Motorschäden, Motorausfälle, Motoren..
Hallo Leute.
Könnt ihr mir bitte hier eure schrägsten unmöglichsten Schäden am Motor aufzählen:
Bitte sowohl elektrische als auch mechanische..
Bitte sowohl Qualitätsfälle, Wartungsfälle oder Alterungsfälle wie auch selbstverschuldete Fälle aufführen.
Alles was ihr bis jetzt erlebt oder gehört habt, was aber nicht jeden Tag vorkommt?
Beispiel:
Marke:Bmw 320d Bj99
Fall:Qualität
Typ:mechanisch
Km-Stand:
Schaden:.....
Mfg Andi
Beste Antwort im Thema
Auffällig wie sich bei dir die Schäden häufen. Fährst du so viel?
Ich hätte jedenfalls das Vertrauen in eine Marke verloren, die mir zwei Turboschäden und einen Motorschaden beschert.
Grüße,
Zeph
64 Antworten
Marke: Ford Mondeo 3 TDCI 2.0 BJ 2002
Fall: Verschleiß...?
Typ: mechanisch
Km-Stand: 465 000
Schaden:
Riß in einem der Kolbenböden
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Juni 2016 um 11:53:34 Uhr:
Marke: Ford Mondeo 3 TDCI 2.0 BJ 2002Fall: Verschleiß...?
Typ: mechanisch
Km-Stand: 465 000
Schaden:
Riß in einem der Kolbenböden
Haben so einige mit diesem Motortyp. Leider nicht selten.
dto
Marke: Austin 1100, 1089cm³, EZ 1970
Fall: Montagefehler (meinerseits *seufz*)
Typ: mechanisch
Km-Stand: 31.000
Schaden: Nach Kupplungswechsel Motorschwungrad schlecht auf Kurbelwellen-Konus fixiert, dadurch "Durchrutschen" des Schwungrades auf dem Wellenstumpf --> Schwungrad und Antriebsritzel zum Getriebe zerstört und Kurbelwelle mit Kampfspuren versehen.
Konnte durch Erwerb eines baugleichen alten Motors und Austausch der defekten Teile und vorsichtiges Überkopfen der KW gerade noch behoben werden. Selbst schuld!!
Grüße
SpyderRyder
Marke/Modell: VW Bully T2 Benzin 54 PS
Fall: Konstruktionsmangel 😁
Typ: mechanisch
KM-Stand: 240000
Schaden: Kolben 3.Zylinder durchgebrannt
Einen Tag vor dem Urlaub auf dem Weg zur Arbeit.
Die Qualmwolke hinter mir war sagenhaft.
Nur noch von der Bundesstrasse runtergerollt und Auto unter der Brücke abgestellt.
Danach kein Mucks mehr.
Ein guter Freund hat mir dann 2 Tage lang bei der Komplettrevision geholfen und der Urlaub konnte starten.
Dafür nochmals Danke.
Maschinenschaden
Ähnliche Themen
Könnte ich ein ganzes Buch schreiben 🙂
z.B. Typ = Audi 80
Schaden = Mechanisch
Km = min 200.000
Fall = Altersschwäche
Fuhr mit nem Kumpel als Beifahrer ca 80 - 10 Km/h, Motor klappert, Öllampe leuchtet, ein Knall, und Ende mit fahren. Pleuel abgerissen, Loch im Motoblock, und die Motorhaube hatte innen eine Beule. Hat mit 3 Zylinder noch knappe 1 Km gehalten, bis er entgültig sein Leben aushauchte. Auf der Straße lagen die öligen Motorinnereien verstreut.
th
Aus meiner Sturm und Drangzeit, wo ich nachts Ersatzteile ausgeliefert habe.
Peugeot J5 Diesel, Bj. Irgendwas Anfang 90.
Typ mechanisch
Art eigene Dusseligkeit
Volle Lotte auf eine Bundesstraße Höhe Niebüll zugebrettert und wollte bei ca 100 km/h vom 5. In den vierten schalten, habe aber den zweiten erwischt. Mordsgetöse von vorne (DZM gab's nicht) und Motor aus.
Jetzt der Witz: Die Werke hat morgens nur die verirrten Stoßstangen wieder eingehängt und alles war gut. 😁
mfg
Typ = VW Käfer
Schaden = Kolbenfresser
Km = unbekannt
Fall = Konstruktionsmangel
Fuhr mit dem betagten Käfer einer Freundin zur BW. Vor der Rendsburger Autobahnbrücke über den Nordostseekanal fing er bei ca 90 - 100 an zu rucken, gleich ein übles Gefühl gehabt (bloß nicht bei Nacht und Nebel auf der Autobahn liegen bleiben). Über die Brücke hat er es geschaft, Motor aus, und runter gerollt. Lief dann auch noch ca 5 Km auf 3 Zylinder, und hatte eine Kaserne in so einem Kaff in der Pampa erreicht, wo ich um Asyl gebeten hatte. Nehme an, die lange Autobahnfahrt, schlechte Kühlung des 3. Zyl (Kühlrippen verschmutzt) hatten ihm das Genick gebrochen. Das gute war, die Luftgekühlten Motoren sind einfach zu zerlegen. Gebrauchten Kolben/Zylinder rein, und er lief wieder. Kam öfters vor, bei diesen Motoren.
Foto: gleicher Schaden bei einem Trike VW Motor vor ca 4 Jahren
th
Hatte bisher kein Motorschaden, halt doch, tommel hat mich erinnert, 30PS Käfer (BJ1958) etwa 1974 (war gerade bei BW), zwischen Faßberg und Unterlüß, mitten in der Heide, hat es plopp gemacht, Leistung weg ist aber noch gelaufen.
Angehalten, ein etwa 5DM großes Loch oben im Motorblock, der Motorraum voller Öl.
Es blieb mir nichts anderes über, bis zur Tanke nach Unterlüß zu fahren, dort ein paar Liter gekauft und unterwegs ein paar mal nachgeschüttet, bin zum Glück noch bis Gifhorn gekommen. Dort war mein Fahrer zu Haus, der mich nächsten Morgen wieder zur Kaserne gebracht hat.
KM: ?
Fall: ?
Nächster Fall, aus meinem Buch, das ich da schreiben könnte 😁
Typ = MB 608 D
Km = unbekannt
Schaden = Motor geplatzt
Fall = Frostschutz fehlte bei 20° -
Kumpel hatte so ein `71 er MB 608 als Wohnmobil. (bei dem ich die Woche min einmal untergelegen hatte, also immer was mit der Kiste) Aus 3 MB /8 er Motoren mach einen, oder mal nen Kolbenring gewechselt. Diverse mal zerlegt, und wieder zum Laufen bekommen. Die fuhren mit der Kiste wer weiß wo hin, wollten mit dem von mir zusammengewürfelten Motor das Mittelmeer umrunden 😁.
th
Nein, wurden von den Türkischen Grenzern nicht Richtung Syrien, Jordanien gelassen, zu gefährlich. Da flogen schon vor knapp 30 J die 7,62 er Kugeln aus den AK 47 durch die Gegend. Also eine Türkeirundfahrt, am Schwarzen Meer wieder zurück. 8000 Km hat die Kiste durchgehalten 🙂.
Nächster Fall...
Typ = Passat 3
Km = 70.000
Schaden = Steuerkette gerissen
Fehlkonstruktion
Passat mit VR 6 Motor. Ging an der Ampel aus, der Kumpel startete mehrmals, wunderte sich warum der so schnell durchdudelt. Der den Motor konstruiert hat, dem gehört der A... versohlt. Der Motor hat 2 Steuerketten. Eine dünne Fahradkette treibt eine Welle an, die wiederum mit einer Doppelgliederkette die Nockenwellen antreibt. Die einfache Kette ist gerissen, Ventile, Hydrostößel, Kettenführungen defekt. Motor mit Automatikgetriebe raus, das Kettengehäuse wird auch noch von der Getriebeglocke verdeckt. Sollte bei VW zu DM zeiten 14.000 Mark (7000 €) kosten. Wir haben für die defekten Teile 1200 (600 €) bezahlt. Die ganze Aktion hat bei mir vor der Garage ca 2 Wochen gedauert, und es sah da zeitweise aus, wie auf dem Schlachtfeld. Blödes Gefühl, den zu Starten, die ganze Arbeit und das teuere Material.
th
Typ: VW Typ 3- Variant
km: ca. 165.xxx oder 265.xxx oder...
Schaden: Unterdruckschlauch abgerutscht
Fall: Dummheit und auf die falschen Leute gehört.
Motor nimmt kein Gas mehr an, Schnelldiagnose vom Nachbarn: "Der 3. Zylnder bläst ab, da brauchst Du einen neuen Motor". Keinen gefunden, also Auto verkauft. 2 Jahre später den Käufer irgendwo auf einer Party getroffen und erfahren, dass es nur ein Schlauch war.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 10. Juli 2016 um 19:15:05 Uhr:
Schaden = Steuerkette gerissen
Fehlkonstruktion
Der den Motor konstruiert hat, dem gehört der A... versohlt. Der Motor hat 2 Steuerketten. Eine dünne Fahradkette treibt eine Welle an, die wiederum mit einer Doppelgliederkette die Nockenwellen antreibt. Die einfache Kette ist gerissen, Ventile, Hydrostößel, Kettenführungen defekt.
Das gleiche Scheißkonzept haben die Längs-V6 aus den Audi A4/A6. Nur Zahnriemen vorne und zur EINFACHEN Nockenwellenverstellung ne Steuerkette hinten. Also das "Beste" aus beiden Welten.
Der Motor wurde technisch so kaputtgespart wie bei damaligen BMW der Innenraum verhunzt wurde.
Und noch einen....
Typ = Audi 100
KM = 180.000
Schaden = Wasserschlag
Blödheit des Fahrers
Audi 100 2,0 5 Zylinder Turbodiesel. Verbrauchte seit Monaten ca 1 eine Tasse Kühlwasser die Woche. Wurde immer mehr, und blökerte auch weiß aus dem Auspuff. Stand bei mir schon auf dem Hof, um am nächsten Tag die Kopfdichtung zu erneuern. Abends wollte er, trotz verbot von mir, noch mal mit ihm fahren. Beim Starten drehte der Motor so merkwürdig langsam, ruckartig durch. Der Kolben stand wohl 3/4 vor OT, und es ist Kühlwasser durch die defekte Kopfdichtung getröpfelt. Da sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen, Pleuel verbogen/gestaucht. (blieb ca 2 - 3 cm unter dem OT) Zusätzlich zur Kopfdichtung, noch gebrauchtes Pleuel und Kolben, da der Kolben an der Kolbenringzone vom längeren Kühlwassereintritt am Kolbenboden so ca 2 cm Materialschwund hatte.
Foto: Kolben Golf 2 Turbodiesel (paßt auch in 2 ltr Audi oder 2,4 LT Motor)
th