Motorschaden

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Seat Leon April 2014, 30 Tkm

Bei mir ist gestern das Nockenwellenzahnrad gebrochen. Ein kapitaler Motorschaden ist nach 2 Jahren und 2 Monaten entstanden. Das darf doch nicht passieren!

Kann man auf eine Kulanzregelung hoffen?
Für diese Material- oder Konstruktionsfehler müsste evtl. auch die Produkthaftung einspringen?

Hat jemand Erfahrung mit Kulanz oder Produkthaftung bei gerade abgelaufener Garantie?
Gibt es noch mehr solche Fälle?

Gruß Kathrin

Beste Antwort im Thema

Da besteht wohl eine vollkommen falsche Auffassung zum rechtlichen Begriff der Produkthaftung!
Und auch zwischen Garantie und Gewährleistung muss man unterscheiden.
Ein Witz ist das nicht. Das Ende der Garantie ist ein fixes Datum, dass nicht nach Belieben nach Meinung des Käufers ausgedehnt werden kann.
Auch wenn es verdammt ärgerlich ist, irgendeinen Rechtsanspruch hat man nicht. Daher auch der Name Kulanz. Wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich sogar noch die angebotene Möglichkeit der Garantieverlängerung ansprechen.
Hoffentlich war keine eingebaute Software an dem Schaden genau nach dieser Zeit schuld (nicht persönlich übelnehmen, aber der Kommentar musste sein!).

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wow! Hatten das gleiche bei VW nach 2 Jahren und 2 Wochen mit dem Getriebe! Wir haben 70% übernommen bekommen. Muss die Werkstatt anfragen bzw wenn es abgelehnt wird du schriftlich tun

Darf nicht passieren, passiert aber leider.
Was sagt dein Händler? Ich persönlich gestehe dir 100% zu.
EU Wagen (würde mich interessieren wie das dann abläuft)? Alle Servicetermine bei Seat machen lassen (nicht VW sondern zugelassene Seat Servicestelle)?

Sowas ist echt böse. Beileid. Und das nach genau etwas mehr als zwei Jahren.
Musst du beim Händler probieren, aber normal sollte schon was übernommen werden.
Hast du eine Garantieerweiterung abgeschlossen?

Was noch interessant wäre, welcher Motortyp das ist?

Welcher Motor is das?

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn 2 Wochen nach Garantieende nur 70% des Schadens übernommen werden ist das ein Witz.
Ist aber typisch für den VW Konzern seine Kunden 2 mal zahlen zu zahlen, einmal bei Kauf und danach bei unnötigen Reparaturen aufgrund minderwertiger Qualität.

rzz

Zitat:

@phobius schrieb am 10. Juni 2016 um 20:38:45 Uhr:


Wow! Hatten das gleiche bei VW nach 2 Jahren und 2 Wochen mit dem Getriebe! Wir haben 70% übernommen bekommen. Muss die Werkstatt anfragen bzw wenn es abgelehnt wird du schriftlich tun

Da besteht wohl eine vollkommen falsche Auffassung zum rechtlichen Begriff der Produkthaftung!
Und auch zwischen Garantie und Gewährleistung muss man unterscheiden.
Ein Witz ist das nicht. Das Ende der Garantie ist ein fixes Datum, dass nicht nach Belieben nach Meinung des Käufers ausgedehnt werden kann.
Auch wenn es verdammt ärgerlich ist, irgendeinen Rechtsanspruch hat man nicht. Daher auch der Name Kulanz. Wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich sogar noch die angebotene Möglichkeit der Garantieverlängerung ansprechen.
Hoffentlich war keine eingebaute Software an dem Schaden genau nach dieser Zeit schuld (nicht persönlich übelnehmen, aber der Kommentar musste sein!).

Da stimme ich @UliBN auch zu! Klar ist man als Betroffener sehr verärgert, wenn so was passiert und uns wurde damals auch nichts von Garantie Verlängerung erzählt beim Verkauf oder kurz vor Ablauf der normalen Garantie (anderes Thema). Trotzdem ist das reines ermessen des Herstellers was er hier übernimmt und was nicht! Nachweisen dass der Schaden schon ab Werk vorhanden war? Dürfte nahezu unmöglich sein und selbst das hilft aufgrund von nicht vorhandener Rechtsgrundlage wenig

Interessant wäre um welchem Motor es sind handelt

Zitat:

@Damianr schrieb am 11. Juni 2016 um 12:28:28 Uhr:


Interessant wäre um welchem Motor es sind handelt

1.2 TSi EA211

Anscheinend gibt es mit diesem Motor ein Problem und es scheint kein Einzelfall zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../...aeden-beim-1-2-tsi-ea211-t5038354.html
Ich würde mal die Werkstatt darauf ansprechen, schaden kann es jan nicht.

Gab es da beim Golf 7 nicht sogar ne Werkstattaktion bei der die alten NW Versteller gegen neue überarbeitete getauscht wurden ?

Gibt es. Bei den Motor ähnlich mit den zahnriemen spanner 🙂

Hallo,
mein Auto ist zur Seat-Werkstatt transportiert worden. Seat sagte eine Kulanzregelung zu. Inwieweit diese gehen wird, werde ich nach Abschluss der Reparaturarbeiten berichten.
LG Kathrin

Hallo ,
Bei mir wurde vor 2 Wochen auch ein Motorschaden festgestellt nachdem ich nach lautem Klappergeräusch im Motorraum zur Werkstatt gefahren bin. Kurbelwelle hat gefressen! Nach 3500km! Motor und Turbolader wurde getauscht und alles von Seat Deutschland übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen