Motorsystem Wartung dringend

Volvo

Hallo zusammen

habe mir für recht günstiges Geld einen gut erhaltenen S40 T5 BJ 2006 gekauft.
Gelaufen hat er "nur" 103000.
Dazu muss ich sagen es war ein Privatkauf.
Nach ca 50km ging erst die Abgasleuchte an.
Nach ca 60km dann das Rote Dreieck und Meldung Motorsystem Wartung dringend.

Hängt die Meldung Motorsystem Wartung dringend evtl mit dem Tausch des Zahnriemen zusammen, den der ist über sein 10 Jahres intervall.

Oder liest sich das eher so als wäre ich verarscht worden? Ich meine diese Meldung im Bordcomputer lassen sich ja nach dem Auslesen löschen, kommen aber nach x km wieder.

Beste Antwort im Thema

Naja, läse er den verlinkten Text, er sähe möglicherweise klarer.
Er könnte lernen und dann aufhören, immer wieder Dummsinn zu schreiben.
Aber wahrscheinlich sieht er das als seine Bestimmung an und kann nicht anders.
Macht er sich die Welt, widde widde wie sie ihm gefällt.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Defektes Flexrohr kann solche "Geräusche" verursachen ...

Lass Dir in einer freien Werkstatt ein neues Flexrohr einschweissen, die Dinger kosten 20 -30 Euro (ohne einschweissen) Gibt es in verschiedenen Durchmessern, und auch Längen.

Das Flexrohr wurde jetzt getauscht. Abgasleuchte ist auch nach 3000 km nicht mehr angegangen. Sämtlicher Elektronikschrott wurde entfernt, war tatsächlich ein nachgebauter Tempomat und ein Verstärker für was auch immer. Kilometerstand war nicht manipuliert. Geblieben ist aber das metallische Geknister. Nach stundenlanger Fahrt auf der Landstraße, tritt es wirklich nur dann auf wenn eigentlich der Turbo einsetzen sollte. Geartronic an und bissl mit dem Gas gespielt. Bei jeden Tritt das Geknister. Hab das dann wohl auch ein wenig übertrieben. Der Turbo hat sich dann wohl für eine kurze Zeit ganz verabschiedet. 100 kmh, Geknister plötzlich weg und mehr als 80 kmh waren nicht mehr drin. Der Notlauf war es nicht. Angehalten aus/an, vorsichtig beschleunigt und es waren wieder 100 kmh möglich. Das Geknister aber wieder beim hochdrehen da ...

Im schlimmsten Fall schleift die Turbine am Gehäuse, dann ist ein neuer Turbo fällig......
Klingt das in Richtung eines lockeren Hitzebleches?

Das Geräusch kommt von vorne des Motorraums, aus Fahrersicht. Hitzebleche wurden alle beim Flexrohrwechsel geprüft. Auch beim Anfahren knistert es, gerade da wo ein Niederdruck Turbolader, wie er im T5 verbaut ist, die Anfahrschwäche beseitigen soll. Bei 200kmh ist alles ruhig und nur der Motor brummelt vor sich hin.

"Im schlimmsten Fall schleift die Turbine am Gehäuse, dann ist ein neuer Turbo fällig......"

Was ich mich aber frage, ich dachte der Turbo läuft immer mit egal bei welcher Drehzahl, läuft er untertourig einfach zu langsam um es zu hören?

Ähnliche Themen

Er baut niedertourig wenig Druck auf.

Die Turbine läuft doch trotzdem, wenn also die Schaufeln einen Schaden haben müsste man das doch auch langsam hören oder nicht Herz aus Stahl. Aber erstmal danke für deinen klugen Auswurf.

Das Turbinenrad und der Verdichter können durch zu hohe Drehzahlen im Durchmesser anwachsen.

Hier wird einiges erklärt:
http://www.turbolader.com/media/Download_Dateien/GFA2010gesamt.pdf

Das Turbinenrad und der Verdichter können durch zu hohe Drehzahlen im Durchmesser anwachsen.

Ja genau so ist es!!
Wenn ich schnell fahre.......habe ich 17" Felgen und wenn es langsamer geht.....sind es nur noch 15" Felgen!
😛😁

MfG

Naja, läse er den verlinkten Text, er sähe möglicherweise klarer.
Er könnte lernen und dann aufhören, immer wieder Dummsinn zu schreiben.
Aber wahrscheinlich sieht er das als seine Bestimmung an und kann nicht anders.
Macht er sich die Welt, widde widde wie sie ihm gefällt.

Ersatzturbo bekommt man ja schon recht günstig. Wie lange braucht man um den auszutauschen? Jetzt mal in Stunden.

@Mon Akquisiteur
Mit dem lesen scheint ja auch nicht seine Stärke zu sein!
Wenn er nur über das sprechen würde, was er begreift......dann würde es um Ihn sehr still werden.

Gute Besserung

Können wir beim Problem bleiben?

Hast du das verlinkte PDF gelesen und warum man noch mehr machen sollte als nur den Turbo tauschen? Und bist du dir denn auch sicher das der Turbo das Problem ist? Sonst ist das ein teurer Spaß und der Fehler noch da...

Wer sagt das der Turbo kaputt ist?
O.k Geräusche sind schlecht zu beschreiben......vielleicht ist es nur eines der Bleche im Motorraum dessen Eigenfrequenz man bei der passenden Drehzahl trifft.

Das wäre die günstigste Lösung.

MfG

Die Bleche machen das Geknister auch dann immer zufällig wenn der Turbo einsetzten sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen