Motorsteuergerät
Hallo an alle.
Mal eine Frage an die,die sich mit Steuergeräten auskennen:
Kann man ein Motorsteuergerät vom S8 Automatic in einem S8 6-Gang Schaltgetriebe verwenden oder passt das alles nicht?
Bitte unm viele Antworten.
Gruß vf-agentur
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Und mag sein, dass das Facelift mit seinem etwas mehr elekztronischen Spielereien die Leistung öfters nicht schafft, das VFL hat damit weniger Probleme 😁
Kann man so auch nicht pauschal sagen. Vincent hat mit seinem 32V S8 auch nicht die volle Leistung (laut VAG-COM), obwohl der Wagen rein subjektiv ganz köstlich abzischt.... 🙂
Gruß,
hotel-lima
Natürlich kann man das pauschal nicht sagen - deshalb auch der Smily dahinter. Du hast schließlich pauschalisiert - setzt nicht immer so viel auf die VAG-COM-Werte - das sind errechnete Werte, die nicht mit der Wikrlichkeit unbedingt viel zu tun haben!
Meiner hat zum Glück die Leistung - von Anfang an 😁
Ich habe keine Leistungssteigeurng gemacht, kenne aber gemacht V8 und da ist das deutlich zu spüren. Und das deutlich soll man jetzt nicht mit Trecker und Rakete vergleichen, sondern man merkt es einfach...
Und nicht falsch verstehen, hotel-lima, aber Du und ein paar andere hier geben seit sie VAG-COM haben und kennen, sehr viel auf diese Werte und verlassen sich kaum noch auf ihr eigenes Popometer - die Diagnose hilft ja schon sehr gut, aber die Leistung und das Drehmoment kann das Teil nie real anzeigen!
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Und nicht falsch verstehen, hotel-lima, aber Du und ein paar andere hier geben seit sie VAG-COM haben und kennen, sehr viel auf diese Werte und verlassen sich kaum noch auf ihr eigenes Popometer - die Diagnose hilft ja schon sehr gut, aber die Leistung und das Drehmoment kann das Teil nie real anzeigen!
Es ist halt die Frage inwieweit die Werte von den tatsächlichen abweichen. Vincent hat dazu mal ein Prüfstandsdiagramm gepostet, bei dem die Messungen mit VAG-COM relativ genau überein stimmten.
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Klar, so ganz aus der Luft sind die bestimmt nicht gegriffen, aber die Werte sind halt errechnet - wie auch beim Prüfstand 😉
Nicht falsch verstehen, das sit alles schon serh nützlich, nur legt ihr da meiner Meinung nach etwas zu viel Wert drauf!
Ich bekomm über 410-415 Nm angezeigt - was für mich natürlich auch realistisch klingt, aber woher will das STG das wirklich wissen? Welche Sensoren nimmt es dazù? Beim Schalter sind soclhe werte übrigens auch uninteressant - beim Automaten (leider) absolut entscheidend.
Hallo,
gemessen wird das nicht, klar.
Es werden einige Werte herangezogen: LMM, Temperatur (Luft/Wasser), Gaspedalstellung, Klimabereitschaft und was weiß ich noch alles. Aus der Gaspedalstellung wird ein Sollmoment errechnet und dies wird versucht zu erreichen.
Als ich neulich bei Audi war, hab ich mich mit einem Motorenentwickler (V8-Motoren) unterhalten und eben über diese Angaben gesprochen. Er brachte mich darauf, daß man beim Auslesen der Nm-Werte immer die Klima auslassen muß, denn das Drehmoment, daß der Kompressor braucht wird da dann schon abgezogen.
Die Aussage, daß das nur ungenaue Richtwerte sind, kam nicht.
Gruß,
hotel-lima
naja, frag ich mal anders: Drehmomentangaben vom Motor sollten eigentlich ohne angeschlossene Aggregate sein - die müssten ja dann im Motor-STG rausgerechnet werden - der Klima-Kompressor wiederrum nicht 😉 ?
Weißt, was ich damit sagen will? Motorenentwickler hin oder her - auch nur Menschen und wenn ich allein bei uns sehe, was sich Spezialist nennt, aber oft genug was vergisst 😉
Ist immer schwer, an solche Infos heranzukommen...leider!
Hallo,
ja, hast schon Recht. Wir wissen nicht genau, was die Messwertgruppen da anzeigen und wie genau die Werte sind. Ist halt ein Anhaltspunkt und interessant wäre es eben, wenn wir mehrere gleiche Fahrzeuge hätten, die diese Messungen gemacht haben, damit man vergleichen kann.
Das mit dem Klimakompressor bezieht sich zumindest auf das Getriebe. Denn dieses interessiert sich für das Eingangsmoment also das Motormoment abzüglich aller Nebenaggregate.
Es wird sogar mittels Lenkwinkelsensor erfaßt, wie stark man die Lenkung bewegt und somit rechtzeitig von Seiten der Motorsteuerung reagiert, damit die Drehzahl nicht so stark abfällt (im Stand). Gleiches wird ja auch beim Klimakompressor gemacht. Da muß ja dann auch ein bestimmtes Bremsmoment angenommen werden.....
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
Motorsteuergerät sind für AT und Handschalter unterschiedlich.
Endbuchstabe bei der Teile Nr. ist auch unterschiedlich und passen nicht von einem zum anderen.
Habe mir eines vom AT gekauft da in 2,5 Jahren kein einziges für einen Handschalter für relativ "kleines" Geld zu kriegen war.
Eprom ausgelötet , Sockel eingekötet und Eprom gebrannt mit den Daten von meinem originalen Handschalter.
Diesen eingeklipst und Steuergerät eingebaut ,funktioniert.
Habe die Datensätze der 2 Eproms verglichen und sie sind unterschiedlich zwischen AT und Handschalter.
Gruss
Markus
@muk69
Also den Datensatz vom Handschalter in das neue STG vom Automatic übernehmen und dann klappt es?
Also dann kennst du dich mit dieser Materie aus.
Was kostet denn sowas,wenn man es Tuner machen lässt?
Habe nämlich den letzten Buchstaben nicht beachtet und bei Ibääh gekauft.
Was passiert überhaupt wenn man das STG vom Automatic einfach so anschliessen tut?
Geht der Wagen überhaupt an?
Gruß vf-agentur
@ vf-agentur,
gib mir mal bitte deine Teile Nr. von dem erworbenen STG.
Und evtl die des bei Dir verbauten STG.
Kann Dir da vermutlich weiter helfen.
Hast Du VAG-COM oder ähnliches?
Nach wechsel des STG muss die WFS neu angelernt werden.
Was für ein Bj. ist dein S8?
-99 kann es selber gemacht werden ab 99 muss es über einen Händler gemacht werden da dieser einen Code im Werk anfragen muss der 1 Tag gültig ist.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Muk69
@ vf-agentur,
gib mir mal bitte deine Teile Nr. von dem erworbenen STG.
Und evtl die des bei Dir verbauten STG.
Kann Dir da vermutlich weiter helfen.
Hast Du VAG-COM oder ähnliches?
Nach wechsel des STG muss die WFS neu angelernt werden.
Was für ein Bj. ist dein S8?
-99 kann es selber gemacht werden ab 99 muss es über einen Händler gemacht werden da dieser einen Code im Werk anfragen muss der 1 Tag gültig ist.Gruss
Markus
@muk69
Danke für deine Antwort.
4D0 907 557 N. vom erworbenen STG.
4D0 907 557 G. ist mein STG
Kein VAG-Com vorhanden
Mein S8 ist Bj.3/97
Gruß vf-agentur
@ vf-agentur,
da hast Du es wie ich gemacht , haben das gleiche Fzg und habe auch bei 3,2,1 das N STeuergerät erworben.
Verbaut habe ich auch das G.
Habe es schon beschrieben in dem Thread mit V-Max aufhebung....
Kannst Dich bei mir per PN melden.
Gruss
Markus
Aber die WFS kann auch nur beim VFL selber eingestellt werden, wenn man noch den Schlüsselanhänger mit der Nummer hat - sonst muss man ebenso zu Audi 😉