Motorschaden Volvo S60 bei 99tkm...

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute!

Bin durch einen Bekannten auf dieses Forum gekommen, da ich ihm von meinem "Problem" erzählt habe.

Hab mir im Juni einen wunderschönen S60 gekauft und war bis einen Tag nach meinem Servicetermin voll zufrieden.
Also am Tag nach dem Service begann auf einmal das Warnlicht für die Ölkontrolle zu leuchten. Nicht ständig sondern eher wie bei einem Kontaktfehler.
Nachdem ich den Ölstand kontrolliert hatte und alles in Ordnung war, dachte ich mir nicht viel dabei. Es leuchtete, wie gesagt, nicht immer.
Naja. Und jetzt vor zwei Tagen hat die Ölkontrolle dauerhaft zu leuchten begonnen und mit dem Leuchten kamen auch die ersten "komischen" Geräusche aus dem Motorraum.
Nach einem kurzen Telefonat mit dem Mechaniker wurde ich in die Werkstatt gebeten. Leider bin ich nicht mehr soweit gekommen. Nach einem immer lauter werdenden Surren und Klopfen, einem Knall und viel Rauch war meine Fahrt ca. 1Km vor der Werkstatt zu ende.

So, und jetzt meine Frage...

Habe beim Ölwechsel nicht das von Volvo empfohlene 5W 30 Motoröl einfüllen lassen, sondern ein güstigeres 0W 50.
Kann das der Grund für meinen Motorschaden gewesen sein oder wars echt nur Zufall, dass alles am Tag nach dem Service begann???

Also wenn mir hier irgendjemand weiterhelfen könnte wäre ich echt dankbar!!!

Mfg
pr2201

25 Antworten

Hallo pr2201 und willkommen im Forum
 
Weitere Angaben wären hilfreich. Was für eine Motorisierung? Wurde der Service bei einem Volvo-Händler gemacht?
 
Gruss
 
Lars

Hallo Lars!

Ist ein 2,4l Bezinmotor mit 140PS, ich war leider nicht in einer Volvo-Werkstatt und habe das Auto heuer im Juni privat gekauft...

Mfg
Patric

Hallo pr2201,

das ein anderes Motoröl in so kurzer Zeit zu einem Motorschaden führt, halte ich für ausgeschlossen.

Die Fehlerursache dürfte wo anders liegen.

Gruß Markus

Hi und Willkommen bei MT

erst mal mein Beileid.
Zufall ist natürlich immer möglich, aber dass gleich am Tag nach der Inspektion das Problem auftritt spricht eher für nen Zusammenhang. Zudem ist das Thema Motorschaden bei Volvo glücklicherweise wirklich selten und dies obwohl viele Turbos unterwegs sind. Erst recht selten bei den Saugern.
Das Öl sollte nicht das Problem sein. Zumindest nicht so schnell nach dem Umfüllen das käme erst mit der Zeit oder bei sehr hoher Beanspruchung. Bevor nicht klar ist, was sich denn verabschiedet hat, kann man nicht mal ansatzweise Vermutungen äussern. Poste mal wenn Du mehr weisst.

Die Warnlampe zeigt aber auch zu geringen Öldruck an und nicht nur den Ölstand. Wenn also die Pumpe hinüber ist, dann sieht man das nicht am Ölstab. Gewisse Warnlampen sollte man sofort ernst nehmen. sorry.

Wieviele km hat er denn? sind alle Wartungsintervalle eingehalten worden und eingetragen? Wenn ja, ist Volvo relativ kulant, da eben Motorschäden wirklich selten sind.

Halte uns auf dem laufenden

Freundliche Grüsse
Hobbes

Ähnliche Themen

Hallo Patric,
 
welcome und mein Beileid!
 
Am 0W-50 Öl hat es sicher nicht gelegen. Die erst flackernde und dann ständig aufleuchtende Warnlampe deutet allerdings auf mangelnden Öldruck hin. Wie Hobbes schon erwähnte kommt hier möglicherweise die Ölpumpe in Betracht. Eine weitere Möglichkeit sind verstopfte Ölsteigleitungen und Sprühdüsen, die verstopft waren. Die Ursache hierfür könnte bei Ölverkokungen liegen, die sich durch das frische Öl gelöst haben und dann die Leitungen/Düsen verstopft haben. Sowas passiert gerne, wenn die Ölwechselintervalle hoffnungslos überzogen wurden und dann ein Ölwechsel erfolgt.
 
Wie alt ist der Wagen? Sind die Wartungen regelmässig durchgeführt worden? Serviceheft liegt vor?
 
Gruß Andi

Hier sind mal die genauen Daten von meinem "Unglücks-Volvo"...

S60 2,4l 140PS
Bj: 02/2002
99100Km
im Serviceheft sind alle bis auf das 80000er Service eingetragen.

Laut meinem Mechaniker gibts von Volvo kein Geld, weil der Wagen älter als zwei Jahre ist und/oder mehr als 90000km hat...

Grüße
Patric

Hallo Patric
 
Meine Vermutung geht auch in Richtung zu geringer Öldruck. Hobbes und Andi haben das ganze ja schon ausführlich beschrieben.
 
Der Freundliche muss jetzt klären was es wirklich war und was repariert werden muss. Gut sieht es aber denke ich nicht aus. Da du trotz Warnmeldung weitergefahren bist und der 80'000er Service nicht eingetragen ist wird wahrscheinlich keine Kulanz gewährt. Tut mir leid für dich.
 
Weisst du ob der 80'000er Service nicht gemacht wurde oder nur nicht eingetragen ist?
 
Gruss
 
Lars
 
 
 
 

Juni gekauft, 3 Monate später Motorschaden. Keinerlei Gebrauchtwagengarantie??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von S60 Driver


Juni gekauft, 3 Monate später Motorschaden. Keinerlei Gebrauchtwagengarantie??

mfg

Er hat doch leider privat gekauft...

@2201: auch wenn der Techniker sagt, daß es keine Kulanz gibt, würde ich an Deiner Stelle einen freundlichen Brief an VCG schreiben. Vielleicht hast Du ja Glück, denke an das Lied:

"Wunder gibt es immer wieder" ... 😉 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von danfried



Er hat doch leider privat gekauft...

hatte ich glatt überlesen.

War der private Verkäufer evtl. Selbständig? 😛

mfg

Hallo,

auch von mir Beileid.

Es gibt auch Sachmängelhaftung bei Privat zu Privatverkauf, ausser es wird im Vertrag vereinbart und ausgeschlossen.
Was hattet ihr für ein Kaufvertrag?

MfG Maik

Tippe mal sehr stark auf den Fehler beim Ölwechsel mit dem Ölfilter was schiefgelaufen.Entweder ist es der falsche oder wenn es eine Patrone ist ist eine Feder mit Druckregelventil im Filter.Der Schaden stammt als Folge des Ölwechsels.Habe beim Freundlichen von Motorschäden gehört durch Zubehör Ölfilter seitdem verbaue ich nur den Originalen Volvo.Bin Kfz-Meister.

Hi,

solche fundierten und faktisch festen Diagnosen erstaunen mich auf Grund von ein paar textlichen Informationen immer wieder. Noch mehr erstaunt mich, dass man die als Kfz-Meister geben kann, wenn man weder einen Blick in den Motorraum geworfen hat, noch in irgendeiner weiteren Form eine Untersuchung des Fahrzeugs erfolgt ist.

Ich habe in solchen Zusammenhängen nichts gegen entsprechende Vermutungen - aber "Der Schaden stammt als Folge des Ölwechsels" ist mir für eine Internetdiagnose etwas voreilig. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Da ein ein Benziner ist, hat er eine Ölfilterpatrone wo kein Ventil verbaut ist. Denke ebenfalls,daß es Ölablagerungen waren die sich gelöst haben.Die Öllampe ist nur für den Druck da.Der Füllstand selber wird nirgends kontrolliert.
Da man bei dem Ölwechsel nun mal wirklich nichts falsch machen kann, ist es reiner Zufall, daß es genau nach der INspekton dazu gekommen ist.
Aber ist immer schwer zusagen so aus der Ferne

Deine Antwort
Ähnliche Themen