Motorschaden und zwar der Pleul, 1 Monat nach Gas Umbau

Audi RS4 B5/8D

Hallo an euch Alle,

Im März 2008 habe ich mich entschlossen an meinem Auto eine Gas-Umbau tätigen zu lassen.
Nachdem ich mich bei ein Vertragshändler nach dem Preis erkündigt hatte, entschied ich mich
bei eine Werkstatt in Bad Schwartau aufzusuchen: ***.

Auch deshalb, weil dieser Werkstatt im Handelsregister und Handwerkskammer Lübeck eingetragen
ist und dennoch günstiger war, als mein Vertragswerkstatt und weil sie mir empfolen
wurde.

Eine Woche nach dem Umbau und zwar war an einen sehr kalter Morgen, beim starten ein gab
es ein lautes Bombenartiges "knall", so laut das meine Ehefrau in Deckung ging und mein Hund winselte!

Ich saß regungslos da um rührte mich kaum. Nach eine Weile, fand ich die Courage bei dem
Betreiber der Gas Werkstatt anzurufen, der mir erklärte es sei ganz normal und ich sollte,
wieder starten. Ich tat es und siehe da, der Motor sprang ganz normal an: "es sind die Kerze",
meinte der "Meister".

Nach 10 Tag ging ich zur Inspektion in die Vertragswerkstatt und gleichzeitig zum Tüv. Alles in Lot.
Dann einige tage später, wieder an einen Morgen, wieder ein lautes Knall.

Ich rief sofort an und wieder kam die Berühigende Antwort, es liegt an die Kerze.
Mein Einwand, ich hätte gerade Inspektion und dadurch neue Kerze bekommen, ließ ihn kalt.
Er meinte, ich sei "beschiessen" worden und die alte Kerze anstatt die neue erhalten.

Eine weitere Woche und der Wagen knallte noch mal und dieses mal rief ich nicht mehr
an, es war sowieso normal und der Wagen startete danach einwandfrei.

Dann eines Nachmittags im April bei 30°, während der Fahrt auf der Autobahn ein Knall
und ein stottern, so als ob ich ein Reifenschaden hätte. Sofort angehalte und die ADAC
angerufen. Wagen zur nächste Werkstatt abgeschleppt und die Frage des Werkstattsmeister
ohne der Wagen näher gesehen zu haben: "Gas Anlage angebaut und Motorschaden gehabt?"

Was soll ich sagen, es hat 7 Monate un 11 Tage, 2 Gutachten, viel Geduld, Träne, Nerven,
Lauferei und einige Lügen der Einbauwerstatt gedauert und ich habe nun ein neuer Motor
gekauft und einbauen lassen. Die Gasleitung ist zwar angeschlossen, darf ich aber nicht
benutzen weil angeblich der Steruergerät defekt ist.

Angerufen und meine Garantieanspruch geltend gemacht und bekam die Antwort:
"nein, es ict bestimmt nicht das Steuergerät, sondern der Kabel vom "Emulgator" ist nicht
richtig angeschlossen worden und eine neuer Steuergerät bekommst du nicht. Ferner,
ich schwör dir, solltest du nochmal auf Gas fahren, gebe ich dir einen Monat und dein
Fiat Ulysse hat wieder einen Motorschaden, weil die Elektronik nicht dafür konzipiert ist!"

Frage an euch, kennt ihr euch damit aus? Dieser Borel- Liste meint auch das der Fiat Ulysse
Gas - fähig ist, mein Fiat Werkstatt ist der gleiche Meinung, aber dieser Pole der mir es gebaut
ha, meint mehr Ahnung zu haben und obwohl er das wußte, hat mir die Gas Anlage eingebaut.

Bitte meldet euch diesbezüglich eure Erfaherungen.

Der Sizilianer

Beste Antwort im Thema

"Großkotzigkeit" triffts ziemlich genau, wenn ich mir hier die Beiträge ansehe.
Peinlich, zu sehen was die "Herren der Ringe" auf sich halten - und insbesondere wie sie dies nach außen tragen.

Was ist denn Audi für eine Firma?
Wieso muss ich meine Hinterachse inkl. Tank ausbauen, um den Benzinfilter zu wechseln?
Wie konnte es passieren, daß die ach so sportlichen TTs einer nach dem andern die Bodenhaftung verlieren?
Und wie kann es sein, daß ich für einen 30cm Gummieschlacuh 52 EUR zahlen muss?
Wieso ist in der B5er Reihe jahrelang eine so schlechtes Kabel verbaut worden, daß (geschätzt) jeder dritte A4 zunächst nicht anspringt? Und wieso kostet dieses derartig schlecht gemachte Kabel 16,20 EUR?
Wieso habe ich bereits das 3. Leerlaufregelventil?
Und wieso muss ich beim A4 alle 2-3 Jahre komplett die Querlenker tauschen?

Bevor man sich anderen gegenüber auf diese unglaublich arrogante Art und Weise "von oben herab" auslässt sollte man sich überlegen, ob man nicht evtl. einfach nur dämlich genug ist aufgrund guter Imagekampagnen druchschnittliche Qualität, welche mittels hoher Preise, schönem äußeren und angenehmer Haptik den Begriff "Qualität" suggeriert, für etwas besseres zu halten.

Immer schön auf dem Boden bleiben - und vor allem dran denken: Audis sind auch nur Skodas.. 🙄

PS:
Viel Glück mit Deiner Pleuel-Geschichte!

20 weitere Antworten
20 Antworten

"Großkotzigkeit" triffts ziemlich genau, wenn ich mir hier die Beiträge ansehe.
Peinlich, zu sehen was die "Herren der Ringe" auf sich halten - und insbesondere wie sie dies nach außen tragen.

Was ist denn Audi für eine Firma?
Wieso muss ich meine Hinterachse inkl. Tank ausbauen, um den Benzinfilter zu wechseln?
Wie konnte es passieren, daß die ach so sportlichen TTs einer nach dem andern die Bodenhaftung verlieren?
Und wie kann es sein, daß ich für einen 30cm Gummieschlacuh 52 EUR zahlen muss?
Wieso ist in der B5er Reihe jahrelang eine so schlechtes Kabel verbaut worden, daß (geschätzt) jeder dritte A4 zunächst nicht anspringt? Und wieso kostet dieses derartig schlecht gemachte Kabel 16,20 EUR?
Wieso habe ich bereits das 3. Leerlaufregelventil?
Und wieso muss ich beim A4 alle 2-3 Jahre komplett die Querlenker tauschen?

Bevor man sich anderen gegenüber auf diese unglaublich arrogante Art und Weise "von oben herab" auslässt sollte man sich überlegen, ob man nicht evtl. einfach nur dämlich genug ist aufgrund guter Imagekampagnen druchschnittliche Qualität, welche mittels hoher Preise, schönem äußeren und angenehmer Haptik den Begriff "Qualität" suggeriert, für etwas besseres zu halten.

Immer schön auf dem Boden bleiben - und vor allem dran denken: Audis sind auch nur Skodas.. 🙄

PS:
Viel Glück mit Deiner Pleuel-Geschichte!

Danke Blaah,

es ist sehr erfrischend und erfreulich, ab und zu JEMANDEN (bewußt groß geschrieben) der endlich
das ausspricht was viele von uns Fiat Fahrer ärgert aber keine Lobby findet. Weil viele kaufen nur
deutsche Auto weil die deutsche Seele es so will.
Die Suggestion dass das Auto später ein ENORME Verkaufinteresse erzeugt und damit ein höheren
Preis erziehlen lässt, ist meiner Meinung nach relativiert vom höheren Kaufpreis und am ende die
Kauflustigen können auch handeln....

Ich gebe zu, dass Fiat nicht immer die bessere Figur macht, aber ist es nicht den Werkstätten zu
verdancken die sehr schlechte Arbeit machen??? In die lezte Zeit sehe ich Fiat Modelle, die nicht
schlechter sind als andere Modelle, was das Äussere anbetrifft.
Die Bearbeitung hat auch ein qualitativen Sprung gemacht. Leider gibt es "Montag - Auto" bei Fiat
genauso wie bei andere Modelle. Ferner, wenn ich die Sizilianer über Ford Modelle frage, dann
schimpfen Sie wie die Berseker: Ford rostet in Sizilien, weil er das Salzwasser nicht abkann und
die Ford - Macher wissen es... Von Opel hab ich die Faxe dicke, nachdem ich die gesammte Palette
vom Rekord, Manta, Ascona, Kadett, mit alle ihren Probleme gefahren bin!

Audi will ich nicht mal im Mund nehmen. Weil die Arroganz deren Verkäufer erst und Monteure in
der Werkstatt später, lassen ein dieser Marke verderben und NIE WIEDER kaufen. Von Probleme
bei der Hitze in Italien abgesehen: Audi nie wieder!

Wer weiß, vielleicht ist Toyota doch die bessere Löseung.

iCH DANKE DIR FÜR DIE WÜNSCHE WEGEN MEIN PLEUL!!!!

Zitat:

Original geschrieben von sizilianer



iCH DANKE DIR FÜR DIE WÜNSCHE WEGEN MEIN PLEUL!!!!

Endschuldigung

Wenn die Gasanlage falsch eingestellt ist oder Gas in den Zylinder kommt (Leckage) und den mit brennfähigem Gemisch füllt, gibt es beim Motorstart genau den Knall wie du ihn beschrieben hast. Der Kolben ist ganz unten und kriegt noch einmal eine saftig drauf. Das zerstört jeden Motor.

Gruß Xandr.

Zitat:

Original geschrieben von blaah


"Großkotzigkeit" triffts ziemlich genau, wenn ich mir hier die Beiträge ansehe.
Peinlich, zu sehen was die "Herren der Ringe" auf sich halten - und insbesondere wie sie dies nach außen tragen.

Was ist denn Audi für eine Firma?
Wieso muss ich meine Hinterachse inkl. Tank ausbauen, um den Benzinfilter zu wechseln?
Wie konnte es passieren, daß die ach so sportlichen TTs einer nach dem andern die Bodenhaftung verlieren?
Und wie kann es sein, daß ich für einen 30cm Gummieschlacuh 52 EUR zahlen muss?
Wieso ist in der B5er Reihe jahrelang eine so schlechtes Kabel verbaut worden, daß (geschätzt) jeder dritte A4 zunächst nicht anspringt? Und wieso kostet dieses derartig schlecht gemachte Kabel 16,20 EUR?
Wieso habe ich bereits das 3. Leerlaufregelventil?
Und wieso muss ich beim A4 alle 2-3 Jahre komplett die Querlenker tauschen?

Also ich musste gerade wieder die Erfahrung machen, dass auch die alten deutschen Autos qualitativ weeeesentlich besser sind als vergleichbare koreaner/japaner oder anderes gedöns.

Ich habe mir vor 2 Wochen einen A4 B5 Bj. 97 gekauft, weil meine Frau und ich durch den Umzug in ein Eigenheim einen günstigen Zweitwagen benötigten.
(Das treibt mich auch in dieses Forum)

Auch wenn ich momentan einen A6 4F als Hauptwagen fahre habe ich vor dem A4 noch einige andere Wagen Probe gefahren und in meiner Stamm-Werkstatt zur Untersuchung gegeben.

Jedes mal waren an den Wagen irgendwelche Mängel die auf kurz oder lang Geld ohne Ende verschlungen hätten. Und erst an dem A4 konnte der Werkstattmeister absolut NICHTS finden. Das Auto ist technisch sowas von in Ordnung.

Auch waren bei den Koreanern/Japanern die Innenräume sowas von abgenutzt (obwohl einige der Autos jünger und mit weniger km waren).
Man konnte teilweise nicht mal mehr die Gänge sehen weil der Schaltknauf so abgegammelt war. Am Lenkrad kam durch das Leder grüne Plastik durch und die Sitze haben keine Verstärkten Sitzwangen gehabt, so das man in den Kurven über das alte Leder gerutscht ist was inzwischen einfach den Halt verloren hat.

Von der Innenraumdämmung und Fahrverhalten usw. will ich jetzt garnicht anfangen zu reden. Fakt ist: Der A4 fährt sich nicht wesentlich schlechter als mein A6! Und das hätte ich vorher NIEEEMALS gedacht.

Über FIAT mag ich mir keine Urteile erlauben, da ich einen FIAT nicht probegefahren bin! Aber ich kenne die Qualität von Alfa Romeo ganz gut. Und die ist verdammt mies!

Für mich gibt es inzwischen nur noch deutsche Autos! Und ich habe wirklich versucht mir einen (etwas günstigeren) Koreaner/Japaner schön zu reden!

vg
Steffen

Ähnliche Themen

Ich finde, Autokauf ist eine subjektive Sache.......
Aber ich spreche nur für mich und kann natürlich auch falsch liegen,
sofern andere Meinungen gegen meine kollidieren.

Warum ich das sage ist schnell gesagt. Frag man ein Italiener, der würde
für ein Fiat Romeo sein Leben umkrempeln. Weil er damit schnell fährt und
allein den name ist für ihn Musik. Die deutsche Autos, würde er nur dann
kaufen, wenn er ein langweiliger Familienmensch ist und viiiiel Gel hat.
Früher ist er mit den 500 Fiat gefahren und nahm seine Familie und gut ist!

Ein Französe dagegen schwört auf Citroen und noch viiiel mehr auf die
damalige Ente. damit hat er seine ganze Familie kutschiert.

Der Engländer schwört auf sein Englische Fabrikat und der Spanier,
meinetwegen auf sein Seat Leon oder so!

Was jetzt übrig bleibt sind die, die Sache ganz nüchtern betrachten und
ohne Pathos und Zynismus.
Und zwar sind es die Leute die frei von "Vorurteile" ein Auto kaufen, die sie sich
leisten können und feststellen, Hoppla der fährt jetzt auch und
zwar auch nicht soooo schlecht.
Dann bleiben auch die Leute die schon beim Marken-Namen eines Auto genauso
negativ reagieren wie bei einem Gastro-Produkt den sie nicht kennen und nicht
kennenlernen wollen. Akso nicht essen werden!
Ich zitiere: " ich habe noch nie mit dem Fiat Probefahrt gemacht aber wenn ich
ihn mit Alfa Romeo vergleiche, der ist wirklich mies!!!"
Genauso argumentieren, die viele Deutsche die nach Italien fahren und den ganzen
Urlaub "nur" Pizza oder Spaghetti Bolognese essen, weil sie nichts anderes
kennen und nicht anderes kennelernen wollen und sind Belustigungsobjekte der
italienischen Restauranten.....und weitere Gäste!

Was ist das für eine Argumentation: nur weil aus Italien kommt ist schon scheiße
und jetzt die Japanische Auto, mit Koreaner und Fiat zu vergleichen...ist untere Schüblade!

Übrigens, ich las gerade eine Hilfschrei: "Hilfe mein Audi springt nicht an!!!"
Antwort: "Schalte alle Tankschwimmer ab!!"

Es war ene Frau und jetzt kommen die blöde Bemerkungen: Die Frauen!!!!
WEIL EIN AUDI SPRINGT IMMER AN ODER???

Wann hören wir auf auf die Anderen herumzuhaken....
Gerade eben fuhr eine Vespa, knatternd ca. 15 Km schnell.
Wenn ich daran denke, wie die Deutschen früher über die Vespa geredet
hatten und jetzt? Nur so viel, eine Vespa mit 15 Km Geschwindigkeit zu
fahren, vergleiche ich mit "Schwarzsauer" essen auf nüchterne magen....
Kotzen ist schöner!!!

Dann die Japanische Auto's die immer am besten abschneiden, finden
wir 'Mäkel" und zwar bei der abgenutzte Farbe am Schalthebel, etc. etc.
Sag mal, sonst geht es gut???

Ist die schon mal in den Sinne gekommen, dass das Auto warscheinlich
von jemanden benutzt wurde, der feuschte Hände hatte, während dein
A4 von einen Opa benutzt wurde der ihn nur gepflegt hatte?

Vergleiche heissen so, weil man gleich mit gleichen vergleichen sollte....

Alles schön und gut aber ich bin fest davon überzeugt das Fiat schrott baut. Ideen und Konzepte können ja toll sein aber die Verarbeitung und benutzten Stoffe, die sind unterste Schublade. Wie kann man sonst ein Auto so günstig herstellen???

Sorry, ich bin auch so ein Deutsche-Marken Fetischist. Preis ist hier der Knackpunkt, denn ich sag nichts gegen nen Fiat der 15t € neu kostet und schon gar nicht vergleiche ich ihn mit einer 50t € E-Klasse. Trotzdem, jedem das seine. Ich würde mir lieber nen 10 Jahre alten BMW oder Mercedes kaufen als einen nagelneuen Fiat.😉

Jedes Modell hat seine eigenen Macken... den Deutschen passieren halt auch Fehler in der Entwicklung/Produktion. Querlenker hier, Längslenker-Lager dort. Und wie du schon sagtest, der Vorbesitzer spielt eine riesen Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen