Motorstützlager, naja........rutscht
Der 2,4T vernichtet ja gerne das obere Motorstützlager....zumindest braucht man so alle 2 Jahre mal eines.
Ob es an der "tollen" OT Qualität liegt oder nicht bleibt mal dahingestellt.
Ich hab mir so ein Kunsstoffteil besorgt, und das eingebaut.
Soll ja so supertoll sein.
(Naja bei den Querlenkern, was dies nicht der Fall, eher der absolute Müll)
Nun nach rund einer Woche denk ich mir, was hier Lastwechsel immer so klopft.
Und sehe wie auf den Bildern, das das Teil vor und zurück rutscht.
Noch fester ziehen geht nicht, da auch eine Metall/Stütz und Entlastungsrolle/Hülse dazwischen ist.
Was nun?
Ein Kronenring links und rechts, wird keine Wunder wirken.
Irgenwie komisch, das dies überhaubt rutscht ?
Wollte mal die anderen Motorlager ansehen, aber leider sieh man die nicht so toll.
Es hies ja mal, das man auf der Beifahrerseite, im Radkasten einen Deckel aufmachen kann und da sieht man eines.
Keinen Deckel dort gefunden ?
Beste Antwort im Thema
Ok, ich gebs auf... Viel Spaß beim lösen deines Problems.
60 Antworten
Hab nix drüberwürgen müssen, das passte top.
Welches wäre dann bei den Polar Kasperl das richtige?
Das wäre der Ersatz für das Originale http://www.polar-parts.de/.../motorlager_oben_i134_876_0.htm
Aber wo wäre dann das blaue, für meinen Wagen ???
Die normalen baue ich nicht mehr ein, die halten genau Nüsse.
Das sieht schon besser aus!
Das Blaue passt bei dir gar nicht, oder was möchtest Du noch wissen?
Das hier sollte besser sein als das Originale denke ich:
http://www.ebay.de/.../291409651075?...
Und zum PU Lager hat dir scutyde schon ein Link genannt.
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 28. April 2015 um 23:28:43 Uhr:
Das sieht schon besser aus!
Das Blaue passt bei dir gar nicht, oder was möchtest Du noch wissen?
??? Reden wir aneinander vorbei ???
NOCHMAL !
1. Das Lager ist nicht das Problem und passt genau (ohne HickHack einzubauen gewesen ect.)
2. Das Problem ist das rutschen des Schraubens in dem "Schlitz" des schwarzen Stahlgestelles
Mit jedem anderen Lager würde das Problem nicht gelöst, da sich an dem Schlitz wie Gestell nix ändern würde....
---------------------
Polar Parts = für mich, nie mehr wieder
---------------------
Wenigstens hat es eines gebracht, das hier die Lager angesprochen wurden,
Viele wussten gar nicht, das es die gibt und können die nun günstig tauschen, ohne den ganzen Alublock kaufen zu müssen (was e unötig ist).
Ähnliche Themen
Ok, ich gebs auf... Viel Spaß beim lösen deines Problems.
Hy,
also das mit dem Lager ist schon komisch, aber auch ich hatte schon Probleme mit Polarparts, wegen deren Typbezeichungschaos, darum auch bei mir nicht mehr.
Aber wie du schon sagst, denke ich nicht das es hier das Problem des Lagers ist.
Ist der Schlitz (wie du ihn bezeichnest) original oder hat sich der vielleicht schon gebildet und war vorher ein einfaches Loch ?
Egal wie der dorthin kam, schweiss ihn zu und bohr ein neues Loch, dann rührt sich nichts mehr.
Rustikal, aber Problemlösend.
Schweiß eimfach links und rechts ne dicke Unterlegscheibe drauf, dann sparst Du Dir die Bohrerei.
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 29. April 2015 um 06:17:31 Uhr:
??? Reden wir aneinander vorbei ???Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 28. April 2015 um 23:28:43 Uhr:
Das sieht schon besser aus!
Das Blaue passt bei dir gar nicht, oder was möchtest Du noch wissen?NOCHMAL !
1. Das Lager ist nicht das Problem und passt genau (ohne HickHack einzubauen gewesen ect.)
2. Das Problem ist das rutschen des Schraubens in dem "Schlitz" des schwarzen StahlgestellesMit jedem anderen Lager würde das Problem nicht gelöst, da sich an dem Schlitz wie Gestell nix ändern würde....
---------------------
Polar Parts = für mich, nie mehr wieder
---------------------
Wenigstens hat es eines gebracht, das hier die Lager angesprochen wurden,
Viele wussten gar nicht, das es die gibt und können die nun günstig tauschen, ohne den ganzen Alublock kaufen zu müssen (was e unötig ist).
Und nochmal für dich.
1. Das Lager ist die falsche, es bleibt dir überlassen, ob du es einsiehst oder nicht.
2. Woher willst du wissen, ob die Schraube rutsch oder nicht ? fährst du ohne Motorhaube ?
hast du es überprüft mit einen 2. Person ?
Falls es doch rutschen sollte, liegt es vielleicht daran,
dass der Halter an den Lager anliegt und nicht an der Hülse.
OriginalZitat:
@T6-Power schrieb am 29. April 2015 um 09:07:09 Uhr:
Hy,
....
Ist der Schlitz (wie du ihn bezeichnest) original oder hat sich der vielleicht schon gebildet und war vorher ein einfaches Loch ?
....
😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 29. April 2015 um 12:47:42 Uhr:
Original 😉Zitat:
@T6-Power schrieb am 29. April 2015 um 09:07:09 Uhr:
Hy,
....
Ist der Schlitz (wie du ihn bezeichnest) original oder hat sich der vielleicht schon gebildet und war vorher ein einfaches Loch ?
....
Ahh, danke dir.
Also doch von Werk aus ein Schlitz, auch komsich, wofür ?
Aber der Tipp mit den Beilagscheiben ist gut ;-)
Das die für das Teil € 55.- wollen ist auch nicht schlecht, das Geld ist wirklich nichts mehr wert.
Zitat:
@S70RRacer schrieb am 29. April 2015 um 11:31:52 Uhr:
Und nochmal für dich.2. Woher willst du wissen, ob die Schraube rutsch oder nicht ? fährst du ohne Motorhaube ?
hast du es überprüft mit einen 2. Person ?
Sagte er ja, sieht man ja auch auf den Bildern ;-)
Ich danke ja allen für deren Interesse, und auch das sie in Betracht gezogen haben, das das Lager evt. falsch ist.
Fakt ist, es passt rein und erfüllt so seinen Zweck.
Ich musste nix verbiegen oder anpassen, was ja schon komisch ist, wenn was angeblich nicht passen soll.
Was wäre bei einem "passenden" anderen Lager anders ?
Die Größe und Breite ect. passen ja, und den Zweck erfüllt es auch.
Und wenn ich Schleifspuren sehe (diese auch noch frisch), brauch ich Keinen der über der abmontierten Motorhaube hängt, ausser er ist adrett gekleidet und hat eine Kelle mit Lämpchen in der Hand. zudem eine etwas verschobene Mütze auf.....*ggg*
Wie gesagt, ich werde dies nun irgendwie fixieren und die anderen Lager checken.
Wie sehen die Teile (Schleifspuren) bei euch eigentlich aus ???
Also hab vor einiger Zeit einen Lackpunkt gesetzt, um zu sehen ob er rutscht.
nix, alles fest.
hmh der Mechaniker hatte das Teil nun ausgebaut (machte ja die Schafftis) und das Teil war innnen total ausgelutscht und ausgewergelt.
Also auch diese Buchse zu vergessen, genau so Schrott wie die Querlenkerbuchsen aus Silen von PolarParts.
Das Geld könnt ihr euch also getrost sparen, es kommen nur unötige Zusatzkosten für den Wechsel ec.t hinzu die einem niemand ersetzt.
Komisch,ich nutze diese PU-Lager schon 10 Jahre und länger und habe das Lager aus dem C 70,was ich dort seit 2004 drin hatte,nun in den S 80 verbaut.
Da war nix ausgelutscht oder verschlissen.
gibt halt PU-Lager und PU-Lager... gibt da auch bei Fahrwerksbuchsen Unterschiede, bei manchen hält Powerflex kürzer als Original-Gummilager.