motorspülung
Hallo
Hat jemand erfahrung mit motorspülung oder besser gesagt hat jemand schon durgeführt bei s60 d5 bj.2004. Habe fast 140 000 km und frage ob das sinnvoll ist und keine schaden folgen können.
mein favorit ist Liqui Moly pro-line. Was meint Ihr? Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
na da hatte ich vom Schreiben schon Puls 270 und habe glatt vergessen allen hier ein schönes Wochenende zu wünschen und mich ordentlich zu verabschieden!
Grüsse aus WAF!
AMBUSH
19 Antworten
Welche Symptome treten dabei auf? Würde mich mal generell interessieren.
Habe heute gerade einen Ölwechsel machen lassen, aber ohne Spülung.
6,2 Liter, mit Filter.
Jetzt läuft er besser, auch wenn das vorige Öl nur 15000 km drin war und eigentlich länger halten sollte.
So eine Motorspülung ist mir mal bei ATU (schäm-Smilie) aufgeschwatzt worden, als ich den Astra noch hatte.
Das ist gute 10 Jahre her und ich gehe da schon lange nicht mehr hin...
Imho ist eine Spülung sinnvoll, wenn man lange das gleich Öl gefahren hatte bzw. die Historie des Fahrzeugs nicht ganz klar ist.
Byeee
Tex
Ich habe es vor Kurzem auch gemacht,allerdings selber.
Der 99ér Twingo,den ich zur Zeit fahre hatte richtig dicken Ölschlamm im gesamten Motorbereich,alleine der Bereich unter dem Öldeckel war komplett voll.
Ich habe das Mittel von LM genommen und nach Vorschrift rund 200 Km eingefahren.Dann kam die heiße Suppe raus und frisches und hochwertiges Öl (Nein,kein Mobil 1😁) rein.
Beim Ölwechsel kamen richtige Klumpen an Ölschlamm raus.Ich denke,das war höchste Zeit.
Nun läuft er wieder wie ein Neuwagen trotz Minimotor und fast 250.000 KM,innen sieht er total "clean" aus.
Bei einem "sauberen" Motor würde ich eher von einer Schlammspülung abraten,bei einem zugesetzten Motor wie hier beschrieben kann es den Motor retten.
Gruß,Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Der 99ér Twingo,den ich zur Zeit fahre hatte richtig dicken Ölschlamm im gesamten Motorbereich,alleine der Bereich unter dem Öldeckel war komplett voll.
Hallo,
kannst Du sagen, woran das gelegen hat?
Olivenöl statt Vollsynthetisch? ;-)
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Der 99ér Twingo,den ich zur Zeit fahre hatte richtig dicken Ölschlamm im gesamten Motorbereich,alleine der Bereich unter dem Öldeckel war komplett voll.kannst Du sagen, woran das gelegen hat?
Olivenöl statt Vollsynthetisch? ;-)Grüße
Martin
Keine Ahnung,hab den Wagen erst 3 Wochen.
Der Vorbesitzer war wohl ne Ölschlampe....
Martin
Also
meine Vermutung geht deswegen zu verstopften Ölleitungen, weil ich ein Motorklakkern habe. (bzw mein Elch)
Ist halt son typisches Hydro-klakkern.
Habe kürzlich mal die Hydros getauscht, weil ich die Ursache darin vermutete, jedoch änderte sich dadurch gar nichts. Die Hydros waren aber definitiv hin.
Denke jetzt, das die neuen Hydros deswegen weiter klakkern, weil die keinen Öldruck oder zu wenig Öldruck bekommen.
Habe auch schon von einem Bekannte über den Motorreiniger von LM gehört.
Gibts da noch weitere Erfahrungsberichte?
mit wartenden Grüssen
volvol