Motorschaden Porsche 996?
Hallo beisammen,
ich bin neu hier, habe auch erst seit ein paar Wochen meinen ersten Porsche 991 Typ 996. Gekauft als Gebrauchten, EZ 1999, km 90 000.
Gestern hat er mich nun im Stich gelassen. Als erstes musste ich feststellen, dass der Motor im Warmzustand Schwierigkeiten beim Starten hatte. Hat einfach etwas länger gebraucht bis er angesprungen ist und wollte dann gleich etwas Gas, damit er nicht gerade wieder abstellte. Danach ist er normal, m. E. auch mit normaler Leistung gelaufen. Dann vor der Garage zuhause (Gott sei Dank nicht unterwegs) ist er im Standgas ausgegangen und beim Anlassversuch hat es einen gewaltigen Knall gegeben. Danach ist nichts mehr gegangen. Springt nicht mehr an und hat beim Durchstarten auch ein etwas komischen Klang.
Jetzt ist Sonntag und ich erwische natürlich den Händler nicht. Ich frage mich, ob das wohl ein Kapitalschaden (z. b. Zylinderkopf) ist. Wenn ja, mit welchen Kosten muss ich denn rechnen? Mir graut es!
Für kurze Rückmeldungen bin ich dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fuchsag
Als erstes musste ich feststellen, dass der Motor im Warmzustand Schwierigkeiten beim Starten hatte. Hat einfach etwas länger gebraucht bis er angesprungen ist und wollte dann gleich etwas Gas, damit er nicht gerade wieder abstellte. Danach ist er normal, m. E. auch mit normaler Leistung gelaufen. Dann vor der Garage zuhause (Gott sei Dank nicht unterwegs) ist er im Standgas ausgegangen und beim Anlassversuch hat es einen gewaltigen Knall gegeben. Danach ist nichts mehr gegangen. Springt nicht mehr an und hat beim Durchstarten auch ein etwas komischen Klang.
Jetzt ist Sonntag und ich erwische natürlich den Händler nicht. Ich frage mich, ob das wohl ein Kapitalschaden (z. b. Zylinderkopf) ist. Wenn ja, mit welchen Kosten muss ich denn rechnen? Mir graut es!
Hi,
mhmmm, das ist extrem ärgerlich :-(
Von Motorschaden würde ich aber erstmal nich sofort ausgehen. Denkbar wäre auch ein Defekt an der Regelung oder Zündanlage (insbesodere Zündspulen). Daher meine Frage:
Wie hörte sich der Knall an: metallisch oder fehlzündungsmäßig?
Wie auch immer: Motor nicht mehr starten!!! Erst Fehler auslesen lassen, dann Mechanik von Hand prüfen und Abrieb im Ölfilter checken lassen.
Ein engine rebuild würde beim freien Spezialisten 10-12K€ kosten. Ein neuer AT Motor im PZ ca. 18-22k€
Ich drücke die Daumen, dass Du die Sache über die gesetzl. Gewährleistung geregelt bekommst.
VG
Stef
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ja, das hast Du zwar geschrieben, aber dank höchstrichterlichen Urteil von Anfang 2013 ist der Haftungsausschluss im Kundenauftrag sogar bei offensichtlichen Strohmännern für rechtens erklärt worden.http://www.presse-kostenlos.de/recht-und-jura/item_21047.htm
Das kannte ich noch nicht. Heißt aber auf Deutsch, wenn der Händler dem Käufer sagt, dass er ihn besch...., dann ist er rechtlich fein raus
Gruß
Peter
@TE:
Als der Wagen mit dem Knall ausgegangen ist, stank der Wagen kurz darauf stark nach Benzin?
Das wäre ggf. noch für die Diagnose bei Bjornbeton ergänzend interessant (meine ich).
Hallo beisammen.
Ich habe das Auto nun bei einem Mechaniker. Erste Diagnose: Luftmassensensor defekt. Nach Austausch läuft der Motor nun wieder. Leider aber nur auf 5 Zylinder. Der 6. würde Falschluft ziehen, der Mechaniker geht von einer defekten Ansaugkrümmerdichtung aus.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fuchsag
Hallo beisammen.Ich habe das Auto nun bei einem Mechaniker. Erste Diagnose: Luftmassensensor defekt. Nach Austausch läuft der Motor nun wieder. Leider aber nur auf 5 Zylinder. Der 6. würde Falschluft ziehen, der Mechaniker geht von einer defekten Ansaugkrümmerdichtung aus.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Christoph
Hey,
danke für die Rückmeldung.
Hört sich doch gar nicht so schlecht an .. oder?
Die Ansaugkrümmerdichtungsdiagnostik halte ich jedoch für extrem fragwürdig. Hat Dein Mechaniker ein Fehlerauslesegerät? Wenn ja: Was meldet das Teil? Dort weitersuchen!
Tip: Zündspule (Achtung: Ferndiagnose!)
Viel Erfolg!
Stef
Ich wette, der 6. Zylinder zieht keine Falschluft. Die Ansaugkrümmerdichtug werden eigentlich (fast) nie Undicht.
Ist dein Mechaniker Porscheerfahren?
Ich würde eher mal den Zylinder endoskopieren. Vorher noch die Zündspulen kontrollieren.
Gruß
944tokra
Besorg Dir mal Startpilot und sprühe es an die Dichtung vom 6. Zylinder. Wenn der Motor dann schlagartig hoch dreht, stimmt die Diagnose 😉