Motorschaden
Ich möchte einfach Info für alle wer hat Passat b8 haben zu schreiben.
Ich habe Passat b8 HL 150PS DSG. Erstzulassung 2015. Km-stand 55000. Es läuft wunderbar. Kein Mängel welche mir stört.
Letzte Woche habe ich bei VW zu HU&AU abgegeben . Beim Abholen wurde mir gesagt: „Kurbelwelle ist kaputt. Motorschaden „
Natürlich, es war für mich Schock. Wie das geht ? Auto war in Ordnung .
Aber Autohaus hat am gleicher Tag mit VW Konzert telefoniert und neuer Motor ( ca.11000€) bestellt.
Kulanz ist 70% und Gebrauchsgarantie übernimmt alles. Ich soll nur 280€ bezahlen.
Ersatzwagen auf unbestimmte Zeit auch kostenlos.
Hat jemand endliche Erfahrung? Ich bin noch immer noch schockiert.
Beste Antwort im Thema
Sorry! Ich habe Seite vermisst. Noch einmal komplett.
53 Antworten
Also Motorschaden: Nicht wirklich wahrscheinlich, KW-Schaden kommt normalerweise ja nicht plötzlich, wenn dann höchstens durch so Dinge wie einen Wasserschlag ..., aber gut nehmen wir mal so hin.
Werkstatt: So ohne Rücksprache mit dem Kunden einen Austauschmotor organisieren (auch wenn der -dem Kunden- "fast" nix kostet), ist jetzt sicherlich ein eher einmaliger und v.a. eigenartiger Vorgang ... hört sich für mich schon irgendwie so an, als wenn die Werkstatt da massiv was verbockt hätte, und der zuvorkommende, fast schon beängstigend schnelle Service, hört sich eher nach einem schlechten Gewissen an ...
Austauschmotor mit Einbau für angeblich 11000 €. Ist wohl ein 6 Liter V8 Motor gewesen?
Das sich die Werkstätten nicht schämen, solchen Schwachsinn zu erzählen.
Mein Tipp: Werkstatt hat bei HU falsches Programm gewählt und Motor überdreht oder Kupplung springen gelassen bei 5000 upm.
Für mich klingt das nach Hollywood. Und wenn genug Zuschauer ihn, den fantastischen Film, anschauen, dann wird es ein Renner der in aller Munde ist.
Applaus
Zitat:
@agloeckn schrieb am 12. März 2018 um 22:29:19 Uhr:
Austauschmotor mit Einbau für angeblich 11000 €. Ist wohl ein 6 Liter V8 Motor gewesen?Das sich die Werkstätten nicht schämen, solchen Schwachsinn zu erzählen.
Mein Tipp: Werkstatt hat bei HU falsches Programm gewählt und Motor überdreht oder Kupplung springen gelassen bei 5000 upm.
bei unserem q7 v8 tdi lag der kostenvoranschlag für einen neuen motor bei 39 000 euro brutto ...
Ähnliche Themen
Da hätte Audi wohl 30000€ dran verdient.
Was denkst du wie lange so ein Aus- und Einbau dauert und wieviele Teile ein Motor umfasst?
11000 ist da schon realistisch.
S4 Tauschmotor hätte seinerzeit 17000 gekostet, AMG Tauschmotor 27000. Jeweils ohne Wechsel und das waren Sauger mit weniger Anbauteilen.
Mal angenommen ein Arbeiter am Fliessband (Mensch) bekommt 100€/h. Und mal weiter angenommen der Materialwert sind 3000€. Wer glaubt, dass eine Person 80 Stunden (zwei Wochen) an so einem Motor rumschraubt.
Wenn ein Motor getauscht wird, muss zwar ein Sack voll Teile abgebaut werden, aber längst nicht jedes.
Ohne es genau zu wissen, schätze ich den Aus- und Einbauaufwand auf 15 Stunden, also ca. 1500€. Der Preis des Motors ist sicherlich eine herausragende Kostenposition, macht aber nicht ein Drittel des Fahrzeugpreises aus.
Die Herstellung eines solchen Bauteiles ist von eher geringeren Wert. Was man berücksichtigen muss ist, das man die Entwicklung mit bezahlt wenn man so ein Aggregat ordert.
Also reine Herstellungskosten denke ich liegt so ein Motor unter 2000€. Dann kommt die Entwicklung dazu. Dann will der Hersteller daran verdienen, und den Händler nicht vergessen. Der verdient mit der Demontage und Remontage, aber auch mit dem Ersatzteil an sich.
Aber um zum Thema zurück zu kommen.
Ich würde erstmal dem Händler nicht glauben. Nur auf Fotos kann man seine Aussage nicht stützen. Bei einer solchen Geschichte würde ich mir das defekte Bauteil zeigen lassen und eine schriftliche Stellungnahme wie es zu so einem Schaden kommen kann, geben lassen. Außerdem wurde auch hier weder ein Foto noch sonst irgendwas präsentiert.
Also glaube ich diese Geschichte bis jetzt überhaupt nicht.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 13. März 2018 um 12:37:43 Uhr:
Mal angenommen ein Arbeiter am Fliessband (Mensch) bekommt 100€/h. Und mal weiter angenommen der Materialwert sind 3000€. Wer glaubt, dass eine Person 80 Stunden (zwei Wochen) an so einem Motor rumschraubt.Wenn ein Motor getauscht wird, muss zwar ein Sack voll Teile abgebaut werden, aber längst nicht jedes.
Ohne es genau zu wissen, schätze ich den Aus- und Einbauaufwand auf 15 Stunden, also ca. 1500€. Der Preis des Motors ist sicherlich eine herausragende Kostenposition, macht aber nicht ein Drittel des Fahrzeugpreises aus.
Bei meinem TT musste der Zylinderkopf getauscht werden. ~4000€, davon 1000€ für den Wechsel.
Materialwert ist ja lustig. Wenn dein iPhone kaputt ist, bekommst du den Ersatz ja auch nicht zum Materialpreis von 150€...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. März 2018 um 15:24:10 Uhr:
Materialwert ist ja lustig.Deshalb sprach ichvja auch nicht davon, dass der Austauschmotor zum Materialpreis zu haben ist, sondern dass Audi an den 39000€ vermutlich 30000€ verdient.
Zitat:
Wenn dein iPhone kaputt ist, bekommst du den Ersatz ja auch nicht zum Materialpreis von 150€...
Und weil dad so ist, bzw. weil ich zwischen Verkaufspreis und dahinterstehendem Wert kein Verhältnis sehe, kaufe ich solche Image-Produkte nicht. Ich will mit meiner sauer verdienten Kohle nicht die Bentleys der Vorstände bezahlen.
Aber das ist eine andere Geschichte...
Dann solltest du auch keinen VW fahren, sondern zu Dacia- dem Non-Status-Auto - wechseln. Aber das ist eine noch andere Geschichte.....
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 13. März 2018 um 18:52:32 Uhr:
Dann solltest du auch keinen VW fahren, sondern zu Dacia-
Korrekt. Allerding: ein bisschen Status wollte ich schon und noch viel mehr wollte ich gewisse Ausstattung, die es bei Non-Status nicht gibt. Zumindest ist es aber nicht Ober-Status geworden (BMW, Benz, Audi). Da bin ich zu geizig.
Was regen sich denn hier soviele Leute so auf?
Der TE zahlt 280 €. Vermutlich für Betriebsstoffe, wie z.B. Oel. Auch das ist normal. Es gibt durchaus KW-Schäden, die man am Anfang zwar hören, aber noch nicht "fühlen" kann. (Meine Frau hat zum Beispiel die rasselnde Steuerkette in unserem Audi A1 nicht gehört, ich dann aber irgendwann von außen!). Der Passat ist halt sehr gut gedämmt. Dass die Werkstatt so schnell reagiert hat, ist doch in Ordnung. Besser, als zu sagen, dass da was ist, "wir kümmern uns drum und melden uns", und dann bleibt der TE nachts um zwei auf der BAB liegen. Und die elf Kilo sind auch nicht so abwegig: Es geht ja nicht nur "alter Motor raus und neuer rein". Alle Nebenaggregate müssen (Ansaug-/Aulasstrakt, Klima, LiMa etc.) ja auch vom alten auf den neuen Motor umgebaut werden.
Kann dem TE aber durchaus egal sein. Es wurde was festgestellt und gerichtet. Er zahlt einen besseren Ölwechsel, hat ein paar geringe Umstände und, wenn die Jungs erwartungsgemäß arbeiten, große Unannehmlichkeiten erspart bekommen.
LG Variantpasst
Zitat:
Bei meinem TT musste der Zylinderkopf getauscht werden. ~4000€, davon 1000€ für den Wechsel.
Materialwert ist ja lustig. Wenn dein iPhone kaputt ist, bekommst du den Ersatz ja auch nicht zum Materialpreis von 150€...
tatsächlich bekommt man sein kaputtes iphone für 180€ wieder wie neu zurück ^^
https://support.apple.com/de-de/iphone/repair/screen-damage
die 280€ die er zahlen soll sind die inspektionskosten. wieso ist da eigentlich keiner drauf gekommen? ^^
Zitat:
Kulanz ist 70% und Gebrauchsgarantie übernimmt alles.
verstehe ich nicht. endweder kulanz oder die garantie übernimmt alles.
und thema motorkosten:
solange garantie herrscht wird natürlich voll ausgetauscht
ist garantie vorbei, kommt einer vom schrottplatz rein. gibt davon ja genug
wer gibt denn 11.000€ fürn neuen motor aus beim 20.000€ restwert auto? da kann man ja neukaufen...
warum der motor nun plötzlich kaputt ist kann man nur spekulieren. die genaue reihenfolge zwischen defekt enddeckt und eigentümer informiert steht auch nicht so im eingangspost. und das auto vorher angucken kann man sicher, sehen wird man da aber wohl wenig. natürlich ist es verdächtig, wenn die schon mit den zerlegen angefangen haben. denn normal haben die doch termine und gar keine zeit, sich so einfach mal nen motor zu zerlegen ausser der reihe.
wenn man da ein fass aufmachen will muss man zum anwalt. ansonsten macht man gar nix und gut ist. beweisen lässt sich ein ggf. pfusch sowieso nicht.
Hauptsache wieder irgendwas getippt und an den Mann gebracht...