Motorschaden

Mercedes C-Klasse W202

Hey Leute,

mein heisgeliebter W 202 (C180) hat nen Motorschaden (von MB diagnostiziert). Erst dachte man, es seien die Zündkerzen, dann die Einspritzpumpe, dann der Motorkabelbaum, jetzt ist es sicher, der 3. Zylinder ist dahin.

Er läuft zwar noch, hat aber starke Leistungseinbußen und gibt komische Geräusche von sich.
Meine Frage wäre jetzt, was kann ich noch für ihn Verlangen? Er hat leider keine Sonderausstattung, der Lack ist in Top Zustand, kein Rost und die Frontstoßstange neu. Auch der Luftmassenmesser und diverse andere Teile sind neu.

Danke für eure Hilfe.

mfg Dominik

Beste Antwort im Thema

Das hier hat sich erledigt, ich hab mal bei MB ne Beschwerde geäußert, (wegen den unnötig verbauten Teilen) und bekomm nen Austauschmotor für 400€ + Einbau und 12 Monate Garantie. Also ein Happy End. :-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Dein Benz hat keinen LMM, aber das nur nebenbei.

Mit Motorschaden ist er mit ganz viel Glück noch 600 € wert, aber nur, wenn er wirklich makellos ist.

Hol dir lieber vom Verwerter für den schmalen Taler einen Tauschmotor und lasse ihn in einer preisgünstigen Werkstatt einbauen.

Knapp 20 Jahre alt und Motor kaputt, mit viel Glück 500 Mäuse. 

wenn du keine besondere Ausstattung hast, dann behalt ihn besser
such dir einen gebrauchten Motor und lass ihn einbauen...

den Wagen bekommst du so so gut wie überhaupt nicht los,
und wenn bekommst du vielleicht max. 500,- für
dafür würd ich ihn an deiner Stelle nicht hergeben

was du machen könntest (ist aber was aufwendiger)... nur falls es dich nach mehr Leistung dürstet... kauf dir einen Unfaller mit einem dickeren Motor, er muß aber komplett sein... dann alles da rausrupfen und in deinem einbauen ;-)

Fabjo... wir sollten reden...
irgendwie geisterst du hier immer mit den gleichen Zahlen rum (?)

Ähnliche Themen

Bei einem größeren Motor musst du aber ALLES rausrupfen, sogar Fahrwerksteile, die komplette Bremsanlage, Differential,...

Steuergeräte, Kabelbaum u.s.w.
ja deswegen MUSS er ja auch komplett sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


Fabjo... wir sollten reden...
irgendwie geisterst du hier immer mit den gleichen Zahlen rum (?)

Das ist nun mal reine Realität.

Viele wollen das nur nicht wahr haben und träumen von Geld, Geld, Geld...

für den Themenstarter...

hier für 650,-
bekommst du einen ca. 70tkm gelaufenen ATM incl. Blechkleid drum rum...
http://suchen.mobile.de/.../170699622.html?...

und hier für 690,-
von einer älteren Dame 93tkm aus 1.Hand
http://suchen.mobile.de/.../176003065.html?...

Hallo,
wenn er wirklich ansonsten noch einwandfrei ist, würde ich mir auch einen Tauschmotor besorgen. Mit Motorschaden bekommst du nicht wirklich viel für ihn und es macht mehr Sinn wenn du ihn dir noch mal richtest und dann noch Freude dran hast. Vor allem weisst du dann was schon alles war, was du bei einem anderen gebrauchten z.B. nicht weisst. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Gruß mystify20

Freude hab ich anfürsich ja schon an ihm, aber wer sagt mir, dass der Austauschmotor noch was taugt. Außerdem würd ich dann den Motorkabelbaum brauchen, den mir kein Autoverwerter verkauft, da er alt ist und er dafür nicht garantieren kann.

Also meine Frage, lohnt sich das noch?

ich hab dir doch 2 gute Motoren rausgesucht...
du brauchst nur jemanden der den Motor vom Blechkleid befreit und bei dir einbaut

den Rest gibst du dem Verwerter, bekommst unter Garantie auch noch den ein oder anderen Fünfziger für den Rest (kannst ja den kaputten Motor da einbauen)

Wirklich entscheiden kannst das nur du. Ein anderer Gebrauchter kostet meist auch gutes Geld und in den meisten Fällen mehr als ein Tauschmotor. Der Link zu dem Angebot aus einer anderen Antwort ist interessant, aber meist sind solche gut erhaltenen schnell weg oder viel teurer. Wenn du die Möglichkeit hast den gleichen Tauschmotor zu bekommen, dann müsstest du eigentlich deinen Kabelbaum weiter verwenden können, bin mir da aber nicht ganz sicher( hab nur auf VAG gelernt). Wäre es meiner und ich hätte die kostengünstige Möglikeit den Motor umzubauen, dann würd ich es machen. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.
Gruß mystify20

Naja, das Problem ist, dass ich noch Schüler (Abiturient) bin und danach ein Studium ansteht, daher bin ich finanziell eher knapp bei Kasse.

Und das mit dem Dauerläufer war auch nichts, hab jetzt gerade mal 31Tkm drauffahren können. :-(

Also mal ganz ehrlich, wer einen älteren Wagen fährt,
der auch so wie deiner schon über 275tkm gelaufen hat...
sorry der muß IMMER mit größeren Reparaturen rechnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen