Motorschaden

Opel Combo B

Bei meinem Opel Tigra (BJ 98, 110.000 km) wurde nun 3 Wochen nach Reparatur der Zylinderkopfdichtung ein Lagerschaden festgestellt. Leider waren die 1200 € für die 1. Reparatur deshalb in den Sand gesetzt, man teilte mir mit, eine erneute Reparatur würde 6000 € kosten. Ich glaube, das überstiegt den Wert des Wagens, obwohl ich sehr viel reingesteckt habe. Nach Rücksprache mt dem ADAC ist es wohl auch normal, dass nach der Reparatur der Zylinderkopfdichtung ein Motorschaden vorkommt. Die Werkstatt müsse einen nicht einmal darauf hinweisen - das finde ich echt gemein! Nun bin ich nicht sicher, ob eine erneute Reparatur in Frage kommt (dabei liebe ich meinen Wagen), habe aber nun Angst, dass ich wieder Geld zum Fenster rauswerfe. Wer weiß, was noch kommt?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke!

12 Antworten

Hmm wie wärs mit nem Motorumbau?? der 1.4 16V ausm corsa passt ja auch.. evtl. sogar n 1.6 16V ausm astra oda was?

was fürn motor denn bitte? bei 1200€ kannst ja bloß der 1.2 16V oder 1.0 12V sein...

und das vom adac ist schwachsinn das trifft eher bei älteren motoren mit hoher laufleistung zu!

Es ging um die Reparatur der ZYLINDERKOPFDICHTUNG, die 1200 EUR gekostet hat und das ist schon recht teuer für ne ZKD.

Nicht der Motorumbau soll 1200 EUR kosten.

Abgesehen davon geht es um nen Tigra, da gab es den 1.2 16V und den 3 Zylinder nicht.

Welche Werkstatt schlägt denn eine Reparatur für 6000 EUR vor?
Dafür bekommt man auch nen generalüberholten Motor mit Einbau.
Also für 6000 EUR würde ich den Motor nicht reparieren lassen. Dann wirklich einen anderen Motor rein. Muss ja kein größerer sein. Selben Motor wieder

Zitat:

Dann wirklich einen anderen Motor rein. Muss ja kein größerer sein. Selben Motor wieder

Dann würd ich aber lieber nen 2 Liter Umbau machen (lassen), kommt dich unterm Strich billiger und macht mehr Spaß 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Es ging um die Reparatur der ZYLINDERKOPFDICHTUNG, die 1200 EUR gekostet hat und das ist schon recht teuer für ne ZKD.

Nicht der Motorumbau soll 1200 EUR kosten.

Abgesehen davon geht es um nen Tigra, da gab es den 1.2 16V und den 3 Zylinder nicht.

Welche Werkstatt schlägt denn eine Reparatur für 6000 EUR vor?
Dafür bekommt man auch nen generalüberholten Motor mit Einbau.
Also für 6000 EUR würde ich den Motor nicht reparieren lassen. Dann wirklich einen anderen Motor rein. Muss ja kein größerer sein. Selben Motor wieder

hab mich da etwas unglücklich ausgedrückt ich meinte natürlich die summe von 1200€ für die ZKD reperatur! WAS VIEL ZU TEUER IST!

ausser die haben dir einen neuen kopf angedreht!

das es sich um einen tigra handelt hab ich einfach überlesen!

und das der lagerschaden durch ne ZKD reparatur zu stande kommt kann ich mir nicht vorstellen! könnte auch sein das die gemurkst haben und irgendetwas ist in die ölkanäle gefalllen und dadurch die ölpumpe verreckt etc!

kannst du mal genau auflisten was auf der rechnung steht über die 1200€? und was für ne werkstadt das war opel händler freie werkstadt?

und einen ATM für 6000€ kauft man nicht das bekommste viel billiger! für ca 2000€ bekommste schon einen komplett überholten 1.4 16V oder 1.6 16V!!! (ohne anbauteile natürlich die übernimmt man vom alten!)

Also 6000€ ist echt mal heftig übertrieben.
Da bekommste 2generalüberholte Motoren für und hast nochwas übrig, vielleicht wollen die dich auch nur abzocken.

für 6000 kannst ja gleich nen neuen wagen kaufen, da gibts sicher was.

für 6k€.. da haste mal ebn n Serienfahrzeug komplett auf c20ne umgebaut.. vllt sogar c20xe

Wisst ihr überhaupt ob Nana75 überhaupt 6000€ über hat ?

Kann mir zudem nicht Vorstellen, dass nen Lagerschaden 6000€ kosten soll.

Wer weiss wie weit die den Kopf geplant haben.

Aber wenn man frühzeitig nen Lagerschaden feststellt ist noch nichts verloren und kann es auf jeden Fall noch Günstiger machen.

Erstmal auseinaderbauen und schaun ob es wirklich die Lager sind oder ob es was anderes is was da klappert.

Zudem man für 6000€ schon nen AT Motor bekommt.

Aja und ich würde die Werkstatt die dir die Kopfdichtung gemacht hat meiden.

Hallo ihr,
also ich war in einer Bosch-Werkstatt. Von denen hatte ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl, mittlwerweile zweifel ich ein bisschen... Nachdem man mir sagte, die Reparatur sei so teuer, hatte man mir auch gleich gesagt, dass der Gebrauchtwagenhändler von gegenüber meine Karosserie haben will. Kam mir alles irgendwie ein bisschen spanisch vor. Die 1200 € für die 1. Reparatur beinhaltete Zylinderkopfdichtung und Reinigung des AGR-Ventils, und eine Fremdfirma (Motorinstandsetzer) hat sich einen Zylinder vorgenommen, in dem Riefen waren... Nun ja, dass der Schaden jetzt so enorm sein soll.. Morgen werde ich den Wagen noch einmal von einer anderen Werkstatt "untersuchen"lassen. Habe ja eh keine Ansprüche gegenüber Bosch (laut ADAC). Und wenn´s zu teuer wird... Austauschmotor kostet bei Opel 3800 € + Einbau. Schaun wir mal. Ein Kollege meinte auch, 6000 € Reparatur klingt verrückt... Außerdem läuft der Wagen schon wieder nur auf 3 Zylindern...
Alles niht so schön, aber was soll man machen.
Danke für eure Beiträge!

eins mal vorweg mein OPEL selber kauft man keine ATM's ausser man hatt einen geldscheisser!

ich an deiner stelle würde mal einen anwalt zu rate ziehen!

die sollten die zylinderkopfdichtung reparieren und haben an den zylindern was machen lassen weil riefen drin waren und jetz hast du einen lagerschaden sehr verdächtig!

hast du dafür überhaupt einen auftrag erteilt?

was wurde denn dann an dem einen zylinder gemacht? neu gebohrt und gehohnt?

ich würde die werkstadt tunlichst meiden und echt einen anwalt aufsuchen!

da scheint echt was faul zu sein!

Re: Motorschaden

Hi Nana...

Wir hatten an unserem 1,4 16v auch mal was ähnliches.

Bei knapp 70 tkm war die Zylinderkopfdichtung im Arsch. Wurde repariert... Ölwanne gereinigt, Ölkanäle gesäubert etc.. da das Öl total verkokt war ! War verbrannt, da vermutlich durch den ZKD Schaden die Suppe in den Zylinder gelaufen ist, dort verbrannt ist etc...

naja, jedenfalls hatten wir dann bei ca 96 tkm einen kapitalen Motorschaden, hervorgerufen durch Pleuellagerschaden !
Ich denk mal einfach, das die Vorfälle miteinander verknüpft sind. Evtl hat das Lager unmittelbar durch dne ZKD Schaden was abgekriegt... muss ja nur mal ne Sekunde zu heiss werden, oder Wasser drankommen, oder kurz kein Öl etc... und schon schleppt sich das über mehrere tausend KM hin, bis es irgendwann mal auf dem Weg zum 24h Rennen am Nürburgring auf der A1 "BAAAAMMMM - rata ´rata krrrr" macht 🙁

Komischerweise hört man das immer nur von den kleinen Ecotecs. Ich denk einfach mal, dass die thermisch echt fürn A*** sind... wenn die ZKD hochgeht wird das Ding direkt viel zu heiss. Ist ja richtig schön zugebaut der Motorraum 🙁

Mein persönlicher Tip: steck kein Geldm ehr in den alten Motor. Der ist feddich... da hilft nurnoch ein kompletter Unterbau, und neu ist der sehr teuer, und der Arbeitsaufwand ist recht hoch.
Aber evtl wäre es ne alternative... neuer Unterbau. Je nachdem könntest du mit 2000 €wegkommen denke ich. Wir haben damals an die 3000 bezahlt, allerdings war durch den Pleuellagerschaden + Abriss + Loch im Block auch noch der Zylinderkopf in Mitleidenschaft gezogen.
Frag ma lverschiedene Werkstätten was die so haben wollen.

Andererseits redest du von Problemen wie Zylinderausfällen etc.
Nen anderer Tip wäre daher nen recht günstigen Ersatmotor aus kompetenter Quelle zu erwerben. Meine Eltern haben damals für knapp 3000€ nen neuen 1,4 6v reinmachen lassen, weil der Wagen gebracuht wurde. Dafür könnt ich denen heutn och in den A**** beißen, da zb ein Umbau auf nen recht soliden c20ne 2,0 8v mit 115ps viel günstiger und sogar sinnvolelr ist ! Mal ganz abgesehen vom Spass 😉

Naja, ich würd dir aber auf jeden Fall empfehlen erstmal die Werkstatt z uwechseln. Und wenn du was am alten Motor machen ässt, dann komplett...
Denn durch nen ZKD Schaden wird da oft alles zu heiss, verbiegt sich... etc.
Kannste wegschmeißen meiner Ansicht nach, außer evtl den Kopf...

Wovon ich ebenfalls abraten kann, ist halt nen ATM bei Opel zu kaufen. Ist dann zwar ein neuer Motor... trotzdem alt von der Entwicklung, total überteuert, und wieder der gleiche Mist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen