Motorswap! C70 Motor im 850?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

weiß jemand was man alles ändern muss, um einen B5254T Motor (2435 cm³; 193 PS) aus dem C70 in den 850 zu bauen? Den Motor gab es 1996 auch serienmäßig im 850, also sollte das hoffentlich nicht allzu kompliziert werden mit dem TÜV. Mein Plan ist einen C70 zukaufen und den Motor, Auspuff, Bremsen usw. in den 850 zu verpflanzen. Der Grund für diese Herztransplantation ist, dass mein 850 einen enorm hohen Ölverbrauch hat und ich ihn nicht abgeben will, da er bereits seit meiner Geburt an meiner Seite war.

Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte zu den Motorswap und den dazugehörigen Komplikationen freuen.

Danke und LG

Tobi

22 Antworten

….Beratungsresistenz, die irgendwann in kleinlautem Gejammer enden wird weil nichts funktioniert…..

Gruß der sachsenelch

Die Antwort 'vergiss es' lässt sicherlich auf 20 Jahre Forumserfahrung schließen...wenn man sich die Mühe macht eine Frage zu kommentieren, wäre es doch nur ein klein wenig mehr Arbeit zu schreiben warum man es sich sparen kann solch ein Projekt anzugehen...dafür ist doch dieses Forum, Leute mit Erfahrung anzuschreiben.
Es sind ja auch gute Beiträge gekommen und wie es sich liest, hat es ja auch gefruchtet.
Ich bin jedenfalls dankbar bisher hier gute Antworten bekommen zu haben die mir oft geholfen haben.

Also, der NOK hat sieben Volvos mit ein paar Umbauten. Der kennt die Autos.
Und T5-Power ist eher Fachmann für die Elektronic und Software.
Und der Scuty ist sowieso der Guru.
Bis auf Martin, also T5-Power kenne ich die persönlich.
Und ich vertraue deren Urteil komplett.
Dein Plan ist also einen kompletten Faahrzeugkabelbaum zu basteln, die passenden Steuergeräte zu besorgen in der Hoffunug dass die auch passen und dann das ganze auch noch zu den Graukitteln zu bringen damit die Segen und Stempel geben?
Ich schätze für die Mühen kannst du dir 3 850er T5 kaufen und die aufarbeiten.
Aber wie du willst mach.
Ich fahre selber so einen alten Turbo, den liebe ich auch.

@nok13 Ich will dein Licht bestimmt nicht unter den Scheffel stellen, ich schätze deine Kenntnisse.

Zitat:

@lesniac schrieb am 30. Januar 2023 um 23:16:17 Uhr:


Die Antwort 'vergiss es' lässt sicherlich auf 20 Jahre Forumserfahrung schließen...wenn man sich die Mühe macht eine Frage zu kommentieren, wäre es doch nur ein klein wenig mehr Arbeit zu schreiben warum man es sich sparen kann solch ein Projekt anzugehen...dafür ist doch dieses Forum, Leute mit Erfahrung anzuschreiben.
Es sind ja auch gute Beiträge gekommen und wie es sich liest, hat es ja auch gefruchtet.
Ich bin jedenfalls dankbar bisher hier gute Antworten bekommen zu haben die mir oft geholfen haben.

Was möchtest du noch mehr hören? Die Antwort steht ja hier, es ist machbar. Du musst nur den Motor wechseln und mehr oder weniger den gesamten Kabelbaum plus Steuergeräte, Auspuff, Ladeluftkühler und ein paar weitere Kleinigkeiten. Du kannst den Wagen sicher auch von Links- auf Rechtslenker umbauen, ist auch machbar. Jeder der einmal einen Blick auf den Kabelbaum geworfen hat weiss, was ein solcher Umbau bedeutet. Das nennt man dann Erfahrung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvowandales schrieb am 30. Januar 2023 um 23:36:24 Uhr:



Und T5-Power ist eher Fachmann für die Elektronic und Software.

Ich sehe mich eher als diplomierter Fahrwerkologe mit einem Doktor in Bremsologie und C70-Spezi 😁
Aber danke für die Blumen.

Außerdem gelegentlicher Küchenzyniker. 😎

Watt mutt,datt mutt.

Hier ein paar "Eckdaten" wenn du im 850 ein Motor mit ME7 Steuerung verbauen willst:

Diese Motorsteuerung kommuniziert über CAN BUS mit weitere Steuergeräte Tacho und ABS unter anderem. Das bedeutet das du auch das ABS System umbauen musst, wenn du das alte System hast von bis 95 dann darfst du inklusive Bremsleitungen absolut alles ersetzen, aber auch ab 96 musst du die Leitungen nach hinten ändern da die Rändern einzeln angesteuert werden im vergleich vom 850 wo die ganze HA angesteuert wird.

Dann muss der Tacho auch rein vom C70 was mit sich zieht das du da auch einiges an Kabellage anpassen musst.
Wenn du das Modell vor 96 hast dann musst du vermutlich auch mit SRS was machen glaub ich sonst brennt die Lampe im Tacho dauerhaft was ein NoGo für TÜV wäre.

Abgesehen davon wage ich zu bezweifeln das der TÜV sein Segen gibt da dieser Motor nie im 850 drin war, nur der 193 PS mit der M4.4 Steuerung die aber extrem wenig mit der ME7 gemeinsam hat. Dann wäre die EuNorm Einstufung zB so eine Sache usw...

Wenn auch 95er oder älter dann musst du die ganze Hardware für Wegfahrsperre auch transplantieren samt Umbau des Zündschlosses .

Bei so ein Umbau würde ich raten zuerst mit dem TÜV sprechen was eintragbar ist oder nicht.

Gruß
Cristian

Deine Antwort
Ähnliche Themen