Motorspülung

Opel Combo B

Moin Moin zusammen,

habe da mal wieder eine Frage.
Habe ihr im Forum schon einiges zum Thema Motorspülung gehört, wobei hier auch die Meinungen auseinander gehen.

Mein Motor ist innen sehr mit Öl-Schlick versehen. Also auch am Deckel ist ne ganze Menge. Eingentlich fahre ich um es schon einmal vorweg zu nehmen 50% Stadt und 50% Autobahn.

Da ich jetzt am We einen Ölwechsel zu machen wollte dachte ich, dass ich evtl. diese Motorspülung machen sollte. Also was haltet Ihr davon und wie würde das dann aussehen? Also es steht ja bei dem MotorClean von Liqui Moly das man es 10 Minuten im Leerlauf arbeiten lassen sollte und dann den Ölwechsel machen. Muss dass dann im Leerlauf geschehen oder auch während der Fahrt.

Würde das dann gerne vor dem Wechsel in den Motor kippen und dann damit zum Ölwechsel fahren.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen oder habt einen anderen Tipp womit ich den Motor entschlagt bekomme.

24 Antworten

hi!
motorspülung empfhielt sich bei verschlammten oder verdreckten motorn etc immer.ich selber mach es auch bei unseren serienmotorn mit passender laufleistung oder halt wenn sie immer viel kurzstrecke sehen oder man den öleinfülldeckel aufmacht und nur noch schlamm sieht😁

ich benutz immer von Liqui Moly den motorcleaner den du auch nehmen möchtest,.ist top das zeug..

heißt Motoröl warm fahrn dann passend zum ölwechsel auf die bühne etc fahrn und dann das zeug rein und 10-15 minuten im stand laufen lassen.dann motor aus und öl abblassen..

Ganz wichtig ist dabei aber nach dem einfüllen NICHT mehr mit fahrn und nur noch im stand laufen lassen.

Ich hatte auch mal glaube ich von Liqui Moly so ein zeug, allerdings sollte ich das ca 400km drinn lassen.
Kann das zeug nur empfehlen, der Motor läuft wirklich ruhiger.

hi!
@elbsturm das aber was anderes was du hattest,das kein motorcleaner der vorm ölwechsel rein muss etc..

Weisst du wie das zeug hiess was ich mal hatte? War aber auch irgendwas gegen Ölschlamm.

Zitat:

Original geschrieben von Russelnash


und dann den Ölwechsel machen. Muss dass dann im Leerlauf geschehen oder auch während der Fahrt.

DAS würde ich doch gern mal sehen. Ich meine, ich habe bei einer Stuntshow schon gesehen, wie ein Auto auf 2 Rädern fuhr und eines der oberen gewechselt wurde, aber das mit dem Ölwechsel klingt auch interessant......

hi!
keine Ahnung ist aber wie gesagt auf keinen fall das was der threadstarter bzw was ich immer vorm ölwechsel benutze...

das was du da meinst kliengt mir eher nach Zeug was in den Tank muss kann das sein?so ein einspritz und Ventilreiniger?

Nein, sollte definitiv in den Ölkreislauf.

hi!
Hmm dann keine Ahnung...ist so oder so nicht gesund 400km mit nehm halben liter mehr öl zu fahrn..😁

Ich werde die Tage einfach mal auf arbeit vorbeifahren und mir mal wieder ne neue Dose hoeln und denn posten wie das zeug heisst.

Also habe ich das jetzt so verstanden, dass ich das Zeug einfüllen muss, dann den Motor im Leerlauf 10-15 minuten laufen lassen soll, dann Motor wieder aus und Ölwechsel machen.

Zitat:

Original geschrieben von Russelnash


Also habe ich das jetzt so verstanden, dass ich das Zeug einfüllen muss, dann den Motor im Leerlauf 10-15 minuten laufen lassen soll, dann Motor wieder aus und Ölwechsel machen.

Genau aber im Betriebswarmen zustand.

Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm


Genau aber im Betriebswarmen zustand.

Meinst Du den Ölwechsel oder Den Reiniger??

Sowohl als auch. Motor warmfahren, Reiniger rein, 10min laufen lassen, alles raus, neues Öl rein.

Ok alles klar. Vielen Dank für die guten Tipps. Ist echt ein super Forum hier

Deine Antwort