Motorschaden Saab 9.3 TID
Wer hat bisher Probleme mit abgerissenen Ventilen bei einer Laufleistung von 60 000 km?
Motor hat Totalschaden
Es handelt sich um den 125 PS Diesel - nicht getunt.
18 Antworten
Hallo!
Wenn ich das so lese - gerade heute - dann muss ich meine (heutige) Erfahrung zum Besten geben:
Mir ist heute nämlich mitgeteilt worden, dass ich einen neuen Motor bekommen darf/muss, der allerdings derzeit nicht lieferbar ist.
Ich habe mir zu Weihnachten '03 einen 9-5 3.0 TiD Vector (EZ 03/02) - 26kKm gelaufen - gekauft.
Vor ein paar Wochen ist das Kühlwasser dann plötzlich weniger geworden - eine lockere Schelle war/soll Schuld gewesen sein.
Dann, am vergangenen Samstag (57kKm), war dann wieder 0,3ltr. zu wenig im Umlauf. Ergo, sofort zum Händler, welcher nun die Zylinderkopfdichtung (bzw. eine Toleranz, die die Zkd nicht mehr kompensieren kann) in Verdacht hatte. Dieser Verdacht wurde gestern Realität, wobei Saab selbst das bereits nach Beschreibung des Händlers am Telefon "zu 99,9%" voraussagte. Klasse!
Nun fragt sich der Laie, wie lange hält nun der neue Motor, wobei hier ziemlich offensichtlich ein Motor zweckentfremdet - von Isuzu-Lasteseln zu Saab Hochleistungsrennern - wurde.
Pikanterie am Rande, angeblich hat Saab die Gewährleistung für den neuen Motor bis zum Ende der regulären Garantie begrenzt! Hier stinkt es gewaltig an allen Ecken und Kanten!
Ist der 3.0 TiD nun Zuverlässig, oder verschweigt GM, dass sie nun auch Saab runterwirtschaften wollen?
Haben von Euch noch mehr diese - oder ähnliche - Erfahrung machen müssen?
Ciao
HaraldB
Hallo Harlad,
leider muß ich Dir vollklommen recht geben.
Für mich ist Saab inclusive Opel gestorben.
Die Enttäuschung über Saab gleicht einer Ehescheidung,
nach 20 Jahren. Mehr muß ich dazu nicht sagen.
Gruß
ecki
Mensch diese blöden Heizöltransporter.. ein Verwandter hat auch den 125PS tid (9-3)... da wurde zweimal der Turbo getauscht und er irgendwie deutet sich schon der 3. an. Sein alter 97 900 Turbo hatte gar nix.
Mit solchen scheiß Dieseln kann man doch kein Geld verdienen, wenn die dauernd Garantiefälle haben... Und die Kunden werden bestimmt nicht nochmal nen Diesel nehmen... der 125 Ps kommt doch sowieso irgendwie von ISUZU bzw. OPEL....
Na,ja wünsch euch viel Glück
Hallo.
Wir sollten doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Der 23.0tid stammt als Basismotor von Isuzu.
Der 2.2 tid stammt von GM und ist eine Basisentwicklung von Steyr.
Der Turbolader des 2.2tid ist ein rein ölgekühlter Turbolader und muss wie jeder Turbolader entsprechend behandelt werden. D.h. warm fahren bevor Leistung abverlangt wird, nach strenger Fahrt nie direkt abstellen (1 min Motor nachlaufen lassen). Dazu sollten die Ölwechselintervalle möglichst 10.000 km nicht überschreiten. Die fahrweise hat hier sicherlich den grössten Einfluss. Man hört auch ab und an von leichtfertigen Austausch der Turbolader durch Händler. 1l Ölverbrauch auf 1000km ist absolut innerhalb in der Toleranz. Wer dies einhält hat ewig Freude an dem 2.2tid.
Zum Thema Ölverbrauch habe ich schon einmal ausführlich geantwortet. Sucht einfach nach Ölverbrauch, MIS, Kolbenschmidt in diesem Forum.
Wer es besser weiss soll weiter jammern.
Gruss
93tid