Motorsystem. Wartung erforderlich!

Volvo C70 2 (M)

Hallo @all,

nun hat es mich auch erwischt! Schade, aber wenn das Problem gelöst wird... Leider bis jetzt nicht!

Habe nun schon zum sechsten mal die Fehlermeldung: "Motorsystem. Wartung erforderlich!" erhalten. Gas wird oft nicht angenommen und Motor ruckelt und rein subjektiv weniger Leistung seitdem. Hinzu kommt ein teilweise extrem hoher Verbrauch - zumindest nach den Angaben des Boardcomputers -, der beim Anfahren etwa bei 50 Litern oder auch schon mehr liegt. Eine vergleichbare Verbrauchsangabe im BC habe ich zuvor nicht gehabt. Wesentlich weniger...

Nein, es handelt sich hier nicht um den Verbrennungsvorgang im RPF. Diesen Zustand, der ja auch nur sehr kurz ist (bei mir etwa 10-20 Minten), kenne ich bereits. Mein Problem besteht nun schon seit ca. einer Woche! Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den XC90 nicht zu bestellen und auf die neue Mercedes-M-Klasse umzusteigen. Ist ja auch ein recht schönes Auto. Soll ja einige Probleme mit der Komfortelektronik beim D5 geben. Kann das jemand bestätigen? Danke!

Gestern war ich bei der dritten Meldung in der Werkstatt. Leider kein Ergebnis! Nachdem ich vier Stunden meiner Zeit geopfert habe (bin selbständig und muss mir Zeit nehmen), gab es praktisch kein Ergebnis. Finde ich ziemlich bedauerlich. Die Werkstatt und der Verkauf ist zwar supernett - also kann man hier tatsächlich von meinem "Freundlichen" sprechen - aber offensichtlich mit ihrem Latein am Ende. Was soll ich nun machen? Der Meister hat die Fehler einfach gelöscht und das Problem nach meiner Meinung "runtergespielt". Irgendwie fühlt man sich nicht Ernst genommen. Dann haben wir gemeinsam ewig am Computer nach einem passenden Fehler gesucht. Müsste man im volvointernen System doch erkennen und diagnostizieren können, oder? Zumal doch die Möglichkeit besteht, sich direkt mit einem VCG-Techniker in Schweden online zu beraten. Hmm...., was soll ich jetzt davon halten? Hinzu kommt, dass oft kein Gas angenommen wird. Dies tritt auch erst seit der Fehlermeldung auf. Somit besteht hier also vermutlich ein Zusammenhang. Insbesondere merkt man dies, wenn man morgens losfährt. Beim ersten Anfahren im ersten Gang "säuft" der Motor regelrecht ab und geht in den Keller, trotz extremer Gaspedalstellung. Ich kann und möchte doch hier kein Vollgas gaben. Dann tritt völlig sporadisch immer ein Gasannahmeverlust auf. Mitten während der Fahrt fällt das Gas auf einmal weg und die Motordrehzahl geht in den Keller. Motor ruckelt ein wenig. Super unangenehm beim Überholen und fast immer beim Anfahren an einer Kreuzung etc. Aber halt auch in sämtlichen Gängen und bei beliebiger Drehzahl. Macht einfach keinen Spaß mehr. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass mein V50 seit dem Erscheinen dieser Bugs weniger Leistung hat, insbesondere im 6. Gang.

Glücklicherweise ist der Fehler kurz nach dem Wegfahren vom Händler gleich wieder aufgetreten. Ich gleich wieder zurück und allen gezeigt, damit mir diesmal auch geglaubt und das Problem beseitigt wird. Auf dem Nachhauseweg und auf den sonstigen Fahrten ist der Fehler wieder mehrfach aufgetreten. Jetzt schon zum sechsten mal. Es hilft dann lediglich ein Ausschalten des Motors. Bei erneuter Fahrt erscheint der Fehler wieder, jedoch für mich nicht nachvollziehbar und sporadisch.

Bei der Probefahrt des Meisters, welcher übrigens wie ein Henker und Raser gefahren ist, war natürlich nichts. Ich finde es übrigens unmöglich, wie mit den Fahrzeugen der Kunden umgegangen wird. Und ich und meine Frau saßen schon mit im Auto. Vollgas und dichtes Auffahren, die Kurven super eng und mit hoher Geschwindigkeit fahren, so dass die Steine am Rand hochgeschleudert werden und an den Lack "knallen", scheint hier normal zu sein. Ich bin nun wirklich kein Sonntagsfahrer, aber ich möchte mein Auto schonen und pfleglich behandeln. Und das erwarte ich auch von meiner Werkstatt. Das Auto kostet nach meiner Meinung schießlich viel Geld. Also ICH muss das zumindest ersteinmal verdienen.... Als ich es gewagt habe etwas zu sagen, kam die lapidare Antwort des Meisters:" Da dürfen Sie bei der Fahrt vor der ASU nicht dabei sein..." Häää..... Er hat gesagt, da wird das Auto Vollgas gefahren und richtig ausgereizt, damit der Ruß hinten raus kommt. Ich habe einen RPF bitteschön!!! Egal....
Die Krönung war, als ich schon von der Werkstatt weggefahren bin und noch einmal angehalten habe. Da fuhr respektive raste doch glatt ein Werkstatt-Jüngling mit einem Kunden-V40 und quitschenden Reifen von einer Kreuzung los und gib ihm.... Unmöglich! Somit ist das Vertrauen für diese Werkstatt auch hin. Den armen Kunden habe ich zuvor beim Wegfahren noch gesehen.

Übrigens verlangt der Meister jetzt doch tatsächlich, dass ich ihm mein Fahrzeug zur Verfügung stelle, damit er mindestens eine halbe Stunde ausgiebigst damit fahren kann. Was soll das bringen, außer hohen Verschleiß und Ärger meinerseits??? Gestern sind wir schließlich auch schon gefahren. Ich möchte einfach nicht, dass mit meinem Auto so gefahren wird. ich habe da kein gutes Gefühl! Bin ich mit dieser Meinung eigentlich alleine und neige hier evtl. zu Überempfindlichkeit? Ich gebe zu, ich bin sehr penibel und gehe stets pflegsam mit meinen Dingen und natürlich auch mit den Dingen anderer Leute um. Das ist für mich normal. Aber ist das verurteilenswert? Eure ehrlich Meinung???

Habt Ihr ähnliche Fehler (siehe oben) auch schon gehabt? Evtl. Lösung??? Vorab vielen Dank und einen schönen Tag @all!

96 Antworten

Sorry @Zonkdsl,

da habe ich mich missverständlich ausgedrückt! Ich war erst 1x beim Händler! Das war ein von mir beschriebenes Horrorszenario! ;-) Nur wie gesagt, 4 Stunden, die ich mir ersteinmal Zeit nehmen muss. Ergebnis=0!

@Salem1
Danke für den Tipp! Aber fahren kann ich ja! Nur halt bedingt eingeschränkt und mit Fehlermeldung ohne Ende! Außerdem "fummel" ich nicht an meinem Auto herum. Habe ich einfach zu wenig Ahnung. Ist auch nicht einzusehen, bei einem € 34.000,-- Auto, das geradeeinmal 3 Monate jung ist.

Schönen Tag @all!

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

oder seitens Volvo Schweden. Du hast erstmal 2 Jahre Garantie wo du erstmal absolut nix (NULLKOMMANIX) bezahlen musst.

 

Wenn das so lese mit 10x zum Volvo-Händler und der hat den Fehler immer noch nicht gefunden. Dann eigentlich schon.

Gruß Zonkdsl

Hallo Kai

mein V50 2.0D ist soeben wegen demselben Problemen/Symptomen wie Deiner in der Werkstatt. Dies ist bereits der dritte Werkstattbesuch wegen dem Problem. Dazu muss ich anmerken, dass mein Freundlicher wirklich freundlich und zuvorkommen ist und mit den Kundenfahrzeugen umgeht, wie wenn es seine Eigenen wären.

Bei den ersten beiden Werkstattbesuchen wurden EGR Ventil gewechselt und die Software upgedatet. Da das Problem immer noch bestand (Leistungsverlust, "Motorenwartung erforderlich" Notlaufprogramm, sporadisch autretend) wollte ich gerstern nochmals zum Freundlichen, um das EGR Ventil ganz abzuhängen, bis Volvo eine Lösung anbieten kann.

Jetzt kommt der Hammer...dabei musste ich auf rund 25 km sage und schreibe 19 Mal !!! den Motor ausmachen und wieder starten damit ich aus dem Notprogramm kam und wieder für 1-2 Kilometer normal fahren konnte ! Dabei ist mir aufgefallen, dass der Fehler imm dann aufgetreten ist, nachdem ich beschleunigt habe, bzw. einen höheren Treibstoffverbrauch generiert habe. Nachdem ich trotzdem noch mit biegen und brechen beim Freundlichen angekommen bin und ihm die Symptome geschildert habe, hat sich der Werkstattchef höchstpersönlich dem Problem angenommen und nach rund 3 Stunden Diagnose und Testfahrten musste er mir mitteilen, dass ich meinen V50 für 2 Tage da lassen müsse, um die Dieselpumpe auszutauschen, da diese höchstwahrscheinlich das Problem verursacht. Tja, nun fahre ich halt für 2 Tagen einen V50 T5 und hoffe, das dies der letzte Werkstattbesuch mit diesem Problem ist/war. 😉

Ansonsten bin ich nämlich äussert zufrieden mit meinem V50 und auch der Werkstatt.

Gruss
David

Hallo David,

Danke für deinen Beitrag! The same as me...

Auch ich bekomme diese Fehlermeldung kurz nach Fahrtbeginn und offensichtlich beim Gasgeben. Im BC wird mir zu diesem Zeitpunkt ein extrem hoher Verbrauch angezeigt, wie bei dir. Nur habe ich kein explizites Notlaufprogramm mehr, da Zulassung 03/2005.

Also wiederhole ich noch einmal:
Am besten AGR/EGR-Ventil tauschen, Software-Update und Dieselpumpe austauschen. Mal schauen, was mein Meister dazu sagt.

Problem bei mir, dass es sich bei dem Meister wohl um den "Werkstattchef" handelt. Und die Händler, die mir in der Nähe auf der Volvo-Website angezeigt werden, sind zumeist nur Werkstattbetriebe. Hmmmm, ist das wirklich empfehlenswert? Werkstatt ohne Verkauf? Hat für mich immer so ein Hinterhof- respektive Klitschen-Image. Ich weiß auch nicht...

Hallo David,

ich nochmal! Ich habe gesehen, dass du einen Werbeschriftzug hinten auf der Scheibe hast. Hast du diesen innen oder außen verkleben lassen? Wenn innen, sind hier Probleme mit den Heizdrähten zu erwarten? Welches Folienmaterial hast du verwendet? Ich möchte gerne Ätzglasfolie verwenden und innen verkleben. Ist deine Folie gebogen/gekrümmt und wenn ja, wieviel Grad? Sorry für die Fragen, aber mein Grafiker hat mir jetzt schon zweimal die falsche Folie angefertigt. Daher die Fragen. Vorab vielen Dank! Einen schönen Tag!

Ähnliche Themen

Zitat:

Jetzt kommt der Hammer...dabei musste ich auf rund 25 km sage und schreibe 19 Mal !!! den Motor ausmachen und wieder starten damit ich aus dem Notprogramm kam und wieder für 1-2 Kilometer normal fahren konnte ! Dabei ist mir aufgefallen, dass der Fehler imm dann aufgetreten ist, nachdem ich beschleunigt habe, bzw. einen höheren Treibstoffverbrauch generiert habe

...hab ich auch durchgemacht. Bei mir Stück Plastik vom Tankeinfüllstützen abgebrochen und den Abfluß des Diesels blockiert.... Tank wurde ausgebaut und geleert.

schaut Euch zur Sicherheit mal den Tabkeinfüllstutzen an.

Grüße zetterick

Hallo Kai

Die Folie ist aussen auf der Heckscheibe aufgeklebt und mit einem Schutzlaminat überzogen. Es ist eine Lochfolie, man kann also von innen nach aussen hindurchsehen.

Dies ist auch schon alles, was ich Dir über die Folie sagen kann, da meinen V50 von einem Fachbetrieb habe bekleben lassen (http://www.fischerschriften.ch) Vielleicht können die Dir in Sachen Foliendetails weiterhelfen. Am Besten verlangst Du gleich Herrn Fischer persönlich, Du kannst ja mich als Referenz angeben.

Gruss David

Hallo Zetterick

ich habe natürlich als Erstes Deinen Tip überprüft und meinen Tankfüllstutzen kontrolliert. War leider alles in Ordnung. (Das hoert sich irgendwie seltsam an, was ? 😉 )

Gruss
David

thxx für die Infos!

noch ein Tip von mir zu Motorproblemen.

Wenn der Wagen S40/V50 wirklich dauernd iss Notlaufprogramm springt einfach die Assistance anrufen und den Wagen reinschleppen lassen. Gibt dann nen Leihwagen und die Volvo-Werkstatt kann den "kleinen" dann gründlich untersuchen.

Gruß Zonkdsl

Dauer für Aus- und Einbau des EGR-Ventils

Hallo @all,

hat jemand eine Ahnung, wie lange der Aus- und Einbau des EGR-Ventils dauert? Konnte mir mein Meister leider nicht sagen. Hmmmm... Möchte ich gerne bezüglich Ersatzwagen wissen. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Copyright


Hallo Kai

mein V50 2.0D ist soeben wegen demselben Problemen/Symptomen wie Deiner in der Werkstatt. Dies ist bereits der dritte Werkstattbesuch wegen dem Problem. Dazu muss ich anmerken, dass mein Freundlicher wirklich freundlich und zuvorkommen ist und mit den Kundenfahrzeugen umgeht, wie wenn es seine Eigenen wären.....

Hallo David und @all,

mein Freundlicher ist auch wirklich freundlich und zuvorkommend. Das kann man nicht anders sagen! Nur empfinde ich es so, dass man um jedes auszutauschende Teil kämpfen muss. Und das kann nicht Sinn der Sache sein. Es kommt immer der Hinweis, dass das über VCG abzurechnen und gegenüber diesen auch zu vertreten ist. Mag ja alles sein. Kann nur nicht mein Problem sein. Warum wird bei einem Großteil eurer Händler denn so anstandslos ausgetauscht? Tatsache ist doch, dass das Problem bei mir bis jetzt nicht lokalisiert und beseitigt werden konnte und ich daraufhin nachhause geschickt wurde. Anschließend bin ich wieder aktiv geworden und habe eigene Recherchen im Internet respektive in diesem tollen Forum getätigt, was erfreulicherweise eine Eingrenzung des Problemes ergab und dies innerhalb von weniger als einer Stunde. Dann sollte man doch unter den oben genannten Gegebenheiten eigentlich erwarten können, dass die Teile (Pumpe, Ventil, Update der Software) umgehend ausgetauscht werden, ohne Murren und Hinweise auf VCG etc. Ich warte jetzt ersteinmal den Montag ab.

An die User, die das geiche Problem hatten. Auf Grund welcher Tatsache hat euer Freundlicher das Ventil und die Kraftstoffpumpe ausgetauscht? War dies auf ein exakt beschriebenes Problem in der Blackbox zurückzuführen? Also wurde in der Blackbox ein Fehler hinterlegt respektive abgespeichert, der auf ein defektes Ventil bzw. eine defekte Pumpe verwiesen hat? Könnt ihr mir nach Möglichkeit bitte ein Werkstattprotokoll zukommen lassen. Dann habe ich für meinen Werkstattbesuch am Montag zumindest was in der Hand. Bei mir sollen die Fehler (lt. Werkstattmeister) ja nicht relevant und wichtig sein. Na ja, schauen wir mal am Montag.

Danke @all für eure Tipps und Hilfe!

Zitat:

original geschrieben von V502.0DDeus



Ich überlege mir derzeit ernsthaft, den XC90 nicht zu bestellen und auf die neue Mercedes-M-Klasse umzusteigen. Ist ja auch ein recht schönes Auto. Soll ja einige Probleme mit der Komfortelektronik beim D5 geben.

Welche denn - vielleicht finde ich sie dann noch? 😉

Grüße
bkpaul

Hallo Kai

ich habe meinen V50 2.0D nun zurück aus der Werkstatt. Wie bereits geschrieben, wurde da die Dieselpumpe getauscht. Seither ist das Problem nicht mehr aufgetaucht (ich bin allerdings auch erst wieder 50 km gefahren). Die Dieselpumpe wurde ausgetauscht, weil mein Elchi am Schluss (auch in den Händen des Werkstattmeisters) alle paar hundert Meter nach jedem Gasgeben in den Notbetrieb gefallen ist. Dies und 3 Fehlermeldungen im Fehlerspeicher, die auch auf die Pumpe hingewiesen haben waren anscheinend starke Argumente, die Dieselpumpe auszutauschen.

Nun ja, wie gesagt, bis jetzt läuft alles wieder wie am Schnürchen. Sollte sich dies in Zukunft wieder ändern, erfahrt ihr das hier natürlich als Erste. 😉

Gruss
David

PS: Mein freundlicher Werkstattmeister wollte mir nicht sofort das Getriebe wechseln, obwohl der 2te Gang beim steilen Bergabfahren regelmässig rausspringt. Dies ist für mich aber nicht so tragisch, da ich selten steile Strassen hinunterfahre. Und von Xenon höherstellen wollte er auch nix wissen O-Ton "Da ist ja eine automatische Leuchtweitenregulierung drin". Das hingegen ärgert mich schon eher, kann man das auch selber justieren ?

Hallo Copyright

Ich habe meine Xenons selber eingestellt, weil meine Werkstatt nicht fähig war, dies zu tun.

Wenn du die Scheinwerfer von oben herab anschaust, (am besten mit einer Leuchte) hat es auf der Seite, die gegen Fahrzeugmitte schaut, 1 Kunststoffschraube, die schlecht ersichtlich ist. Vorsicht: Diese sind da, um die Vertikale einzustellen.

Schau dir den Scheinwerfer mal in Richtung Fahrzeug-Aussenseite an, dort siehst du wieder eine Schraube weit unten, und diese ist für die Höhe da. An dieser kannst du herumschrauben (Vorsicht: Plastik, nicht zu viel Kraft aufwenden, da diese brechen könnte !!!!)

Ich habe das Auto in der Parkgarage abgestellt, auf ebenem Grund, habe die "istjetzt"-Position mit Bleistift fein auf die Wand gemalt. Danach habe ich Woche um Woche immer ein paar cm die Scheinwerfer nach oben gestellt, bis ich das Gefühl hatte, genügend hoch zu liegen und niemanden zu blenden.

That' s it.

Viel Spass

Lenny

? jede woche ein paar cm höhere und wie hast du gemerkt wo du genau gestanden bist und paar cm näher oder weiter von der mauer entfernt und alles ändert sich

ich finde diese methóde mehr als fragwürdig, entweder zum freundlichen oder zu einem der autofahrerclubs - wenn du sicher gehen möchtest, daß du niemanden blendest bzw. die gesetzl. bestimmungen einhälst.

mein freundlicher hat es auf jedenfall bestens eingestellt.

mfg ziegenbart

Deine Antwort
Ähnliche Themen