Schweres Schalten bei warmer CB 450
Hallo Honda Fahrer,
ich habe eine CB 450N und folgendes Problem: In kaltem Zustand lassen sich die Gänge einwandfrei einlegen. Sobald die 450 aber warm ist, wird das Gang runter schalten sehr schwierig, als ob irgend etwas den Ganghebel blockiert. Ich habe letzte Saison schon schwereres Motoröl probiert, da ich bisher ein teilsynthetisches 10W-40 vom Auto verwendet habe, hat aber nichts geholfen.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Vielen Dank schon mal im voraus.
Viele Grüße Thomas
12 Antworten
Hallo Thomas.
Probiere mal, bei betriebswarmen Motor das Kupplungsspiel einzustellen. Vorrausgesetzt, es liegt sonst kein Verschleiss oder Schaden vor, sollte das Problem behoben sein.
Aber, Weitere Ursachen können sein: Schwergängiger Kupplungszug, der sich nur schlecht einstellen lässt.
Oder: die sogenannte Kupplungsgrundeinstellung passt nicht. Schau mal ob auf dem Kupplungsdeckel des Motors noch eine zusätliche Verschlusschraube ist.
Wenn ja, befindet sich darunter der Kupplungasgrundeinstellmechanismus.
Einstellung: Kontermutter lösen. Madenschraube lösen. Madenschschraube eindrehen bis leichter Widerstand fühlbar ist. Madenschraube eine halbe Umdrehung lösen und Kontermtter anziehen, fertig.
Kupplungszug einstellen.
Wenn das alles nicht hilft liegt ein Fehler in der Kupplungs/ Getriebemechanik vor.
Gruß
Jürgen
Wenn du schon verschiedene Viskositäten probiert hast, deine Kupplung in ordnung ist, wird es wohl an den Schaltgabel liegen, Krumm u. blau.
Kommt schon mal vor wenn man den Fuß auf dem Ganghebel lässt, unbewusst.
Vielen Dank erst mal für eure Antworten.
Am Deckel der Kupplung ist keine weitere Schraube, nur weiter vorne bei der Tachowelle eine ziemlich große, verchromt.
Aus Neugierde hab ich mal den gesamten Motordeckel abgeschraubt und gleich auch die Kupplung dazu. Kann aber nichts ausergewöhnliches sehen. Die Kupplungsscheiben sind sehr trocken, was aber auch an der langen Standzeit seit November liegen kann.
Habt ihr noch Ideen was man bei geöffneter "Motorhaube" noch kontrollieren kann? weiter will ich mich mit der Schrauberei nicht vorwagen, da die weiteren Schrauben zum Getriebe hin verstemmt sind.
Viele Grüße Thomas
Ich will das Problem noch etwas genauer beschreiben, nachdem ich in den Foren noch einiges über Schaltprobleme gelesen habe (leider war meines nicht dabei).
Das Schalten hakt nicht, sondern der Gang läßt sich beim runter schalten einfach nicht einlegen. Ich kann die Schaltwippe etwas nach unten drücken und dann ist Schluß. Lasse ich die Kupplung etwas kommen, geht auch der restliche Schaltweg und der Gang ist drin. Ist vom Geräusch her allerdings etwas härter als beim normalen Schalten im kalten Zustand.
Viele Grüße Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas.
Das hört sich an als hätte der Kupplungszug, zu viel Spiel.
Hast du auch Probleme, in kaltem Zustand ?
Z.B.daß, du den ersten Gang einlegst und die Maschine geht aus ? ( Kupplungscheiben kleben aneinander bzw. Kupplung trennt nicht gut ?)
Stell das Spiel des Kupplungszuges mal bei betriebswarmen Motor ein. ( So daß, dein beschriebener Defekt möglichst beseitigt ist.)
Solltest du dann weiterhin Probleme haben, poste noch mal hier.
Noch was; Ruckt deine Maschine in irgendwelchen Gängen, aus unerfindlichen Gründen ? ( das könnte dann tatsächlich mit den Schaltgabeln zu tun haben.
Gruß
Jürgen
Ich habe das gleiche Problem mit meiner CB400N.
Kupplunszugeinstellungen stehen nicht zur Debatte,
da ich ohne Kupplung schalte (geht mit etwas Übung und gefühl wunderbar, wie früher, mit Zwischengas).
Das ist definitif kein Problem der Kupplungszugeinstellung, sondern schent eher ein HONDA-Problem zu sein.
Hallo twin 400.
Mach mal langsam mit den jungen Pferden.....
Daß, es u.U. möglich ist ohne Kupplung zu schalten, heisst nicht daß, eine Kupplung nicht notwendig wäre.
Gerade beim Herunterschalten ist eine gut trennende Kupplung sehr hilfreich.
Gruß
Jürgen
Hallo Leute,
das gleiche Problem habe ich mit meiner 'Neuen' CBF600 beim Ersten Gang.
Bei warmen Motor kann ich manchmal nicht den Ersten einlegen ohne zuerst Richtig im Leerlauf, Kupplung dabei lösen, Zwischengas geben zu müssen.
Es kommt zwar selten vor, aber es passiert eben.
Das seltsame ist nicht, dass der Gang nicht 'rein will', sondern das ich einfach ins Leere trete. Die Honda Werkstatt wußte auch keinen Rat und meinte erstmal 'beobachten'. ( Es passierte nähmlich auch dem Mechaniker bei der Nach-Durchsicht-Probe-Fahrt 😉 )..
Micha
Wie gesagt, auch bei meiner 81ger CB400N habe ich manchmal da Problem, nach längerer Fahrt im Sommer (Motor ist dann richtig warm) dem Leerlauf zu finden,
Scheinbar haben auch andere HONDA´S hier mit der Schaltung Probleme. Ich habe es als HONDA-Problem abgehakt, da bisher kein Mechaniker(Werkstatt) hier
eine klare Diagnose liefern konnte. Leider sind wohl all die alten Mechaniker, welche die Modelle und ihre Eigenarten noch kannten, vorzeitig in Rente geschickt worden. Leute, hakt es ab und lebt damit. Es sei denn, Ihr findet noch einen der alten und erfahrenen Mechaniker, welche das/euer Problem kennen und auf Anhieb die Lösung wissen. Ansonsten viel Spaß beim Bezahlen der Werkstattrechnungen für "Trial&Error".
Hallo twin 400
Das Verhalten deiner Honda ist normal. Es liegt hier überhaupt kein Problem vor.
Man braucht auch keines herbeizureden.
Diese "Eigenarten" bessern sich mit einer korrekten Kupplungseinstellung
Es ist generell so daß, sich unsynchronisierte Schieberadgetriebe im Stand etwas hakelig schalten lassen. Das ist nicht nur bei Honda so.
Wenn du mal einen neuen Kupplungszug einbauen würdest, diesen auch noch korrekt einstellt, würdest du merken daß, sich die Schaltbarkeit deines "Problemgetriebes" merklich verbessert.
( Soll nicht heissen daß, es keine Getriebeschäden geben könnte bei denen dann die Schaltbarkeit extrem leidet.........vor allen Dingen dann wenn man immerzu ohne Kupplung schaltet !)
So genug gelästert.
P.S. Twin 400. you got PN.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubär 42
Hallo twin 400
Das Verhalten deiner Honda ist normal. Es liegt hier überhaupt kein Problem vor.
Man braucht auch keines herbeizureden.Diese "Eigenarten" bessern sich mit einer korrekten Kupplungseinstellung
Es ist generell so daß, sich unsynchronisierte Schieberadgetriebe im Stand etwas hakelig schalten lassen. Das ist nicht nur bei Honda so.
Wenn du mal einen neuen Kupplungszug einbauen würdest, diesen auch noch korrekt einstellt, würdest du merken daß, sich die Schaltbarkeit deines "Problemgetriebes" merklich verbessert.
( Soll nicht heissen daß, es keine Getriebeschäden geben könnte bei denen dann die Schaltbarkeit extrem leidet.........vor allen Dingen dann wenn man immerzu ohne Kupplung schaltet !)
So genug gelästert.
P.S. Twin 400. you got PN.
Hallo Schrauberbär,
es ist zwar nun schon eine Weile her, aber ich möchte meine Lösung des Problems Anderen nicht vorenthalten.
Der Austausch des Kupplungszuges brachte leider keine Besserung. Voriges Jahr habe ich bei dem Auswechseln der Kupplungsbeläge durch Zufall festgestellt, das die Schaltnocke sich gelöst hatte. Diese ist axial auf der Schaltwelle mit einer Senkschraube befestigt. Diese Schraube hatte sich gelöst und schon ca. 5mm herausgedreht. Dadurch war eine exakte Leerlaufstellung nicht mehr möglich. Das Gleiche habe ich bei 2 weiteren CB400 gefunden. Schraube wieder angezogen und alles war wieder einwandfrei. Vielleicht sollte man die Schraube mit einer Schraubensicherung (Loctite oder ähnl.) sichern.
Die Kontrolle ist einfach: Kupplungsgehäusedeckel abschrauben und nachsehen. Bei mir habe ich danach nicht mal die Gehäusedichtung erneuern müssen. Nach dem Anschrauben war alles noch dicht.
Vielleicht hilft diese Information auch anderen.
Gruß
TWIN400