Motorschwäche 450 S

Honda Motorrad

Hallo,

bin neu im Forum und möchte gleich einsteigen:

Ich habe eine CB 450 S von 1988 mit schon 109.000 km (davon 89 000 km selbst gefahren) - alles original bis auf die Verschleißteile.

Sie läuft wunderbar - das heißt, bis auf einem Problem mit dem Motor oder Vergaser, ich versuche das mal so gut wie möglich zu beschreiben.

Der Motor bremst ab und auch Gasgeben nutzt nichts, sie schafft dann gerade mal 60-80, es ist so als wenn etwas bremsen tut, aber was? Nach vielleicht fünft Minuten (ist ganz unterschiedlich) zieht sie plötzlich wieder an, als wenn sie wieder frei durchatmen kann.

Habe Öl im Luftfilter festgestellt. Nur ein wenig, war früher aber nicht so.

Wenn ich nun "Vergaserreiniger" einfülle, wirkt das nach kurzer Zeit und sie fährt mehrere Hunder Kilometer locker durch, wie ich es gewohnt bin. Wie gesagt - wunderbar.

Dann aber wiederholt sich das gleiche Symptom.

Meine Frage ist nun: Was kann das sein?
Im Internet las ich, das es auch bei Harley oder bei der Ente Öl im Luftfilter gebe und dies auf verschliessene Ventile zurückzuführen sei. Nun kann es sein, das die Ventile nach über 100000 km abgewetzt sind und Öl durchkommt, der in den Vergaser läuft und dort die Düsen verstopft. Ein Teil gerät demnach auch in den Luftfilter.

Stimmt das so? Ist eine Komplettüberholung des Motors erforderlich oder kann ich mit einem blauen Auge davon kommen? Die Werkstatt will die Maschine erst ansehen und kann mir unmöglich sagen, was das kosten wird.

Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Technik ist erstklassig und ich möchte gerne noch einige Zehntausend Kilometer mit ihr fahren!

Vielen Dank im voraus!

Beste Grüße

Michael

10 Antworten

Moin,

ich fahre auch eine CB 450 S. Das spezielle Problem ist mir nicht bekannt. Aber nach 109.000 km sollte ne Generalüberholung drin sein.
Analyse kostet ca. 350 €. Danach gehts ins Geld.

Aber wenn du Öl im Luftfilter hast, dann hört sich das nach ner üblen Katastrophe an.

Grüßle

Gerson

Hallo Gerson,

eine Komplettüberholung des Motors wäre eigentlich ganz gut. Da die übrige Technik noch voll in Ordnung ist, hätte ich danach ein fast neues Motorrad. Und bräuchte mir auch kein neues kaufen.

Eine Überholung bei der CB 250 N, die früher mal gefahren habe, hätte 1993 etwa 2000 Mark gekostet. Laut Schätzung eines Mechanikers.

Aber heute, bei den Preisen???

Selber machen ist mir zu aufwändig und ich kenne mich auch nicht gut genug damit aus.

Viele Grüße

Michael

Servus,
Der der Dir die Storry mit den Ventilen eingepförcht hat kann vermutlich nicht mal das Ventilspiel einstellen.=>totaler Quatsch!!!
Zum Problem: Der Leistungsabfall wird aller Warscheinlichkeit an einem verdreckten Vergaser (das angesprochene Öl im Lufi klingt sehr logisch=>Luftkanäle verstopft)liegen da es nach dem Reiniger immer ne Zeit lang gut ist. Abhilfe: Vergaser zerlegen, Ultraschallreinigen, sauber einstellen und natürlich Synchronisieren.

Zum Öl: Nach 109000 km kann man sich da nicht beschweren und es ist ganz normal. Das Öl kommt ganz einfach aus der Motorentlüftung über den Öldampffilter und den Ansaugtrakt in den Vergaser. Mit den Ventilen oder den Schaftdichtungen hat es überhaupt nichts zu tun! Dein Symphtom kommt vom normalen Verschleiß an Kolben, Kolbenringen und Zylinder (Die Zündkerzen werden auch schon übermäßig Ablagerungen ansammeln). Wenn die Zylinderlaufbahn verschlissen ist können die Kolbenringe und Ölabstreifringe nicht mehr so gut abdichten. Dadurch kommt einerseits Öl mit in den Verbrennungsraum(Motor hat höheren Ölverbrauch und qualmt beim Gas geben auch leicht, vermehrte Ablagerungen im Verbrennungsraum und Zündkerzen) und andererseits wird der durch die Verbrennung erzeugte Druck auch an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse gedrückt. Der Dampf/Druck kann da nur durch die Kurbelgehäuse/Ventildeckelentlüftung wieder raus und der Nebel wird direkt in den Ansaugtrakt geblasen.Der Ablauf ist ganz normal, nur bei Verschlissener Laufbahn ist es halt extrem vermehrt.
Der Ölnebel setzt sich dann im Vergaser nieder und verstopft Dir sämmtliche Benzinund vor allem auch Luftkanäle, was zum versagen des Vergasers führt. Mit dem Reiniger ists nur kurzfristig besser, da es sich recht schnell wieder zu setzt.

Das ist 100%ig Dein Problem. Und ne gute Werkstatt weiß das das normal ist nach der Kilometerlaufleistung. Nur leben die Jungs auch nur vom Verkauf.(ich bin selbst Mechaniker).

Jetzt hast Du 2 Möglichkeiten.
1. Du reinigst öfters den Vergaser und wechselst die Zündkerzen, was aber Pfusch ist und recht nervig ist.

2. Du überholst den Motor und reinigst den Vergaser wie oben beschrieben. Dann hast min. für die nächsten 50000 km Deine Ruhe. Dazu gehört:
Zylinder Aufbohren und neu honen lassen. neue Kolben mit Ringen rein(ÜM) Dann ist das ganze Problem beseitigt. Wenn man es ordentlich macht wie es sich gehört wird der Zylinderkopf mit überholt( Ventile nachdrehen, Ventilsitzdrehen, und neu einschleifen. Ventilführungen prüfen, natürlich Schaftdichtungen wechseln und Kopf auf Verzug prüfen. Brennraum und Kanäle werden auch gereinigt.) Und wenn der Motor schon zerlegt ist macht man es richtig, zerlegt ihn komplett und überprüft gleich die Lager, Zahnräder, Steuerkette, ... Danach wird er komplett neu abgedichtet und gut ist.

Kostenpunkt: Wenn Du es machen lässt musst locker mit 2000€ rechnen. Wenn Du nur die Teile kaufst und selbst schraubst kommst ungefähr auf 800-1000€. Hab ich jetzt auch für meine XL hingablättert an Motorteilen. Wenn Du nur die Teile brauchst schaust mal bei www.alttec-classics.de rein. Da gibt es orginale und Zubehörteile sehr günstig und dazu noch kompetente Beratung. Kannst dem Erik auh gerne nen Gruß von mir sagen🙂

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß Wolle

Was ich vergessen habe zu schreiben: Bei der CB450S lohnt es sich auf alle Fälle gleich den Anlasserfreilauf mit zu erneuern, da dieser gerne stirbt und die Reparatur einzeln sehr kostspielig ist da der komplette Motor zerlegt werden muss. Wenn er aber eh zerlegt ist...

In dem Onlineshop von Alttec ist lange nicht alles drin was Erik im Angebot hat. Er bekommt so gut wie jedes Teil her. Rufst ihn am besten an oder machst ne Anfrage per mail.

Gruß Wolle

Ähnliche Themen

Hallo Kurvenfreak,

sehr vielen Dank für Deine Antworten! Haben mir viel weitergeholfen. Ich werde erstmal den Vergaser unter die Lupe nehmen.

Was ihn betrifft: Ich las, es wäre sehr umständlich, ihn zu demontieren. Versuche es dennoch. Denn eine Generalüberholung ist mir zur Zeit noch zu teuer.

Und ich fahre nicht ständig mit ihr, zur Zeit ruht sie. Habe vier Motorräder. Zur Zeit fahre ich nur mit der CB 250 RS.

Vielen Dank nochmals!

Herzlicher Gruß

Micha

Als ich das letzte mal einen Zweiradmechaniker vor ein paar Wochen fragte was eine Motorüberholung kosten würde, meinte dieser zu mir etwa 1600 Euro. Dabei sprachen wir über einen 4-Zylinder Viertakter mit 400ccm. Genauer gesagt über eine Kawasaki GPZ 400. Ich denke, der Preis wäre für eine Honda CB 450S realistischer, zumal diese lediglich nur 2-Zylinder hat.

Wenn der Motor meiner Kawasaki GPZ 500 S (2-Zylinder Viertakter mit derzeit über 56.000km Laufleistung) eines Tages fällig wird, so schmeiß ich ihn komplett raus und bau mir für 300-400 Euro einen Gebrauchtmotor mit maximal 30.000-50.000km Laufleistung ein. Den ich mir nackt oder in einer Unfallmaschine hängend bei www.ebay.de oder www.bike-teile.de kaufen werde. Meinen alten Motor sowie die Reste der Unfallmaschine kann man bei Bedarf ja wieder gewinnbringend verscheuern - oder als Ersatzteilspender in den Keller stellen.

Dies finde ich, ist gemessen an den Kosten pro Kilometer einfach die günstigere Alternative. Denn ob ich für 1.600 Euro die nächsten 100.000km "frei" habe, oder für 300-400 Euro + ein schmutziges Wochenende 50.000-60.000km ist doch schon ein erheblicher Unterschied. Deswegen ziehe ich einen Austausch vor.

Andere Verschleißteile wie Kettenkit, Lagerbuchsen und so kommen natürlich immer neu. Da spare ich nicht am falschen Ende.

Wieso kostet dann eine 1 Zylinder schon ca.1800€ zum Überholen? Die Rechnung geht irgendwie nicht ganz auf. Wenn Du für 1600 nen 4er überholt bekommst sind da max. 4 Kolben mit Ringen dabei und Zylinder honen. Sobalds aber an den Kopf und an den Rumpf(komplettüberholung) geht kommst mit dem Betrag nicht mehr hin. Wenn dann noch was im Eimer ist wirds noch mehr!

Überholt/Tausch: Mir pers. ist ein Überholter Motor lieber. Du weißt nie wie lange es ein Tauschmotor macht. wenns ihn nach 5000 verspreiselt hat sichs galohnt😉 Ganz abgesehen wie sein Zustand beim Einbauen ist. Von der Leistung abgesehen..

Gruß Wolle

Hallo,

ich werde nichts mehr machen an der S. Denn nur eine Komplettüberholung würde helfen. Also fahre ich noch ein bischen und verkaufe sie dann evtl. an einem Bastler.

Ich habe versucht, sie mit Starthilfe zu starten am Freitag. Sie sprang aber noch nicht an, nachdem sie drei Monate gestanden hat. Auch der Anlasser ist ziemlich schwach geworden. Ein bischen kommt der Motor schon, dauert eben länger bei ihr. Morgen versuche ich es nochmal, einmal wird sie schon kommen. Noch lade ich die Batterie auf.

Das es offenbar mit dem Anlasserfreilauf zu tun hat, weiß ich erst seit kurzem, aber kein Problem für mich. Bisher war sie nur nach langer Standzeit unwillig, später aber startet sie immer sofort.

Benzin aus Vergaser abgelassen, neue Zündkerzen, Startlader mit max. 100 A.

Wenn jemand einen Trick kennt - her damit!
Suche auch Vergaserreiniger billiger ...

Viele Grüße

Micha

Springt sie nur schlecht an und läuft nicht richtig oder rutscht der Anlasser durch und die Kurbelwelle dreht sich nicht mit? Wenn er durchdreht und nicht anspringt ist der Freilauf nicht kaputt. Ich hab nur gemeint das man ihn bei einer Motorüberholung mit erneuern sollte da es ein Schwachpunkt der S ist.

Tip zum Anspringen: Startpilot. Hilft immer😉

Gruß Wolle

Also ne komplettrevision würde sich keinesfalls lohnen, nicht bei den Preisen die ein intakter Motor kostet. Ein und ausbau in der Werkstatt kostet auch nur etwa 300€ oder man macht es selber.

Aber noch etwas zu dem "feuchten" filter. Das etwas Öl durch den Überlauf kommt ist nicht so wild und nahezu normal. bei 10000km kann jedoch durchaus langsam ne Laufbahnermüdung vorhanden sein.
Aber wenn es evtl. nach Sprit riecht würde das noch auch verschlißene Einlaßventile hindeuten.
Und wenn ich mir überlege wie dicht die Dichtflächen der Auslaßkanäle meiner 750er srad mit 50000km suind dürfte bei 100000km schon ordentlich druck verloren gehen.
Desweiteren mit dem Startpilot nicht übertreiben, nicht gerade das Beste für nen alten Motor.
Und die guten Spritadditive sind nicht die Billigsten.
Diese beseitigen auch noch die Verbrennungsrückstände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen