Motorschaden und jetzt?
Hallo,
Habe einen 120d vfl, der jetzt mit 203000 km einen fraglichen Motorschaden hat. m47n2 Motor
auf der Autobahn hat sich plötzlich ein klackerndes, rasselndes Geräusch entwickelt, habe sofort angehalten.
KFZ-Meister sagt, es klingt wie ein Lagerschaden/Motorschaden
Motor muss jetzt erstmal untersucht werden...
Die Frage ist, soll ich bei einem Motorschaden in ein neues Auto investieren oder einen Austauschmotor für ca 3200 EURO (ZB: Decker Automobile) inkl Einbau investieren
Zu dem Auto und der Ausstattung:
120d BJ 10/2006 Neupreis ca 35000Euro
KM 203000
bis jetzt kein Schaden. Noch der erste Turbolader.
Habe eine gute Ausstattung mit heller Volleder-Ausstattung, HIFI-Musiksystem, Sportfahrwerk, Sportsitze, naja und noch einiger Schnickschnack wie Anhängerkupplung usw. Habe erst letztes Jahr die Bremsbeläge und Scheiben gewechselt und neue Winterreifen auf ALU gekauft.
Zu tun wäre denke ich bei dem KM Stand der DPF-Filter, der bisher noch nicht gereinigt wurde (Ca 700 Euro).
Das Auto ist in einem sichtbaren Gebrauchtzustand. Leder Fahrersitz bgenutzt, paar Dellen und ein paar Kratzer außen.
Meine Frage, was würdet ihr machen ? Das Auto zum Schrottpreis verkaufen, oder nochmal investieren in einen ATM?
Wo würdet ihr den aktuellen Wert des Fahrzeuges sehen bei Verkauf mit Motorschaden?
Würdet ihr einen ATM einbauen für 3200 Euro und damit leben dass noch der DPF gereinigt werden müsste (700Euro) und es riskieren, dass bald auch vielleicht der Turbolader drankommt bei dem KM Stand...
oder Fahrzeug abstoßen??
Brauche eure Tipps?
Danke und viele Grüße
Knorst
18 Antworten
Ja aber....
Die zigtausend andren E87 Fahrer haben keine Probleme, die andren kennen das Forum gar nicht.
Man liest es hier ab und zu ok und ich rede BMW nicht schön, ich fahre den nur weil mein Bruder ihn mir billigst gegeben hat, sonst wäre ich von Autos generell schon geheilt...
AM liebsten fahre ich meinen 250ccm Derbi Roller, das ist genial und nicht dauernd was hin, ist überschaubar an Einzelteilen😁
Daß sich Betroffene über hohe Schäden nach kurzen Laufleistungen ärgern ist verständlich und auch normal.
Was ich den Herstellern aber heutzutage vorwerfe, und das gilt nicht nur für BMW, daß sie sich nicht im geringsten bemühen den Kunden zeitwertgerechte Reparaturen anzubieten. Da werden defekte Motoren noch nicht einmal genau begutachtet sondern gleich Austauschmaschinen angeboten. Wenn ich z.B. einem Kunden mit einem 6 jährigen defekten Fahrzeug einen Ersatzmotor > €5000,- anbiete ist das schlichtweg eine Unverschämtheit.
Bei Getrieben gilt dasselbe. Oftmal ist bei Schaltgetrieben noch nichteinmal die Möglichkeit einer Reparatur gegeben, weil keine Ersatzteile zu bekommen sind. Es muß gleich getauscht werden.
Deswegen über BMW zu schimpfen ist müßig. Bei den anderen bist Du genauso schlecht dran. Du wirst Dir schon einen Oldie oder Youngtimer kaufen müssen 😁
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, als ich für einen Thermostatwechsel €500,- bezahlt habe
Zitat:
Original geschrieben von GreggHouse
Hast doch eh Glück. 116i 5 Jahre weniger als 34000 Km Motorschaden muss Austauschmotor verbauen lassen kosten laut BMW 8600 EUR. Sehr geil Restwert das Wagens bei funktionierendem Motor ca. 8700 EUR.Einmal BMW nie mehr BMW
soll den Text jemand verstehen ?
Zitat:
Es bezieht sich hier auch nur auf den 116i nicht auf alle anderen aber diese werde ich nach dem Totalverlust sicher nicht testen.
Versuch doch einfach objektiv zu sein, auch wenn die Situation mies ist. Der 1er gehört zu den unkompliziertesten Autos, wenn man den richtigen Motor hat. Wenn dir der 1er gefallen hat, wie wäre es mit einem 130i😁 Der hatte beim 100.000km Dauertest ich meine null Beanstandungen!