Motorschaden V300 nach knapp über 1.000km
Seit dem 21.09. habe ich meinen neuen Dienstwagen, ein V300d 4matic, mit dem ich die ersten Tage rund 600km zurückgelegt habe. Vorgestern stand die erste längere Strecke an, 400km hin und zurück. Ich habe mich schon gefreut, weil ich ein bisschen Zeit mit dem neuen Wagen verbringen konnte und nach der Strecke die 1.500km die für das Einfahren im Handbuch angegeben werde, dann fast rum habe.
Heisst also, dass ich den Wagen immer behutsam gefahren bin und nie vollgas gegeben habe.
Zu den geplanten 800km an dem Tag mit dem Wagen kam es aber nicht. Beim Kilometerstand um die 1.100 km begann ein treckerähnliches Geräusch, welches ich erst interpretierte, als sei ein Fenster noch ein Stück weit offen.
Wenig später habe ich mal am Drehzahlband ausprobiert, wie sich das Geräusch verhält und siehe da, es wurde schneller bzw. langsamer, je nachdem ob ich Gas gegeben habe oder vom Gas gegangen bin. Ich wollte zunächst nicht wahr haben, dass hier etwas nicht stimmt.
Also nächste Raststätte gesucht und angehalten. Beim Bremsen fiel mir auf, dass der Wagen immer unruhiger wurde und beim Stand fast ausging.
Aus Interesse habe ich den Wagen noch einmal kurz gestartet, da Geräusch blieb aber - ein treckerähnliches Klackern gepaart mit metallischen Kratzgeräuschen der ganze Wagen hat sich auch geschüttelt.
Habe daraufhin den Werkzeug-Knopf gedrückt und mit Mercedes telefoniert. Nach einer gewissen Zeit kam ein Rückruf, dass kein Servicetechniker kommt, ich dafür zur nächstgelegenden Werkstatt abgeschleppt werden. Gesagt, getan - in der Werkstatt hat man dann am Abend nach Feierabend noch schnell geprüft, ob etwas offensichtliches zu finden sei. Dies war aber nicht der Fall.
Im Rahmen der Mobilitätsgarantie wurde mir dann ein GLC (mit 6km auf der Uhr :-p ) zur Verfügung gestellt, mit dem ich die letzten ca. 330km nach Hause fahren konnte, wo ich dann 4 Stunden später als geplant eintraf.
Heute Morgen kam ein Anruf aus der Niederlassung - es handelt sich tatsächlich um einen Motorschaden. Am Dienstag wird ein neuer Motor geliefert - gegen Ende der Woche soll der Wagen wieder fahrbereit sein. Angeblich wird mir der Wagen dann per LKW in meine Nähe geliefert.
Mit dem Ausgang bei einem gerade mal 2 Wochen altem Auto habe ich an dem Tag natürlich nicht gerechnet, das hat mich schon ziemlich sprachlos gemacht.
Ich hoffe, dass der Wagen mit dem 2. Motor dann keine Probleme mehr macht. Dieser Vorfall hat mein Vertrauen in die Premiummarke doch schon etwas gedämpft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heaDrOOMx schrieb am 12. Oktober 2020 um 07:13:26 Uhr:
Zumindest lässt es Fragen auftauchen, was die Sorgfalt und Qualitätskontrolle beim Motorenbau angeht.
sry aber man kann Fehler auch völlig Grundlos hochkochen.
Ich arbeite auch in einem großen Konzern mit 500+ Fahrzeugen im Fuhrpark und solche Fabrikationsfehler habe ich schon bei jedem Hersteller mal gesehen.
Ist immer für die Einzelperson sehr ärgerlich ... passiert aber
Wo hunderttausende von Fahrzeugen gefertigt werden passieren auch mal Fehler hier immer sofort die Qualität oder die Qualitätssicherung in Frage zu stellen ist purer Quatsch. Mal agesehen davon das man z.B. Materialfehler nicht unbedingt immer erkennen kann.
Oder hat hier auch noch niemand bei seiner Arbeit im Leben mal Fehler gemacht ???
Ähnliche Themen
18 Antworten
@sam66 Anscheinend kann es aber nur besser werden, somit ist das Wiederverkaufsthema nicht relevant, da das KFZ quasi o km hat. Ist nur zu wünschen, dass die Werkstatt einen guten Job macht. VG
Kurzes Update: Gestern wurde der neue Motor geliefert und ist entweder morgen oder Freitag fertig. Anschließend bringt mir ein Courier den Wagen und fährt mit den Leihwagen wieder zurück.
Ich hoffe, dass er nicht mit neuem Motor über die Autobahn ballert :-p
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:26:55 Uhr:
@sam66 Anscheinend kann es aber nur besser werden, somit ist das Wiederverkaufsthema nicht relevant, da das KFZ quasi o km hat. Ist nur zu wünschen, dass die Werkstatt einen guten Job macht. VG
O Kilometer durchaus, aber eben nach Vertrag nicht mehr den Originalmotor.
@setje: Dann ist es ja absehbar. Wünsche Dir dann viel Glück mit dem neuen Motor, dass dann der Rest länger hält.
Wenn ein Defekt ganz am Anfang mit einem lauten Knall auftritt, dann ist das ärgerlich aber im Prinzip harmlos. Man nennt das auch Frühausfall.
Wenn der Fehler behoben ist, dann ist gut.
Ärgerlich ist, wenn verschiedene Defekte nach und nach kommen, sich teilweise nur sporadisch äußern und es wohl nie einen Zeitpunkt geben wird, wo Deine Karre mal halbwegs in Ordnung ist.
Solange der Motorschaden mit Deinem V ein singuläres Ereignis ist, kann ich daher nur raten: sehe es nicht so eng.