Motorschäden durch E85 - Ein Märchen?
Servus,
Hat jemand schonmal einen motorschaden erlebt, der direkt mit E85 in verbindung gebracht werden konnte?
Ich lese immer wieder nur wie gefährlich es doch für die motoren sei, dass es dichtungen und gummis förmlich in luft auflöst, und überhaupt und sowieso und hastenichgesehen.
Auf der anderen seite lese ich von leuten die sich den krempel seit langem in den tank schütten ohne negative effekte zu erleben.
Ethanol ist auch nicht "aggressiver" als benzin und seine bestandteile. Super enthält ethanol, methanol, benzol usw usf, stoffe, die auch nicht unbedingt dafür bekannt sind die lebensdauer von kunststoffen zu erhöhen. Ich denke dabei z.b. an den einsatz von benzin als reinigungsmittel... Löst alles mögliche an und auf und es gibt textilien die damit besser nicht in kontakt kommen sollten.
Ich kann nur so viel sagen: Der steinalte Pierburg 2B5 den ich vor 6 wochen komplett in E85 versenkt habe, sieht noch genauso aus wie vorher. Korrosion? Fehlanzeige. Auch nicht an den eigens dafür blank geschliffenen stellen des gehäuses. Die dichtungen sind dicht, diverse gummiteile haben sich auch nicht verändert.
Ebenso mein fiat uno 1.0 I.e.s, der jetzt die 2. tankfüllung reines E85 durch hat, und das ohne sauteures zusatzsteuergerät, sondern mit eine 1mm dicken unterlegscheibe im druckregler. Lief auch ohne wunderbar, mit u-scheibe ist der leerlauf aber deutlich stabiler (Auch besser als auf benzin! Wahrscheinlich eine sowieso schon ausgenudelte feder..), und der seltsame verschlucker bei abruptem gasgeben gehört auch der vergangenheit an. Abgesehen vom seltsamen geruch beim kaltstart - welcher übrigens auch bei frühmorgendlichen temperaturen ganz wunderbar klappt - merkt man keinen unterschied.
Möglichkeiten die mir einfallen, die einen schaden oder korrosion verursachen könnten:
Ethanol und wasser sind wunderbar mischbar. Ich könnte mir vorstellen dass im kurzstreckenbetrieb die wasserkonzentration im kraftstoff zunimmt, und blechtankts + leitungen tatsächlich korrodiert, aber im endeffekt das wasser dran schuld ist, und nicht der alkohol. Tritt natürlich nicht auf wenn man vielfahrer ist, und 2 tanks oder mehr pro monat durch den auspuff jagt.
Desweiteren, oder gerade wegen obigem grund, könnte ich mir vorstellen, dass das ethanol im tank abgesetzten dreck und schmodder ausschwemmt was diverse filter zusetzt, im schlimmsten falle pumpen beschädigt, oder dann im endeffekt auch einspritzdüsen zusetzt. Auch hier lässt sich vorsorgen indem man z.b. einen transparenten zusatz benzinfilter vor die einspritzanlage setzt und regelmässig kontrolliert, oder das teil auf verdacht öfter mal tauscht - sind ja nicht allzuteuer die filterchen..
Last but not least der extremfall: Eine einspritzanlage die an die grenzen ihrer lambdaregelung stößt und das gemisch unter volllast so weit abmagern lässt, dass früher oder später ein auslassventil durchschmort. Aber das halte ich für eher unwahrscheinlich, und das kann einem auch im benzinbetrieb passieren.
Das ist aber alles nur graue theorie - gibt's hier tatsächlich jemanden der sowas schonmal erlebt hat, oder jemanden kennt der jemanden kennt ..
Also - waddennu - Alles nur hokuspokus diese motorschadenbeschwörerei oder ist tatsächlich was dran?
P.S.: An die "benutz die sufu" sager, ja die habe ich extensiv benutzt, auch onkel google, und bin in 95% der fälle bei leuten gelandet die zu den hokuspokusbeschwörern gehören. "Lass die finger von dem zeug das macht dir den motor kaputt!" usw, kennt man ja...
Grüße.
Beste Antwort im Thema
Hi!
bei solchen simplen Motoren ist es nicht zwingend nötig teuerste Messtechnik zu installieren um festzustellen ob er bei Volllast zu mager läuft.
Wer auch nur ein kleines wenig Gefühl für Autos besitzt, wird sofort merken ob es „stimmt“ oder nicht. Es reicht das Fahrzeug im 2. Gang auf ebener Straße aus niedrigen Drehzahlen einmal mit Vollgas bis zum roten Bereich durch zu beschleunigen. Ist er zu mager, wird er oben herum zäh und drehunwillig. Wer also ungefähr erinnert, wie die Kiste auf Benzin lief, wird es garantiert spüren.
Dabei läuft zu fett praktisch immer, man sollte also bei so einer Popometer-Abstimmung immer vom zu mageren Bereich in Richtung fett stellen, ab einem gewissen Punkt "rennt" er dann schlagartig wie der Teufel.
Dann, wenn mehr Sprit keine Verbesserung mehr eintritt, langsam wieder abzumagern. Man findet dann einen Punkt an dem sehr wenig Änderung im Gemisch sehr stark die Drehwilligkeit beeinflusst. Dort sollte man dann einen winzigen Tick auf die fette Seite gehen und fertig.
Ein Nebeneffekt ist vor allem bei recht schwachen Saugern, das man sie treten kann bis der Arzt kommt, ohne das der Verbrauch so heftig ansteigt wie bei dem gleichen Fahrstill mit Benzin. Also vor allem jungen Wilden zu empfehlen. Wenn die Kiste dann noch die benzintypische Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist garantiert alles OK. Überfetten bringt dann keinerlei Vorteile und auch keine Motorschonung.
Das ein alter, schlecht gepflegter Motor mit 2cm Ölschlamm in der Wanne schon mal verreckt, wenn man ihn ständig tritt, ist wohl auch dem Letzten klar.
Ich wiederhole das jetzt zum X-ten Mal: Mit E85 kommt es zu keiner kritischen Brennraumtemperatur, auch wenn man krass zu mager fährt. Schon gar nicht bei ein paar Tests im 2. Gang!
Bevor der Motor zu heiß wird, zündet das E85 Gemisch nicht mehr. Das ist der große Vorteil gegenüber Benzin.
Auch wenn hier ständig pseudowissenschaftlich mit (unwichtigen) Verbrennungstemperaturen von reinem Ethanol bei Laborbedingungen das Gegenteil behauptet wird. E85 ist kein Ethanol und eine 4-Takt Brennraum kein Labor. Die Verbrennung im Motor ist immer intermittierend, die physikalisch/ chemischen Tabellen-Werte für Ethanol und Laborbenzin werden unter völlig anderen Bedingungen gemessen.
Hier führt die von mir immer geschätzte theoretische Betrachtung leider einmal zu grob falschen Annahmen.
Äpfel und Birnen vergleichen eben...
Im realen Motor steigt die Temperatur mit E85 beim Abmagern langsam an, um dann bei einem unkritischen Wert schlagartig wieder abzufallen. Fehlzündungen kühlen eben wunderbar...
Was dabei aber noch gar nicht berücksichtigt ist, ist die starke Innenkühlung durch E85, die kritische Motorteile entlastet und die Klopffestigkeit, die ebenfalls eine Entlastung gegenüber einem zu mageren Benzinbetrieb bringt und vor klopfenden Druckspitzen schützt.
Nur deshalb kommt es bei den diversen, oft grottenschlechten Boxen, die überwiegend von das Einbaufahrzeug ignorierenden, technischen Halblaien montiert werden, nie zu Motorschäden. Zu magerer Motorlauf kommt damit immer nur bei Volllast und höheren Drehzahlen vor, in Bereichen die überwiegend sparwilligen Fahrer ohnehin meiden.
Auch die hier ständig aufs Neue vorgeführten "Versuche" mehr oder weniger talentierter Bastler mit willkürlichen Gemischen, würden umgesetzt auf den Benzinbetrieb zu Unmengen schwerster Motorschäden führen. Es wachsen bei uns ja immer neue Schlaumeier nach, die erst mal monatelang jeden bewährten Tipp ignorieren. Trotzdem halten die armen Motoren jeden vorsätzlichen Missbrauch unter E85 aus...
Das ab und an mal ein 185.000km alter Polomotor verendet, liegt daran das E85 nicht die Vorspannung ausgeleierter Kopfschrauben über sich setzenden K-Dichtungen erhöht. Hätte der Besitzer die einmal kurz nachgezogen, hätte diese arme Dichtung sicher noch mal 80tausend gehalten.
Gruß!
Des Narren Paradies ist des Weisen Hölle
1691 Antworten
Was soll das jetzt !
Ich habe E85 die Schuld doch gar nicht gegeben.... oder was hast Du gelesen....
Ich finde deine Kommentare langsam echt nicht mehr sachlich, sondern schon langsam beleidigend...
...diese Alkoholiker.. sind doch alle aggressiv und ausfällig 😁
Das sehe ich echt inzwischen auch so. Ich versuche objektiv zu bleiben und werde dafür beleidigt... Super....
Ich dachte, ich hätte es hier mit Erwachsenen zu tun, aber Ihr führt euch auch wie im Kindergarten.
"Oh Mami, der hat was gegen E85 gesagt... komm haue Ihm eine runter... Bitte Mami... "
Lächerlich ist das hier...
Ich werde auch ohne euch schaffen mein Auto irgendwie Ethanoltauglich zu machen. So se Ungarnbox wird jetzt geordert und dann sehe ich weiter.
@Turbochris
Auf deine Hilfe kann ich verzichten, denn beleidigen lass ich mich von Dir nicht.... Ich habe mal echt große Stücke auf Dich gehalten....das hast Du aber erfolgreich vernichtet inzwischen. Sehr schade, denn ich hätte die Hilfe gut brauchen können...
Peter, wolltest Du nicht schon vor einiger Zeit endlich nichts mehr zu E85 posten? ;-)
Ähnliche Themen
Hallo Peter,
ich versteh überhaupt nicht was Du nun als Beleidigung aufgefasst hast.
Ich glaube, Du solltest das alles noch mal ganz nüchtern lesen.
Das ich Dir zu Deinem vermutlich ironisch gemeinten Verdacht, das Waste Gate hätte einen E85 Schaden erlitten, ebenso ironisch recht gegeben habe, ist keine Beleidigung.
Also, bitte noch mal lesen, denn mich zu bestrafen, dadurch das ich Dir nicht mehr helfen darf, ist echt viel zu hart.
Das andere es lustig finden, wie Du immer wieder zum E85 findest, nachdem Du zum x-ten Male damit endgültig fertig bist, kann ich leider nicht verhindern. Aber ich halte die Unterstellung, Du hättest eine E85 Abhängigkeit, für schwer übertrieben.
So, nun lies fleißig und sag mir dann was Du falsch verstanden hast.
Der Einzige, der namentlich erwähnt wurde, ist der putzige Troll Rollo745.
Auch solltest Du ein von mir gebrauchtes "Ihr" nicht als Anrede verstehen, wenn doch mußt Du uns schon vorher sagen das Du als "Eure Excelenz Peter der ?" im Pluralis Majestates angeredet werden willst.
Jedenfalls ist mit "Ihr" kein Einzelner gemeint, sondern nur eine fiktive Gruppe, die Anlaß zur Erheiterung gibt. Zumindest mir und einigen Anderen.
Böse oder beleidigend bin ich grundsätzlich nicht, auch wenn der Spiegel, den ich manchen vor das Gesicht halte, in alter Möllener Tradition, manchmal nicht das zeigt, was sie gerne sehen würden. Das ist aber nun wirklich nicht meine Schuld.
Ein grundlegendes Element von Witzen ist übrigens oft die Übertreibung, ebenso wie Missverständnisse und ungewöhnliche Unwissenheit. Auch ich muss diese Stilmittel manchmal benutzen, um den drögen Kram für mehr Menschen lesenswert zu machen und Reaktionen zu provozieren. Sonst schläft ja alles ein.
Aber nicht solche wie Deine...
also, erst 2x lesen, dann künstlich aufregen!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Peter, wolltest Du nicht schon vor einiger Zeit endlich nichts mehr zu E85 posten? ;-)
Ein Kommentar von Dir musste ja kommen...tztztz
@Turbochris
Ich habe das halt so verstanden. Wenn das anderst gemeint war, dann tut es mir echt leid.
Ich frage mich erlich selber, warum ich ständig solche ZickZack-Sprünge mache. Auf der einen Seite fasziniert/fesselt mich dieser Treibstoff so, das ich Ihn unbedingt fahren will, auf der anderen Seite wiederum bekomme ich mein Dicken einfach nicht dazu, das er gescheit damit läuft ohne das ich Originalkabel oder Leitungen zerschneiden bzw. verändern muß. Ich lege hald Wert auf Rückrüstbarkeit.
Im Gegensatz zu Vmax13 möche ich eben die Option drin haben auch mit E5 fahren zu können, da eben nicht überal E85 zur Verfügung steht und ich keinen extra 200 km Umweg fahren will, nur um E85 zu fahren und im Ausland ist auch nicht überall E85 zu finden wie z.B. hier in England ( wenn ich da mal ne Tour hinmachen wollte denn hier giebts grad mal glaub + - 30 E85 Tanken oder so aber kommen tut er hier auch, da der Sprit hier auch sehr teuer ist ).
www.thegreenconverter.com/...green%20converter%20petrol%20stations.htm
www.arunautogas.co.uk/E85-UK_ethanol_forecourt_filling_stations.htm
Allerdings kennt den Treibstoff der OTTO Normatanker hier noch gar nicht.
Ich werde jedenfas jetzt mir so ne Ungarnbox besorgen und wenn er wieder sauber läuft mal ( wenn ich Glück habe ist das der Fehler den ich im Kopf habe " der Ladelufttemperaturgeber ist völlig veröft und verrußt duch den Wastegateschaden " ) werde ich im nächsten Urlaub das Teil dann mal verbauen. Irgendwann muss damit ja mal Schluß sein.
Und wenn die EV´s nicht ausreichen werde ich meine blauen mit 3 Bar Reger verbauen. Dann sollte das passen. Die sind dann zwar auch noch zu ´klein, aber mit dem Kit hoffe ich das die dann sauber laufen.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
@Turbochris
Auf deine Hilfe kann ich verzichten, denn beleidigen lass ich mich von Dir nicht....
Es gibt sicherlich angenehmere Zeitgenossen als diesen turbochris22397, das ist wohl wahr.
Also eins muss ich aber sagen. Er hat echt Ahnung, von dieser Materie. Das kann man schon sagen...
Ich reagiere auch oft falsch oder springe zur Zeit immer hin und her. Das nervt viele User schon...das kann ich ja auch verstehen.
Das liegt aber an diesem verflixten Treibstoff, welcher eine echt fesselnde Wirkung auf mich ausübt. Den sollte man verbieten, weil man davon abhänig wird 😁
@nogaroc4:
Dass Turbochris sich mit Autos auskennt, streite ich ja gar nicht ab.
Am Menschlichen hapert es ihm aber leider doch sehr.
Dass du in deiner Meinung schwankst, weil du einfach unsicher bist, ist ja nicht schlimm.
Das zeigt ja nur, dass du Vor- und Nachteile von E85 gegeneinander abwägst und dir zudem Sorgen um dein Auto machst.
Angst um mein Auto habe ich ganz sicher nicht mit dem Alk im Tank 😁
Nur das ich Ihn nicht so wie ich es vor habe E85 tauglich zu machen treibt mir die Wut in den Bauch...
Ich habe ja schon selber gemerkt, das ich einen merklichen Leistungszuwachs hatte, als ich das mal pur drin hatte ( meine großem Düsen verbaut ) . Der war richtig agil ( sujektiv jedenfalls ). Auch um die anderen Teile mache ich mir keine Gedanken. Was soll bei mir kaputt gehen ? Evtl. die Dichtungen der Einspritzventile, aber die weden ja sowieso gewechselt, da die Köpfe bereits Risse zeigen ( was Altersbedingt ist und nichts mit E85 zu tun hat "15 Jahre" ). Also neue Dichtungen und Filter rein..
Was Turbochris angeht so hat doch jeder seine Fehler und Marotten. Wir sind nun mal nicht alle geich auf dieser Welt. Ich habe eins gelernt... wie es in den Wald reinschreit kommt es auch wieder raus. Grad jetzt in England mache ich die Erfahrung, das die Leute ganz anderst sind als ich gedacht habe.
Das der Chris kein leichter Zeitgenosse ist wissen wir doch. Er schreibt Zynisch, sarkastisch und überspitzt. Das gibt er aber auch zu.
Das er absichtlich Leute beleidigen will, glaube ich nicht. Es ist halt sein Art. Er will den Leuten die Augen öffnen und macht das halt mit dem Hammer und nicht mit den Samthandschuhen. Erinnert mich an die Leute aus dem Pott, die sind auch etwas deftiger drauf.
Ich finde es zeigt aber auch von Geistiger Reife, wie man mit Kritik und Gegenwind umgeht. Ab nen Gewissen Alter kann man das erwarten.
Auch ich hab hier schon mal einen nicht so netten Post abgelassen wenn der gefühlte 100. kommt und fragt ob sein Auto e85 verträgt und noch nichts gelesen hat, und dann noch ein Exoten fahren den man in Deutschland eh selten kennt. Wenn man dann einen schlechten Tag hat, schreibt man manches nicht so, wie man es an nem anderen Tag geschrieben hätte.
Aber trotzdem finde ich es manchmal lustig Chris zynische Beiträge zu lesen, ich mag schwarzen Humor. Aber den mögen die auf der Insel doch auch.
Ich finde wir sollten mal wieder auf den Motorschaden zurück kommen, also ich hatte noch keinen!
Ein guter Ansatzpunkt !!!
Da wirst Du aber vorher alt werden. Nicht weil es keinen Motorschaden durch E85 geben wird...nein vielmehr wird selbst wenn einer einen erleidet das ganz sicher hier keiner breittreten bzw. zugeben.
Was denkst Du denn würde passieren. Die ganzen E85 Fanatiker-Gemeinde würden sich auf Ihn stürzen und er wäre nur dabei sich zu verteidigen und dazu har er/sie ganz sicher keine Lust drauf. Schau mich doch an. Wenn ich was gegen E85 nur sage stürzen sich alle ( z.B. Dirk-E, Turbochris ) auf mich. Dann kannst Dir sicher vorstellen das das jeden abschreckt hier das zuzugeben.
Aus dem Grund wird hier NIE was über ein Motorschaden verursacht durch E85 drin stehen. Da kannst sicher sein, so lange du in dem Forum angemeldet sein wirst. Der wo das hat, wird sein Auto verkaufen und ich ein anderes Auto kaufen und sich hier dann freundlich verabschieden....😁
Ich denke da musst Du schon nach Brasilien fahren und dort wirst schon sehen, das es mit Alk genug Motorschäden gibt. Aber das ist dort ja ein Sprit wie unser Benzin.
Wieviele tanken bei uns E85 und wie viele dort ????
Wie hoch ist die Chance bei uns und wie hoch ist sie dort ???
Also ich finde Turbochris ganz gut, bei den meißten hilft nun mal nur die Hammermethode und hier nochmal DANKE Chris für die Hilfe die ich sehr oft von dir in ANspruch genommen habe...
P.S. achso, mein Radioempfang ist schlechter geworden, woran kann das liegen...........😁 Doch nicht an E.....🙁
Also ich finde Chris Beiträge gut.
Er nimmt halt die Holzhammermethode um anderen die möglichen Irrtümer aufzuzeigen - ist halt nicht jedermanns sache.
In Foren wird jeder (auch sarkastische oder ironische) Angriff sofort persönlich genommen, da hier die wichtige Komponente "Körpersprache - von Angesicht zu Angesicht" fehlt.
So - aber BTT...
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich im Moment vom glühenden Verfechter von E85 zum leisen Zweifler geworden bin.
Im moment habe ich anscheinend Probleme mit meiner Benzinpumpe - die wurde ab E40 plötzlich lauter.
Da ich nicht immer schrauben kann wie ich lustig bin (habe keine Bühne), konnte ich die Pumpe noch nicht austauschen. Ich möchte auch nicht irgendwann liegenbleiben, da abschleppen mit Automatik ja so eine Sache ist...
Daher liegt mein Flexitune Auto X4 immernoch im Schrank und ist noch nicht in meinen E200 eingebaut.
Bezüglich der Pumpe habe ich Bosch angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Mail und das Interesse an unseren Kraftstoffpumpen.
Nein, prinzipiell ist es nicht so, dass unsere Motorsportteile eingeschränkte Laufzeiten haben.
Vielmehr ist es so, dass diese Pumpen normalerweise für Kraftstoff bis E10 ausgelegt sind. Selbst bei einer Mischung mit E22 ist eine eingeschränkte Laufzeit gegeben. Der Bio-Kraftstoff löst die Kupferbestandteile aus den Innereien der Pumpe. Da der Motor aber mit Kupferwicklungen und Kupferlamellen am Kommutator versehen ist, die Pumpe aus Kühlungsgründen komplett mit Kraftstoff durchströmt wird, ist hier mit einer deutlich verringerten Laufzeit zu rechnen. Dies ist auch der Grund dass viele Fahrzeughersteller vor dem sorglosen Umgang mit Bio-Kraftstoff gewarnt haben.
Bezieht sich auf die Motorsportpumpen von Bosch...
Das Ethanol Kupfer anlöst, höre ich jetzt zum ersten Mal.
In Brennereien sind die Destillen ja auch aus Kupfer - habe noch nie gehört das da sich etwas auflöst...
EDITH:
Könnte es auch vielleicht sein, dass sich mein Spritfilter langsam zusetzt und die Pumpe daher mehr radau macht?
Leistungsmäßig merke ich nichts, auch kein Ruckeln oder so (naja was ein E200 halt so an "Leistung" zu Verfügung stellt, :-) )
Vielleicht sollte ich den Filter mal vorsorglich tauschen - kostet ja nicht die welt..
Gruß,
Thorsten
Na klar gibt es in Brasilien Motorschäden, E85 kann auch nicht zaubern.
Nur Ethanolbedingt sind diese Schäden nicht.
Aber klar treten mehr Motorschäden mit E85 auf, wenn mehr Leute E85 als Benzin fahren 😉