1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Motorsystem Wartung dringend

Motorsystem Wartung dringend

Volvo

Hallo zusammen

habe mir für recht günstiges Geld einen gut erhaltenen S40 T5 BJ 2006 gekauft.
Gelaufen hat er "nur" 103000.
Dazu muss ich sagen es war ein Privatkauf.
Nach ca 50km ging erst die Abgasleuchte an.
Nach ca 60km dann das Rote Dreieck und Meldung Motorsystem Wartung dringend.

Hängt die Meldung Motorsystem Wartung dringend evtl mit dem Tausch des Zahnriemen zusammen, den der ist über sein 10 Jahres intervall.

Oder liest sich das eher so als wäre ich verarscht worden? Ich meine diese Meldung im Bordcomputer lassen sich ja nach dem Auslesen löschen, kommen aber nach x km wieder.

Beste Antwort im Thema

Naja, läse er den verlinkten Text, er sähe möglicherweise klarer.
Er könnte lernen und dann aufhören, immer wieder Dummsinn zu schreiben.
Aber wahrscheinlich sieht er das als seine Bestimmung an und kann nicht anders.
Macht er sich die Welt, widde widde wie sie ihm gefällt.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Japp stimmt.... Ist schnell gemacht und kann vielleicht Fehler beheben. Kostet ja kein geld 🙂

Bis jetzt keine Probleme mit anlassen im Gegenteil zu vorher

Fehler gefunden?, Bilder anbei.
Das sind Bilder der Beifahrerseite Fussraum. Man sieht da wurden teilweise Kabel durchgeschnitten und ein extra Kabelbaum für die Box gelegt.

Darf man überhaupt gechippte Autos verkaufen ohne drauf hinzuweisen. Eingetragen ist der ganze Quatsch nicht ...

Also ich denke, wenn Du den Verkäufer damit konfrontierst, wird er sagen, er wusste da nichts von.

Ist der Fehler denn jetzt weg? Anhand deiner Fehlerliste von Volvo, kann ich mir schon gut vorstellen, das diese "AuktionshausTuningBox" dem Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt hat.

Das ist vernünftig.

Ich würde aber mal versuchen den Vorbesitzer damit zu konfrontieren, denn wenn er es wirklich wusste, dann hat er Dich arglistig getäuscht.
Das Teil ist sicherlich nicht eingetragen und somit hat er Dir im Prinzip ein Auto ohne Betriebsergebnis verkauft. Außerdem weiß man ja auch nicht, wie es mit der Nachhaltigkeit des Autos aussieht wenn er zig 1000km mit manipulierter Motorsteuerung rum gefahren ist

Interessant wäre herauszufinden, was es mit dem Teil auf sich hat, bzw. was genau manipuliert wurde. Nicht das daraus teure Folgeschäden entstehen.

Zitat:

@Crowmike schrieb am 7. Mai 2017 um 19:23:33 Uhr:


Hallo zusammen

habe mir für recht günstiges Geld einen gut erhaltenen S40 T5 BJ 2006 gekauft.
Gelaufen hat er "nur" 103000. (...)

Holy sh.... Nach den Bildchen mit der Elektrobox im Fussraum erscheint die obige Aussage wie ein Hohn. "Recht günstig" - für eine verbastelte Hinterhoftuningmöhre und "gelaufen nur xxx Kilometer" - laut elektronischem Tacho 🙄

Ich hoffe für dich, du kommst aus der Nummer wieder raus, toi toi toi..

Gruß Cesiebzig.

Wenn ich sowas sehe kommt mir das Kotzen!!!
Da weiß man nicht ob irgendwas an dem Auto paßt!! Sowas gehört vor Gericht.
Meine Meinung. *Kopfschüttel*

MfG

Chip - Boxen sind normal so ausgelegt, dass man Sie wieder entfernen kann !
Und, das sind "Kästchen", kein solcher Kasten.
Ebenso ist mir kein Fabrikat bekannt, wo Kabel durchtrennt werden müssten !
Anhand der Stecker kann man keine Schlüsse auf die Funktion des Kastens ziehen. Könnte zbs auch ein nachgerüsteter Tempomat sein ....

Bei legalem, also mit Abnahme und Eintragung von Chiptuning selbst, wird eine neue Software ins original Motorsteuergerät geladen, ohne jeglichen Kabelsalat !

Jetzt hatte ich bei unserem C70 T5 vor ein paar Tagen ebenfalls die gelbe Abgaslampe an plus die Meldung Motorsystem Wartung dringend.
Wir fuhren auf der Autobahn gemächliche 140-150 km/h, während einer Beschleunigung ruckte der Wagen 3 Mal kurz. Fühlte sich wie ein "Verschlucken" oder wie eine Fehlzündung an. War nur ganz kurz, aber immerhin auch für die beifahrende OHL spürbar - die mich fragend anschaute, warum ich so komisch Gas gebe. Danach gingen dann die Abgaslampe und die Meldung Motorsystem an, der Wagen fuhr aber wieder ganz normal.
Ursache war ein Druckventil für Kraftstoff, austauschen lassen, Fehler weg, Auto wieder ok.

Gruß
Hagelschaden

War jetzt bei Volvo

Große Inspektion 120 000 + Automatikgetriebeöl.
Die angeschlossenen Geräte waren wohl Verstärker, wurden entfernt.

Was bemängelt wird, ist ein undichtes Flexrohr zwischen Auspuff und Kat. Deswegen auch immer wieder die Motorleuchte.
Dann müssen noch die Querlenker vorne neu.
Das Flexrohr gibt es nicht orginal bei Volvo zu kaufen. Die einzige Lösung wäre ein neuer Kat, sagte der Serviceberater.
Kosten 984 Euro. Er rät mir aber im Internet zu schauen um so ein Teil zu bekommen, sie würden es dann für 150 Euro einbauen, altes abflexen neues ranschweißen.

Bei der abschließenden Probefahrt wurde aber das knistern beim beschleunigen, gerade im 2ten Gang ab 2500-3000 Umdrehungen nicht bemerkt.
Ich erkläre es mal so, Kavalierstart bzw einfach fix auf 60 kommen, dann kurz vor dem 3ten Gang bei ca 2500-3000 Umdrehung ein metallisches Geknister.

Im leerlauf nix, bei allen anderen Gängen oder Umdrehungen nix.

Neuer Termin bei Volvo steht an aber vielleicht hat ja jemand eine Idee wo man so ein Flexrohr findet und was das geknister auslöst.

Flexrohre gibts wie Sand am Meer.
Google hilft, wenn Maße bekannt sind.
Oder du machst aus der Not eine Tugend und baust mal eben einen Metallkat (Sportkat) mit 3" Downpipe ein......

Geht hier mehr um den TÜV Break306, möchte nix aufpimpen oder so.
Aber was denkst du zu den Geknister?

Geräusche nach Beschreibung zu analysieren fällt immer schwer.
Versuch mal die Bedingungen eizugrenzen, unter denen es "knistert".

Hab ich doch

Deine Antwort
Ähnliche Themen