Motorschadengefahr Boxster ???

Porsche

Ich kam vor kurzer Zeit zu dem Entschluss mir einen 986S zu kaufen. Als ich also das Internet nach Modellen durchforstete fiel mir auf das nahezu jeder zweite Gebrauchte einen Tauschmotor unter seiner Haube trägt.

Darf ich daraus schließen das sich die Motoren ab ca. 100000 km Laufleistung von selbst zerstören oder ist die Qualität dieses Modells nicht jene die eines echten Porsches entspricht.?

Bitte um Rat? Muss ich auf irgendetwas vo dem Kauf achten?
Oder soll ich lieber einen SLK bzw Z4 kaufen (aufgrund der Qualität)?

Wäre für Antworten dankbar!

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


 

Nur zu deiner Information, Jerry: Bei sport auto erreichte der M3 CSL eine höhere Querbeschleunigung als der 997 S. (1,4 zu 1,35 g)

Und erzähl mir nicht, daß der M3 CSL mit Slicks nicht mehr um die Kurven kommt.

Übrigens finde ich es etwas auffällig, daß Porsche beim 987 mit deutlich vergrößerten Kühlern protzt. Am Motor selbst haben sie ja nicht so viel geändert...

Gruß

Dann hast Du sicher auch gelesen, dass der M3 mit Sportreifen unterwegs war, aber das ist ja sicher kein Vorteil, oder?? 😉

Nimm doch mal den "normalen" M3, dann unterhalten wir uns wieder. Und sag nicht, ich hab keine Ahnung, hatte selber einen E36 M3 (360 PS 😁 )

Konni

Meinst du diese "Cup" Reifen? Hat mir persönlich nix gesagt...

Gruß

Gibt es hier einen Boxsterfahrer der > 150 000 km mit seinem Fahrzeug gefahren ist ohne dass der KWS bzw. der Motor ausgetauscht wurde ?

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@Jerry: Vielleicht ein ganz kurzes Statement zum Thema Simmering udn Pannenstatistik, dann soll es gut sein 🙂. Bei der Simmeringproblematik geht es um ein paar Topfen Öl.

Genau.

Und Porsche tauscht wegen der paar Tropfen Öl noch außerhalb der Garantie den kompletten Motor.

Unter "Motorschaden" verstehe ich etwas anderes - z.B. wenn bei meinem CLK-Vorgänger Ford Probe bei 220 kmh der Motor mit Lagerschaden hochgeht.

Die V6-Teile haben vermutlich mehr Öl verloren als 10 simmeringgeschädigte Porsche zusammen - aber bei dem Vorschlag, deswegen den Motor zu tauschen wären die Blaumänner vor Lachen in die Grube gestolpert...

Ford ist natürlich kein Maßstab - aber die Kulanz von Porsche in diesen Fällen dürfte auch im Premiumsektor einmalig sein.

Zitat:

Eigene Erfahrungen hast Du kaum und wenn, dann beziehen diese sich auf die neueren Modelle (das soll kein Vorwurf sein!). Die Frage die sich ergibt: Welche Grundlage für eine ernsthafte Diskussion gibt es?

Wie wäre es einfach mit gesundem Menschenverstand?

Glaubt hier allen Ernstes jemand, ein kleiner Automobilhersteller könnte überleben, geschweige denn Gewinn machen, wenn er jeden zweiten Motor tauscht? Das ist doch nur bei Ausnahmefällen wirtschaftlich tolerierbar.

Das Problem der Ölundichtigkeiten mag bestehen, aber es taucht in keiner quantifizierbaren Statistik auf, die sensationsgierige Presse schweigt sich darüber aus - und intern ist es auch kein Thema (und jeder zweite Kollege fährt einen Porsche).

Letztendlich habe ich immer noch keinen Anlaß anzunehmen, dass dieses Problem größere Ausmaße hat, als die "normalen" Probleme aller Automobilhersteller. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, wenn es hochrechenbare Zahlen geben sollte.... 🙄

PS: Ich habe mich tatsächlich niemals für alte Autos, leere Autos oder für Rennen außerhalb meiner Carrera-Rennbahn interessiert.
So what?
Die Zielklientel für die aktuellen PAG-Modelle sieht nunmal anders aus. Und wenn das Unternehmens damit Erfolg hat und seine Arbeitsplätze sichert, kann es von mir aus auch Rasenmäher mit Mittelmotor bauen... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Meinst du diese "Cup" Reifen? Hat mir persönlich nix gesagt...

Gruß

Genau die. Mach die mal auf nen 997S und dann schau mer mal 😁

Bin die mit meinem Boxster auch gefahren, das macht schon gut was aus.

Gruß
Konni

P.S.: Und für die aufmerksamen Leser: Der Motorschaden kam nicht von den Sportreifen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


?
Glaubt hier allen Ernstes jemand, ein kleiner Automobilhersteller könnte überleben, geschweige denn Gewinn machen, wenn er jeden zweiten Motor tauscht?

Nur wenn der Rest des Autos in der Produktion nicht mehr kostet als ein Golf, man ihn aber trotzdem für das 5 fache verkaufen kann 😁


Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


?
Das ist doch nur bei Ausnahmefällen wirtschaftlich tolerierbar.
Das Problem der Ölundichtigkeiten mag bestehen, aber es taucht in keiner quantifizierbaren Statistik auf, die sensationsgierige Presse schweigt sich darüber aus - und intern ist es auch kein Thema (und jeder zweite Kollege fährt einen Porsche).
dein Wort in Ferdinands Ohr....

mfG. Björn

@ Jerry CLK

Ich hatte schon einige Porsche der neueren Modelle, und kann dir nur eines dazu sagen, die Qualität ist für mich auf Dauer nicht mehr zu tolerieren.

Ich persönlicih würde eh nur noch GT Modelle fahren, da stimmt wenigstens beim Motor noch die Qualität.

Mein 996 Baujahr 2001 hat mit 12Tkm Öl verloren am Simmering und an mehreren anderen Stellen, ist das normal Jerry?

Beim Boxster mit 2tkm wurde der Sitz getauscht, am GT3 musste der Seitenschweller neu befestigt werden.

Könnte dir noch mehrere Mängel Auflisten, nicht nur von mir auch von Bekannten.

In den nächsten Jahren werden auch die letzten aufwachen und sehen das sie bei Porsche nicht für Qualität bezahlen, sondern nur für einen Mythos, und bei den Wertverlusten die man zur Zeit bei einem Porsche hat werden viele sich überlegen weiter Porsche zu fahren.

Mal sehen was die Zeit bringt?

Zitat:

Original geschrieben von GT2


@ Jerry CLK

Ich hatte schon einige Porsche der neueren Modelle, und kann dir nur eines dazu sagen, die Qualität ist für mich auf Dauer nicht mehr zu tolerieren.
...
Mein 996 Baujahr 2001 hat mit 12Tkm Öl verloren am Simmering und an mehreren anderen Stellen, ist das normal Jerry?

Weiß ich wirklich nicht... 🙁

Ich persönlich habe mich mittlerweile von der Vorstellung verabschiedet, irgendwo ein perfektes Premiumauto zu bekommen.
Mein Stern war 2 Jahre lang regelmäßig in der Werkstatt bis er endlich in dem Zustand war, den ich erwartete. Vermutlich ist es bei Audi und BMW nicht anders. Der Fremdfertigungsanteil wird aufgrund der hohen Kosten immer größer - die schlampenden Zulieferer sind dann aber überall die Gleichen...
Porsche hat mit der kleinen Stückzahl aber den Vorteil, die Qualitätskontrolle enger ziehen zu können. Im Vergleich müsste die Qualität also immer noch besser sein...

Zitat:

...und bei den Wertverlusten die man zur Zeit bei einem Porsche hat werden viele sich überlegen weiter Porsche zu fahren.

Alle Preise fallen gerade ins Bodenlose. Im Vergleich zu dem Desaster, das sich gerade bei Mercedes abspielt, steht Porsche in Sachen Wertverlust auch hier besser da... auch wenns nur ein schwacher Trost ist... 🙁

@Jerry: Du bist verbohrt und hast absolut kein Verständnis von Technik, Null, Nada, Niente 😁. Irgendwie erinnerst Du mich an jemanden aus dem 11T - Dein Auto hat nicht zufällig eine rote Innenausstattung?

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Genau.
Und Porsche tauscht wegen der paar Tropfen Öl noch außerhalb der Garantie den kompletten Motor.
Unter "Motorschaden" verstehe ich etwas anderes - z.B. wenn bei meinem CLK-Vorgänger Ford Probe bei 220 kmh der Motor mit Lagerschaden hochgeht.
Die V6-Teile haben vermutlich mehr Öl verloren als 10 simmeringgeschädigte Porsche zusammen - aber bei dem Vorschlag, deswegen den Motor zu tauschen wären die Blaumänner vor Lachen in die Grube gestolpert...

Es fängt mit ein paar Tropfen an und wird schlimmer. Ein paar Tropfen können überigens schon ausreichen, um die Kupplung zu zerstören. Nach 2 Versuchen den Simmering zu tauschen, wird ein neuer Motor verbaut. Gerüchten zufolge sind Fertigungstoleranzen der Kurbelwelle der Grund für die Ölundichtigkeit. Porsche schweigt sich zu dem Thema aus.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Wie wäre es einfach mit gesundem Menschenverstand?
Glaubt hier allen Ernstes jemand, ein kleiner Automobilhersteller könnte überleben, geschweige denn Gewinn machen, wenn er jeden zweiten Motor tauscht?

Du weißt vermutlich nicht, wie günstig ein Standard 996 Motor ist (ganz im Gegensatz zu einem GT3 Motor!). Die Quantifizierung hast Du ins Spiel gebracht, keine Ahnung wie Du auf 50% kommst. Wenn 5% der Motoren getauscht werden müßten, würde ich das für katastrophal viel halten, eine Blamage für Porsche, die dem Mautdebakel in nichts nachsteht 😁.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


PS: Ich habe mich tatsächlich niemals für alte Autos, leere Autos oder für Rennen außerhalb meiner Carrera-Rennbahn interessiert.
So what?
Die Zielklientel für die aktuellen PAG-Modelle sieht nunmal anders aus.

Ist völlig in Ordnung, Eisdiehlencruiser sind groß in Mode 😁. Gib halt nicht immer Deinen Senf zu Themen ab, die Dich nicht interessieren. Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal Fresse halten! " 😉.

Ich hoffe, Du kannst mich jetzt noch leiden? 😁
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Ich hoffe, Du kannst mich jetzt noch leiden? 😁

Ich konnte Dich noch nie leiden... 😁

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Ich konnte Dich noch nie leiden... 😁

Oh 😁.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@Jerry: Du bist verbohrt und hast absolut kein Verständnis von Technik, Null, Nada, Niente 😁. Irgendwie erinnerst Du mich an jemanden aus dem 11T - Dein Auto hat nicht zufällig eine rote Innenausstattung?


Ich lach mich tot, haha hoho hihi, normal könnte er es sein den A. schreibt genauso viel Beiträge und muss immer das letzte Wort haben.

Ein Brüller am Morgen und man fährt in die Fa. ohne Sorgen 😁

Björn morgääähn!

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Gibt es hier einen Boxsterfahrer der > 150 000 km mit seinem Fahrzeug gefahren ist ohne dass der KWS bzw. der Motor ausgetauscht wurde ?

Ich nehme besser diese Frage zurück da sie nicht positiv zu beantworten ist.

Wer, was, wie? Kinders, jetzt ich mach mir aber doch erste Sorgen... 😰
Euer verachtetes Simmering-Öl scheint leichte Nebenwirkungen in Form von Halluzinationen zu haben. Also bitte nicht zu lang an den Lavamaten schnüffeln... 😁

PS: Das oder die 11Ts (wieviele gibts davon eigentlich mittlerweile?) wird von mir erst wieder frequentiert, wenn es sich so oft geteilt hat, dass jeder sein eigenes Forum bekommt... 😛

@quattroheinrich
Bei Deiner Frage sehe ich noch einen kausalen Zusammenhang mit dem anderen Fred "Wieviele fahren wirklich einen Porsche...?" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen