, das habe ich auch vor! Ich möchte wandeln respektive schon jetzt meinen XC90 bestellen.
freundlich fragen, nicht auf diskussionen einlassen oder gleich nen advocaten mitnehmen 😁
AGR-Ventil wird getauscht
Hallo zusammen,
nun hat es schließlich auch meinen Elch erwischt. Zum ersten Mal hatte ich vor gut 10 Tagen einmal die Meldung "Motorsystem - Wartung erforderlich", seit heute habe ich sie ständig. Dabei nimmt der Motor auch nur relativ zäh Gas an.
Nächste Woche wird das AGR-Ventil getauscht. Ich hoffe, dass nicht nur das zähe Gasannehmen dann ein Ende hat, sondern auch der Verbrauch runter geht. Ich habe - nach gut 11.300 km - heute noch einmal den realen Gesamt-Durchschnittskraftstoffverbrauch/100 km berechnet, und siehe da: Ich komme auf knapp 7,8 l/100 km. Mein Sparverhalten beim Gasgeben würde ich dabei mal subjektiv mit einer 2 bis 2 minus bewerten. Es wäre vielleicht mehr Sparsamkeit möglich, aber ich versuche durchaus vorausschauend zu fahren und auf der Autobahn ist (mit Tempomat) i.d.R. bei 140 km/h Schluss. Die bislang gescheiterten Versuche, auf gerader Strecke die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h zu erreichen, sind äußerst selten. Zugleich ließ mich aber genau diese Tatsache schon länger vermuten, dass beim Motor meines Wagens irgendetwas nicht in Ordnung ist.
Der Verbrauch von 7,8l/100 km jedenfalls ist eindeutig zu hoch, wie mir bei meinem Freundlichen auch alle bestätigen. Nun ja - wollen wir mal das Beste hoffen.
nun schreib ich das hier auch nochmal rein und erhoffe mir eine antwort. habe also seit 2 tagen auch ein ruckeln während des fahrens aber noch keine felhlermeldung bekommen.Zudem passierte heute folgendes:
"Ich musste gerade zu einem Termin und der Lag ca. 30KM von hier weg. Auf diesem Stück bin ich meine gewohnte Autobahn Strecke gefahren.Normalerweise erreiche ich auf diesem Stück locker die 160er Marke im 5.Gang.Diesmal tat sich mein Elch schon schwer die 140er Merke zu erreichen.Eine Fehlermeldung gab es bis jetzt nicht,könnte es trotzdem im Zusammenhang mit dem "ruckeln" stehen?
"
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Eine Fehlermeldung gab es bis jetzt nicht,könnte es trotzdem im Zusammenhang mit dem "ruckeln" stehen?
Nun ja, eine Ferndiagnose ist natürlich schwer zu stellen. Ich kann deshalb leider nur sagen, möglicherweise....
Wie ich hier geschrieben habe, fing bei mir das zähe Gasannehmen ab ca. 10.000 km an, die BC-Meldung kam zum ersten Mal bei ca. 10.700 km. Dann war mit der Meldung (aber nicht mit dem zähen Gasannehmen) Schluss bis heute. Seit heute kommt nach jeweils wenigen Minuten Fahrt die Aufforderung zur Wartung des Motorsystems und bleibt auch bestehen bis zum nächsten Neustart des Motors.
AGR-Ventil ist getauscht
Liebe AGR-Ventil- und kraftstoffverbrauchsgeschädigte S40/V50-Fahrer(innen),
seit zwei Wochen fahre ich jetzt mit neuem AGR-Ventil herum. Es gibt kein Ruckeln mehr, die Warnung "Motorsystem - Wartung erforderlich" taucht nicht mehr auf und - was das eigentlich Beste an der Sache ist: Mein Spritverbrauch scheint stetig runterzugehen.
Bei bewusst sparsamer Fahrweise bin ich seit dem letzten Tanken bei 6,3 l/100 km laut BC angekommen.
Ich muss demnächst mal schauen, wie es bei subjektiv durchschnittlich sparsamer Fahrweise aussehen wird, bislang bin ich aber positiv überrascht und es macht richtig Spaß zu sehen, ob man - wenn man bei einem guten Verbrauchswert angelangt ist - nicht noch weiter runtergehen kann. Vor Austausch des Ventils - bei Verbräuchen von über 7,5 l/100 km war das überhaupt nicht motivierend.