Motorsteuergerät Austausch Opel Zafira B 1.7 CDTI (A17DTR)
Hallo zusammen,
benötige Hilfe beim Beheben einiger Fehlercodes aufgrund des Austausch eines defekten Motorsteuergerätes.
hier eine kurze Zusammenfassung:
Opel Zafira B 1.7 CDTI (A17DTR) Baujahr 2013
Motorsteuergerät defekt (Wasserschaden). Austausch in Werkstatt zu teuer, daher ein Austauschgerät mit identischer Teilenummer besorgt und eingebaut.
Verheiraten hat ohne Probleme mit China Op-com und passendem Interface funktioniert. Motor startet und läuft augenscheinlich ruhig. Probefahrt gab es noch nicht, Fahrzeug noch abgemeldet.
Stand jetzt, einige Fehlercodes im Speicher:
Zu ignorierende Codes, da Teile noch abmontiert:
U2120-00 CAN-Bus No Communication with AHL (Headlamp Levelling Device)
B0954-06 Park Pilot Sensor Front Left Outer Circuit Open or Low Voltage
80957-06 Park Pilot Sensor Front Right Outer Circuit Open or Low Voltage
B0956-06 Park Pilot Sensor Front Right Middle Circuit Open or Low Voltage
B0955-06 Park Pilot Sensor Front Left Middle Circuit Open or Low Voltage
B0158-05 Outside Temperature Sensor Circuit Open or High Voltage
B0525-00 Front Right Turn Indicator Circuit Malfunction
B0530-00 Front Left Turn Indicator Circuit Malfunction
Fehlercodes bei denen ich Hilfe benötige:
P1602-48 Small Injection Quantity not Learned
Ich habe die tatsächlichen Codes der Injektoren eingepflegt, im Motorsteuergerät waren noch die des Spenderfahrzeuges hinterlegt. Hier müsste wahrscheinlich noch der Small injection quantity test durch geführt werden. Hat das schonmal jemand gemacht?
U2102-00 CAN-Bus (Mid Speed) Maximum Configuration List not Complete
U2102-00 CAN-Bus (Mid Speed) Maximum Configuration List not Complete
Programmierung habe ich mit dem alten Steuergerät abgeglichen, trotzdem bekomme ich im MID Speed CAN-Bus einen Fehler. Wieso?
U2140-71 Invalid Data from UEC (Underhood Electrical Centre)
Folgefehler von U2102-00?
U2117-08 Invalid Data from DIS (Display)
Das Display zeigt ein F was auch auf einen Fehler deutet. Hat dazu jemand eine Idee?
Ich hänge nochmal ein paar Bilder an und bin jederzeit gerne bereit weitere hochzuladen. Rückfragen auch gerne und wenn jemand vor ähnlichen Problemen steht fragt gerne, vielleicht kann ich ja helfen.
Im Anhang auch der ausbaufähige Lösungsansatz von ChatGPT.
Danke & Grüße,
Sascha
4 Antworten
Das F im Display ist ein Folgefehler, die Frontschürze wird noch ab sein und somit auch der Temperatursensor für das Display.
Ansonsten wirklich noch mal in allen Steuergeräten die Konfiguration prüfen. Das CIM ist das Gateway-Modul, das koppelt im Prinzip alle Bus-Systeme im Fahrzeug. Da du das nicht verändert hast und nix nachgerüstet hast am besten diese Konfiguration notieren/fotografieren und im neuen MSG anlernen.
Bevor du aber komplett im OPCOM-Fehlercodemeer untergehst, bau den Hobel erstmal zusammen. Und denk dran dass Zusatzsteuergeräte wie ein Fremdradio oder HLS auch CAN-Bus Fehler verursachen können.
Mit den Bus-Konfigurationsfehlern könntest du wahrscheinlich leben, das Hautproblem in deinem Fall ist das Anlernen der Injektoren. Die Denso-MSGs sind teilweise zickig. Wenns mit dem OPCOM nicht klappt, bleibt nur MDI oder Tech2.
Der Vorgang den dir die KI vorschlägt, ist nicht falsch, daran kannst du dich orientieren
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Ich werde den Hobel vorr. am Samstag zusammenbauen und dann nochmal ein Update geben.
Update nach Zusammenbau:
Wie vermutet gingen die meisten Fehlercodes weg.
Hatte noch einen Kommunikationsfehler im Mid-Speed CAN-Bus vom ECC (Electronic Climate Control) und DIS (Info Display TID BID.GID.CID) Die gingen aber weg nachdem ich bei beiden Untermenüs die Einstellungen der EHU (Electronic Head Unit) von "Not present" auf "present" gestellt hatte.
Es kamen auch nochmal 3 Fehler wegen Kommunikation ABS, SAS und ECM rein, die sind aber nach dem Löschen nicht wieder aufgetreten.
Also ist nur noch der Code übrig:
P1602-4B Small Injection Quantity not Learned
Was auch Vorraussetzung (kein weiterer Fehlercode neben diesem) für den Anlernprozess der Injektoren ist. Trotzdem kann ich den Prozess mit meinem China Op-Com Klon nicht durchführen. Hatte noch herausbekommen dass:
Kühlmitteltemp. > 80°C
Kraftstofftemp. > 30°C
sein soll. Auch die Vorraussetzungen waren erfüllt. Im Menü trotzdem die Aussage "Small injection quantity learning failed".
Bilder dazu im Anhang.
Bei der Kühlmitteltemperatur ≈85°C hatte ich zudem eine Merkwürdige Veränderung der Drehzahl im Standgas. Dazu ein kleines Video hier:
https://youtu.be/54lzrRmKMDg?si=TmFo6tPlSXstBygX
Und auch ein Bild der aktuellen Warnleuchten im Tacho.
Über weitere Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar, mir gehen die Ideen aus:D Die Aussagen der KI zu Drehzahlschwankung und Anlernprozess sind auch als Screenshot angehängt.