Motorspülung

Volvo V40 1 (V/644/645)

Ich denke, es ist an der Zeit, da mal richtig ran zugehen. Mit dem anstehenden Ölwechsel.

Folgendes steht an:
Liqui Moly Pro-Line Motor Spülung. Da dies bei dem Motor vermutlich noch nie gemacht wurde (2001er 2.0T mit 270.000 Km runter), wird angeraten, die Ölwanne anschließend zu entfernen und zu reinigen.

Bestellt bzw. gekauft habe das hier:
Ölwannendichtung http://www.ebay.com/itm/360930201714?...

Soweit ich gelesen habe, gibt es für die Ölwanne keine Faserdichtung, weil die aus Aluminium ist.

Ölwannendichtungsset http://www.ebay.com/itm/201911250506?...

Der Hersteller Reinz ist übrigens Erstausrüster für BMW, Mercedes Benz und VW.

Zu dem Dichtungsset habe ich eine Frage. Braucht man das wirklich? Ich habe es bestellt, weil es kostet nicht viel, und ich will keine Überraschungen erleben, wenn ich die Wanne ab habe.

Und natürlich den Ölfilter, steige jetzt allerdings von Bosch auf Mahle um, weil der mir wie der original Volvo Filter aussieht.
Was das Öl betrifft, steige ich jetzt auf Valvoline 5W-30 High Miliage Full Synthetic um. Nachdem ich hier mehrfach gelesen hatte, das etwas dünneres Öl dem NWR gut tut.

66 Antworten

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 8. Juni 2017 um 19:47:46 Uhr:



Und natürlich den Ölfilter, steige jetzt allerdings von Bosch auf Mahle um, weil der mir wie der original Volvo Filter aussieht.

Warum nicht gleich den Original Volvo Ölfilter? Der kostet 8€ warum sollte man da großartig rumprobieren?

In eBay USA ist der gerade nicht vorrätig. Aber der Mahle sieht ganz genauso aus.

Gab hier mal die Frage, welcher Hersteller hinter dem original Filter steckt. Ich würde sagen Mahle.

Auto unterseite und Ölwanne gut von der alten Dichtung säubern.

Aha ne normale Dichtung, wir hier in Old Germany benutzen meist flüssige Dichtung.

Habe ich bei unserem Firmentrecker auch gemacht als ich die Ölwanne ab hatte, da leckt nix.

Und wofür ist nun dieser Dichtungssatz? Das war eigentlich meine Frage.

Moin,
ja sicher brauchst du die Dichtungen und die Dichtmasse, oder willst du den Kram mit alten O-Ringen und ohne Dichtmasse zusammenschrauben, der Motor scheint ja keine normale Dichtung aus Kork oder Gummi zuhaben , ich weiß nicht wie es beim V40 ist, beim V70 hat der Original Filter ein Rückschlagventil, damit die Ölkanäle im Ruhezustand nicht leerlaufen , da achte ich bei meinem Dicken immer darauf, weil er ja regelmäßig 2 Wochen Pause hat , da klappert dann nix nach 2 Wochen nach dem Starten ,

MfG

Ps , mein V40 rasselt 2- 3 Sekunden wenn er länger gestanden hat

Das ich die Ölwanne wieder mit der Flüssigdichtung abdichten muss ist natürlich klar. Aber wofür ist dieser Dichtungssatz? Ich kann mir nicht vorstellen, das ich auch nur eine Dichtung davon brauche, wenn ich die Ölwanne wieder montiere.
Da ich eine Ölwanne das erste Mal demontiere, ist mir nicht ganz klar, was da auf mich zukommt. Und das war meine Frage.
Der Dichtungssatz ist identisch mit dem vom V70. Welche O-Ringe werden dann getauscht? In dem Satz ist ja noch wesentlich mehr drin.

Hat überhaupt jemand hier die Ölwanne schon mal ab gehabt?

Ölwanne geht so einfach glaub ich auch nicht ab da ist irgendwas im Weg.

Ich hätte die auch nicht abgenommen, das Zeug bekommt man auch mit nem anderen Öl rausgespühlt.

Ich puste da immer Luft durch dann kommt nochmal ne Ladung nach. Jedesmalnach ner Motorspühlung mit Liqui Moly dauert es ein paar Tage, dann ist mein Motor unheimlich drehfreudig.

Er geht dann schnell auf über 3500 U/min bei leichten Gasstößen und zieht sehr gut ab dann macht es auch Spass eine Kolonne zu überholen, er ist dann von 70 auf 120 kmh im 3. Gang in nur wenige Sekunden, dann 4. und 5. und die Kolonne ist kaum noch im Rückspiegel zu sehen. Verwandelt sich so in einen Rallykombi 🙂

Ölschlammspühlung ist Pflicht. Es muss 250 km drin bleiben und dann kommt die Brühe raus.

Warfi, wir gehen da jetzt ran. Das ist doch alles halber Kram. Ich will meinen Motor richtig sauber machen. Was nützt es, wenn ich eine Motorspülung mache, und anschließend ist der ganze Dreck in der Ölwanne.
Bei Liqui Moly wird da auch eindringlich drauf hin gewiesen. Ansonsten ist diese ganze Aktion wenig erfolgreich.

Warum bin ich auf Liqui Moly gekommen? Kann man hier nicht so einfach kaufen. Tja, die Amis haben den Turbolader vergessen. Und der ist, wie wir wissen empfindlich. Das gängige Mittel hier ist billig, aber könnte ein Turbo Killer sein.

https://shop.advanceautoparts.com/.../7120030-P

Die haben zwar auch etwas für Turbo Motoren im Program, aber das ist viel teurer und nahezu nicht käuflich. Von daher habe ich die Finger davon gelassen.

Ich habe das Thema hier angefangen, wer hat denn noch Lust, seinen Motor sauber zu machen?

Moin .
Also ich mach das diesen Sommer entweder mit Diesel oder Petroleum.
Und man braucht keine 250km zu fahren. Altes Öl raus, bis Max Ölstand am Peilstab Diesel oder Petroleum rein . Kerzenstecker ab paar mal mit Anlässer drehen . 1Std einwirken lassen . Dann raus das Zeug. Mit preiswerten Öl 10 min laufen lassen/spülen. Öl raus 1Std lüften lassen. Liqui Öl rein und fertig . So hat man das schon vor zig Jahren gemacht .
Grüße

Moin, der Dichtungssatz wird dafür sein , wenn du z.B. das Sieb von der Ölpumpe abbaust , reinigen nicht vergessen, und schau mal nach der Bohrung von der Motorentlüftung , die setzt sich gerne zu .

MfG

Zitat:

@V40Micha schrieb am 9. Juni 2017 um 05:22:47 Uhr:


Moin .
Also ich mach das diesen Sommer entweder mit Diesel oder Petroleum.
Und man braucht keine 250km zu fahren. Altes Öl raus, bis Max Ölstand am Peilstab Diesel oder Petroleum rein . Kerzenstecker ab paar mal mit Anlässer drehen . 1Std einwirken lassen . Dann raus das Zeug. Mit preiswerten Öl 10 min laufen lassen/spülen. Öl raus 1Std lüften lassen. Liqui Öl rein und fertig . So hat man das schon vor zig Jahren gemacht .
Grüße

Denk dran wenn du 1l. Diesel oder Petroleum reinfüllst kommt nicht alles wieder raus und wo ist das ?

Zudem nicht vergessen das Zeug mit Öl zu mischen, also nicht Pur reinhauen.

Was die Früher bei alten Autos gemacht haben muss für die Neueren nicht unbedingt gut sein.

Aber egal wenn es schief geht muss mann es Positiv sehen da es ja genug Gebrauchtwagen gibt 😁

Da ich mein Auto noch viele Jahre fahren möchte kommt sowas bei mir nicht rein.

Wat meinste was bei einem reinem Kurzstreckenfahrzeug im Öl ist ? Kondensiertes Benzin und das ist schlimmer als Petroleum oder Diesel, außerdem verdampft es wenn der Motor mal richtig warm gefahren wird , bzw kurz danach nen Ölwechsel gemacht wird ,
Von dem Zeug für ne Ölspülung bleiben auch Reste zurück.......

Ich habe hier eine Anleitung bei Volvo-Forums.com gefunden. So läuft das ab:

These are Volvo instructions.
Remove
The oil dipstick and its pipe.
The splashguard under the engine.

Drain the oil and remove the oil filter.
Release the oil cooler from the sump.Hang up at the rear.
Remove the screw from the bracket for the fuel line.

Removing the oil sump(oil pan)

Slacken off all screwsholding the oil sump.
Remove all screws except fro four.
It is reccommended that four screws in the corners of the sump are left in place
Carefully tap the sump with a rubber mallet until the joint and its liquid gasket releases.
Remove the remaining screws.
Remove the sump.

Cleaning

Clean the gasket surfaces on the oil sump and cylinder block.
Use a razor blade or a gasket scraper and gasket solvent P/N 1161440

Warning Use a fume hood or extractor when using gasket solvent.(Fan if inside a garage)

Installing the oil pan

Apply liquid gasket P/N 1161 059-9 to the sump use roller P/N 951 2767 (Or mini roller from hardware store)

Install new o-rings
The oil sump.
Secure it loosely with a few screws.
Then the remaining screws.

Press the pump against the transmission
Tighten the screws (1),(2),(3) and (4) to 3Nm.

First tighten the screws (5) to 25Nm.
Then tighten to 48 Nm.
Tighten all screws in the sump joint to 17 Nm.
Start at the transmisson and continue fowards in pairs.
Install the screw for the bracket for the fuel line.
Connect the oil cooler to the sump.
Use new o-rings.
Reinstall the pipe to the subframe.

Install
A new oil filter
The oil drain plug with a new o-ring
The dipstick and its pipe also use a new o-ring.

Note: check that all the o-rings are positions are correctly.

Fill the engine oil.
Run the engine to operating temp.
Check for oil leaks from the sump or the oil cooler.
Install the splash sheild under the engine.
Check the oil level.Top it off if needed.

Some more notes:
You may have to support the Right side of the engine and drop the subframe a little to get the pan out.

Have someone help you when installing the pan and watch the o-rings to make sure they do not fall while installing the pan.

Make sure when the pan is off you remove the pipe in the oil pan and replace those o-rings at the same time when you have it apart.

Also make sure you remove the oil pick up tube and replace that o-ring.

I think that is about all.

Mir ist noch eine Alternative zum Entfernen der Ölwanne eingefallen. Man könnte die Ölwanne auch durch die Ablassöffnung mit Benzin spülen. Um das Benzin wieder zu entfernen, mit einem billigen Motoröl nachspülen. Dazu würde ich eine Ölabsaugpumpe verwenden.

Dann hätte man diesen ganzen hassle mit der Wanne nicht.

Und ja, es bleibt Reiniger im System zurück, aber ich denke, das Zeugs ist von der Chemie her ähnlich wie die Aditive, die eh schon im Motoröl drin sind.
Die Liqui Moly Motorspülung habe ich für $ 12.20 gekauft. Da ist keine Not daran zu sparen. Und die Bewertungen dazu sind durchweg gut. Von daher mache ich da auch keine Experimente mit Petroleum oder Diesel.
Und man sollte dabei immer an den evtl. vorhandenen Turbolader denken. Der wäre meine größte Sorge.

Deine Antwort